boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 55Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 55 von 55
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 21.03.2011, 19:18
Benutzerbild von gnanpf
gnanpf gnanpf ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Istrup-Blomberg / Lippe
Beiträge: 525
Boot: zur Zeit Ohne
648 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Ab Höxter die Weser zu Tal , das geht etwas länger
oder beim -Treff auf der Ostsee
__________________
Gruß von der Weser
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 22.03.2011, 18:37
sacksuppe sacksuppe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.10.2010
Ort: Weser-KM 73
Beiträge: 23
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Moin, werd dann ma am WE den Kram einscannen.
Brauch dann nur noch Eure Emil.
Könnt mir ja eine Nachricht schicken
__________________
VG Miguel
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 24.03.2011, 12:00
Benutzerbild von vbh_m
vbh_m vbh_m ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.06.2010
Ort: Hamm
Beiträge: 974
Boot: Four Winns 258 Vista
613 Danke in 286 Beiträgen
Standard

Die Infos gibts auch beim WSA Hann.Münden.
Ich hoffen es sind die gwünschten Infos, wenn nicht einfach nicht beachten.

Gruß
Matze
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 24.03.2011, 12:51
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Moin Christian,
Zitat:
Zitat von Ch.Bunse Beitrag anzeigen
Wo fährst du denn wenn die Weser zu wenig Wasser bietet?
Um vom Weser-Wasserstand nicht länger abhängig zu sein, habe ich seit ein paar Jahren üblicherweise mein MoBo an der Müritz und den Segler an der Ostsee geparkt

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 24.03.2011, 19:21
sacksuppe sacksuppe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.10.2010
Ort: Weser-KM 73
Beiträge: 23
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vbh_m Beitrag anzeigen
Die Infos gibts auch beim WSA Hann.Münden.
Ich hoffen es sind die gwünschten Infos, wenn nicht einfach nicht beachten.

Gruß
Matze



Genau das Dingen habe ich auch, daher versucht mal das direkt zu drucken.
Sollte das nicht hin hauen werde ich natürlich noch scannen.

Thx @ Matze, wusste garnicht das die das auch im www haben
__________________
VG Miguel
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 24.03.2011, 19:35
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vbh_m Beitrag anzeigen
Die Infos gibts auch beim WSA Hann.Münden.
Ich hoffen es sind die gwünschten Infos, wenn nicht einfach nicht beachten.

Gruß
Matze
Leider beziehen sich einige Liegemöglichkeiten auf Kanuanleger.
Dafür ist z.B. der Steg des Campingplatzes in Oedelsheim nicht erwähnt.
Das Teil scheint mir sehr unvollständig und nicht genau genug beschrieben.
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 24.03.2011, 20:38
Elfaskapitän Elfaskapitän ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Dassel
Beiträge: 373
Boot: Maxum 2800 SCR auf Rab
Rufzeichen oder MMSI: Hab nur ein Handy :-)
1.738 Danke in 680 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Moin Christian,

... und den Segler an der Ostsee geparkt

mfg
Martin

Moin Martin,

seit wann denn das, habe ich etwas verpasst?

Gruß

Markus
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 25.03.2011, 00:12
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Moin Markus,
Zitat:
Zitat von Elfaskapitän Beitrag anzeigen
habe ich etwas verpasst?
Ja, z.B. die Himmelfahrtstour Weser-abwärts zum Wieltsee letztes Jahr Aber davon mal abgesehen, war mein bisheriger "Ostseesegler" auch deutlich zu klein, um sich mit mehr als 1-2 Personen drauf aufzuhalten:



Der aktuelle ist hingegen noch nicht so recht fertig und steht momentan in der Halle. Mit ein bischen Glück schaffe ich es aber bis Gelting wenigstens, wieder segelklar zu sein (was eigentlich nicht soo schwer werden sollte, da der Kahn von außen noch fast genau so verheerend aussieht wie 2009, als ich ihn übernommen habe. Bin bisher nur mit dem Innenleben zugange gewesen und hab außerdem ein großes Loch ins Deck gemeißelt, weil ich durch das vorhandene nicht durch paßte.) Aber es ist ja auch erst März, bis Juni ist noch lange hin ...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000376.jpg
Hits:	382
Größe:	75,3 KB
ID:	272111  
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 26.03.2011, 09:44
Ch.Bunse Ch.Bunse ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.01.2011
Beiträge: 74
29 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Kennt sich jemant auf der Ruhr etwas aus (Ruhrmündung is den Rhein) Von uns aus wäre das von der Entfernung für eine Wochenendtour noch gut zu meistern. Wollte nicht jedesmal zur Müritz oder an die Ostsee juckeln. Ich denke der Rhein bei Düsseldorf - Duisburg ist für mein 4,50 Boot wohl etwas zu kribbelig. Ich habe es auch lieber wenn das Wasser unter dem Boot und nicht in dem Boot ist
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 26.03.2011, 09:57
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ch.Bunse Beitrag anzeigen
Kennt sich jemant auf der Ruhr etwas aus (Ruhrmündung is den Rhein) Von uns aus wäre das von der Entfernung für eine Wochenendtour noch gut zu meistern. Wollte nicht jedesmal zur Müritz oder an die Ostsee juckeln. Ich denke der Rhein bei Düsseldorf - Duisburg ist für mein 4,50 Boot wohl etwas zu kribbelig. Ich habe es auch lieber wenn das Wasser unter dem Boot und nicht in dem Boot ist

.......Äääh, du hast schon mitbekommen, das wir hier über die Weser diskutieren?


Wer sich mit der Ruhr auskennt, wird den Weserfred nicht unbeding lesen
Versuch doch mal einen eigenen Fred zu kreieren
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 26.03.2011, 14:08
Benutzerbild von torfini
torfini torfini ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Süd Niedersachsen
Beiträge: 46
Boot: Rib Mar. Co Altura 470
Rufzeichen oder MMSI: EHHHH DU !!
48 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ch.Bunse Beitrag anzeigen
Hallo,

wenn es keine Umstände macht, würde ich mich auch mal für einen Scan hinten anstellen

Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Yachthafen Dreiländereck bei Beverungen Lauenförde? Der Besitzer scheint echt nett zu sein (am Telefon) und mit Campingplatz und Kneipe nebenan scheint mir das da ein recht guter Platz zu sein.
Frage an die erfahrenen Weserskipper: Wie sieht es mit der Wassertiefe im Sommer zwischen Hann.-Münden und Höxter aus, mein Böötchen hat zwar nur 30 cm Tiefgang (+ Motor) aber der 60PS am Heck drück ganz schön Richtung Grund. Wenn ich ab mitte Sommer da nur noch mit hochgetrimmten Motor aus dem Hafen komme und mir regelmäßig der Propeller rasiere sollte ich mir vielleicht einen anderen Platz suchen...
Wäre über Infos und Erfahrungen sehr dankbar.

Grüße

Christian


Hallo,
also wir haben jetzt ein paar mal am Dreiländereck geslippt, war alles prima, nette Leute, Top Hafenmeister, nette Gegend, werden wohl Himmelfahrt mal mit Wohnmobil und Böötchen und viel Nahrung hinfahren.

Zu den Wassertiefen, sind wir im Spätsommer 2010 mit unserer Komet gefahren, das ging, allerdings Innenkurven meiden, sonst knallts.

Gruß

Martin
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 26.03.2011, 14:24
Ch.Bunse Ch.Bunse ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.01.2011
Beiträge: 74
29 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Danke für die Info Martin

Grüße

Christian
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 26.03.2011, 14:33
Ch.Bunse Ch.Bunse ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.01.2011
Beiträge: 74
29 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klastey Beitrag anzeigen
.......Äääh, du hast schon mitbekommen, das wir hier über die Weser diskutieren?


Wer sich mit der Ruhr auskennt, wird den Weserfred nicht unbeding lesen
Versuch doch mal einen eigenen Fred zu kreieren

Das ist mir schon klar
Ich suche halt eine Ausweichmöglichkeit, wenn die Weser zu wenig Wasser führt. Vielleicht gibt es ja Ober- und Mittelweserfahrer, die mir einen Tip geben können wo man alternativ gut fahren kann, was nicht übermäßig weit weg liegt.
Aber wenn ich hier falsch bin versuche ich es mal in einem anderen Fred

Grüße

Christian
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 26.03.2011, 15:13
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ch.Bunse Beitrag anzeigen
Das ist mir schon klar
Ich suche halt eine Ausweichmöglichkeit, wenn die Weser zu wenig Wasser führt. Vielleicht gibt es ja Ober- und Mittelweserfahrer, die mir einen Tip geben können wo man alternativ gut fahren kann, was nicht übermäßig weit weg liegt.
Aber wenn ich hier falsch bin versuche ich es mal in einem anderen Fred

Grüße

Christian
Von dir aus ist das Ruhrgebiet wohl näher als alles Andere.
Die östlichen Fahrgebiete sind sicher zu weit weg.
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 28.03.2011, 15:47
Benutzerbild von Beluga
Beluga Beluga ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.02.2005
Ort: Rüdesheim
Beiträge: 390
Boot: Motorboot Westwind 48 und kleines RIB als Beiboot
923 Danke in 249 Beiträgen
Standard

In der neuen WasserSport ist ein Bericht über die Weser von Minden nach Bremerhaven.
__________________
Viele Grüße
Doris
www.Beluga-on-tour.de
www.wassersport-kinder.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 30.03.2011, 14:26
Benutzerbild von gnanpf
gnanpf gnanpf ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Istrup-Blomberg / Lippe
Beiträge: 525
Boot: zur Zeit Ohne
648 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Neu : In Höxter an der Keimauer etwas unterhalb vom Fahrgast-
anleger sind jetzt 2 kurzzeit Sportboot-liegeplätze

__________________
Gruß von der Weser
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 30.03.2011, 19:44
sacksuppe sacksuppe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.10.2010
Ort: Weser-KM 73
Beiträge: 23
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ja das stimmt, leider ist ungewiss wie lange die Kaimauer noch hält

Da hätte die Stadt auch noch etwas investieren können, stattdessen werden zig Tsd Euronen in eine "Aussichtsplattform" gesteckt
__________________
VG Miguel
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 16.04.2011, 23:23
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Moin Gert,

Zitat:
Zitat von baggergert-oh Beitrag anzeigen
Plane die Weser aufwärts zu befahren. Wie weit geht es mit dem Mobo, bei einem Meter Tiefgang.
Tja, nachdem ich heute erstmals diese Woche einen Blick auf die Weser geworfen habe: ICH würde momentan hier oben (Bodenwerder) mit 1m Tiefgang nicht mehr rumschippern wollen ELWIS sagt was von 1.27 in Hameln, das ist für April ein ziemlich erschreckender Wert, und da mit weiterer Schneeschmelze in diesem Jahr wohl kaum noch zu rechnen ist, kannst Du eigentlich nur noch auf größere Mengen Regen in den nächsten paar Wochen hoffen, wenn Du weiter als bis Minden fahren willst.

mfg
Martin (der irgendwie ganz froh ist, sein Boot letzten Herbst gleich an der Müritz liegen gelassen zu haben)
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 17.04.2011, 01:34
Benutzerbild von naut
naut naut ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.03.2007
Beiträge: 697
1.571 Danke in 826 Beiträgen
Standard

Ein Schubboot ist letztes Wochenende mit knapp 1,10m Tiefgang kurz vor Hameln steckengeblieben.

Gruß,
Ulrich
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 22.04.2011, 22:17
Benutzerbild von Whiskey
Whiskey Whiskey ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Ostwestfalen
Beiträge: 110
Boot: Flipper 620 C, Selva F150 EFI
204 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Hallo Weserfahrer,

wie sieht´s denn aktuell zwischen Minden und Rinteln aus mit der Wassertiefe? Wollte vielleicht Sonntag ein bisschen auf den Fluss ...

Gruß Wilke
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 24.04.2011, 00:34
Benutzerbild von naut
naut naut ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.03.2007
Beiträge: 697
1.571 Danke in 826 Beiträgen
Standard

Schau mal hier:
http://www.ilmenau.baw.de/ftp/wsa-hm...eOberweser.pdf
Ist zwar von Mittwoch, haut aber hin.
Das Problem ist bei Deinem Boot wahrscheinlich nicht unbedingt die Fahrwassertiefe, sondern die realistische Chance, auf einer Buhne zu landen, wenn man nicht aufpasst.

Gruß,
Ulrich
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 25.04.2011, 20:03
Benutzerbild von Zanzel
Zanzel Zanzel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: Travemünde
Beiträge: 7
Boot: MB Tjeukemeer 980 GS/AK
Rufzeichen oder MMSI: DGME
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Wesertörn 2011

Zitat:
Zitat von baggergert-oh Beitrag anzeigen
Hallo
Plane die Weser aufwärts zu befahren. Wie weit geht es mit dem Mobo, bei einem Meter Tiefgang.
MvG Gert
Hallo,

der LV Motorsport Niedersachsen hat seinen Wesertörn 2011 (von Minden bis Kassel) für Mobos bis 1,10 m Tiefgang wegen anhaltender Trockenheit und derzeitiger Minderwassertiefen von 40 cm unter normal abgesagt. Nach Rücksprache mit dem zuständigen WSA ist auch weiterhin mit günstigeren Bedingungen nicht zu rechnen!

Wir waren angemeldet und haben den Plan für 2011 gekanzelt.

MFG

zanzel
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 25.04.2011, 21:50
Benutzerbild von SPONGEBOB
SPONGEBOB SPONGEBOB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Kirchlengern
Beiträge: 153
Boot: Hustler 266
185 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Wir sind das ganze Wochenende im Bereich Rinteln gefahren, noch ist Wasser da. Eng wird es nur wenn die Paddelbootpiloten die Außenkurve dicht machen.
__________________
Gruß,
Sebastian

Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 26.04.2011, 08:58
Benutzerbild von Timo S.
Timo S. Timo S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.10.2009
Ort: Raum Kassel
Beiträge: 219
Boot: ELAN 4m / Suzuki DT40
80 Danke in 51 Beiträgen
Timo S. eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also das macht mir langsam schon sorgen... der Wasserstand ist schon niedriger als im Hochsommer! Hoffentlich regnet es bald mal ein paar Tage sonst siehts für die nächsten Wochen echt mau aus auf der Weser (zumindest bei uns Höhe Bad Karlshafen)
__________________
wassersportlicher Gruß,

Timo

Revier:Fulda - Weser - Nordhessen - Südniedersachsen
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 26.04.2011, 09:08
Benutzerbild von Andy_M
Andy_M Andy_M ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.08.2010
Ort: Im schönen Lipperland
Beiträge: 378
Boot: Kilkruiser 650
Rufzeichen oder MMSI: Hey Andy, Huhuuuuuuu
271 Danke in 208 Beiträgen
Standard

Bin schon einige KM auf der Weser gefahren: Entweder man kennt die Strecke sehr gut, oder man lässt die Finger weg. Ich garantiere mindestens einen Propeller oder Wellenschaden. Die Weser ist in vielen Bereichen sehr tückisch, und da hilft auch kein Weserhandbuch. Gerade bei Niedrigwasser absolut nicht für Ortsunkundige zu empfehlen ( Komplette Weserstrecke ab Minden aufwärts)
__________________
Liebe Grüsse ...Andy


Segeln ist die Kunst, naß und krank zu werden, um
mit hohen Ausgaben langsam irgendwohin zu treiben
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 55Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 55 von 55



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.