boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 12.11.2004, 20:34
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas aus Schwaben
Zitat:
Zitat von Cyrus
Das sind Nissan Motoren!
@Cyrus,
Bist mir mal wieder zuvor gekommen!!
Wollte auch schreiben dass es Nissan sind.
Die werden in Amerika sogar unter "Nissan" direkt vertrieben!

Grüße
Thomas aus Schw..
Das würde mir noch fehlen, daß auf dem AB "Nissan" draufsteht

Würde ich mir gleich Typenschilder von "Datsun" holen

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 12.11.2004, 22:00
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

mazda ,vw, opel genau opel 6 ps hört sich doch geil an !


deng deng deng deng dehhhhhhhhhhhhnnng ,wech is er der opel !




andre
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 13.11.2004, 17:19
Benutzerbild von Thomas aus Schwaben
Thomas aus Schwaben Thomas aus Schwaben ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.03.2004
Ort: ausm Ländle
Beiträge: 984
Boot: Weststream C34 Renn-Semmel
1.307 Danke in 564 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von El.Almirante
Das würde mir noch fehlen, daß auf dem AB "Nissan" draufsteht

Würde ich mir gleich Typenschilder von "Datsun" holen

Michael

Hallo Michael,
Ist doch kein Problem!! Anbei ein Bild.
Für alle die sich noch weiter interessieren :

http://www.nissanmarine.com/products/index.html

Grüße
Thomas aus schwaben
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1834_1100366353.jpg
Hits:	258
Größe:	49,4 KB
ID:	6797  
__________________
-Grüße Thomas-
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 13.11.2004, 17:45
Benutzerbild von BARTMAN
BARTMAN BARTMAN ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort: immer am Wasser
Beiträge: 495
Boot: keins mehr, letztes Boot: Grand S520S Yamaha F100DETL
47 Danke in 25 Beiträgen
Standard Nissan

Hai Thomas,
ist ja echt . Wo hast Du denn das tolle Bildchen her. URL

Danke von einem Nissan X-Trail Fahrer und Nissan Fan aus Überzeugung
__________________
Beste Grüße Uwe





Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 13.11.2004, 21:37
Benutzerbild von Sierra
Sierra Sierra ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: Sauerland
Beiträge: 555
Boot: Glastron Sierra V-212, Glastron Carlson CV21, Glastron Carlson CV27
1.057 Danke in 305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Cyrus hat folgendes geschrieben::
Das sind Nissan Motoren!
Kann man also sagen, Skipper mit Mercury-Antrieb fahren eine "Reisschüssel"?
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 13.11.2004, 23:05
Benutzerbild von BARTMAN
BARTMAN BARTMAN ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort: immer am Wasser
Beiträge: 495
Boot: keins mehr, letztes Boot: Grand S520S Yamaha F100DETL
47 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sierra
Kann man also sagen, Skipper mit Mercury-Antrieb fahren eine "Reisschüssel"?
Einige mit Sicherheit
Was hast Du gegen Reisschüsseln. Die laufen jedenfalls besser als so mancher andere Treibsatz. Toyota z.B. kann aus der Portokasse VW und Ford zusammen einkaufen. Sag jetzt nicht weil sie solch schlechte Autos bauen
__________________
Beste Grüße Uwe





Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 14.11.2004, 05:14
Benutzerbild von Thomas aus Schwaben
Thomas aus Schwaben Thomas aus Schwaben ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.03.2004
Ort: ausm Ländle
Beiträge: 984
Boot: Weststream C34 Renn-Semmel
1.307 Danke in 564 Beiträgen
Standard Re: Tohatsu = Mercury ?

Zitat:
Zitat von Flamingo
4 PS Tohatsu Viertakt von 2003

Falls Baugleich , könnte ich da eine Lichtspule vom Mercury in den Tohatsu verpflanzen ?

Kann man den 4er mit anderen Düsen auf 5 Ps bringen ?
Andre
Nun Freunde jetzt aber mal wieder zurück zum Thema!!

Grüße
Thomas aus schw.....
__________________
-Grüße Thomas-
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 14.11.2004, 15:02
Benutzerbild von BARTMAN
BARTMAN BARTMAN ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort: immer am Wasser
Beiträge: 495
Boot: keins mehr, letztes Boot: Grand S520S Yamaha F100DETL
47 Danke in 25 Beiträgen
Standard Re: Tohatsu = Mercury ?

Zitat:
Zitat von Thomas aus Schwaben
Kann man den 4er mit anderen Düsen auf 5 Ps bringen ?
Andre
Nun Freunde jetzt aber mal wieder zurück zum Thema!! ....

Das Thema war denke ich mit Cyrus`Beitrag insoweit abgehandelt
Zitat:
Der Unterschied zwischen 4 und 5 PS liegt an den Düsen oder der ganze Vergaser ist unterschiedlich.
Dann sind Flatterventilanschläge anders.
Um diese zu wechseln, muß man den ganzen Motor zerlegen.
imho steht der Aufwand in keinem Verhältnis zum gewonnen 1PS
__________________
Beste Grüße Uwe





Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 14.11.2004, 18:06
Benutzerbild von ulacksen
ulacksen ulacksen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: 16565 Lehnitz
Beiträge: 467
Boot: Oldi-Holzboot, Typ Nixe, Wannseewerft Berlin, 1965, Chief der www.goldene-yacht-oranienburg.de
115 Danke in 58 Beiträgen
Standard Tohatsu - Mercury?

Ich hab da mal ne Frage :
Allen Motoren ist hoffentlich gemeinsam dieses Sch... Withwort Gewinde mit den unmöglichen Schlüsselweiten?
Damit man auch immer die Original Schrauben braucht?

Gruß
euer zweifelnder Ulacksen
__________________
Holzboote sind nie dicht - und ihre Eigner auch nicht.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 14.11.2004, 18:11
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.990 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard Re: Tohatsu - Mercury?

Zitat:
Zitat von ulacksen
Ich hab da mal ne Frage :
Allen Motoren ist hoffentlich gemeinsam dieses Sch... Withwort Gewinde mit den unmöglichen Schlüsselweiten?
Damit man auch immer die Original Schrauben braucht?

Gruß
euer zweifelnder Ulacksen
Withwort Gewinde glaub ich nicht
UNC bzw. UNF Gewinde stimmt eher

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 14.11.2004, 18:16
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard Re: Tohatsu - Mercury?

Zitat:
Zitat von ulacksen
Ich hab da mal ne Frage :
Allen Motoren ist hoffentlich gemeinsam dieses Sch... Withwort Gewinde mit den unmöglichen Schlüsselweiten?
Damit man auch immer die Original Schrauben braucht?

Gruß
euer zweifelnder Ulacksen
Aber nicht in den Nissan Motoren. Die kommen aus Japan.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 14.11.2004, 18:18
Benutzerbild von ulacksen
ulacksen ulacksen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: 16565 Lehnitz
Beiträge: 467
Boot: Oldi-Holzboot, Typ Nixe, Wannseewerft Berlin, 1965, Chief der www.goldene-yacht-oranienburg.de
115 Danke in 58 Beiträgen
Standard Tohatsu - Mercury

Also Metrisch oder nicht metrisches Gwinde ?
Kann ich bedenkenlos M6 oder M8 oder so verwenden? Und damit unsere üblichen Gewindeschneidwerkzeuge aus dem Baumarkt?
Glaube, eher nicht. Echtes Manko auf dem europäischem Markt.
mfG
Ulacksen
__________________
Holzboote sind nie dicht - und ihre Eigner auch nicht.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.