boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 29.11.2004, 06:50
Lars der Eisbär Lars der Eisbär ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: Kaltenkirchen
Beiträge: 17
17 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AndreasR
na dann sollten wir doch alles was zum beispiel fahrzeuge an regelungen und vorschriften angeht abschaffen.

dann würden auch wieder mehr Autos ohne zulassung im öffentlichen Raum und das nur weils bequemer ist, währ das nicht klasse?
Das hat doch niemand velangt , sondern wir sind nur der Meinung, dass der Gedanke dieser Verordnung - wie so vieles in unserer Politik - nicht zu Ende gedacht ist. Ich kann nicht von heute auf morgen etwas ändern, weil es evtl. besser ist ohne über die Folgen bzw. Konsequenzen nachzudenken! Was kommen auf den einzelnen für Probleme zu? Z.B. Angler die seit Jahren ihre Jolle am Strand haben, aber nicht einmal einen Trailer für das Boot besitzen? Rentner die nicht über ein Auto verfügen? Über die Anbindung öffentlicher Verkehrsmittel in OH brauchen wir uns hier nicht zu unterhalten, aber die Chance auf einen Sechser im Lotto ist größer als einen Bus in Klein Kleckersdorf an einem Sonntag zu bekommen!
Na ja, und dann mit ein paar Pfund Dorsch im Hochsommer im mit Touristen gut besetzten Bus nach Hause?!
Es ist einfach das WIE was mich nervt und stört!

In diesem Sinne
__________________
Gruß

von Lars dem Eisbären
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 29.11.2004, 14:23
Benutzerbild von casi
casi casi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.04.2004
Ort: Kreis Stormarn
Beiträge: 308
Boot: Uttern 5500 DC
21 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Hallo Eisbär Lars,

ich denke Ihr überschätzt da eure Bedeutung. Für den Kreis OH geht es um Tourismus und um Geld. Was glaubst du wohl, wie sch…egal es dem Kreis ist, wie der Angler mit seinem Fisch nach hause kommt. Verärgerte Touris bedeuten gefährdete Arbeitsplätze und Steuerausfälle. Ihr hingegen bringt dem Kreis so gut wie nix. So ist das Leben.
Meine persönliche Meinung: 60 Boote, die am Strand rumliegen, sind eben nicht mehr zeitgemäß. Frühe konnten die Leute auch noch wild campen und das läuft heute ja auch nicht mehr.
Außerdem habt ihr ja noch etwas Zeit. Und wer sich keinen Trailer leisten kann, keinen Wasserliegeplatz finden will und kein Zugfahrzeug hat, für den gibt’s folgenden Tipp: MINIGOLF.


Gruß
Carsten
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 29.11.2004, 14:48
AndreasR AndreasR ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2004
Ort: Beselich bei Limburg / Lahn, zeitweise auch Berlin
Beiträge: 683
166 Danke in 94 Beiträgen
Standard

minigolf ist gut und auf dem gebrauchtbootemarkt gibts dann ein paar zugänge, währ doch nciht schlecht
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 29.11.2004, 15:20
Lars der Eisbär Lars der Eisbär ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: Kaltenkirchen
Beiträge: 17
17 Danke in 7 Beiträgen
Standard

@casi: ich überschätze nicht meine Bedeutung. Ich verstehe ja auch das Problem der Gemeinden, aber es gibt so viele Strände ( meist die die eh nicht von Touris besucht werden weil sie nicht gereinigt werden! ) wo man Boote problemlos liegen lassen könnte. Wenn man das auf ein paar Strände beschränken würde, wäre doch allen geholfen, oder?
Im übrigen habe ich einen Trailer , ein Auto mit Kühlbox für meinen Fang, naja, und Minigolf ist eh nicht so mein Ding ( ich hasse Hochleistungssport ! )
@Andreas R: Bei den Spritpreisen werden sich in nächster Zeit - so vermute ich - eine Menge an MoBos auf dem Gebrauchtbootemarkt kaputt stehen
__________________
Gruß

von Lars dem Eisbären
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 29.11.2004, 21:53
Benutzerbild von joamali
joamali joamali ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.11.2003
Ort: Kreis Segeberg/Revier Ostsee, RAB
Beiträge: 367
Boot: Caravelle 1900 SE CC
161 Danke in 115 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von casi
Hallo Eisbär Lars,

ich denke Ihr überschätzt da eure Bedeutung. Für den Kreis OH geht es um Tourismus und um Geld. Was glaubst du wohl, wie sch…egal es dem Kreis ist, wie der Angler mit seinem Fisch nach hause kommt. Verärgerte Touris bedeuten gefährdete Arbeitsplätze und Steuerausfälle. Ihr hingegen bringt dem Kreis so gut wie nix. So ist das Leben.
Meine persönliche Meinung: 60 Boote, die am Strand rumliegen, sind eben nicht mehr zeitgemäß. Frühe konnten die Leute auch noch wild campen und das läuft heute ja auch nicht mehr.
Außerdem habt ihr ja noch etwas Zeit. Und wer sich keinen Trailer leisten kann, keinen Wasserliegeplatz finden will und kein Zugfahrzeug hat, für den gibt’s folgenden Tipp: MINIGOLF.


Gruß
Carsten

Hallo Wassersportler,

inzwischen ist zu diesem Thema ja schon eine Menge gesagt worden. Insbesondere denjenigen, die weniger zum Wassersport stehen und mehr zur Umweltpolitik und auch die betroffenen Boote in einer Gebrauchtbootbörse sehen möchten wird es Zeit jetzt den weiteren Fortlauf dieser Geschichte bzw. Entscheidung der UNB zu erzählen.
Natürlich hat uns die UNB des Kreises aus OH auch Vorschläge unterbreitet wie wir dort weiter Wassersport betreiben können. Einer dieser Vorschläge könnte sein, eine Düne aus dem besagten Naturschutzgebiet abzutragen (Wegbaggern) und unmittelbar neben den jetzigen Bootsliegeplätzen eine Slipanlange zu errichten , inklusive Stellplatz der Boote in den Dünen und einer gepflasterten Zufahrt.

Und da hört der Spass auf. Wie begründet sich solch ein Vorschlag gegenüber dem Verbot der Lagerung von Booten mit festen Aussenbordmotoren am Strand, die nach Ansicht der UNB zur Umweltverschmutzung beitragen.


Da passt doch die Relation der Entscheidungsträger nicht mehr!!
__________________
Mit baltischen Grüssen

Marco

Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 16.01.2005, 17:36
Benutzerbild von HOR
HOR HOR ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Erfurt
Beiträge: 289
Boot: Segeljollen
24 Danke in 6 Beiträgen
HOR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Hilfe

Hallo!

Mein persönlicher Tip:

Erstmal sachlich mit der Behörde reden. (Wahrscheinlich schon passiert, oder?)

Dann suichst Du Dir einen Anwalt. Dabei ist wichtig, daß es sich um einen fähigen Spezialisten handelt. Also keinen Familienrechtler, sondern jemanden, der sich mit Kommunal- und Umweltrecht auskennt.

Und dann fragst Du den mal, was mann da machen kann. Mit etwas Glück hält die Verordnung den rechtlichen Anforderungen nicht stand.


Viel Glück!

HOR
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 16.01.2005, 20:08
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.582
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.285 Danke in 2.293 Beiträgen
Standard

@ Andreas
im Gegenteil, mit der richtigen Technik ist das Fliegen teilweise sparsamer, als mit dem Auto zu fahren (und vor allem sicherer). Sprit wird normalerweise nur soviel mitgenommen wie benötigt. Nur wenn sich eine Notlage ergibt (oder ein Idiot mit einer Bombendrohung anruft), die den Flieger beim Landen zu einer Überschreitung von Lastgrenzen zwingt, muß der Sprit über Bord.
Leider gab es halt bisher nur amerikanische Technik (wir alle kennen das Umweltbewußtsein dort), da dort die Vorteile des Fliegens als erstes erkannt und wegen der großen Entfernungen genutzt wurden. Aber mit den neuen Dieseltriebwerken sind Verbrauchdaten bei unter 20 L bei einer guten Reisegeschwindigkeit möglich.
on topic:
Wenn das Schwermetall-Antifouling im Sand abgerieben wird, ist das wirklich nicht der Gesundheit der dortigenLebewesen förderlich.
Grüße
K-H
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.