boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 73Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 73 von 73
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 18.02.2011, 20:01
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Firma KLOTZ
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 18.02.2011, 20:03
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.982
Boot: Bavaria 820
Rufzeichen oder MMSI: DJ4866
2.462 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
Firma KLOTZ
Preislich auch im Budget - zumindest bei Music store

leider hat Musik schmidt diese marke nicht
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 24.02.2011, 08:31
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.557 Danke in 2.626 Beiträgen
Standard

So, ich auch mal, mit etwas ohne gespannte Drähte
Für die Tastenfreunde mit never touch a runnning System Charakter.

Ein Kurzweil, das ich vor ca. 18 Jahren, bereits gut gebraucht, in einem Kölner Musikalienhandel gefunden habe.
Noch, toitoitoi, macht es die benötigten Geräusche. Lt. Manual kann man damit auch allerlei programmierbare Faxen machen aber das habe ich nie so ganz begriffen, zumal ich i.d.R. nur die bereits installierten Klänge/Presets nutze als reines Spielgerät.
Neben Kopfhörer mit bestgutem Sound für mein dafürhalten, habe ich da noch eine Verbindung zum Plattenspieler und dessen Boxen gefriemelt. Da muss man aber aufpassen, da die tiefen Bässe die Boxen töten können.
Das Manual hat in dem Punkt nicht gelogen.
Ansonsten hängt es schon mal am Klampfenverstärker aus dem anderen Trööt oder an dem Uralt-Mini-Yamahamonitörchen. Für den gilt leider dasselbe wie für die o.g. Anlage.
Schön ist die komplette Klaviatur mit allen Tasten, ohne amputierten Bass.
Natürlich kann die "Performance" und das klangliche Faxenspektrum nicht mit modernen Geräten mithalten aber Spass macht das Ding immer noch genug für mich.
Ein Hohner Keyboard aus der Gründerzeit mit diesen lustigen alten Schwingblechabnehmern und unverstärktem Klang wie das Klavier aus Peanuts fliegt hier auch noch herum.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	kurzw.jpg
Hits:	206
Größe:	31,6 KB
ID:	265718   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	dezibel.jpg
Hits:	196
Größe:	36,0 KB
ID:	265719  
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 24.02.2011, 08:36
Fall.Scheffler Fall.Scheffler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Rheinbach
Beiträge: 377
Boot: QuickSilver 540
295 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KaiB Beitrag anzeigen
...............
Ein Kurzweil, das ich vor ca. 18 Jahren, bereits gut gebraucht, in einem Kölner Musikalienhandel gefunden habe.
.
18 Jahre? Respekt. So lange hält bei mir keine Tastatur. Never. Spätestens nach 2 Jahren ist Feierabend.
__________________
Viele Grüße

Falk
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 24.02.2011, 08:37
Fall.Scheffler Fall.Scheffler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Rheinbach
Beiträge: 377
Boot: QuickSilver 540
295 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bartho Beitrag anzeigen
Preislich auch im Budget - zumindest bei Music store

leider hat Musik schmidt diese marke nicht
Dann bestell die doch beim Store.
__________________
Viele Grüße

Falk
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 24.02.2011, 10:14
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.557 Danke in 2.626 Beiträgen
Standard

Hi Falk,
klar die Anschlagdynamik nähert sich teils zunehmend dem Pol Klackanschlag
Und hier und da muss mal einer dieser Abnehmerkontakte unter den Tasten aufpoliert werden.
Dennoch, trotz täglichem Gebrauch, haben alle Tasten noch Klangvolumen.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 24.02.2011, 15:46
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Na ja - die Firma KURZWEIL firmiert doch auch nicht im unteren Preissegment, oder?
Sind die nicht (zumindest damals) das Non+Ultra in Sachen Klang- und Verarbeitungsqualitätgewesen?

Als Amp müßtest du einen richtigen Keyboad- oder Bassamp haben, aber mit etwas Vorsicht geht's bestimmt auch so.

Wenn du irgendwie nicht weiterkommst oder so, kannst du dich ja mal an meinen Bruder wenden.
Der macht gerne in alten Keyboards.
E ist Keyboarder, gelernter Orgelbauer und Klavierstimmer und hat ein kleines Wohnzimmerstudio.
Wohnt in 53809 Winterscheid (ist doch bei dir in der Nähe, oder ).
Email gibt's per PN.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 24.02.2011, 17:33
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.557 Danke in 2.626 Beiträgen
Standard

Danke schön Chris für die Adresse, ist notiert, wer weiß wann man es mal braucht

Ja, Kurzweil war wohl Pionier bei Synthesizern und Sample, vor allem digital.
Das Teil war auch damals gebraucht noch relativ teuer, aber es hat sich wirklich gelohnt. Vermutlich ist es aus 1991 oder etwas jünger, ich habe es seit `93.
Damals war es technisch allerdings schon Lichtjahre vor anderen Keyboarsds. Heute lächeln die Jungs darüber...weil sie den Quantensprung nicht mitbekommen haben. Ist ja alles schon so normal heute
Nur wie o. erwähnt, habe ich seine Möglichkeiten im Grunde nie genutzt, weil ich nicht so der Programmiermensch bin und es Spaß macht einfach mit den Presets zu spielen.

Wenn ich hier spiele, tue ist es i.d.R. mit Kopfhörern, schon um die Familie zu schonen daher ist das Problem mit den Boxen eher temporär.
Probleme bereiten die Boxen "ja nur" in der Klaviertypischen weiteren Oktave im Bass neben der großen Oktave.
Da jiddet bei der Percussioneinstellung de echte decke Trumm.
Bei den meisten Bassläufen fummelt man ja eher in der großen Oktave und weiter runter bis zum f, ganz in den Keller geht man doch selten

PS: Ist ein Kurzweil 1200 Professionel/ K-1200 Pro Series

Zitat aus dem Handbuch:

" Öffnen Sie das Gerät nicht! Es gibt nichts im Gehäuse des K-1200 zu sehen außer High-End Elektronik- und die überläßt man lieber Leuten, die davon etwas verstehen."

Zitat Ende

Dem konnte ich nicht immer Folge leisten, aber es hat dennoch überlebt...
__________________
Gruß
Kai

Geändert von KaiB (24.02.2011 um 17:41 Uhr) Grund: PS
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 26.02.2011, 10:21
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.557 Danke in 2.626 Beiträgen
Standard

So, hier noch ein komplett kabel-, digital- und elektricktrickfreies Stück Feinmechanik.
Richard Keilwerth "Top Sound" , älteres Klarinettenmodell, in der Instrumentenpalette der Marke in etwa die Mittelklasse.
Im Gegensatz zu dem Keyboard etwas pflegeintensiver, wegen der versilberten Metallteile -> anlaufen, sowie Holzcorpus und Korkdichtungen mit den entsprechenden Trocknungsproblemen bei falscher Lagerung oder Handhabung.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	rk1.jpg
Hits:	163
Größe:	45,1 KB
ID:	266095   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	rk2.jpg
Hits:	169
Größe:	47,6 KB
ID:	266096   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	rk3.jpg
Hits:	168
Größe:	53,6 KB
ID:	266097  

__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 26.02.2011, 13:24
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.654
Boot: Albin Vega
2.246 Danke in 964 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Heyho! So 'ne kleine "Keyboardburg" habbich auch noch . Der JD-800 müsste ähnlich alt sein wie KaiBs Kurzweil. Und einen Racktuner hab ich mir zugelegt, so kann ich die Klampfe bei Aufnahmen ganz easy exakt nachstimmen, ohne vom Computer weggehen zu müssen (ein weiteres Kapitel meines Supersizeme-Examens ).
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2011-02-26_Musik_ 001.jpg
Hits:	153
Größe:	43,7 KB
ID:	266113   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2011-02-26_Musik_ 002.jpg
Hits:	156
Größe:	25,1 KB
ID:	266114  
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 01.03.2011, 20:18
Benutzerbild von c.kennedy
c.kennedy c.kennedy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.09.2009
Ort: Rangsdorf
Beiträge: 484
Boot: Fjord 18 Daycruiser
226 Danke in 199 Beiträgen
Standard

ein neuer tröt - schön !
meine Rubberleiste vom Tyros 1 gibt den Geist auf.
hat jemand eine Bezugsadresse ?
mein Yamahahändler macht leider nur Reparaturen kein Ersatzteilverkauf.
__________________
Gruß Mike


lieber einen guten Feind als einen schlechten Freund
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 08.03.2011, 19:13
Benutzerbild von c.kennedy
c.kennedy c.kennedy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.09.2009
Ort: Rangsdorf
Beiträge: 484
Boot: Fjord 18 Daycruiser
226 Danke in 199 Beiträgen
Standard

hmmmm

ganz schön ruhig hier. Seit etwa schon alle auf dem Wasser ?


Arbeitet jemand mit nem TC Hellicon voice life 2 ?
__________________
Gruß Mike


lieber einen guten Feind als einen schlechten Freund
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 08.03.2011, 19:22
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.654
Boot: Albin Vega
2.246 Danke in 964 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Heyho! Zu Deinem Ribbon-Problem kann ich leider nix sagen. Ich kenne nur jemanden, der alte Analogsynthies reparieren kann... .
Hellicon kenne ich leider auch nicht... .
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 08.03.2011, 20:03
Benutzerbild von c.kennedy
c.kennedy c.kennedy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.09.2009
Ort: Rangsdorf
Beiträge: 484
Boot: Fjord 18 Daycruiser
226 Danke in 199 Beiträgen
Standard

ich muß das rip doch zum dealer Bringen.
Keine Zeit zur Zeit, viel Arbeit.

hatte mal das Harmony-G von TC,
war aber nicht so überragend. Da macht mein voicer aus der Tyros bessere Stimmen.
nur leider hab ich nur 2 Hände die ich zum Klampfen brauche.
da noch ne Akkordtaste zu Drücken klappt nur mit dem Zeh und sieht ehrlich gesagt, mehr nach fitness aus.
Die Mädels lachen hier schon. für Moll brauch ich dann schon 2 Zehen.

geht gar nicht oder sollte ich mehr Üben ?
__________________
Gruß Mike


lieber einen guten Feind als einen schlechten Freund
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 09.03.2011, 17:45
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.654
Boot: Albin Vega
2.246 Danke in 964 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ach so, Du hast einen Basspedal-Synthie? Sowas gab es doch auch mal von Moog, der Taurus glaube ich. Aber mit sowas hab ich keine Übung... .
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 10.03.2011, 19:42
Fall.Scheffler Fall.Scheffler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Rheinbach
Beiträge: 377
Boot: QuickSilver 540
295 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von c.kennedy Beitrag anzeigen
hmmmm

ganz schön ruhig hier. Seit etwa schon alle auf dem Wasser ?


Arbeitet jemand mit nem TC Hellicon voice life 2 ?
nöö noch nicht. War nur im Karneval unterwegs.
Ich spiele auf der Bühne u.a. auch noch ein etwas betagten Synthi. Den guten alten Roland JV-1080 und bin immer noch hochzufrieden damit.

Hier mal ein Bild davon. Das zweite zeigt meinen Arbeitsplatz auf der Bühne während der Karnevalssession
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Roland_JV-1080.jpg
Hits:	220
Größe:	46,4 KB
ID:	268947   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2961.jpg
Hits:	210
Größe:	33,3 KB
ID:	268949  
__________________
Viele Grüße

Falk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 10.03.2011, 20:18
Benutzerbild von c.kennedy
c.kennedy c.kennedy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.09.2009
Ort: Rangsdorf
Beiträge: 484
Boot: Fjord 18 Daycruiser
226 Danke in 199 Beiträgen
Standard

Roland war schon immer top.
ja Karneval ist hier nicht so der Renner.


ich spiel mit meinem meist nur die ACMP also Grundgerammel mit Schlagzeug, Bass und einem Melodieinstrument auf style xx
und zerre oder twäng meine Gitarre dazu.
um dann mal in eine andere Tonart zu kommen brauch ich dann den Zeh.

gut, wenn ich daneben stehe, schaff ich es auch mit den Fingern.
alles dann solo. zum richtigen üben sind dann ja alle Verrückten da.
__________________
Gruß Mike


lieber einen guten Feind als einen schlechten Freund
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 10.03.2011, 20:28
Fall.Scheffler Fall.Scheffler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Rheinbach
Beiträge: 377
Boot: QuickSilver 540
295 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Ist schon komisch, dass es den Karneval nicht überall gibt. Das Bühnenfoto ist übrigens in Frankreich entstanden. Da feiern die so ne Art KArneval, der natürlich nicht mit dem bei uns im Rheinland zu vergleichen ist.
__________________
Viele Grüße

Falk
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 10.03.2011, 20:57
Benutzerbild von c.kennedy
c.kennedy c.kennedy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.09.2009
Ort: Rangsdorf
Beiträge: 484
Boot: Fjord 18 Daycruiser
226 Danke in 199 Beiträgen
Standard

Veranstaltungen mit Karneval - label gibt´s hier schon einige.
ist aber nicht meine Richtung.
ich beweg mich lieber auf so etwas:

__________________
Gruß Mike


lieber einen guten Feind als einen schlechten Freund
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 11.03.2011, 15:25
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.982
Boot: Bavaria 820
Rufzeichen oder MMSI: DJ4866
2.462 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Ich darf vorstellen

Eine eine Richwood Strat mit Wilkinson Hardware ebenso ein Marshall MG30FX

Als Kabel hab ich nun ein Rean of Neutrik - eines der besten was ich je hatte

Wieso der vorgänger mit dieser Gitarre nicht klar kam ist mir zwar schleiferhaft , da sie ein Top Sound hat
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 095.jpg
Hits:	201
Größe:	44,5 KB
ID:	269067   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 096.jpg
Hits:	205
Größe:	37,5 KB
ID:	269068  
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 12.03.2011, 20:21
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.982
Boot: Bavaria 820
Rufzeichen oder MMSI: DJ4866
2.462 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Nach 1 Tag eingewöhnung muss ich sagen das die Gitarre spitzen klang hat

Der Amp ist wie ich finde der Hammer - 4 Kanäle auf dennen man speichern kann, egal wo die Poti´s stehen, die Settings werden geladen

es gibt da Clean (Grün) , Crunch (Rot) | Overdrive 1 (Grün) , Overdrive 2 (Rot)

Und die 4 Effekte die noch eingebaut sind - Top Gerät
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 14.03.2011, 17:31
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.654
Boot: Albin Vega
2.246 Danke in 964 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Steht da quasi zwischen den Zeilen, dass Du eine neue Gitarre nebst neuem Amp hast? Glückwunsch, wann kommen die Soundbeispiele? Die Paula liegt dann erstmal auf Eis, was? Aber die oben abgebildete Strat hat auch einen Steghumbucker, das sollte also fürs Erste genug Zunder bieten, um abzurocken!
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 14.03.2011, 18:26
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.982
Boot: Bavaria 820
Rufzeichen oder MMSI: DJ4866
2.462 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nils Beitrag anzeigen
Steht da quasi zwischen den Zeilen, dass Du eine neue Gitarre nebst neuem Amp hast? Glückwunsch, wann kommen die Soundbeispiele? Die Paula liegt dann erstmal auf Eis, was? Aber die oben abgebildete Strat hat auch einen Steghumbucker, das sollte also fürs Erste genug Zunder bieten, um abzurocken!
Ja der Humbucker ist echt mächtig - im vergleich mit Singlecoils haben die echt einen miesen "sound"

Würd gern mal was aufnehmen aber mit dem Iphone klingt das nicht sehr "pralle"

Ja die Paula liegt flach , und ist auch nicht mehr so präsent

Also im Crunch bzw. Overdrive bereich haut die ordentlich rein , ebenso Clean (sehr Kraftvoll)

hab mir die letzten tage schon 1-2 Settings gespeichert
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 16.03.2011, 06:49
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Bartho, kannst du hier mal ein Bild von der Pauline einstellen - ist das auch eine Linkshänder?
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 16.03.2011, 10:50
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.982
Boot: Bavaria 820
Rufzeichen oder MMSI: DJ4866
2.462 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
Bartho, kannst du hier mal ein Bild von der Pauline einstellen - ist das auch eine Linkshänder?
Ich selbst besitze leider keine paula - hab "nur" die beiden strats

Meine allerste strat (rechts / rot) habe ich meinen Bruder geschenkt da die so langsam in der Schule Damit anfangen - er bekommt da noch neue Saiten und dann kann er üben

Zudem darf ich eine 30 Jahre alte westerngitarre mein eigen nennen - es muss aber erst noch der Sattel umgefräst werden - werde mal ein Bild von der rein stellen
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 73Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 73 von 73



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.