boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 52Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 52 von 52
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 28.03.2011, 19:55
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.726
6.714 Danke in 3.816 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Topgun Beitrag anzeigen
Laut dem Support von EDIMAX, benötigt man für diese Anwendung eine öffentliche IP-Adresse und die gibt es nur von einem Provider (Telekom).

Ist dass das Problem mit dem Proxy?
Hallo Horst,

ja das sind die Symptome. Ob es tatsächlich einen Proxy gibt, müsste sich feststellen lassen, weiß aber grad nicht wie (evtl. genügt tracert?).
Als Lösung könnte ein VPN Tunnel funktionieren, wenn der von der Bootseite aus aufgebaut wird. Hab ich noch nie probiert, hat jemand eine Idee?

Grüße
Richard
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 25.04.2011, 16:02
RIA_Ingo RIA_Ingo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: 40880 Ratingen
Beiträge: 1.118
Boot: Höll. Stahl-Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: PG7128
807 Danke in 439 Beiträgen
Standard

also mich interessiert das auch und würde auch gerne als gelernter Elektoniker und momentaner Netzwerktechniker mithelfen..
Wenn ich Glück habe, habe ich in meinem Hafen einen WLAN Anschluss.. Ansonsten habt ihr recht, mit dem GPRS/UMTS Proxy der Provider gehts nicht mit dynDNS... Einen VPN per Handy wäre vielleicht eine Option.

Am besten wäre aber ein Webserver an Bord, der alle Daten sammelt und über eine URL bereit stellt.
Die W&T WebIO Dinger sind dafür bsw recht gut, kosten aber auch um die 200 Euro... das muss billiger gehen
__________________
Lg
Ingo
-----------------
"Die eierlegende Wollmilchsau"
Bordcomputer preiswert
https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 25.04.2011, 22:45
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.726
6.714 Danke in 3.816 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RIA_Ingo Beitrag anzeigen
Am besten wäre aber ein Webserver an Bord, der alle Daten sammelt und über eine URL bereit stellt.
das wird nicht reichen, er muss schon selbst eine Verbindung aufbauen und die Daten hochladen, wohin auch immer.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 26.04.2011, 07:42
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Das hochladen der Daten ist nicht das Problem, das machen die z.B. Kameras schon oft von Haus aus (selbst wenn es keine Mobotix ist). Es ist nur so un-sexy! Eleganter wäre es einfach, wenn das Transfervolumen nur anfällt, wenn ich gerade auf die Cam gucke...
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 26.04.2011, 18:21
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.726
6.714 Danke in 3.816 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Matze66 Beitrag anzeigen
Eleganter wäre es einfach, wenn das Transfervolumen nur anfällt, wenn ich gerade auf die Cam gucke...
Doch die VPN Variante noch mal überlegen?
Dann gibt es vermutlich auch ein wenig Traffic fürs VPN, aber der eigentliche Videotransfer findet nur statt wenn du dich auf die Kamera verbindest.

Gruß
Richard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 26.04.2011, 23:11
Benutzerbild von teamwork
teamwork teamwork ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: Meerbusch
Beiträge: 218
Boot: Albin Accent, Dehlya 25
98 Danke in 68 Beiträgen
teamwork eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Da solltes du dir mal den Energy///Saver von http://www.mbs-software.de angucken.
Damit kann man über das Internet Messen und Steuern.
Die Messwerte lassen sich über nahezu jede bekannte Leittechnik anbinden und lassen sich als Trendwerte loggen.
Eine Webcam kann ebenfalls angeschlossen werden.
Bedienen lässt sich das ganze über ein Webinterface bzw. eine eigens dafür entwickelte IPhone bzw. IPad App. Bei Ereignissen lässt sich eine E-Mail, SMS oder Push Notification absetzen. Dadurch auch als Erweiterung für die Alarmanlage o.ä. brauchbar.

Gruß Florens
__________________
Koop een Boot werk u dood

Gruß Florens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 27.04.2011, 02:36
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Ich glaube ICH komme erst dazu mich ernsthaft damit zu beschäftigen, wenn das Boot wieder schwimmt. Nachher werden erst einmal die Querstreben eingeklebt - das geht auch ohne VPN!
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 27.04.2011, 10:36
Benutzerbild von djamplifier
djamplifier djamplifier ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.04.2010
Ort: Norden
Beiträge: 42
Boot: Shetland 570
30 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Nimm doch das net i/o board von pollin, dafür gibt es schon eine webserverfirmware, dann schließt du an einen der 16 bit AD Wandler einen PT100 mit Operationstverstärker an. Dann brauchst Du ja nur noch die Firmware so zu verändern, dass die AD Wandler Werte in Temperaturwerte umgerechnet werden. Somit hast Du dann deine Temperatur überwachung! Kostenaufwand liegt dann so ca. bei 30 Euro. Umrechnungsroutine sollte ja für einen Informatiker nicht schwierig sein und ist höchstens ein 3 Zeiler!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 27.04.2011, 12:21
TiTus TiTus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.01.2011
Ort: Wasserburg & Athen
Beiträge: 107
Boot: leisure17sl
161 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Das Problem ist, das es nicht mehr genügend IP Adressen gibt. Speziell seit die Anzahl der
Handys die ins Internet wollen steigt. Deswegen die Lösung der Internetprovider, selber gebaute
Adressen hinter Proxis zu verstecken. Und damit wird das ganze zur Einbahnstraße. Vom Boot
raus ja, vom Netz zum Boot nein. Also nicht "wenn ich gerade auf die Cam gucke..." und auch
nix bereitstellen. Ein Server reagiert im allgemeinen auf anfragen... geht eben nicht.
Die Gerätschaften auf dem Boot (was immer es sein wird) können die Daten nur blind und automatisch
irgentwohin schicken. Auf einem Server im Netz oder mit zB mit dyndns nach Hause
direkt auf deinen Rechner(wenn er denn eingeschalten ist). Ich kenne jetzt nicht die
Hardwareleistung die so ein VPN-Fähiges Handy hat, aber ich kann mir vorstellen,
das es nicht so leicht ist, zB einen Video-Stream durch einen VPN-Tunnel zu Quetschen.

So glaube ich das zu wissen. Ich bin allerdings nicht der Megafreak.
Wenn einer eine Lösung findet die Funzt, wäre das echt interresant.

Wenn denn mal irgentwann IPv6 kommt sollte das alles kein Problem mehr sein. Da bekommt
dann jeder sogar einen eigenen Adress-Pool und man kann seinen Geräten selber eine
Adresse zuweisen. ...soweit die Theorie.
__________________
Grüße
Michi

Da ist keine Ziellinie.....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 27.04.2011, 17:19
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.179
2.018 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Naja,
ohne die USB-Stick-Problematik mit den IP-Adressen gelöst zu haben, kann ich mir vorstellen, mit einem Miniwebserver auf einem unmöglichen Port, den kein anderer zufällig findet und mit einem passwortgeschützten Verzeichnis hinkommen zu können. So viele Server werden ja sicherlich nicht Anfragen auf einem unmöglichen Port beantworten.
Nur so als Denkanstoß, ich benutze den meist nur zum Übertragen größerer Dateien, die ich auf meinem Webspace nicht unterbekomme. Neuerdings kann der Miniwebserver sogar Videobilder übertragen. Der läuft übrigens unter Windows.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 28.04.2011, 13:18
Benutzerbild von Topgun
Topgun Topgun ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.06.2007
Ort: München
Beiträge: 296
Boot: Stingray 558ZP
193 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

wir reden hier über die Möglichkeit einer Datenübertragung per HSDPA/HSUPA, UMTS, EDGE und GPRS und nicht über Festnetz oder WLAN.

Deshalb gibt es diese Schwierigkeiten (siehe mein Beitrag #25).

Bitte berücksichtigt dies bei euren Beiträgen zu diesem Thema.

Gruß
Horst
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 29.04.2011, 07:47
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Also wenn ich mal für mich zusammenfassen darf:

Hardware wird werden:
- Huawai GPRS/UMTS Modem
- Wlan Router (der sich mit dem Modem versteht
- Video-Server (läd in Zeitintervallen Bilder auf einen FTP-Server)
- net i/o board von pollin (ok, da muss ich mich dann reinarbeiten, aber dann sollten die Temperatur und Zustandswerte auch in Zeitintervallen auf den FTP-Server gehen).

Ob die Problematik mit dem Zugriff von außen (z.B. über einen Tunnel) zu umgehen ist, müßte noch probiert werden, aber in der o.g. Anordnung mit Transfer der Daten auf einen FTP-Server umgeht man das Problem ja.

An dieser Stelle erst einmal vielen Dank für den Input. Über die Problematik keine IP-Adresse zu haben, auf die man zugreifen kann hatte ich mir keine Gedanken gemacht. Hierfür sage ich jetzt einmal stellvertretend einen lieben Dank an Richard und Horst für die Erleuchtung.

Das von Djamplifier (Name wäre auch nett) vorgeschlagene Bord von Pollin ist wie ich finde eine gute Fährte. Wenn ich dazu komme nerve ich Dich bestimmt noch einmal
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 29.04.2011, 08:00
venosus venosus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.08.2008
Beiträge: 151
Boot: Drago Fiesta 660 OB
71 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Könnte evtl. Teamviewer funktionieren, welcher auf einem Mini-PC installiert ist? Kommt der über die Proxis?

Gruß Venosus
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 29.04.2011, 09:23
RIA_Ingo RIA_Ingo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: 40880 Ratingen
Beiträge: 1.118
Boot: Höll. Stahl-Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: PG7128
807 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Ja kommt er, weil beide Seiten sich am teamviewer Server anmelden
__________________
Lg
Ingo
-----------------
"Die eierlegende Wollmilchsau"
Bordcomputer preiswert
https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 03.05.2011, 02:57
Benutzerbild von djamplifier
djamplifier djamplifier ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.04.2010
Ort: Norden
Beiträge: 42
Boot: Shetland 570
30 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Matze66 Beitrag anzeigen
Das von Djamplifier (Name wäre auch nett) vorgeschlagene Bord von Pollin ist wie ich finde eine gute Fährte. Wenn ich dazu komme nerve ich Dich bestimmt noch einmal
Marcus ist meine Name.

Nerven kannst Du mich gern, allerdings nur in den Semsterferien. Ein E-technik Studium verschlingt sehr viel Zeit!
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 03.05.2011, 07:03
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.645 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Moin,
der Netzwerk-Traffic zum Aufrechterhalten der TCP-Verbindung über einen Proxy wird
höher sein als der z. B. stündliche Versand einer SMS mit der aktuellen Temperatur.
Unser Rico (aus Berlin) hat doch eine fertige Box für den SMS-Versand. Das wäre mein
Lösungsansatz.

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 03.05.2011, 08:40
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Naja, wie gesagt, ich habe eine Flatrate, also stört mich der Traffic nicht wirklich. Andererseits bin ich Informatiker und da möchte ich gerne eine schlanke und elegante Lösung haben. Du weist schon, wegen der Berufsehre und so

So eine SMS-Box bringt mir deshalb nix, weil ich die Verbindung über WLAN nutzen möchte, wenn ich auf dem Boot bin. Deshalb der Ansatz mit dem WLAN-Router. Sonst wäre so eine Box schick, kein Zweifel.
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 03.05.2011, 17:29
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.726
6.714 Danke in 3.816 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RalphB Beitrag anzeigen
Moin,
der Netzwerk-Traffic zum Aufrechterhalten der TCP-Verbindung über einen Proxy wird
höher sein als der z. B. stündliche Versand einer SMS mit der aktuellen Temperatur.
Hallo Ralph,

mit wieviel Traffic muss man denn da so rechnen?
Immerhin sollen ja nicht nur Temperatur, sondern auch Videodaten übertragen werden.

Gruß
Richard
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 03.05.2011, 21:11
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.880
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
11.652 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard UMTS Ports VPN Teamviewer

Ich habe gerade für einen Solarpark so eine Lösung eingerichtet.
Die Problematik mit der Adressumsetzung und außerdem auch kommend allen gesperrten Ports machte die Sache nicht ganz einfach.

Es gibt da einige Anbieter die für Telekom und Vodafone die Möglichkeit bieten über einen anderen APN und Benutzername Kennwort diese Probleme zu umgehen. Das ist natürlich kostenpflichtig und mit 5 - 25,-€ netto nicht gerade billig.

Ich habe das mit mdex realisiert, die bieten unter anderem eine Lösung mit Open VPN an, das muss dann aber der Router können.

Auch die Lösung mit Teamviewer im Hostmodus habe ich bei einigen Kunden im Einsatz und funktioniert ganz gut. Das Datenvolumen ist dabei nicht so gefährlich.

Das unbegrenzte Datenvolumen bei den Flatrates der Mobilfunkbetreiber ist aber nur bis zur Reduzierung der Geschwindikeit nutzbar, mit 64kBit macht Videoüberwachung nicht wirklich Spaß.
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 03.05.2011, 21:29
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.645 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
...
mit wieviel Traffic muss man denn da so rechnen?
...
Moin,
sowas messe ich mit NetMeter
Gibt natürlich auch 1000 andere Wege und Programme.

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 04.05.2011, 21:05
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.726
6.714 Danke in 3.816 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RalphB Beitrag anzeigen
Moin,
sowas messe ich mit NetMeter
Gibt natürlich auch 1000 andere Wege und Programme.

Gruß Ralph
Hallo Ralph,

ich meinte: Was ist das Ergebnis der Messung, sozusagen der Leerlaufverbrauch

Gruß
Richard
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 10.10.2011, 20:34
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.726
6.714 Danke in 3.816 Beiträgen
Standard

Hallo,

falls sich jemand in die Netzwerktechnik vertiefen möchte,
in c't 22/2011, S178 ist ein Artikel dazu.
Er ist aber sehr technisch, und zeigt nur die Möglichkeiten auf.
Im Kern läuft die Lösung auch auf die hier bereits besprochenen Ansätze hinaus:
1. VPN
2. einen Server im Internet, zu dem die Kamera vom Boot aus eine Verbindung aufbaut (ähnlich wie oben bei teamviewer beschrieben)

Gruß
Richard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 11.10.2011, 13:56
zero zero ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.02.2011
Beiträge: 47
Boot: Marinello 19 Sport
36 Danke in 20 Beiträgen
Standard

also ich will hier ja niemandem vom löten abhalten aber warum nicht einfach ein passendes android phone an die battery/solar hängen und fertig?
cam ist drin, temperatur, ggf auch druck sensor, gyro, gps,... sensoren alle N einheiten abfragen und ergebnisse verschicken ist einfach.
just my 2 cents.
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 11.10.2011, 18:40
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.726
6.714 Danke in 3.816 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zero Beitrag anzeigen
aber warum nicht einfach ein passendes android phone an die battery/solar hängen und fertig?
Weils leider ein paar technische Probleme dabei gibt, die nicht durch das Endgerät sondern durch die Mobilfunkprovider verursacht sind.
Details hierzu findest du durch gängig in diesem Thread.

Gruß
Richard
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 12.10.2011, 11:17
zero zero ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.02.2011
Beiträge: 47
Boot: Marinello 19 Sport
36 Danke in 20 Beiträgen
Standard

ne, ne, warte ma: du willst vermutlich darauf hinaus, das man keine socket connection auf die phones aufbauen kann, weil die provider eingehende sockets blocken.
ich behaupte aber, das brauchste gar net: xmpp geht immer, und das kann mit etwas hacking auch video, mindestens aber alle n sekunden einen videoframe verschicken.
und wer jabber net mag, kann auf andere protkolle ausweichen.

"einwählen" auf nem gsm device geht nicht, aber von aussen anstupsen das es ne verbindung aufbaut sollte ja reichen, oder ?

und wenn ich hier nochmal durchscrolle, genau da seit ihr ja auch schon gelandet mehr oder weniger. ich find nur das setup mit extra board, extra router, extra stick,extra cam furchtbar unhandlich.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 52Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 52 von 52



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.