boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 18.05.2011, 14:54
Benutzerbild von FlipperPower
FlipperPower FlipperPower ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.11.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 800
Boot: Boot
291 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Hallo, kann mir jemand sagen ob ein Versand aus Californien nach Deutschland wesentlich teurer ist als aus NY?
__________________
Gruß Toni
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 18.05.2011, 15:42
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Wenn du die maritimen Waren anmeldest,
werden ca. 4-5 % Zoll fällig plus 19% Einfuhrumsatzsteuer auf das Ganze.
Bist Du Dir eigentlich sicher mit dem Zoll?
Ich habe mir eine Echolot in den USA bestellt, da fiel nur Einfuhrumsatzsteuer an.
Ich habe mich sogar erkundigt einen Weber Grill (Summit 470) für meinen Bruder aus den USA zu importieren. Selbst bei dem würden nur 2,72% Zoll anfallen.
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 18.05.2011, 17:54
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.778 Danke in 1.804 Beiträgen
Standard

Wie ist das wenn ich mit meiner Frau Reise, zusammen 860 oder jeder einzeln 430??

Schon selbst geschaut, dürfen NICHT addiert werden......


ipad2 liegt schon im apartment in new york und wartet auf mich
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]

Geändert von Audiot_8p (18.05.2011 um 19:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 19.05.2011, 07:10
Benutzerbild von Rocky_HB
Rocky_HB Rocky_HB ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Bremen
Beiträge: 995
5.834 Danke in 1.780 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
---------------


-------der Zoll sucht die Koffer vorher raus, lässt sie auf dem Band weiter laufen, stellt sich am Band dazu und geht dir dann hinterher. Beim falschen Ausgang klopft dir jemand auf die Schulter.
Genauuuuuuuu..............
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst.

Grüße aus Bremen Ady
Mitglied im BYC-Bremen
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 19.05.2011, 16:53
Benutzerbild von jamhotld
jamhotld jamhotld ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: Landkreis Friesland
Beiträge: 20
26 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Audiot_8p Beitrag anzeigen
Wie ist das wenn ich mit meiner Frau Reise, zusammen 860 oder jeder einzeln 430??

Schon selbst geschaut, dürfen NICHT addiert werden......


ipad2 liegt schon im apartment in new york und wartet auf mich
Selber letztes Jahr erlebt:
Meine Frau und ich haben kräftig in den USA eingekauft und waren über der Freimenge. Am Flughafen in Deutschland sind wir direkt zum Zoll und haben denen eine Liste unserer gemeinsamen Einkäufe gegeben.

Die Beamten zeigten sich höchst erfreut, dass man die nicht irgendwie täuschen wollte und haben alles so gerechnet, dass es für uns am günstigsten ist. Wir mussten zusammen ca. 150 Euronen zahlen und gut.
__________________
Gruß
Uli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 28.05.2013, 18:41
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.813 Danke in 910 Beiträgen
Standard

Nach Jahren mal wieder eine USA-Frage: Wenn man in USA bei Amazon etwas kauft und nach USA liefern lässt - wieviel Tax kommt dann zum Preis dazu? Hängt das davon ab, in welchem Staat der Empfänger lebt?
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 28.05.2013, 19:56
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.778 Danke in 1.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bomber Beitrag anzeigen
Nach Jahren mal wieder eine USA-Frage: Wenn man in USA bei Amazon etwas kauft und nach USA liefern lässt - wieviel Tax kommt dann zum Preis dazu? Hängt das davon ab, in welchem Staat der Empfänger lebt?
Genau...
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 29.05.2013, 08:41
medo medo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Wien
Beiträge: 895
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Don't call us, we call you
1.010 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Sicher? Die nehmen wohl eher den Devisen- als den Sortenkurs. Aber bestimmt vom gleichen Tag.
Grundsätzlich sollte da der EZB Referenzkurs zur Anwendung kommen, dieser wird täglich um 15:00 MEZ festgelegt.


https://www.ecb.int/stats/exchange/e.../index.en.html
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 29.05.2013, 09:02
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.813 Danke in 910 Beiträgen
Standard

Moment mal...

ich rede doch über Steuern innerhalb USA und nicht über Wechselkurse.

Konkrete Frage: Wenn ein in Amerika wohnender Amerikaner etwas bei Amazon Amerika bestellt - woher weiss er dann, was er am Ende bezahlen muss? Der angegebene Preis ist doch immer ohne Tax, wenn ich das richtig verstehe. Wir reden hier über einen bei Amazon angegebenen Preis i.H.v. 615 $.
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 29.05.2013, 09:41
Benutzerbild von Kanzler
Kanzler Kanzler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.09.2004
Ort: Kreis Plön
Beiträge: 2.291
Boot: Sealine S28
21.458 Danke in 5.670 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bomber Beitrag anzeigen
...
Konkrete Frage: Wenn ein in Amerika wohnender Amerikaner etwas bei Amazon Amerika bestellt - woher weiss er dann, was er am Ende bezahlen muss...
Das ist in Amerika genau so gängiges Allgemeinwissen wie bei uns z.B. die Höhe der Mehrwertsteuer,
in Florida z.B. 6%.

Kanzler
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 29.05.2013, 12:52
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.813 Danke in 910 Beiträgen
Standard

Ich habe es jetzt herausgefunden. In "diesem Fall" 6,5% (State Tax und local Sales Tax (Vending)).
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 29.05.2013, 13:44
Benutzerbild von Henning K.
Henning K. Henning K. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: zwischen Weser und Wümme
Beiträge: 656
Boot: van Anderen
Rufzeichen oder MMSI: wer später bremst, ist länger schnell!
1.803 Danke in 847 Beiträgen
Standard

"Achtung: gefährliches Halbwissen" Ich meine, dass es hinsichtlich der Steuer Unterschiede gibt, ob die Waren an eine gewerbliche oder private Adresse schickst. Gewerblich ist wohl etwas teurer.

So wurde mir das mal erklärt bezogen auf den Bundesstaat Florida...
__________________
viele Grüße,
Henning

Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen!
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 29.05.2013, 14:05
Benutzerbild von Jokno
Jokno Jokno ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.06.2012
Ort: Wo Rhein und Main sich kuessen
Beiträge: 90
Boot: immer noch keines
324 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Henning K. Beitrag anzeigen
"Achtung: gefährliches Halbwissen" Ich meine, dass es hinsichtlich der Steuer Unterschiede gibt, ob die Waren an eine gewerbliche oder private Adresse schickst. Gewerblich ist wohl etwas teurer.

So wurde mir das mal erklärt bezogen auf den Bundesstaat Florida...
Falsch: Gewerblich wird es billiger, da die salestax wegbleibt. In Florida gibt es Countys die nehmen 7 % und welche die nehmen 6%
__________________
Wir leben alle unter dem selben Himmel, haben aber nicht den gleichen Horizont

Den Tag nutzen und die Nacht geniessen
Joerg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 29.05.2013, 17:41
Benutzerbild von ClemensDerAhnungslose
ClemensDerAhnungslose ClemensDerAhnungslose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Tampa, FL
Beiträge: 896
Boot: 12' Jon Boat
2.603 Danke in 977 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bomber Beitrag anzeigen
Moment mal...

ich rede doch über Steuern innerhalb USA und nicht über Wechselkurse.

Konkrete Frage: Wenn ein in Amerika wohnender Amerikaner etwas bei Amazon Amerika bestellt - woher weiss er dann, was er am Ende bezahlen muss? Der angegebene Preis ist doch immer ohne Tax, wenn ich das richtig verstehe. Wir reden hier über einen bei Amazon angegebenen Preis i.H.v. 615 $.
Das ist alles so kompliziert, dass man es erst weiss, wenn man die Adresse eingegeben hat, und die Steuer (oder auch nicht) mit den Versandkosten aufgelistet wird. Ich blicke da seit Jahren nicht durch.

Wenn man diesem Artikel glaube kann, kann man daraus schlussfolgern (Halbwissen)
http://www.miamiherald.com/2013/05/1...azon-deal.html , dass nur eine Firma die Steuer eintreibt, wenn sie eine Vertretung in FL hat. Aber eigentlich sollte sie, so oder so, sie verlangen und abliefern. In dem Fall will aber nicht mal der Oberhaeuptling die Kohle haben (keine Steuer"erhoehungen"!). In FL waere die Steuer 6 % (ausser bei Grundnahrungsmittel = 0 %). Wie das waere, wenn in mein County geliefert wird, weiss ich nicht, weil die verlangen im Geschaeft (ausser fuer Grundnahrungsmittel) separate 1 % drauf.

Langer Rede kurzer Sinn: Ich weiss es nicht.
__________________
Mit sonnigen Grüßen,
Clemens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 29.05.2013, 17:53
Benutzerbild von ClemensDerAhnungslose
ClemensDerAhnungslose ClemensDerAhnungslose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Tampa, FL
Beiträge: 896
Boot: 12' Jon Boat
2.603 Danke in 977 Beiträgen
Standard

Kleiner Nachtrag:

Der Artikel ist so einfach geschrieben, dass sogar ich ihn verstehe:
http://www.bizjournals.com/southflor...n-deal-to.html

Currently, the state is unable to force out-of-state online retailers to collect the state's sales tax. In fact, it's up to the Florida resident to diligently keep record of the tax and pay it come tax season. Since this is difficult for the state to enforce, many residents do not actually pay the tax on their online purchases.

Das wuerde heissen, dass ich, da ich in FL gemeldet bin, die Steuer (freiwillig) abliefern muss. Das macht aber moeglicherweise nichtmal meine 80+-jaehrige Schwiegermutter. Wahrscheinlich wenige, wie man im Artikel lesen kann.

Nun zur Frage: Es kommt offensichtlich "darauf" an. Wissen tut es aber nicht wirklich jemand.
__________________
Mit sonnigen Grüßen,
Clemens

Geändert von ClemensDerAhnungslose (30.05.2013 um 04:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 29.05.2013, 18:01
Benutzerbild von Lucky Boatman
Lucky Boatman Lucky Boatman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 306
Boot: Segelboot
408 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Bei Einfuhren über der Freigrenze und ter 1000 Euro kann auch eine mündliche, pauschalierte Eingangsverzollung in D nachgefragt werden. Die ist allemal günstiger als das normale Verfahren. Bitte bei Interesse nach pauschalierter Abfertigung bei Zoll.de nachfassen.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.