boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 59Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 59 von 59
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 06.05.2011, 06:30
Benutzerbild von burki
burki burki ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: bad freienwalde
Beiträge: 703
Boot: Quicksilver Weekend 530 PH
Rufzeichen oder MMSI: DG4258 MMSI 211629330
164 Danke in 140 Beiträgen
Standard mehr Bilder vom Heck

moin moin,

hier noch ein paar bilder von achtern fotografiert.
hoffe, dass diese jetzt aussagekräftiger sind!?
ich hatte bei nem anderen boot auch ein prob mit dem spritzwasser, weil ich den LS an nem kurzen spiegel gehängt habe, aber dort ist das wasser senkrecht nach oben.
hier hab ich beidseitig ne fontäne von ca. 45°, also ca. auf höhe scheuerleiste.
wie ich schon geschrieben habe, wurde der motor schon 1 loch höher gesetzt, leider ohne erfolg
spiegelhöhe ist ca. 51cm
muss der noch höher, oder was stimmt hier nicht
was sagen die fachleute dazu?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC02940.JPG
Hits:	249
Größe:	118,3 KB
ID:	282053   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC02941.JPG
Hits:	330
Größe:	110,7 KB
ID:	282054   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC02942.JPG
Hits:	363
Größe:	115,5 KB
ID:	282055  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC02943.JPG
Hits:	203
Größe:	101,0 KB
ID:	282056  
__________________
burki
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 06.05.2011, 08:38
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.472
14.963 Danke in 6.653 Beiträgen
Standard

Teste die beiden Möglichkeiten nach unten nacheinander.
Der kleine Merc-Prop schnappt bei höherer Montage zu schnell nach Luft.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 06.05.2011, 10:11
Benutzerbild von burki
burki burki ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: bad freienwalde
Beiträge: 703
Boot: Quicksilver Weekend 530 PH
Rufzeichen oder MMSI: DG4258 MMSI 211629330
164 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Der kleine Merc-Prop schnappt bei höherer Montage zu schnell nach Luft.[/QUOTE]

das befürchte ich auch, ist so schon an der kotzgrenze, wenn ich den motor etwas hochtrimme, schnappt er jetzt schon sehr früh.
haste mal nen bild von einer optimalen montage?
könnte mir vorstellen, dass bei zu tiefem motor der druck ehr steil nach oben geht, wenn die strömung oberhalb der antisplashplatte trifft, oder?
aber was verursacht die seitlichen fontänen?
die kavitationsplatte? oder der schaft zwischen der kavi.. und anti...?
__________________
burki
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 06.05.2011, 11:34
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.318
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.177 Danke in 678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von burki Beitrag anzeigen
wie gesagt, das kann ich ausschliessen, da diese fontäne beidseitig (gleich) ist

auf der anderen Seite haste doch auch noch nen "Temperatursensor" oder ähnliches hängen.

wenn das Motor rauf- und runterhängen nix bringt, iss ja kein Arbeitsaufwand, dann mach die beiden Teile mal ab.


greeetz Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 06.05.2011, 12:46
Flipperskipper Flipperskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 1.454
1.056 Danke in 670 Beiträgen
Standard

da soll beim Fahren einmal er Beifahrer den Kopf raus halten und schauen, wo die Spritzerei ihren Ausgang nimmt. Haben wir auch so gemacht. Und dabei alle Trimmstellungen ausprobieren, ob sich etwas verändert.
__________________
___________________

Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 06.05.2011, 18:53
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

Das sieht so aus als wenn der Motor durch das tiefe V viel zu weit nach unten hängt.
Das Wasser prallt viel zu weit oben auf den Schaft bei Fahrt.
Oder läuft das Boot nur auf dem letzten Stipp im Wasser ?
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 06.05.2011, 20:13
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.472
14.963 Danke in 6.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von burki Beitrag anzeigen
haste mal nen bild von einer optimalen montage?
Das ist unterschiedlich.
Eine optimale Montagehöhe für alles gibt es nicht.

Zitat:
Zitat von burki Beitrag anzeigen
was verursacht die seitlichen fontänen?
die kavitationsplatte?
Ja, sie steht in ungünstiger Position.
Man hat jetzt die Wahl, ob höher oder tiefer.
Wenn der Prop aber schon ventiliert (und das macht dieser schnell),
geht es nur noch nach unten.
Die Antisplashplate hält dann noch evtl. aufspritzendes Wasser ab.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 07.05.2011, 07:14
Benutzerbild von burki
burki burki ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: bad freienwalde
Beiträge: 703
Boot: Quicksilver Weekend 530 PH
Rufzeichen oder MMSI: DG4258 MMSI 211629330
164 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Das ist unterschiedlich.
Eine optimale Montagehöhe für alles gibt es nicht.



Ja, sie steht in ungünstiger Position.
Man hat jetzt die Wahl, ob höher oder tiefer.
Wenn der Prop aber schon ventiliert (und das macht dieser schnell),
geht es nur noch nach unten.
Die Antisplashplate hält dann noch evtl. aufspritzendes Wasser ab.
moin jörg,

vielen dank für deine empfehlungen, aber wenn ich das alles so lese, dann frag ich mich jetzt, warum ich mir den stress machen soll, den ab hin und her zu schrauben, denn ich habe ein neues boot mit diesem ab gekauft und bin davon ausgegangen, dass alles passt und nicht erst noch rumtesten muss.
umsetzen-ins wasser-testen-wieder raus-nochmal umsetzen-wieder ins wasser-testen ....
wenn ich die gewissheit hätte, dass es beim ersten umhängen zum erfolg führt, würde ich mir die arbeit machen, (nur weil der händler so weit weg ist) aber wenn das nicht gleich fruchtet ...
muss ich mich nochmals mit dem händler kontakten, das der das mit einem hier vorort regelt, oder was ist eure meinung?

gruss
__________________
burki
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 07.05.2011, 15:09
Benutzerbild von Fischhunter
Fischhunter Fischhunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.08.2009
Ort: genau am Wasser
Beiträge: 481
Boot: Realcraft Cabin 600 - NVA Sturmboot RUSB N
220 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Hi burki, das der Geber funktioniert ist auf den neuen Bildern besser zu sehen.
Wenn du das Boot gerade erst gekauft hast würd ich an dem Boot gar nicht rumschrauben, sonst kann es passieren das du deinen Garantieanspruch verlierst. Ruf den Händler an und bespreche alles mit ihm. Lasse dir alles schriftlich geben, wegen eventueller Unannehmlichkeiten. (habe ich gerade & deswegen ist es in diesem Jahr essig mit dem Lachstrolling)
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 07.05.2011, 15:43
Benutzerbild von burki
burki burki ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: bad freienwalde
Beiträge: 703
Boot: Quicksilver Weekend 530 PH
Rufzeichen oder MMSI: DG4258 MMSI 211629330
164 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fischhunter Beitrag anzeigen
Hi burki, das der Geber funktioniert ist auf den neuen Bildern besser zu sehen.
Wenn du das Boot gerade erst gekauft hast würd ich an dem Boot gar nicht rumschrauben, sonst kann es passieren das du deinen Garantieanspruch verlierst. Ruf den Händler an und bespreche alles mit ihm. Lasse dir alles schriftlich geben, wegen eventueller Unannehmlichkeiten. (habe ich gerade & deswegen ist es in diesem Jahr essig mit dem Lachstrolling)
wie, haste ärger mit see...?
haste nicht schon ein boot zurückgeben müssen?
(waldi hat sowas erzählt)
__________________
burki
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 09.05.2011, 19:18
Benutzerbild von burki
burki burki ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: bad freienwalde
Beiträge: 703
Boot: Quicksilver Weekend 530 PH
Rufzeichen oder MMSI: DG4258 MMSI 211629330
164 Danke in 140 Beiträgen
Standard

moin leuts,

am 11.04. habe ich mein neues boot mit einem gebrauchten aussenborder vom händler abgeholt.
es schien nicht die regel zu sein, einen anspruch auf probefahrt bei übergabe zu haben. schliesslich konnten wir diese vereinbaren und ich musste leider feststellen, dass sich ab einer bestimmten geschwindigkeit, vor beschriebene wasserfontänen bilden.
also, wieder in die wekstatt und motor ein loch höher gesetzt.
da ich noch einen ziemlich lange heimfahrt vor mir hatte, habe ich auf eine weiter probefahrt verzichtet (welche mit fahrt zum hafen, ca. weiter 1,5 std in anspruch genommen hätte).
die erste fahr in meiner heimat hat ergeben, dass sich am spritzwasser nix geändert hat.
jetzt habe ich den händler an sein versprechen erinnert, evtl auftretende probleme mit einer werkstatt hier vor ort zu regeln und die kosten zu übernehmen.
ich habe nun zur antwort bekommen, dass er lediglich 1 std. für das höher hängen des motors übernimmt, wenn ich eine probefahrt möchte, dann müsse ich in seine werkstatt (ca. 400km) kommen
hab ich keinen anspruch darauf, ein funktionierendes boot übergeben zu bekommen?
muss ich jetzt selbst solange rumbasteln, bis alles ist, wie es gehört?
bin stinke sauer und kurz davor...

was meint ihr dazu?
__________________
burki
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 09.05.2011, 21:31
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo burki,
was hast du den erwartet
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 09.05.2011, 22:54
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

Alles was Neu ist ist sowiso Schexxe das muß eh erstmal auf Kinderkrankheiten behandelt werden weil es fast nur noch Pfusch gibt in dieser komischen alles "haben muß" Zeit.
Soll ja alles schön günstig und Stylisch sein.
Also ran an den Speck und Ärmel hoch krempeln.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 10.05.2011, 05:06
Benutzerbild von burki
burki burki ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: bad freienwalde
Beiträge: 703
Boot: Quicksilver Weekend 530 PH
Rufzeichen oder MMSI: DG4258 MMSI 211629330
164 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo burki,
was hast du den erwartet
moin ralf,

für so viel kohle hab ich ein boot erwartet, wo ich nicht noch rumbasteln muss!
wenn ich ein neues auto kaufe, muss ich ja auch nicht erst rumschrauben, bis alles funkst.
das mit dem motor ist eine sache, dass die winde am trailer außermittig sitzt und sich das band ständig umkrämpelt, die schrauben aus dem ankerlichtmast rausgerissen sind und wasser vom wischermotor in die kabiene tropft ...
ja, ich hab was anderes erwartet!!!

gruss
__________________
burki
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 10.05.2011, 06:37
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.318
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.177 Danke in 678 Beiträgen
Standard

wenn du beim Händler gekauft hast, kannst du erwarten, dass alles funktioniert.
Wasser was dir ins Heck spritzt, stellt sicherlich einen deutlichen Mangel dar.
Auch die anderen Sachen sind vom Händler abzustellen, allerdings von dem Händler, wo du das Boot gekauft hast, da er ein Recht zur Nachbesserung hat.
Wenn der dann sagt, dass er das nur in seiner Werkstatt machen kann, wirst du ihm das Boot schon bringen müssen.

Schreib ihn offiziell an, Einschreiben Rückschein und so weiter, bitte ihn um eine Stellungnahme und mach eine Termin mit ihm aus, wo er die Mängel abstellt.
Solltest du nachher noch ne Fontäne hinter dem und Wasser im Boot haben, würde ich ihm deine Kosten in Rechnung stellen.

greeetz Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 10.05.2011, 15:28
Benutzerbild von burki
burki burki ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: bad freienwalde
Beiträge: 703
Boot: Quicksilver Weekend 530 PH
Rufzeichen oder MMSI: DG4258 MMSI 211629330
164 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hagrid Beitrag anzeigen
wenn du beim Händler gekauft hast, kannst du erwarten, dass alles funktioniert.
Wasser was dir ins Heck spritzt, stellt sicherlich einen deutlichen Mangel dar.
Auch die anderen Sachen sind vom Händler abzustellen, allerdings von dem Händler, wo du das Boot gekauft hast, da er ein Recht zur Nachbesserung hat.
Wenn der dann sagt, dass er das nur in seiner Werkstatt machen kann, wirst du ihm das Boot schon bringen müssen.

Schreib ihn offiziell an, Einschreiben Rückschein und so weiter, bitte ihn um eine Stellungnahme und mach eine Termin mit ihm aus, wo er die Mängel abstellt.
Solltest du nachher noch ne Fontäne hinter dem und Wasser im Boot haben, würde ich ihm deine Kosten in Rechnung stellen.

greeetz Frank
da hast du leider recht
bin ich doch selbst daran schuld, dass ich von so weit her ein boot gekauft habe

gruss
__________________
burki
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 10.05.2011, 16:20
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.318
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.177 Danke in 678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von burki Beitrag anzeigen
da hast du leider recht
bin ich doch selbst daran schuld, dass ich von so weit her ein boot gekauft habe

gruss

ich wollte dich bei deinem Ärger nicht noch mehr frustrieren, aber so ist es.

Ich hätte sowohl meinen Trailer als auch meinen neuen Motor mehrere hundert Euro billiger haben können, aber ich hatte immer Panik davor in eine Situation zu kommen wie du sie jetzt hast.

warte mal ab, dein Händler macht das schon.....

greeetz Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 10.05.2011, 16:43
Benutzerbild von burki
burki burki ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: bad freienwalde
Beiträge: 703
Boot: Quicksilver Weekend 530 PH
Rufzeichen oder MMSI: DG4258 MMSI 211629330
164 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hagrid Beitrag anzeigen
ich wollte dich bei deinem Ärger nicht noch mehr frustrieren, aber so ist es.

Ich hätte sowohl meinen Trailer als auch meinen neuen Motor mehrere hundert Euro billiger haben können, aber ich hatte immer Panik davor in eine Situation zu kommen wie du sie jetzt hast.

warte mal ab, dein Händler macht das schon.....

greeetz Frank
geitz lässt grüssen
das was ich anfangs gespart habe, zahle ich jetzt drauf.
schlussendlich komme ich auch auf den preis von nem hiesigen händler mit nem neuen ab (wo auch alles gefunzt hätte)...
ich muss damit noch ne weile schwanger gehen, denke aber dass ich mir die zeit und kohle spare und das lieber selber ummodeliere.
ich befürchte aber, dass ich mich dann hier nicht zurückhalten kann
....
__________________
burki
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 15.05.2011, 18:03
Benutzerbild von burki
burki burki ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: bad freienwalde
Beiträge: 703
Boot: Quicksilver Weekend 530 PH
Rufzeichen oder MMSI: DG4258 MMSI 211629330
164 Danke in 140 Beiträgen
Standard spritzen abgestellt

es ist vollbracht.
ich hatte 2 möglichkeiten, entweder den motor noch höher, oder ganz nach unten und hab mich für die 2. variante entschieden.
tiefer ist manchmal besser
hätte man den motor so montiert, wie es bei dem vorgängerboot gewesen ist...
das spritzen ist weg und das teil macht jetzt 50kmh (2erwachsene+2kinder), leider dreht der motor dann 200 U über die maxdrehzahl (6000)
das nächste projekt wird wohl der prop sein hab jetzt nen P12 dran.
sollte ich vll nen 14-er ... dranhängen, oder ehr nen grösseren durchmesser?

checki danke für den guten tipp

gruss
__________________
burki
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 15.05.2011, 20:53
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.472
14.963 Danke in 6.653 Beiträgen
Standard

Teste einen 13er.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 16.05.2011, 11:16
Benutzerbild von burki
burki burki ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: bad freienwalde
Beiträge: 703
Boot: Quicksilver Weekend 530 PH
Rufzeichen oder MMSI: DG4258 MMSI 211629330
164 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Teste einen 13er.
wenn ich in die liste von segelladen schaue,
dann ist für den 60er ein 11,60" durchmesser angegeben
meiner scheint ehr ein 10 3/8x12 zu sein (durchmesser ca. 270 mm gemessen)
sollte ich dann doch auf nen grösseren druchmesser gehen, oder so lassen und nur ne andere steigung? was macht mehr sinn?

gruss
__________________
burki
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 16.05.2011, 11:24
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.472
14.963 Danke in 6.653 Beiträgen
Standard

Ich würde die originalen Propeller testen.
10 1/2 und 10 3/8 X 13 Zoll und mir
eine Tauschmöglichkeit lassen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 16.05.2011, 11:54
Benutzerbild von burki
burki burki ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: bad freienwalde
Beiträge: 703
Boot: Quicksilver Weekend 530 PH
Rufzeichen oder MMSI: DG4258 MMSI 211629330
164 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Ich würde die originalen Propeller testen.
10 1/2 und 10 3/8 X 13 Zoll und mir
eine Tauschmöglichkeit lassen.
original ist da ein 10..." drauf?
weil in der liste ein 11,60 steht
__________________
burki
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 16.05.2011, 12:01
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.472
14.963 Danke in 6.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von burki Beitrag anzeigen
original ist da ein 10..." drauf?
weil in der liste ein 11,60 steht
Was in der Liste fragwürdiger Händler steht weiß ich nicht.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 20.05.2011, 19:55
Benutzerbild von burki
burki burki ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: bad freienwalde
Beiträge: 703
Boot: Quicksilver Weekend 530 PH
Rufzeichen oder MMSI: DG4258 MMSI 211629330
164 Danke in 140 Beiträgen
Standard falscher propeller?

hi jörg,

hier die bilder von den beiden props und ...
bild 1) welle mit den Bund-Scheiben
bild 2) links der neue 12" und rechts der gebrauchte 13"
bild 3) welle mit hinterer Bund-Scheibe
bild 4) nabe des neuen prop
bild 5) nabe des alten prop

kann es sein, dass die neuen props in der nabe eine gewollte torsion haben?
wie bekomme ich den gebr. prop fachgerecht auf diese welle?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC02948.JPG
Hits:	168
Größe:	128,3 KB
ID:	285296   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC02944.JPG
Hits:	159
Größe:	106,5 KB
ID:	285297   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC02949.JPG
Hits:	151
Größe:	134,3 KB
ID:	285298  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC02950.JPG
Hits:	144
Größe:	91,3 KB
ID:	285299   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC02951.JPG
Hits:	150
Größe:	91,4 KB
ID:	285300  
__________________
burki

Geändert von burki (20.05.2011 um 20:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 59Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 59 von 59



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.