boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 39
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 25.04.2011, 21:59
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Na wann ist Erstwasserung?
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 26.04.2011, 10:43
Mich4 Mich4 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.03.2010
Beiträge: 42
17 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Kleine Frage, hast du es jetzt mal nur mit der Rolle probiert. Wir werden am WE auch lackieren und sind nicht sicher wie wir vorgehen sollen. Vorstreichfarbe (Grundierung) ist drauf und jetzt soll mit Perfection Lackiert werden wie lange hast du gewartet bis du die 2 Schicht lackiert hast? Hast du davor geschliffen wenn ja mit welcher Körnung ? Würde mir eig. gerne das schlichten mit dem Pinsel sparen da hab ich zuviel Angst, dass ich wieder alles versau! farbe hab ich glanz schwarz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 26.04.2011, 10:52
Benutzerbild von Christian81
Christian81 Christian81 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.12.2008
Beiträge: 245
Boot: Aquila (Schöchl, Hubkiel, 1982), Flying Dutchman (Mader)
193 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Hi,

nein, wir waren zu zweit und haben mit Rolle und Pinsel gearbeitet.
Ging recht gut, als zweckmäßig hat sich erwiesen, wenn derjenige mit der Rolle immer ein "Segment" (damit mein ich einmal eintauchen und eine kleine Rechteckfläche , so 50x50cm etwa) voraus war, so kommt man sich am wenigsten ins Gehege (also der Streichende schlichtet jeweils die vorletzte gerollte Fläche). Fingerspitzengefühl braucht es bei der Menge an Farbe, die auf die Rolle kommt - zuwenig verläuft nicht ausreichend, zuviel gibt Nasen.
Nur mit Rolle sollte bei dem Lack eigentlich auch recht gut verlaufen, weiß ich aber nicht sicher.
Wir haben die Beschichtungsintervalle auf dem Datenblatt eingehalten - ca. 14h - 3 Tage (T-abhängig).
Wir haben die Fläche mit P 280 nur wenig angeschliffen, bin aber nicht sicher, ob das innerhalb der Intervalle überhaupt notwendig ist.
Glanzschwarz wird wohl mindestens zwei-drei Schichten brauchen, je nach Untergrund, um gut zu decken!

Noch eins: Habe den Fehler gemacht, zu übereilt (ca. 16h) später Klebeband auf den Lack aufzubringen. Es blieb zwar keine Farbe mehr hängen, aber nach Abziehen des Bandes ist die Oberfläche recht matt, auch nach reinigen . Mal sehen, probiere mal zu polieren, evtl. wirds noch.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 26.04.2011, 13:33
Mich4 Mich4 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.03.2010
Beiträge: 42
17 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Wielange hast du gewartet bis du über die Vorstreichfarbe gestrichen hast und wielange würdest du behaupten klar. temp abhängig aber bis die Farbe ihre endfestigkeit erreicht hat. Hab mal was von 7 Tage gelesen. Das bedeutet 7 tage darf das Boot nicht ins Wasser ? Werde mal den ersten Versuch nur mit der Rolle machen und dann mal sehn wie es läuft eventuell nehm ich dann zum 2 Versuch noch den Pinsel hast du dir kleine Mengen angemacht 100 ml weiße oder direkt für das gesammte Boot habe Angst , das mir das beim Streichen Eintrocknet ! Soll ja sehr schnell gehn!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 26.04.2011, 21:23
Benutzerbild von Christian81
Christian81 Christian81 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.12.2008
Beiträge: 245
Boot: Aquila (Schöchl, Hubkiel, 1982), Flying Dutchman (Mader)
193 Danke in 95 Beiträgen
Standard

So,

noch ein Nachtrag: Die ersten Erfahrungen mit Epoxid wurden beim Bauen eines kleinen Paddels gesammelt, das natürlich zum Beiboot dazugehört (6mm Kiefer-Sperrholz)!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1402.jpg
Hits:	142
Größe:	33,6 KB
ID:	279865   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1404.jpg
Hits:	144
Größe:	40,2 KB
ID:	279866   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1405.jpg
Hits:	141
Größe:	25,1 KB
ID:	279867  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1407.jpg
Hits:	142
Größe:	18,4 KB
ID:	279870  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 07.05.2011, 14:33
Benutzerbild von Christian81
Christian81 Christian81 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.12.2008
Beiträge: 245
Boot: Aquila (Schöchl, Hubkiel, 1982), Flying Dutchman (Mader)
193 Danke in 95 Beiträgen
Standard

An der Ruderhacke wurden noch Räder eines alten Rollschuhs angebracht, um das Boot auch alleine an Land transportieren zu können. Ob sie groß genug sind, um das Boota auch durch nassen Sand zu bringen, wird sich zeigen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1428.jpg
Hits:	127
Größe:	90,2 KB
ID:	282303  
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 07.05.2011, 14:40
Benutzerbild von Christian81
Christian81 Christian81 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.12.2008
Beiträge: 245
Boot: Aquila (Schöchl, Hubkiel, 1982), Flying Dutchman (Mader)
193 Danke in 95 Beiträgen
Standard

So, und mit gewissem Stolz können wir verkünden, dass das Boot jetzt fertig ist!

Innen und an den Kehlnähten wurde noch weiß lackiert (mit Rutschfestsubstrat) und die Beschläge mit Leinen sowie die Inspektionsluken angebracht.

Außerdem unterlief mir noch ein dummer Fehler. Einen Tag nach der Endlackierung (blau) habe ich an der oberen Kante eifrig Klebeband angebracht, um die Stoßleisten noch klar zu lackieren. Das erwies sich als fatal, da der Lack noch zu frisch war, mit dem Resultat, dass nach Abziehen des Klebebandes die Fläche matt war.
Um das zu beheben, habe ich versucht, die Fläche klar zu lackieren, mit dem (wohl absehbaren) Ergebnis, dass eine gut sichtbare Kante entstanden ist. Letztendlich half alles nichts, die Kante und weitere Nasen mussten abgeschliffen werden. Danach haben wir mit dem letzten Rest blauer Farbe noch eine Schicht lackiert.

Abschließende Fotos der Erstwasserung noch folgen, dauert noch ein wenig. Es wird sich dann auch zeigen, ob für den Kurzstreckeneinsatz doch noch normale Ruder benötigt werden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1419.jpg
Hits:	143
Größe:	81,5 KB
ID:	282304   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1422.jpg
Hits:	137
Größe:	60,0 KB
ID:	282305   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1425.jpg
Hits:	167
Größe:	171,2 KB
ID:	282307  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1427.jpg
Hits:	163
Größe:	86,0 KB
ID:	282308   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1423.jpg
Hits:	148
Größe:	83,6 KB
ID:	282311  

Geändert von Christian81 (07.05.2011 um 15:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 07.05.2011, 14:42
Benutzerbild von Christian81
Christian81 Christian81 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.12.2008
Beiträge: 245
Boot: Aquila (Schöchl, Hubkiel, 1982), Flying Dutchman (Mader)
193 Danke in 95 Beiträgen
Standard

______
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 07.05.2011, 21:27
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,

das Dinghi ist wunderschön geworden. Herzlichen Glückwunsch dazu.

Um auf deine Frage zu antworten:
Die sind für den Strand zu klein. Ich hatte damals mal ein kleines Gestell zum "unterschnallen" gebaut. Verwendet hatte ich dafür Schubkarrenräder. Das ging dann auch im Sand.

__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 08.05.2011, 14:26
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.477
Boot: Bolger Micro und andere
4.167 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christian81 Beitrag anzeigen
So, und mit gewissem Stolz können wir verkünden, dass das Boot jetzt fertig ist!

Innen und an den Kehlnähten wurde noch weiß lackiert (mit Rutschfestsubstrat) und die Beschläge mit Leinen sowie die Inspektionsluken angebracht.

Außerdem unterlief mir noch ein dummer Fehler. Einen Tag nach der Endlackierung (blau) habe ich an der oberen Kante eifrig Klebeband angebracht, um die Stoßleisten noch klar zu lackieren. Das erwies sich als fatal, da der Lack noch zu frisch war, mit dem Resultat, dass nach Abziehen des Klebebandes die Fläche matt war.
Um das zu beheben, habe ich versucht, die Fläche klar zu lackieren, mit dem (wohl absehbaren) Ergebnis, dass eine gut sichtbare Kante entstanden ist. Letztendlich half alles nichts, die Kante und weitere Nasen mussten abgeschliffen werden. Danach haben wir mit dem letzten Rest blauer Farbe noch eine Schicht lackiert.

Abschließende Fotos der Erstwasserung noch folgen, dauert noch ein wenig. Es wird sich dann auch zeigen, ob für den Kurzstreckeneinsatz doch noch normale Ruder benötigt werden.

Hi!

Schön, dass Dein Boot fertig ist und zwar mit gutem Ergebnis. Eine Frage habe: Was wiegt es? Da bin ich mal neugierig.

Viele Grüße
blondini
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 08.05.2011, 14:29
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Das Boot ist echt schön geworden.
Das gleiche Blau habe ich mir für mein Boot auch vorgestellt nur mit einem weißen Streifen.

VG
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 09.05.2011, 07:25
Benutzerbild von Christian81
Christian81 Christian81 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.12.2008
Beiträge: 245
Boot: Aquila (Schöchl, Hubkiel, 1982), Flying Dutchman (Mader)
193 Danke in 95 Beiträgen
Standard

@Stefan: Danke, ja, an weißen Streifen hab ich auch kurz gedacht, gefiel mir dann aber im Zusammanhang mit dem breiten Bug nicht so gut.

@blondini: Haben gestern mal gewogen, es wiegt ziemlich genau 36kg!

Achja, meine gesamte Bauzeit beträgt auch relativ genau 100h! Meine Freundin bringt es auf etwas weniger, sie hat mir auch ganz generös sämtliche Schleifarbeiten überlassen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 09.05.2011, 11:21
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.477
Boot: Bolger Micro und andere
4.167 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christian81 Beitrag anzeigen
@Stefan: Danke, ja, an weißen Streifen hab ich auch kurz gedacht, gefiel mir dann aber im Zusammanhang mit dem breiten Bug nicht so gut.

@blondini: Haben gestern mal gewogen, es wiegt ziemlich genau 36kg!

Achja, meine gesamte Bauzeit beträgt auch relativ genau 100h! Meine Freundin bringt es auf etwas weniger, sie hat mir auch ganz generös sämtliche Schleifarbeiten überlassen.
Hi!

Danke fürs Wiegen. Meins hat vor dem Lackieren 38kg gewogen und ich denke mit allem drum und dran sind es dann 40kg. Tja, da bin ich ja beruhigt, dass meins nicht so sehr aus dem Rahmen fällt.

Danke und viele Grüße
blondini
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 12.05.2011, 00:19
Benutzerbild von Christian81
Christian81 Christian81 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.12.2008
Beiträge: 245
Boot: Aquila (Schöchl, Hubkiel, 1982), Flying Dutchman (Mader)
193 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Zitat:
Tja, da bin ich ja beruhigt, dass meins nicht so sehr aus dem Rahmen fällt.
Ich auch *g*
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.