boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 42
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 15.11.2004, 21:45
Segelwilly
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Spoiler fürs Boot

Warum hat die Offeneauspufffraktion sowas nicht? Dann noch n netten Fuchsschwanz an die Antenne....

Willy
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 15.11.2004, 21:53
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Motorwilly
Warum hat die Offeneauspufffraktion sowas nicht?
die männer's nennen ihre - geräteträger
außerdem nimmt die zentralheizung die gefahr des
überschlagen's

mfg
frank
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 16.11.2004, 09:33
GER1018 GER1018 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.09.2003
Beiträge: 10
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andre Almstädt
was soll den der tragflügel unter den segler bewirken !



andre
Tja, Fliegen vielleicht ?
(für die AB-Freaks http://forums.boatdesign.net/attachm...achmentid=1100 oder für die Autofreaks http://forums.boatdesign.net/attachm...achmentid=1157 und für die Segelfreaks: http://www.moth-sailing.org/pictures...iler_large.jpg )
__________________
guet goahn

berth
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 16.11.2004, 13:11
Ixy
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Fliegen unter segeln?
www.sail2fly.de der Rave
Schaut euch mal die Videos an. Wie alt da das MOBO aus sieht.

Und beim Strandsegeln versucht man im Moment die 100 Knoten Marke zu knacken.
80-90 Knoten wurden schon erreicht.

Der Hydrofoil geht auch ab wie sau. wie schnell war der? 50 Knoten? weiß ich nicht mehr genau.
http://www.martin-raget.com/fr/actu/...M_POS=1&init=1
http://www.martin-raget.com/fr/actu/...-052002-195241
http://www.martin-raget.com/fr/actu/...-052002-195241
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 16.11.2004, 20:04
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

also soll das ding gleiten ,richtig !

wo tütelt man jetzt das band an um dem boot das angleiten zu erleichtern !


andre
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 16.11.2004, 20:48
Ixy
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Andre Almstädt
also soll das ding gleiten ,richtig !

wo tütelt man jetzt das band an um dem boot das angleiten zu erleichtern !


andre
unter der Wasserlinie am Bug.
Gleiten ist ja nur fahren auf der eigenen Bugwelle. Da muß man also möglichst einfach drüber. Dabei aber auch nicht zu weit nach hinten ballasten um nicht im Sog der Heckwelle festzuhängen.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 21.12.2004, 09:34
Benutzerbild von Web-Runner
Web-Runner Web-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.07.2003
Ort: Zieverich (Bergheim)
Beiträge: 1.180
Boot: Broom 39
Rufzeichen oder MMSI: DF6256 / 211503070
603 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Hallo Forum,

hab eine ähnlich Frage, wie zur Eröffnung des Threads. Unser Boot, ein Bayliner 2550, ca. 8m lang und knapp 3m breit, wiegt ca. 3,5 To. vollgetankt.
Wieviel PS empfehlt Ihr mir für den Aussenborder um das Boot im Falle eines Motorausfalls sicher "an die Seite" bringen zu können.

Bin für jeden Kommentar dankbar,

Peter
__________________
Gruss, Peter
--------------
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 21.12.2004, 14:01
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

mahlzeit peter
da müßtest du noch etwas zu deinem fahrrevier angeben, wegen eventueller strömungen, "berufsverkehr" und entfernungen bis zum sicheren ufer wo du auch sicher landen könntest
bei deinen angaben vom boot bin ich so vorab erst mal der meinung das du 5-6 ps auf alle fälle benötigst, wahrscheinlich aber mehr

einstein hatte 1929 in seinem 20m² jollenkreuzer einen 2-Zylinder-6 PS aus der berliner fz schmiede

mfg
frank
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2413_1103637365.jpg
Hits:	212
Größe:	25,6 KB
ID:	7872   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2413_1103637688.jpg
Hits:	211
Größe:	12,1 KB
ID:	7873  
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 21.12.2004, 14:25
Benutzerbild von Web-Runner
Web-Runner Web-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.07.2003
Ort: Zieverich (Bergheim)
Beiträge: 1.180
Boot: Broom 39
Rufzeichen oder MMSI: DF6256 / 211503070
603 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,

die erste größere Tour wird durch Berlin, den Mittellandkanal über den Rhein in die Mosel sein. Wir werden aber sicher immer in den Binnengewässern bleiben.
Hab gedacht wenn das Bugstrahlruder auch nur 2,5 PS hat und das reicht um den Bug rum zu drücken, würde ein kleiner AB am Heck auch reichen.


Peter
__________________
Gruss, Peter
--------------
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 21.12.2004, 16:49
LosCheckos LosCheckos ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.10.2002
Beiträge: 131
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

haben mal mit unserer alten baja nen opa mit seinem 5m sportrumpf und seine 70 PS AB oder so die weser hochgeschleppt!! was soll ich sagen Opa und Wir waren recht schnell im gleiten, sah aber lustig aus wie er zwischen den beiden wellen hinten hin und hergetanzt ist!! seine armbewegungen sahen zwar lustig aus, denke aber das war von seiner seite nicht wirklich lustig gemeint
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 21.12.2004, 16:57
Benutzerbild von Muckymu
Muckymu Muckymu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.168
Boot: Glen-L Rebel
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andre Almstädt
was soll den der tragflügel unter den segler bewirken !



andre
Speed

__________________
Dominik
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 21.12.2004, 16:58
Benutzerbild von Muckymu
Muckymu Muckymu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.168
Boot: Glen-L Rebel
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

oder wirds eher sowas

__________________
Dominik
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 21.12.2004, 21:12
Benutzerbild von ch4
ch4 ch4 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2004
Ort: Zug, Schweiz - Skipsplast 600 - Mercruiser 140 3l/ H-Jolle Jg.32
Beiträge: 531
27 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Was ist den das für ein "Ding"???

Ist das ein Modell?

Grüsse aus der Zentralschweiz
Christian
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 22.12.2004, 07:32
Benutzerbild von Web-Runner
Web-Runner Web-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.07.2003
Ort: Zieverich (Bergheim)
Beiträge: 1.180
Boot: Broom 39
Rufzeichen oder MMSI: DF6256 / 211503070
603 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ch4
Was ist den das für ein "Ding"???

Ist das ein Modell?

Grüsse aus der Zentralschweiz
Christian
Hab ich mich auch schon gefragt. Ausserdem wo ist vorne und hinten??

Peter
__________________
Gruss, Peter
--------------
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 22.12.2004, 08:34
Benutzerbild von Muckymu
Muckymu Muckymu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.168
Boot: Glen-L Rebel
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

1. Es schaut so aus wie ein gut gerendertes Computermodel.

2. Ich glaube so richtig vorne und hinten gibts da nicht.
Da das "Segel" starr ist, drehen die den Rumpf entsprechend

__________________
Dominik
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 22.12.2004, 09:59
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Web-Runner
Hallo Forum,
Unser Boot, ein Bayliner 2550, ca. 8m lang und knapp 3m breit, wiegt ca. 3,5 To. vollgetankt.
Wieviel PS empfehlt Ihr mir für den Aussenborder um das Boot im Falle eines Motorausfalls sicher "an die Seite" bringen zu können.
Hallo Peter,
ein mit 5 PS motorisiertes Schlauchboot kann auch ein 15 to schweres Schiff bei Windstille bugsieren (nicht ziehen!).
Du willst den Aussenborder wahrscheinlich als Hilfsmotor am Heck Deiner Bayliner anbringen. Wenn Du nicht nur Vortrieb erzeugen willst, sondern auch mit dem AB steuern musst (?), würde ich zu mindestens 10 PS raten.
Gruß
Paul
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 22.12.2004, 10:21
Benutzerbild von Web-Runner
Web-Runner Web-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.07.2003
Ort: Zieverich (Bergheim)
Beiträge: 1.180
Boot: Broom 39
Rufzeichen oder MMSI: DF6256 / 211503070
603 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Ja Paul, genau darum geht es. Hab auch so was in der Richtung befürchtet. Das dumme ist, daß ich im Sommer einen neuen 2,5 PS Aussenborder für unser Tenderboot gekauft hatte. Leider brauchen wir das im kommenden Jahr nicht mehr (in Wahrheit zum Glück).
D. H. ich muß jetzt noch einen kaufen


Peter
__________________
Gruss, Peter
--------------
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 42



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.