boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 84Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 84
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 05.03.2011, 17:54
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
......
Das Problem gibt es auch bei zahlreichen Geländewagen mit Ersatzrad an der Heckklappe. ( Pajero u.v.m.) Das Ersatzrad verdeckt bei seitlichem Blick eine Rückleuchte und daher sind bei diesen Modellen die eigentlichen Rücklichter deaktiviert und es gibt extra für den europäischen Markt zusätzliche Rückleuchten in der Heckstoßstange.
........

Danke für die Info.
Jetzt weiß ich endlich warum das bei einigen GW so Kagge ausschaut.
Ich dachte immer das die Designer einen Augenschaden haben...........
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 05.03.2011, 19:14
Benutzerbild von hery
hery hery ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.07.2007
Beiträge: 633
1.126 Danke in 377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
wenn du mit dem Boot auf dem Trailer zur Abnahme/ Eintragen fährst könnte der motzen dass die Rücklichter vom Z Antrieb abgedeckt werden wenn man von schräg hinten auf das Gespann blickt.

Das Problem gibt es auch bei zahlreichen Geländewagen mit Ersatzrad an der Heckklappe. ( Pajero u.v.m.) Das Ersatzrad verdeckt bei seitlichem Blick eine Rückleuchte und daher sind bei diesen Modellen die eigentlichen Rücklichter deaktiviert und es gibt extra für den europäischen Markt zusätzliche Rückleuchten in der Heckstoßstange.
Ich weiß aber nicht. ob dieses Problem nur bei festen Bauteilen oder auch bei überstehender Ladung beanstandet wird.


Ja da gab es mal was .Aber nur bei Klapptüren,weil wenn man die Türe offen macht das res.Rad die Rückleuchten verdeckt.Was bedeuten würde -das die mit zusätzlichen Dreiecksrückstrahlern rum fahren müssten.Die neuen Pkw (ich glaube Opel Kombis) haben im Kofferraum Rückleuten ,wenn die Hechklappe hochsteht gehen die an,weil wenn nicht hätten die dann das gleiche Problem wie die GLW mit Res.

hery

Geändert von hery (05.03.2011 um 19:36 Uhr) Grund: Weil
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 05.03.2011, 19:40
Hendrik Hendrik ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.02.2008
Ort: Hamm
Beiträge: 315
Boot: Hellwig Jet mit 30PS Johnson
1.657 Danke in 528 Beiträgen
Standard

Winkel für die Sichtbarkeit von Schlussleuchten:

horizontal 45° innen, 80° außen
vertikal +/- 15°

__________________
Gruß

Hendrik

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 05.03.2011, 19:50
Benutzerbild von simon-2
simon-2 simon-2 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: ändert sich zu schnell
Beiträge: 833
Boot: Spitfire
601 Danke in 342 Beiträgen
Standard

also bei 2m breiter lichtleiste ginge 1m Überstand gerade noch.. gut zu wissen sowas konkretes (die 45grad im Schatten)
__________________
Make it idiot-proof, and they'll make a better idiot.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 05.03.2011, 19:59
Benutzerbild von DaMan
DaMan DaMan ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.08.2007
Ort: Peine
Beiträge: 233
Boot: Sea Ray SRV 200 TDI
324 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Ich finde die Rückleuchten Klasse, aber sieht die wirklich gut zu erkennen? Auch bei Sonne? Hast du da evtl. ein Foto von?
Sind die komplett vergossen und Tauchdicht?

Sind doch mehr Fragen, als ich wollte...
__________________
mfg

Carsten
_______________
Sea Ray SRV 200 TDI
Der TDI Umbaubericht
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 05.03.2011, 20:02
Benutzerbild von hery
hery hery ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.07.2007
Beiträge: 633
1.126 Danke in 377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hendrik Beitrag anzeigen
Winkel für die Sichtbarkeit von Schlussleuchten:

horizontal 45° innen, 80° außen
vertikal +/- 15°


Auch mit Ladung ?


hery
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 05.03.2011, 20:13
Hendrik Hendrik ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.02.2008
Ort: Hamm
Beiträge: 315
Boot: Hellwig Jet mit 30PS Johnson
1.657 Danke in 528 Beiträgen
Standard

Hab gerade mal fix gegockelt und diese Quelle dafür gefunden (letzter Absatz).

Dort steht auch der Satz: "Bei einem Anhänger darf der Winkel nach innen auf 5° verringert sein."
Diesen Satz konnte ich in meinem Büchschen nicht finden.


Zitat:
Zitat von hery Beitrag anzeigen
Auch mit Ladung ?


hery
Puh, keine Ahnung.
Müssten wir mal weiter suchen.
__________________
Gruß

Hendrik


Geändert von Hendrik (05.03.2011 um 20:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 05.03.2011, 20:55
spsh10 spsh10 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.03.2008
Ort: Graz-Umgebung, Stmk, A
Beiträge: 403
Boot: Custoca IGH Speed II (Selbstbau)
362 Danke in 159 Beiträgen
Standard

danke an lollipop für die info!

aber die offene frage..... kann man mit den led's beim slippen ins salz/süßwasser??????

danke,
lg,
herwig
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 05.03.2011, 20:57
Benutzerbild von hery
hery hery ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.07.2007
Beiträge: 633
1.126 Danke in 377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DaMan Beitrag anzeigen
Ich finde die Rückleuchten Klasse, aber sieht die wirklich gut zu erkennen? Auch bei Sonne? Hast du da evtl. ein Foto von?
Sind die komplett vergossen und Tauchdicht?

Sind doch mehr Fragen, als ich wollte...
Ne.Ne .Ne .Niemals bei Sonne fahren .


hery
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 05.03.2011, 21:05
Benutzerbild von hery
hery hery ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.07.2007
Beiträge: 633
1.126 Danke in 377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von spsh10 Beitrag anzeigen
danke an lollipop für die info!

aber die offene frage..... kann man mit den led's beim slippen ins salz/süßwasser??????

danke,
lg,
herwig

Ja ,Salzwasser keinen Ahnung)

Wichtig ist das die Kabelverbindungen wasserdicht gemacht werden

hery
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 05.03.2011, 21:33
Dicker Dicker ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.09.2010
Beiträge: 35
16 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Einfach Super ... mit E-Zeichen und wasserdicht was will man mehr?
Wenn ich mal neue Rückleuchten brauch - dann kommen solche ran.
__________________
Gruß Claus
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 05.03.2011, 22:08
spsh10 spsh10 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.03.2008
Ort: Graz-Umgebung, Stmk, A
Beiträge: 403
Boot: Custoca IGH Speed II (Selbstbau)
362 Danke in 159 Beiträgen
Standard

frage hat sich erledigt.... ist alles in der "detail-beschreibung" ersichtlich
IST wasserdicht!

lg,
herwig
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 06.03.2011, 10:41
Benutzerbild von hery
hery hery ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.07.2007
Beiträge: 633
1.126 Danke in 377 Beiträgen
Standard

Eins muss man beachten ,wenn man sie am Trailer baut.
Je na nach Zugfahrzeug müssen Widerstände zwischen den Leuchten installiert werden.Sonst kommt es zur Störmeldung im Fahrzeug.Bei meinem Touareg ging gar nichts ohne,nicht nur das alle Störmeldungen (vom Blinker bis Nebelleuchte kompl.)angezeigt wurden ,sie leuchteten noch nicht mals.
hery
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 07.03.2011, 14:29
Benutzerbild von DaMan
DaMan DaMan ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.08.2007
Ort: Peine
Beiträge: 233
Boot: Sea Ray SRV 200 TDI
324 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hery Beitrag anzeigen
Ne.Ne .Ne .Niemals bei Sonne fahren .


hery
Es geht mir darum, wenn die Sonne drauf scheint, ob die relativ kleinen LED wirklich zu sehen sind, gerade Bremslicht, was auf den Fotos sehr klein ist.
__________________
mfg

Carsten
_______________
Sea Ray SRV 200 TDI
Der TDI Umbaubericht
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 07.03.2011, 15:49
Benutzerbild von hery
hery hery ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.07.2007
Beiträge: 633
1.126 Danke in 377 Beiträgen
Standard

Kein vergleich zu den normalen Leuchten .Mega hell und brennen sofort in voller Leistung ohne verzögerrung .Selbst die kleine Nebelleuchte .Achte mal auf LKws , viele haben die schon am Auflieger montiert,da sieht man den Unterschied.
hery
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 07.03.2011, 19:10
Benutzerbild von DaMan
DaMan DaMan ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.08.2007
Ort: Peine
Beiträge: 233
Boot: Sea Ray SRV 200 TDI
324 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Ok, also ist der kleine Punkt oben Nebelschluß und nicht Bremslicht. Fahrtlicht und Bremslicht teilen sich unten den Streifen?
__________________
mfg

Carsten
_______________
Sea Ray SRV 200 TDI
Der TDI Umbaubericht
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 07.03.2011, 19:55
Benutzerbild von hery
hery hery ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.07.2007
Beiträge: 633
1.126 Danke in 377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DaMan Beitrag anzeigen
Ok, also ist der kleine Punkt oben Nebelschluß und nicht Bremslicht. Fahrtlicht und Bremslicht teilen sich unten den Streifen?

Jep

hery
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 07.03.2011, 21:44
Benutzerbild von Mad Max III
Mad Max III Mad Max III ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2007
Ort: Dorsten
Beiträge: 505
Boot: bootlos
530 Danke in 281 Beiträgen
Standard

Das ist ja mal super durchdacht... ein muß für jeden Trailer Kapitain.

Jedes Gesetz wird eingehalten und trotzdem siehts richtig geil aus... ich baue , sobald bei mir was kaputt geht , um....

In diesem Fall ...ein Lob an die LED Technik und schwarz ( Trailer ) macht glücklich...
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 07.03.2011, 22:14
DieterM DieterM ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.08.2002
Ort: zw.München & Ingolstadt
Beiträge: 192
Boot: RIB ZAR 47 mit HONDA BF90Vtec
129 Danke in 83 Beiträgen
DieterM eine Nachricht über AIM schicken DieterM eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo Hery,

mich wundert es. Da hast Du so einen Riesendampfer mit minimum 2.55 m Außenbreite (wenns reicht), möchtest dieses "Trumm" auch noch slipen, und dann baust Du solche Minilämpchen hinten an das Rahmenende dran! Und was ist mit der Lichtleiste hinter dem Prop und seitlich hinten erforderliche Begrenzungsleuchten auf Gummihaltern nach vorne und hinten? Gesetz hin bzw. Gesetz her für überstehende Lasten. Ich halte das für gespart am falschen Ort. Aber da wird Dich der abnehmende TÜV schon noch darauf hinweisen, das das nicht korrekt ist. Spätestens die Straßenpolizei wird Dich dann mit einem solch schlecht nach hinten gesicherten Gespann von der Landstraße holen.
__________________
Gruß
Dieter
Boating is not just a pastime, its a way of life!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 07.03.2011, 22:25
Benutzerbild von Mad Max III
Mad Max III Mad Max III ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2007
Ort: Dorsten
Beiträge: 505
Boot: bootlos
530 Danke in 281 Beiträgen
Standard

Ich finde diesen Trailer sicherer als alle anderen "normalen". Diese originalen Mistlampen ( Glühbirnen ) sind immer schon schlecht zu erkennen gewesen. LED Bremsleuchten und Rücklichter brennen sich quasi in die Netzhaut ein und sind 10 mal besser zu erkennen. Seitenbegänzungsleuchten , oder Reflektoren ( je nach Baujahr des Trailers ) sind am Rahmen Vorschrift und auch dran. Die reflektierenden Dreieck sind gleichzeitig die Rückleuchten , Blinker und Bremslichter. Total geil !!!


Hier fehlen nur noch die Spanngurte und ab geht die Fahrt...da kann jeder Polizist kommen...ich finde es vorbildlich gelößt.Sowas war längst überfällig.
Dank an die Hersteller dieser Multi LED Dreiecke....

Den Polistist interessiert eh nur der Motor im Boot....
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 08.03.2011, 04:57
Lettie Lettie ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.08.2009
Ort: Schlaubetal
Beiträge: 118
Boot: Merlin 1,Holzkajütboot im Bau
55 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Die Ladung kann auch noch weiter rausstehen als 1Meter,ist nur Abhängig von der Gespannlänge,Gewichten und all sowas. Es muß nur bis 1 Meter Überhang nicht gekennzeichnet werden!!!!!!!!!!!! Ob man dann so fahren will ist eine andere Frage,muß jeder selber wissen...
__________________
Alkohol ist ein schleichendes Gift,ich hab Zeit...!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 08.03.2011, 13:59
Benutzerbild von hery
hery hery ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.07.2007
Beiträge: 633
1.126 Danke in 377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Hallo Hery,

mich wundert es. Da hast Du so einen Riesendampfer mit minimum 2.55 m Außenbreite (wenns reicht), möchtest dieses "Trumm" auch noch slipen, und dann baust Du solche Minilämpchen hinten an das Rahmenende dran! Und was ist mit der Lichtleiste hinter dem Prop und seitlich hinten erforderliche Begrenzungsleuchten auf Gummihaltern nach vorne und hinten? Gesetz hin bzw. Gesetz her für überstehende Lasten. Ich halte das für gespart am falschen Ort. Aber da wird Dich der abnehmende TÜV schon noch darauf hinweisen, das das nicht korrekt ist. Spätestens die Straßenpolizei wird Dich dann mit einem solch schlecht nach hinten gesicherten Gespann von der Landstraße holen.

Warum sollte ich nicht damit Slipen,mach ich ohne Probleme.Die Minilämpchen sind mit Sicherheit heller wie die alten Birnchenteilchen(wenn sie dann mal gehen).Mit dem Tüv ist alles abgesprochen ,und mit Boot fahr ich sowieso nie zur HU,aber selbst wenn hätte ich no Probleme.Das mit der Lichtleiste ist ja schon in der ersten Seite abgearbeitet.Und die Blauen sollen mir erst mal erklären was an dem Gespann nicht io ist,die wissen auch nicht alles.
Ich war mal in einer Kontrolle ,sie meinten dann (gut das sie Klasse Zwei haben wegen der drei Achsen ).Ich habe nachher aufgegeben ihnen zu erklären das ich das auch mit dem Dreier hätte fahren dürfte.Ich habe dir noch mal ein Bild gemacht ,mit den Leuchte drauf ,da sieht man besser das es gar nicht so schlimm ist.Die Pfeile zeigen auf die Begrenzungsleuchten (oben seitlich die ist Gelbe).Ab Aussenkante Lichtaustritt der Begrenzungsleuchten darf 40 cm überstehen ,da habe ich noch viel Luft laut Gesetz.

hery
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Trailer 019_800x800_90KB.jpg
Hits:	773
Größe:	51,4 KB
ID:	268365  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 08.03.2011, 14:19
mirco mirco ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.08.2007
Beiträge: 203
141 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hendrik Beitrag anzeigen
Winkel für die Sichtbarkeit von Schlussleuchten:

horizontal 45° innen, 80° außen
vertikal +/- 15°


Vertikal nach unten nur 5° wenn anbauhöhe unter 750mm!

Zur Helligkeit: NEIN sie sind nicht heller. Dürfen sie garnicht, steht übrignes auch in der ECE R7!

LED´s sind auch nicht 10 mal Heller, das ist Stuss, weil garnicht Zulassungsfähig! Also bitte nicht einfach so daherreden.....

17cd ist die max Lichtstärke bei einem Schlusslicht! Auch für LED´s.

Was ggf. heller wirkt ist die Leuchtdichte, da ein LED System technisch bedingt schon kleiner gebaut werden kann. von daher kleinere Lichtaustrittsfläche bei gleicher Lichtstärke = höhere Leuchtdichte und somit fürs Auge subjektiv heller, gemessen aber gleich hell.

Das Auge reagiert empfindlich auf Leuchtdichteunterschiede.

Meine Meinung lasse ich mal aussen vor....

Geändert von mirco (08.03.2011 um 14:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 08.03.2011, 14:21
Aussenborder Aussenborder ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.03.2011
Beiträge: 8
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ja stimmt gut gelöst..
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 08.03.2011, 14:29
mirco mirco ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.08.2007
Beiträge: 203
141 Danke in 76 Beiträgen
Standard

....im übrigen gelbe Leuchten zur Seite sind keine Begrenzungsleuchten sondern Seitenmarkierungsleuchten...

wo ist das weisse Licht nach vorn?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 84Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 84



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.