![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hey hey, hochseetauglich? Ob das zutrifft, müssen wir aber noch prüfen. Das wird ne laaange Prüfung. 5 Kisten Radler, Grillrost, Steaks, griiiins |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Erstmal ein dickes Lob für den Entwurf und die Umsetzung des Hardtop's
![]() Aus der Praxis: War vor 2 Wochen mit einer Sea Ray 300 Weekender auf Motoren-Probefahrt. Wir hatten das Verdeck deshalb nicht extra abgenommen und mussten daher die ganze Zeit mit krummen Rücken navigieren. Frage: wären 2 Fenster in deiner Front des Hardtop's nicht evtl. hilfreich ?? -- Gruss - Badegast |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Badegast,
auf den geposteten Fotos ist es schlecht zu erkennen, aber es gibt schon 2 Luken. Im Stehen kann ich problemlos oben rausschauen und habe auch einen passablen Rundumblick. Naturgemäß ist die Sicht nach hinten unten durch das Hardtop eingeschränkt. Man kann halt nicht alles haben. Ursprünglich hatte ich eine deutlich rundere und niedrigere Front des HT gezeichnet (sah auch besser aus). Leider erwies sich die aber als inkompatibel mit meiner Körpergröße, bzw. benötigen die Luken auch eine einigermassen gerade Fläche. Oft sind schon 5 cm entscheidend für den Komfort, leider aber auch für die Optik. Das Beste an den Luken ist aber, dass sie vorne öffnen, so daß es durch die gute Lüftung nicht heiss wird. Im Gegenteil, man kann sogar durch den Anstellwinkel den Luftstrom super regulieren. Gruß, yello |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Hallo yello,
Falls du die Searay 268 da ht verkauft hast würde ich mich sehr über eine Nachricht von dir freuen, denn ich denke das mein Vater mittlerweile Besitzer dieses wundervollen Bootes ist und er ein paar Fragen hat (gibt's eine Sicherung für den Häcksler? & ist ein Boiler o.ä. für Warmwasser vorhanden?) Also falls das alles so sein sollte... RESPEKT! Der Umbau ist fantastisch! VG Julia
|
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
vielen Dank für die Blumen. Mit Häcksler meinst du wahrscheinlich die elektrische Toilette? Da gibt es einen Stromverteiler im Bad unter dem Waschbecken. Da müsste ein Wechslerrelais und ggf. eine Sicherung sein. Wenn der Schalter nach oben gedrückt wird, schaltet das Wechslerrelais ein Magnetventil, so daß mit Frischwasser gespült wird, wenn das Seeventil geschlossen ist (Druckwasserpumpe eingeschaltet). Drückt man den Schalter nach unten schaltet das WR nur den Zerhacker, so daß mit Seewasser gespült wird (Seeventil geöffnet). Weitere Sicherungen gibt es hinter den Instrumenten, dazu die beige Abdeckung nach vorne klappen und das Instrumentenpanel nach hinten. Boiler gab es mal, hatte ich aber wieder ausgebaut. Was mein Nachfolger dann verändert hatte - keine Ahnung. yello
|
![]() |
|
|