boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 28.05.2011, 19:21
Benutzerbild von Jiter
Jiter Jiter ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.07.2008
Ort: Rhein KM 283 Kehl, Altenheim
Beiträge: 164
Boot: Sprint, Laser, Varianta
Rufzeichen oder MMSI: MISS Teriös
63 Danke in 43 Beiträgen
Jiter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,

bei meiner Sprint sah das ähnlich aus. Ich bin am abschleifen und neu aufbauen.

Grüße
__________________

Restauration - Class Sprint
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 30.05.2011, 16:26
kleinerschelm kleinerschelm ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.04.2011
Beiträge: 10
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

So hier noch ein paar Fotos.

Die Antirutschflächen hab ich an einer Stelle schon angeschliffen gehabt und das ist keine Rauhfasertapete auch wenn's so aussieht



hier sieht man links oben die die Risse die auch im Vordeck sind und rechts die Spinnenrisse von einer wahrscheinlichen Überbelastung. Es geht mir aber nur um die anderen Risse (also nicht die Spinnenrisse):



Hier sieht man den Schichtaufbau (ich bin immernoch der Meinung es ist nicht lackiert... )



Und hier ist die Versteifung unter Deck (Sollte eigentlich einer Belastung von oben standhalten biegt sich auch nicht durch... )



Die ganze Fläche abschleifen lohnt sich zeitlich und finanziell leider für mich nicht. Kann ich da nicht z.b.: Capt.Tolley's CCC oder Yachtcare Crackfiller

für die Risse nehmen und dann drüberlackieren?
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 30.05.2011, 16:35
kleinerschelm kleinerschelm ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.04.2011
Beiträge: 10
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Konsul Beitrag anzeigen
Huhu,

für mich sieht es auch nach Rauhfaser aus, außerdem ist auf dem allerersten Foto zu sehen, dass die Mitte des Decks keine Risse aufweist, da diese nicht nachlakiert scheint -oder?
Dort ist der Gelcoat noch so gut weil dort ein PVC-Belag o.ä. draufgeklebt war und somit so gut wie keine UV-Belastung vorhanden ist. Und es ist eine erhöhte Mittelrippe somit auch keinerlei mechanische Belastung. Das Oberflächenmaterial ist aber das gleiche wie bei den Rissen daneben, keine Lackierung.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 30.05.2011, 21:35
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo kleinerschelm,
wie schon ganz oben geschrieben hatte kann man alles mit Harz neu aufbauen,
die Risse kann man mit einem 5mm Kugelfräser auffräsen und dann mir Harz füllen, dann sind die Risse schon mal versorgt
wenn das Deck begehbar sein muß, solltest das Deck von unten auf jeden Fall verstärken
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 30.05.2011, 21:48
Benutzerbild von institutleiter
institutleiter institutleiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Rheiderland
Beiträge: 672
Boot: Beachcraft 7.85
Rufzeichen oder MMSI: TSCHAKAAA...du schafft es..
1.223 Danke in 651 Beiträgen
institutleiter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo kleinerschelm,
wie schon ganz oben geschrieben hatte kann man alles mit Harz neu aufbauen,
die Risse kann man mit einem 5mm Kugelfräser auffräsen und dann mir Harz füllen, dann sind die Risse schon mal versorgt
wenn das Deck begehbar sein muß, solltest das Deck von unten auf jeden Fall verstärken
ich denke wenns "viele" Risse sind dann kann er sich das Schenken..Ausserdm wirds dann einbfach zu Aufwändig..
Runterschleifen bis die Risse weg sind ( ggf. mit Graphit-Pulver kontrollieren )
neu aufbauen..ggf. schleifen..spachteln..spachetln..schleifen...lacke n...fertig..
von unten evtl auch zusätzlich verstärken...
__________________
"ich gebe Ihnen mein Ehrenwort. Ich wiederhole, meine Ehrenwort"
"ich tue dies, weil ich ein absolut reines Gewissen habe"
"niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten"
LG
Sven
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 30.05.2011, 22:14
kleinerschelm kleinerschelm ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.04.2011
Beiträge: 10
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Und einen von diesen Crackfiller würdet Ihr nicht empfehlen?
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 30.05.2011, 22:51
rookiemcfly rookiemcfly ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Syke
Beiträge: 134
Boot: Glastron v 174 ( nicht mehr ) Jetzt: Glastron GT 150
202 Danke in 79 Beiträgen
Standard

auch ich würde empfehlen zu schleifen...und zu schleifen... und zu schleifen und dann nochmal schleifen bis alles runter ist. Dann nen schönen Neuaufbau und alles ist wieder gut und ordentlich.

Und das Deck von unten schon versteifen oder aber nicht mehr darauf laufen.

Viel Erfolg
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 31.05.2011, 21:24
Benutzerbild von institutleiter
institutleiter institutleiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Rheiderland
Beiträge: 672
Boot: Beachcraft 7.85
Rufzeichen oder MMSI: TSCHAKAAA...du schafft es..
1.223 Danke in 651 Beiträgen
institutleiter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von kleinerschelm Beitrag anzeigen
Und einen von diesen Crackfiller würdet Ihr nicht empfehlen?
anscheinend bist du ja nicht davon abzubringen..
Nutze es und dann poste deine Erfahrung hier im
__________________
"ich gebe Ihnen mein Ehrenwort. Ich wiederhole, meine Ehrenwort"
"ich tue dies, weil ich ein absolut reines Gewissen habe"
"niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten"
LG
Sven
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 01.06.2011, 09:39
kleinerschelm kleinerschelm ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.04.2011
Beiträge: 10
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von institutleiter Beitrag anzeigen
anscheinend bist du ja nicht davon abzubringen..
hm, eigentlich bin ich Lösungsvorschlägen immer offen... ich versuch nur dem Neuaufbau aus dem Weg zu gehen und suche daher Alternativlösungen...
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 01.06.2011, 12:21
volkerma volkerma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 1.082
935 Danke in 469 Beiträgen
Standard

Wie groß ist eigentlich die Fläche?
Nicht daß wir hier seitenweise wegen 1 Quadratmeter diskutieren...

Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 01.06.2011, 18:10
kleinerschelm kleinerschelm ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.04.2011
Beiträge: 10
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von volkerma Beitrag anzeigen
Wie groß ist eigentlich die Fläche?
Nicht daß wir hier seitenweise wegen 1 Quadratmeter diskutieren...

Grüße

Volker
Die meiste Fläche des Decks also 5m x 1,70m (Länge mal Breite der Jolle)

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 03.06.2011, 19:37
Benutzerbild von Jiter
Jiter Jiter ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.07.2008
Ort: Rhein KM 283 Kehl, Altenheim
Beiträge: 164
Boot: Sprint, Laser, Varianta
Rufzeichen oder MMSI: MISS Teriös
63 Danke in 43 Beiträgen
Jiter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Mal andersrum, würde sich der neuaufbau der Jolle lohnen?
Oder willst du sowieso ein etwas größeres oder so.
__________________

Restauration - Class Sprint
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.