boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 29.10.2004, 17:01
IBO
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Re: Kirstens Bootsbau

Zitat:
Zitat von Kirsten

Zitat:
SELBSTBAU

Im Prinzip ist das ist das ganz einfach.

..............................
kleben Die Nahtstellen mit Kleber ausfüllen und anschließend die Drähte wieder entfernen.
Jetzt noch Rumpf und Deck miteinander verkleben.

Fertig ist die Seggerling Jolle.
...........................
das glaube ich nicht ohne weiteres.

ob man da nicht doch mit diversen VA-kram zusammenschrauben muss ? und die sind nicht billig.

na ja kirsten falls du doch paar sonderkonstruktionen in va brauchst, könnte ich in unserem schrott-container nachschauen.


Zitat:
Zitat von Kirsten
.............
ABER im Mai wird es im Wasser sein !!!
.........................
dann drücke ich dir feste die daumen.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 29.10.2004, 18:27
Kirsten
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Re: Kirstens Bootsbau

Zitat:
Zitat von IBO
Zitat:
Zitat von Kirsten

Zitat:
SELBSTBAU

Im Prinzip ist das ist das ganz einfach.

..............................
kleben Die Nahtstellen mit Kleber ausfüllen und anschließend die Drähte wieder entfernen.
Jetzt noch Rumpf und Deck miteinander verkleben.

Fertig ist die Seggerling Jolle.
...........................
das glaube ich nicht ohne weiteres.

ob man da nicht doch mit diversen VA-kram zusammenschrauben muss ? und die sind nicht billig.

na ja kirsten falls du doch paar sonderkonstruktionen in va brauchst, könnte ich in unserem schrott-container nachschauen.
Also, da ich nun weiß, was VA-kram ist, kann ich dich beruhigen - das Böotchen ist ganz und gar aus Holz !!!
Ich brauch also nicht auf dein nettes Angebot zurück kommen ... trotzdem DANKE !!!

Damit du es mir auch wirklich glaubst - hier ein paar Bilder von Lieckmeier ... so weit bin ich noch nicht ... wird aber schon noch werden !!!

Kirsten
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2529_1099070811.jpg
Hits:	1901
Größe:	16,2 KB
ID:	6465   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2529_1099070831.jpg
Hits:	1620
Größe:	15,6 KB
ID:	6466   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2529_1099070849.jpg
Hits:	1764
Größe:	17,5 KB
ID:	6467  

Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 29.10.2004, 20:33
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2003
Ort: Wien
Beiträge: 552
330 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Hallo,

Bei stitch and glue wird nix geschraubt. Im Gegenteil, teilweise soll da ein Spalt bleiben und nicht mal das Holz aufeinander treffen. das wird alles von den Epoxy Putty Hohlkehlen zusammengehalten.
Speziell bei Stringern und Bracing musst du sogar noch wegschleifen, falls du einen Hardspot (Holz auf Holz) hast. Wenn du dir aber die Werte solcher Mischungen anschaust (Spabond waere ein gutes Beispiel), dann siehst du, DAS haelt!

cu
martin
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 23.02.2005, 10:34
Kirsten
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

ALSO damit nicht der Eindruck entsteht, ich hätte das hier vergessen ... ...

Am FREITAG gehts hier weiter !!!

Hatte momentan nur keine Zeit mich intensiv darum zu kümmern, aber langsam lösen sich andere "Probleme" in Luft auf und ich bekomme mehr Luft
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 28.06.2005, 11:28
VirginWood
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Re: Kirstens Bootsbau

Zitat:
Zitat von Chris
@Kirsten:

Kirsten,
schreib doch mal was Dein Bootsbau so macht.
Hast Du schon Holz bestellt? Hast Du schon angezeichnet, gebohrt oder sogar schon genäht?
Ist Dein Sohn noch mit Interesse/Begeisterung an dem Projekt mit dran?

Schreib doch mal!
Wie sieht es denn nun aus damit ? Fertig? Oder aufgegeben Das wäre echt schade
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 28.06.2005, 11:59
Kirsten
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Re: Kirstens Bootsbau

Zitat:
Zitat von VirginWood
Zitat:
Zitat von Chris
@Kirsten:

Kirsten,
schreib doch mal was Dein Bootsbau so macht.
Hast Du schon Holz bestellt? Hast Du schon angezeichnet, gebohrt oder sogar schon genäht?
Ist Dein Sohn noch mit Interesse/Begeisterung an dem Projekt mit dran?

Schreib doch mal!
Wie sieht es denn nun aus damit ? Fertig? Oder aufgegeben Das wäre echt schade
Lieber Jörg,

du bist sehr neugierig !!!

Sag mir, WAS ist ein Bootsbau ... WAS ist ein Seegerling gegen die Querung des Bodensees bzw. des Ärmelkanals

Ein Seggerling ist ein wunderschönes Boot, aber ihn kann JEDER bauen !!!

Der Ärmelkanal ist ein Traum, ABER ... schau selber !!!

An irgendeiner Stelle habe ich einmal geschrieben ICH GEBE NIEMALS AUF !!!!

Manchmal ist es jedoch notwendig die Prioritäten zu verschieben. Am W/E sind die Scheine See und Binnen dran ... es wird der Tag kommen, da auch dieses / mein Boot auf dem Wasser schwimmen wird !!!

Kirsten


PS: Der Ärmelkanal ist einfach das Größte !!!
PPS: Jörg, ich bin mit Leib und Seele Sportlerin (z.Zt. noch "nur" Schwimmerin) ... ich liebe jedoch das Segeln, sonst wäre ich nicht hier
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 28.06.2005, 12:32
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.988 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Test der zweite
Nur Probleme hier
Wem gehört der Thread
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 28.06.2005, 12:37
Kirsten
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew
Test der zweite
Nur Probleme hier
Wem gehört der Thread



Uwe, WO siehst du Probleme

Mein Boot wird schon noch fertig !!! ( )



PS: Kannst ja zu mir kommen => helfen !!! ... nächste Woche z.B.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 28.06.2005, 13:17
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.988 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kirsten
Zitat:
Zitat von Cooky-Crew
Test der zweite
Nur Probleme hier
Wem gehört der Thread



Uwe, WO siehst du Probleme

Mein Boot wird schon noch fertig !!! ( )



PS: Kannst ja zu mir kommen => helfen !!! ... nächste Woche z.B.
Ich sehe selten Probleme
Bloss ich konnte nicht auf eine "nichtvorhandene Seite" kommen ,
dadurch der Test
Schönen Dank für die Einladung,
aber ich fahre nur zu STAMMTISCHE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 04.07.2005, 15:41
Benutzerbild von Manfred
Manfred Manfred ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.06.2002
Ort: Schleswig
Beiträge: 38
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Kirsten,

vielen Dank für den Link mit der Studie. Sehr interessant.
Glückswunsch zu den Scheinen...nun gehörst Du also auch zu den "Scheinheiligen".
Weiterhin Mut und Ausdauer und viel Erfolg beim Kanalschwimmen.

Gruß
Manfred
_/) _/)
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 04.07.2005, 17:33
Kirsten
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Danke schön Manfred,

aber leider sieht es nicht so gut aus.

Die beiden bereitgestellten Termine von der Organisation waren indiskutabel. Mitte Juli oder die letzte Septemberwoche und dann jeweils als dritte Schwimmerin.

Mitte Juli sprach einiges aus organisatorischen und sportlichen Gründen dagegen (außerdem hatte das Fernsehteam andere Termine zeitgleich) und Ende September spricht das Wetter dagegen. Das war der Grund warum ich dieses Jahr das Schwimmen über die CSA abgesagt habe und mich voll auf eine Kanalquerung über die Organisation zusammen mit meinem Schwesterherz auf nächstes Jahr orientiere. Das Sekretariat des CSA weiß darüber schon Bescheid ...

Meine Hoffnung beruhten nun noch auf einen privaten Start um den 13.08.2005, da hier die Strömungsverhältnisse sehr günstig sind. Tja und hierfür brauchen wir nun noch die Genehmigung von den Engländern und den Franzosen ... was soll ich sagen, habe soeben eine Mail von dem Skipper bekommen mit der Überschrift "Armer Kanal" ...

Lies selber :

Zitat:
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von:
Gesendet: Montag, 4. Juli 2005 17:53
An:
Betreff: Armer Kanal


ollah Kirsten

die Engländer haben geantwortet. Danach müssen wir eine Genehmigung von den Franzosen haben und die ist nicht zu bekommen.
Sie verweisen auf die Organisationen:

CS&PF Tel. 01843 852858
www.channelswimming.net
E-mail: michael.oram@btinternet.com

CSA
www.channelswimmingassociation.com
E-mail: swimsecretary@btinternet.com

Nichts dem zum Trotz werden wir die Franzosen anschreiben.

Die Vorschriften für die Schiffsausrüstung stellen absolut kein Problem dar.
Die erfüllen wir locker.

Gruss
Was solls, nun heißt es hoffen und erst einmal voll den Bodensee anvisieren ...

Der Kanal wird schon auch noch, so wie mein kleines Boot auch irgendwann fertig wird !!!

Wie heißt es doch so schön ??? Die Hoffnung stirbt zuletzt
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 04.07.2005, 18:53
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Wieso spricht Ende September das Wetter dagegen Eigentlich ist es um diese Zeit eher Stabil am Kanal. Ich hätte da schon eher im Juli Bedenken gehabt.

Aber Deine Entscheidung ist ja bereits gefallen.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 04.07.2005, 19:02
Kirsten
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von TomM
Wieso spricht Ende September das Wetter dagegen Eigentlich ist es um diese Zeit eher Stabil am Kanal. Ich hätte da schon eher im Juli Bedenken gehabt.

Aber Deine Entscheidung ist ja bereits gefallen.
@Tom

ich bin kein Segler und kein MoBo-Fahrer ... ich kenne den Kanal (die Strömungsverhältnisse und das Wetter) nicht. Mir wurde von zwei Seglern, die den Kanal gut kennen von einem Start Ende September / Anfang Oktober abgeraten, weil das Wetter dann schnell umschlagen kann. Diese Aussage und der Umstand, dass ich in der bereitgestellten Woche nur als dritte Schwimmerin hätte starten können (also mindestens 3 Tage gutes Wetter), war der entscheidende Punkt für meinen Entschluß ... vielleicht ist er verkehrt, dann weiß ich aber wenigstens nächstes Jahr Bescheid und kann zeitlich alles besser eintakten (hoffentlich) ...
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 05.07.2005, 05:00
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Der Kanal ist generell ein relativ unstetes Revier. Nach meiner Erfahrung sind August und September die relativ stabilsten Monate. Auch Mai Juni ist oft in Ordnung.

Bei allem ist aber die Großwetterlage entscheidend, denn wenn, wie derzeit, ein Tief nach dem anderen durchrauscht ist der Kanal "kochendes" Wasser. Ich habe schon stille mitte Mai Lagen (für 2 Wochen) erlebt und sütmische Juli lagen. der Juli ist eigentlich immer eher unruhig (wie wir ja gerade erleben).
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 14.07.2005, 23:03
trikita trikita ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.04.2003
Beiträge: 561
90 Danke in 46 Beiträgen
Standard

@ Kirsten

Kennst Du eigentlich diese Site?

http://www.zembra.de/

Klick mal diesen Link und lade Dir die PDF-Datei runter, die da angeboten wird:

http://www.zembra.de/boote.htm

Außerdem ist die Fotoserie über den Seggerling-Bau auch nicht ganz uninteressant!

Laß Dich nicht drängeln.... wird schon werden.

Mein Motto:

Ich bin eine Kauri-Schnecke,
und wenn ich irgendwo anecke,
dann mache ich 'nen Bogen,
schlägt's über mit auch Wogen.

(aus: Die Insel hinter den Inseln, Hans-Christoph Wächter)
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 15.07.2005, 08:29
Kirsten
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Danke schön für den Link !!!

Hatte aber schon alles runter geladen und ausgedruckt ... ... entweder steht der Link bei Manfred auf der Seite ... er hat ganz gute Tipps bezüglich der "Näh- und Klebmethode" zum Bootsbau und auch sonst zum Bootsbau (zu finden unter Tipps und Tricks) ... oder direkt bei den Seggerlings auf der Homepage.

Das mit dem Drängen hat sich seit gestern erledigt. Das Boot mahnt mich nun täglich selber ... ... es liegt zum Teil vorm Haus und zum anderen Teil im Haus (im Keller etc.) ... bin gestern im hohen Bogen (von jetzt auf sofort) aus "meiner" Halle geflogen, da die Firma Lagerplatz brauchte => so viel zu "Gentlemans Agreements" ...

Na ja und nun werde ich mal schauen, wie weit das Böötchen vorm Winter wird ... der Zustand jetzt ist ein wenig nervig und da heißt es wohl oder über Keller auf- und umräumen und Autostellplatz zum Bootsbauplatz umrüsten und BOOT FERTIG BAUEN !!!

PS: Sehn wir mal das Ganze positiv => der Weg zur Halle quer durch die Stadt und vorallem 20 - 25 km Entfernung war schon mehr als ein wenig nervig !!!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.