boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 44
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 17.10.2012, 17:33
911er 911er ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Zürich, Schweiz
Beiträge: 158
Boot: Baja Outlaw 25
171 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Es steht jedem frei

Sein Boot zu verkaufen oder zu segeln
öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen
sich einen sparsamen Golf zu kaufen --) mehr Auto braucht niemand
anstelle von zwei oder drei Autos nur einen Familienwagen zu haben

Auch der Spritpreis folgt dem Gesetz des Marktes. Angebot und Nachfrage. Jeder Kaufmann versucht doch den höchst möglichen Preis für sein Produkt am Markt durchzusetzen...

Und nebenbei sind alle Ölkonzerne an der Börse notiert, jeder kann Miteigentümer werden und bekommt über Kurssteigerungen und Dividenden einen Teil der Gewinne zurück...

Wer vor 1 Jahr 10.000€ in BP investiert hätte, hätte heute 13.105€
Bei Shell wären aus 10.000€ in dem Jahr 12.195€ geworden
Bei Exxon Mobile wären nach dem einen Jahr sogar 14.135€ daraus geworden...

Die Liste lässt sich beliebig ergänzen.... Man hätte also ein Jahr lang kostenlos Auto fahren können (4.135€/1.60€ = 2584 Liter Super, bei 8 Liter auf hundert --) 32.000km)

Nutzt die Chancen, die das Leben bereit hält... Und meckert nicht immer über andere....
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 17.10.2012, 17:40
911er 911er ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Zürich, Schweiz
Beiträge: 158
Boot: Baja Outlaw 25
171 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schärenkreuzer-Liebhaber Beitrag anzeigen
Es kommt noch schlimmer: Der Ölpreis ist heute sogar niedriger. Nur ist der Euro im Wert gesunken, was dies wieder ausgleicht.
Warum der Euro wiederum weniger Wert ist, ist dann eine andere Frage, die dir Leute in Berlin beantworten könnten.


Grüße

Ralf
Auch wenn es OT ist, ein Grund dass Deutschland als Export Nation noch gut dasteht, ist der schwache Euro. Weltmarkt ist Dollar. Ein schwacher Euro ist praktisch ein Einkaufsrabatt für den Weltmarkt....

Ein starker Euro würde aktuell mehr Probleme bringen als er lösen kann....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 17.10.2012, 18:01
Schärenkreuzer-Liebhaber Schärenkreuzer-Liebhaber ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 19
324 Danke in 164 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 911er Beitrag anzeigen
Auch wenn es OT ist, ein Grund dass Deutschland als Export Nation noch gut dasteht, ist der schwache Euro. Weltmarkt ist Dollar.
...und das hilft mir dann beim Tanken?
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 17.10.2012, 18:03
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schärenkreuzer-Liebhaber Beitrag anzeigen
...und das hilft mir dann beim Tanken?
Nein,das macht der Tankwart sicher sehr gerne
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 17.10.2012, 18:48
911er 911er ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Zürich, Schweiz
Beiträge: 158
Boot: Baja Outlaw 25
171 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schärenkreuzer-Liebhaber Beitrag anzeigen
...und das hilft mir dann beim Tanken?
Vielleicht erhält es aktuell deinen Arbeitsplatz....
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 17.10.2012, 19:26
Benutzerbild von topper001
topper001 topper001 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.12.2009
Ort: Münsterland
Beiträge: 60
Boot: Four Winns 235 Sundowner
428 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Habe gerade getankt 1L Super ca.: 0,26€





Leider in Algerien
__________________
Wer arbeitet macht auch Fehler. Ich mache keine Fehler.
have a nice day
Torsten
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 17.10.2012, 19:40
911er 911er ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Zürich, Schweiz
Beiträge: 158
Boot: Baja Outlaw 25
171 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von topper001 Beitrag anzeigen
Habe gerade getankt 1L Super ca.: 0,26€





Leider in Algerien
Das Durchschnittseinkommen eines Algeriers liegt bei 150€, also kostet ne 60 Liter Tankfüllung knapp 10% des Gehalts....

Das Netto-Durchschnittseinkommen eines Deutschen liegt bei ca 1800€, eine Tankfüllung mit 60 Liter kostet also 5% des Gehalts.

Wenn du algerische Preise haben möchtest, müsst ihr in D den Preis auf 3,20€ je Liter anheben...
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 17.10.2012, 21:12
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Fahre ich mit dem A8 jeden Tag zur Arbeit,verbuche ich eine Rechnung von 450€/Monat.Das ist nur der Arbeitsweg,da bin ich privat noch keine 10km gefahren.Ich habe mir aber angewöhnt mit meinem 2.Wagen zur Arbeit zu fahren,was ein Fiat Seicento ist....das spart schon einiges an Geld.Steige ich auf dem Firmenparkplatz aus,muß ich feststellen das der Seicento der kleinste,älteste und spritsparenste Wagen ist und dort stehen verdammt viele Autos.Gleichzeitig frage ich mich dann wie bescheuert einige Leute sind mit einer Corvette,S-Klasse,Hummer usw zur Arbeit zu düsen und dann auch noch über Spritpreise rumdröhnen.

Solange das Auto bei einigen als Statussymbol mitläuft,kann der Sprit nicht teuer genug sein.Bei einem Oberklassewagen ist Sprit das günstigste was man an Unterhaltskosten verbuchen darf.Ansonsten mal einige Klassen weiter nach unten gehen,dann wachsen wieder weniger Graue Haare
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 18.10.2012, 12:48
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.025 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
hätte ich die Spritschleuder längst gegen ein 3l Auto getauscht,
Vom 3l Auto hört man immer wieder, aber ich konnte bisher keines finden. Würdest Du uns bitte Hersteller und Typ von dem Auto nennen, gegen das Du getauscht hättest?
Ich nehme ja auch an, dass Du nur gegen eines getauscht hättest, bei dem die Mehrkosten innerhalb einer üblichen Autolebensdauer durch den Verbrauch wieder hereingeholt werden können.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 18.10.2012, 13:21
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 911er Beitrag anzeigen
...öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen
....
Leider (Ja Leider!!) klappt das nicht immer und überall.

Z.B die lange Strecke zum Boot führe ich gerne mal mit der Bahn, wer steht schon gerne in Stau herum. Davon abgesehen fahre ich ungern Auto.

Mit der Bahn kostete mich die jeweils einfache Strecke aber bereits 30 € mehr als ich im Schnitt für Diesel (Kleinbus) verbrate. Okay jetzt mal abgsehen von den Fixkosten, die ich aber relativ sehe da das Ding sonst auch jeden Tag fährt.
Neulich habe ich die Differenz mit Sohnemanns altem Spardosen-Clio sogar auf 40 € / Strecke gebracht.
Und ich bin im Schnitt 1 h (im Vergleich zu bestguter teurer Bahnverbindung) und 2 h ( bei Holzklasse mit 4x umsteigen) ,obwohl ich nie mehr als 100-120 fahre, schneller am Ziel.
Zwei aus meiner Familie arbeiten ein Dorf (12 km) weiter und bräuchten mit öffentlichen VMitteln 1,5 h/ 1 Strecke plus ca. 2 km Fußmarsch, wegen sehr schlechter Verkehsranbindung.
Da wird man dann schon etwas nachdenklich.

Was ich aber durchaus glaube ist das die öffentlichen Verkehrsmittel sich anpassen könnten und würden wenn der Markt es verlangte aber solange Autos noch so attraktiv erscheinen...nicht zu vergessen das Arbeitsplatzgejammer wenn wirklich weniger Autos verkauft würden... fängt ja langsam schon an das Phänomen.

Alle diese verkehrstechnischen Änderungen würden auch mit einer gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Änderung einhergehen für die wir aber in einer Renditewelt wohl noch (sic) nicht flexibel genug sind.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 18.10.2012, 13:29
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.919 Danke in 20.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 911er Beitrag anzeigen
öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen
wie Kai schon schrieb geht dies nicht überall.

Ich hab zum Beispiel eine so schlechte verbindung zu meinem Arbeitgeber, dass ich für die 10km von zuhause zum Arbeitsplatz ca 1h inkl Wartezeiten beim Umstieg unterwegs bin.
Reine Fahrzeit wären es knapp 25 min.

Mit dem auto bin ich in nicht mal 15 min dort.

In der Stadt mag das möglich sein auf den ÖPNV umzusteigen und wahrscheinlich sogar sinnvoll (Staus usw.) auf dem Land ist es meist schwierig.

Auch zum Boot könnt ich mit der S-Bahn. Nur wie an den Bahnhof kommen der liegt knapp 4 km von Zuhause weg und vom Bahnhof am Liegeplatz sind es knapp 5 km ans Boot. Fahrzeit ist 1h mit der S-Bahn (ist ne direktverbindung). mit dem Auto bin ich in 30 min. die 26km gefahren.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 18.10.2012, 13:57
Zodiak Zodiak ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 466
Boot: Sea Ray 200 + Zodiak Schlauchboot
1.960 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Ich habe keine Zeit, um mit dem Alltags- oder Firmenwagen herum zu
gurken, weil einfach zu viel zu tun ist und ich nicht von der Arbeit fern
bleiben kann. Ich tanke dadurch nur alle 8 Wochen.

Mein Oldtimer und mein Motorrad steht aus Zeitmangel auch nur rum.
Zwischen zwei Tüv-Terminen sind gerade mal 400 Km auf dem Tacho.

Nicht fahren zu können, ist bitter. Aber man spart enorm viel Sprit
__________________
Viele Grüße, TOM
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 18.10.2012, 14:02
Schwimmer Schwimmer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2012
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 606
Boot: Hilter Royal SPM 660
Rufzeichen oder MMSI: 211696060
514 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Irgendwann ist das Zeug halt trotzdem mal alle.
anfan der 80erden letztn Jahrhunderts hat man gesagt, der Sprit reicht noch 20 Jahre. Und? Das zeug blubbert immernoch aus dem Boden, als wolle es nicht mehr aufhören.

Ich glaube, da ist auch viel Panikmache dabei.

Betrachten wir es mal ganz nüchtern:
Setzt man die Mineralölsteuer um 10 Cent nach oben, ist für uns dann der Sprit gleich um 12 Cent teurer. Warum? Weil die Steuer auch noch versteuert wird. Märchensteuer lässt Grüßen. DAS ist für meine Begriffe der Hammer!

Wenn ich dann noch unsere Straßen anschaue - oh, oh, oh.
Allerdings, so muss ich an dieser Stelle auch sagen, das ist gerade Jammern auf hohem Niveau und hierzulande regional sehr unterschiedlich: (Einerseits Prachtstraßen mit elektronischem Leitsystem, andererseits beispielsweise A8 Rasthof Pforzheim stellenweise noch Kopfsteinpflaster - Soll wohl noch aus Hitlers Zeiten kommen)

Also von mir aus dürfte der Sprit etwas günstiger sein.

VG Bernd
__________________
We can be heroes, just for one day.
(David Bowie)
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 18.10.2012, 14:03
Sascha H. Sascha H. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.11.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 748
Boot: Windy 22 DC
631 Danke in 386 Beiträgen
Standard

Am 7.4.2011 hat Powerman geschrieben, dass ein Liter E10 sprit bei 1,58 € liegt.

Heute früh, also über 1,5 Jahre später wurde bei mir an der Tanke 1,57 € für den Liter E10 an einer blauen Markentankstelle aufgerufen.

Also keine Teuerung in 1,5 Jahren.
Ist doch OK, oder?

By the way: Ich tanke LPG, ist fast 1 € pro Liter günstiger als "normaler" Sprit.
Es gibt also Alternativen ...

Grüße Sascha
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 18.10.2012, 16:21
Benutzerbild von Sealine Skipper
Sealine Skipper Sealine Skipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.03.2012
Ort: Lemgo
Beiträge: 127
Boot: Doral 250SE
3.082 Danke in 897 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea u in denmark Beitrag anzeigen
Vom 3l Auto hört man immer wieder, aber ich konnte bisher keines finden. Würdest Du uns bitte Hersteller und Typ von dem Auto nennen, gegen das Du getauscht hättest?
Ich nehme ja auch an, dass Du nur gegen eines getauscht hättest, bei dem die Mehrkosten innerhalb einer üblichen Autolebensdauer durch den Verbrauch wieder hereingeholt werden können.

sea u in denmark
3l Auto?
Hab ich....
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1350573690.930712.jpg
Hits:	75
Größe:	68,4 KB
ID:	398089
__________________
Gruß

Frank
Ich werde zu oft auf mein Aussehen reduziert. Mein unsympathischer Charakter und mein zweifelhafter Humor bleiben da voll auf der Strecke
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 18.10.2012, 18:16
Schärenkreuzer-Liebhaber Schärenkreuzer-Liebhaber ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 19
324 Danke in 164 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 911er Beitrag anzeigen
Vielleicht erhält es aktuell deinen Arbeitsplatz....
Wer will das ermessen? Ich profitiere allerdings kräftig von der Inflationsangst und der Flucht ins "Betongold" und werde dadurch, wenn nichts dazwischen kommt, 2012 mein wirtschaftlich erfolgreichstes Jahr haben.

Grüße

Ralf
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 18.10.2012, 18:30
Schärenkreuzer-Liebhaber Schärenkreuzer-Liebhaber ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 19
324 Danke in 164 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fletcher-Matze Beitrag anzeigen
Fahre ich mit dem A8 jeden Tag zur Arbeit,verbuche ich eine Rechnung von 450€/Monat.Das ist nur der Arbeitsweg,da bin ich privat noch keine 10km gefahren.
Ich habe das Glück Arbeiten und Wohnen am gleichen Ort zu haben, und ich schätze neben den eingesparten Spritkosten vor allem die Zeitersparnis. Abends noch ein paar Rechnungen schreiben oder etwas kurz nachschlagen, was einem nicht aus dem Kopf will, dies lässt sich alles ohne große Umstände erledigen.
Das ist wirklich Luxus.

Grüße

Ralf
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 18.10.2012, 18:35
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwimmer Beitrag anzeigen
anfan der 80erden letztn Jahrhunderts hat man gesagt, der Sprit reicht noch 20 Jahre. Und? Das zeug blubbert immernoch aus dem Boden, als wolle es nicht mehr aufhören.

Ich glaube, da ist auch viel Panikmache dabei.
Etwas anders lief das schon ab.
Da schrieben die einen vom eintretenden Peak Oil, also dem Punkt der höchsten Ölförderung nach dem die Förderung nur noch bergab gehen kann.
Andere antworteten das sei Panikmache und behaupteten, die Warner vor dem Peak Oil würden behaupten es gäbe nur noch so lange Öl.

Den Peak haben wir mittlerweile unbestritten überschritten. Das hat etwas länger gedauert als vorhergesagt, da durch neue Techniken Quellen erschlossen werden konnten die vorher undenkbar waren. Auch die Suchtechniken wurden besser.

Das Öl wird noch recht lange reichen, aber die billig erschließbaren Quellen werden weniger.
Wenn man bereit ist hohe Kosten und hohe Umweltrisiken einzugehen läßt sich vieles fördern was früher undenkbar war. Wir erleben das gerade bei den Tiefseebohrungen (Mexico läßt grüßen) und der Kampf um die Polregionen läuft schon. Ölschiefer wird seit einiger Zeit in großem Stil abgebaut und ganze Landstriche dabei verwüstet.

Auch z.B. in Deutschland gibt es größere Vorkommen an Ölschiefer, die Förderung wurde vor 150 Jahren aus Rentabilitätsgründen eingestellt. In wenigen Jahrzehnten geht man da wohl wieder ran wenn kein Ersatz für Öl gefunden wird.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 18.10.2012, 21:06
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schärenkreuzer-Liebhaber Beitrag anzeigen
Ich habe das Glück Arbeiten und Wohnen am gleichen Ort zu haben, und ich schätze neben den eingesparten Spritkosten vor allem die Zeitersparnis. Abends noch ein paar Rechnungen schreiben oder etwas kurz nachschlagen, was einem nicht aus dem Kopf will, dies lässt sich alles ohne große Umstände erledigen.
Das ist wirklich Luxus.

Grüße

Ralf
Naja ich hätte damit einen Zeitverlust von 35min.Und Luxus ist für mich,wenn alles paletti ist,so wie es ist.
@Jens:Politik kannst du offensichtlich nicht ab...
__________________
Gruß,Matze

Geändert von Phantom-Matze (18.10.2012 um 21:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 44



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.