boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 54Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 54 von 54
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 21.10.2004, 11:32
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Ich benutze immer das im Motor befindliche Spül-Wasser zum Mischen des Frostschutzmittel.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 21.10.2004, 12:53
Benutzerbild von Flash
Flash Flash ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Seevetal bei Hamburg
Beiträge: 192
Boot: Renken 230 Classic
29 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Moin,
wieviel Kühlflüssigkeit brauche ich eigentlich für einen Merc. 4,3 l?
Ich dachte mir ,ich nehme so 3l Kühlfl. mische das 1:1 mit Wasser und lass es durchlaufen.
Das Boot steht in einer Halle, da muss es doch reichen,wenn die Kühlfl. so bis -20°C hat,oder?

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 21.10.2004, 13:11
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flash
Moin,
wieviel Kühlflüssigkeit brauche ich eigentlich für einen Merc. 4,3 l?
Ich dachte mir ,ich nehme so 3l Kühlfl. mische das 1:1 mit Wasser und lass es durchlaufen.
Das Boot steht in einer Halle, da muss es doch reichen,wenn die Kühlfl. so bis -20°C hat,oder?

Gruß
Michael
6 Liter Gemisch langt nicht.

Was kosten 20 Liter Frostshutz bei Großhändler und was kostet ein Block mit neuen Krümmern?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 22.10.2004, 05:34
Benutzerbild von Flash
Flash Flash ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Seevetal bei Hamburg
Beiträge: 192
Boot: Renken 230 Classic
29 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Moin

es geht mir nicht um die Kosten, ich hatte einfach nur geglaubt,das so 6l reichen zum Spülen.
Ich wollte die Kühlflüssigkeit mehrmals durchlaufen lassen.
Dann muss ich mir ja noch was besorgen.

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 22.10.2004, 15:53
SatBL SatBL ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.05.2003
Beiträge: 60
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ein Bekannter von mir, nimmt statt der Plastikwanne immer ein aufblasbares Kinderplanschbecken, die sind recht preisgünstig zu bekommen. Das Ding hat durch den großen Durchmesser den Vorteil des es ruhig etwas spritzen kann beim spülen.

Gruß
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 23.10.2004, 18:53
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Und so sah das aus...
Die Lappen verhindern das Verspritzen von Frostschutz.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4_1098553989.jpg
Hits:	511
Größe:	35,5 KB
ID:	6342  
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 23.10.2004, 22:29
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.384 Danke in 4.317 Beiträgen
Standard

Was klebt den vor deiner offenen Auspuffanlage?
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 24.10.2004, 05:49
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd
Was klebt den vor deiner offenen Auspuffanlage?
Bernd
In einem Borddurchlass ein Schwamm und in dem anderen eine Sprühflasche.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 24.10.2004, 21:07
SatBL SatBL ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.05.2003
Beiträge: 60
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
In einem Borddurchlass ein Schwamm und in dem anderen eine Sprühflasche.
Und das hatte welchen Sinn ???
DAs mit dem Schwamm hätte ich noch verstanden, aber die Spühflasche...
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 24.10.2004, 21:11
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Die Klappen in der Umschaltungen schließen nur richtig,
wenn viel Wasser kommt.
Da meine Anlage viel Gefälle hat, läuft das Wasser durch das Geweih und dichtet nicht die Ventile ab.

Somit ist meine Karre im Leerlauf sehr laut.

Um die Nachbarn zu schonen, haben wir die Löcher zugestopft.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 28.10.2004, 06:09
Benutzerbild von Flash
Flash Flash ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Seevetal bei Hamburg
Beiträge: 192
Boot: Renken 230 Classic
29 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Moin,

ich habe es endlich geschafft gestern meinen Motor zu spülen.
Als ich mit Wasser gespült habe, war alles noch ganz easy.
Dann habe ich die Kühlflüssigkeit in 2 Eimer gefüllt und auf die
Badeplattform gestellt und den Schlauch mit K.Flüssigkeit gefüllt.
Motor gestartet und? Nix, die Flüssigkeit wurde einfach nicht angesogen
Beim Kollegen hat das auch geklappt,warum bei mir nicht?
Ich Kollege angerufen,der dann kam.
Es war eine ganz einfache Sache, warum die Flüssigkeit nicht angesogen wurde.
Der Eimer muss nur höher stehen als der Motor
Eigentlich logisch.
Also Eimer in die Hand genommen,auf Badeplattform gestellt und zack lief die Brühe wie geschmiert.
Ich war der Meinung, das die Plattform höher liegt als der Motor, naja so kann man sich irren.

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 28.10.2004, 20:03
Benutzerbild von Dr.Excel
Dr.Excel Dr.Excel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: 80469 München, DK 5262 211424240
Beiträge: 145
0 Danke in 0 Beiträgen
Dr.Excel eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo
Ich hab mir im Baumarkt eine rechteckige Maurerwanne gekauft, unten ein Loch reingebohrt, eine 1/2 Zoll Kugelhahn montiert Gardena Anschluß drauf dann eine kleine Impellerpumpe für die Bohrmaschine gekauft und pumpe den Frostschutz zu den Spülanschluß.
Als erstes lasse ich den Motor mit Wasser aus der Leitung warmlaufen, bis das Motoröl warm ist 40 Grad ca. dann lasse ich das Wasser vom Motor ab, Maurerwanne drunter Frostschutz rein, Bohrmaschine an, Motor starten und laufen lassen, so muß man nicht umbedingt warten bis das Thermostat öffnet, Frostschutz ist dann überall im Motor.
Bei Volvo klebe ich noch einen blauen Müllsack an die Spiegelplatte, das nichts daneben geht.
Beim Mercruiser kann man zwei Waserschläuche hi. unten bei den Wasserauslässen anschließen und in die Wanne leiten dann geht auch nichts daneben, denn Rest in der Wanne in einen Kanister und fürs nächste Jahr aufheben.

Doc.
__________________
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 28.10.2004, 20:58
Jürgen G. Jürgen G. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2002
Ort: SH
Beiträge: 424
26 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich habe noch eine etwas andere Möglichkeit, bei der die Impellerpumpe gar keine Luft saugt und der Motor zwischendurch auch nicht abgestellt werden muß.

Nachdem der Thermostat geöffnet hat, schalte ich einfach zuerst den Frostschutzgemischzulauf ein (vom Eimer) und sofort danach den Leitungswasserzulauf ab (roter Schlauch).

Der Schlauch rechts unten fängt aus dem Auspuff austretendes Kühlwasser auf und leitet es in den Kanister. Das kann ich - wenn ich möchte - nocheinmal durchlaufen lassen. Im Kanister kontrolliere ich zu guter Letzt die Wirksamkeit des Frostschutzes (entspricht dann genau dem im Kühlkreislauf).

Habe die Methode letzte Woche das erste mal ausprobiert und bin soweit recht zufrieden.


Gruß

Jürgen G.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	280_1098993250.jpg
Hits:	260
Größe:	46,9 KB
ID:	6448  
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 28.10.2004, 21:19
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jürgen G.
Hallo,
ich habe noch eine etwas andere Möglichkeit, bei der die Impellerpumpe gar keine Luft saugt und der Motor zwischendurch auch nicht abgestellt werden muß.

Nachdem der Thermostat geöffnet hat, schalte ich einfach zuerst den Frostschutzgemischzulauf ein (vom Eimer) und sofort danach den Leitungswasserzulauf ab (roter Schlauch).

Der Schlauch rechts unten fängt aus dem Auspuff austretendes Kühlwasser auf und leitet es in den Kanister. Das kann ich - wenn ich möchte - nocheinmal durchlaufen lassen. Im Kanister kontrolliere ich zu guter Letzt die Wirksamkeit des Frostschutzes (entspricht dann genau dem im Kühlkreislauf).

Habe die Methode letzte Woche das erste mal ausprobiert und bin soweit recht zufrieden.


Gruß

Jürgen G.
alter hut ! aber nicht schlecht !



würde aber das wasser aus dem block spindeln wegen die sicherheiten


andre
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 28.10.2004, 21:26
Jürgen G. Jürgen G. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2002
Ort: SH
Beiträge: 424
26 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andre Almstädt

alter hut ! aber nicht schlecht !
würde aber das wasser aus dem block spindeln wegen die sicherheiten


andre
Hab ich hier aber noch nicht gelesen

Was meinst Du mit "würde aber das wasser aus dem block spindeln wegen die sicherheiten" ?
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 28.10.2004, 21:27
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Hallo Jürgen,

findest Du das System nicht ein wenig zu kompliziert?

Das Pumpensystem ist einfacher und man braucht nicht auf leere Kanister zu achten. Man schaltet den Motor einfach bei 80° ab.
Ist eine wirklich gute Ein-Mann-Lösung.

Und wenn eine Wanne unter dem Antrieb steht, geht nichts daneben.

Am Samstag steht die Wanne mit der Pumpe unter Bossi seinem Boot.

P.S Spindeln brauchst Du nicht!
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 28.10.2004, 21:35
Jürgen G. Jürgen G. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2002
Ort: SH
Beiträge: 424
26 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Hallo Jürgen,

findest Du das System nicht ein wenig zu kompliziert?

Das Pumpensystem ist einfacher und man braucht nicht auf leere Kanister zu achten. Man schaltet den Motor einfach bei 80° ab.
Ist eine wirklich gute Ein-Mann-Lösung.

Und wenn eine Wanne unter dem Antrieb steht, geht nichts daneben.

Am Samstag steht die Wanne mit der Pumpe unter Bossi seinem Boot.

P.S Spindeln brauchst Du nicht!
Hallo Cyrus,
eine Tauchpumpe Pumpe werde ich nächstes Jahr als Ergänzung einsetzen, weil mir aufgefallen ist, das der Kühlwasserstrom etwas ungleichmäßig ausgetreten ist.

Kompliziert finde ich das Ganze aber nicht, im Gegenteil. Hinten zu stehen und zwei Ventile zu betätigen, ist doch allemale einfacher als an Bord zu klettern, den Motor abzustellen, runter zu klettern, den Schlauch umzustecken, wieder hochzuklettern und den Motor wieder zu starten.

Mit der Wanne hast Du selbstverständlich recht . Ich hatte sie etwas früh entfernt.

Gruß
Jürgen G.


Nachtrag: Was meint Ihr bloß mit spindeln???
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 28.10.2004, 21:42
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jürgen G.
Zitat:
Zitat von Andre Almstädt

alter hut ! aber nicht schlecht !
würde aber das wasser aus dem block spindeln wegen die sicherheiten


andre
Hab ich hier aber noch nicht gelesen

Was meinst Du mit "würde aber das wasser aus dem block spindeln wegen die sicherheiten" ?

über legen !

andre
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 28.10.2004, 21:44
Jürgen G. Jürgen G. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2002
Ort: SH
Beiträge: 424
26 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andre Almstädt
Zitat:
Zitat von Jürgen G.
Zitat:
Zitat von Andre Almstädt

alter hut ! aber nicht schlecht !
würde aber das wasser aus dem block spindeln wegen die sicherheiten


andre
Hab ich hier aber noch nicht gelesen

Was meinst Du mit "würde aber das wasser aus dem block spindeln wegen die sicherheiten" ?

über legen !

andre

Tu ich ständig. Im Moment überlege ich zum Beispiel gerade, warum Du nicht einfach erklärst, was Du meinst.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 28.10.2004, 21:49
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jürgen G.

Kompliziert finde ich das Ganze aber nicht, im Gegenteil. Hinten zu stehen und zwei Ventile zu betätigen, ist doch allemale einfacher als an Bord zu klettern, den Motor abzustellen, runter zu klettern, den Schlauch umzustecken, wieder hochzuklettern und den Motor wieder zu starten.
Du mußt doch nur einmal mehr runter und rauf,
aber bist auf der sicheren Seite.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 28.10.2004, 21:53
Jürgen G. Jürgen G. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2002
Ort: SH
Beiträge: 424
26 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus

Du mußt doch nur einmal mehr runter und rauf,
aber bist auf der sicheren Seite.
Bin ich das nicht auch?
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 28.10.2004, 21:55
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jürgen G.
Zitat:
Zitat von Cyrus

Du mußt doch nur einmal mehr runter und rauf,
aber bist auf der sicheren Seite.
Bin ich das nicht auch?
Jain,

ich hatte immer panik das der Kanister leer ist und das
das Thermostat nicht wirklich offen ist bzw war.

Bei 80° ist es offen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 28.10.2004, 21:57
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jürgen G.
Zitat:
Zitat von Andre Almstädt
Zitat:
Zitat von Jürgen G.
Zitat:
Zitat von Andre Almstädt

alter hut ! aber nicht schlecht !
würde aber das wasser aus dem block spindeln wegen die sicherheiten


andre
Hab ich hier aber noch nicht gelesen

Was meinst Du mit "würde aber das wasser aus dem block spindeln wegen die sicherheiten" ?

über legen !

andre

Tu ich ständig. Im Moment überlege ich zum Beispiel gerade, warum Du nicht einfach erklärst, was Du meinst.


weil ich nicht jedes mal eine begründung geben will und es sowieso anders genacht wird !

warum spindelt man den motorblock ,weil man sieht das das thermostat geöfnet hat und der block frostsicher ist und damit auch die auspuffanlage!


andre
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 28.10.2004, 22:06
Jürgen G. Jürgen G. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2002
Ort: SH
Beiträge: 424
26 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus

Jain,

ich hatte immer panik das der Kanister leer ist und das
das Thermostat nicht wirklich offen ist bzw war.

Bei 80° ist es offen.

Da haben wir das Rätsels Lösung, bei unserem Boot sehe ich den Temperaturanzeiger von Außen.
Und ja, ich glaube ich muß jetzt auch etwas beichten. Ich bin zwischendurch halb (aber nur halb ) auf die Badeleiter gestiegen und habe zusätzlich den Schlauch des Motorkreises befühlt, ob er denn auch schon ein bischen warm ist (erscheint mir sicherer als der Temperaturanzeiger).

Damit liege ich dann immer noch zwei halbe Badeleitern vorn .
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 28.10.2004, 22:10
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Jürgen,
ich wußte gar nicht, das Du schon so ein alter Mann bist!

Schau Dir das noch mal an.



Ist total einfach.

Mit Wasser spulen.

Anschluß umstecken.

Wanne mit Frostschutz füllen.

Pumpe einschalten.

Und nur noch die Anzeige beobachten.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 54Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 54 von 54



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.