![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() ![]()
__________________
MFG -------- Silvio -------- ![]()
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hält sich in Grenzen (die PN
![]() ![]()
|
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Andrea ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Darf ich fragen, wofür (bzw. mit welcher Einschränkung) "man" so ein Ding eigentlich braucht? Mir sind die eigentlich erst vor ca. 5 Jahren aufgefallen und ich wohne in der Nähe eines Seniorentreffs.
__________________
Gruß, Jörg! |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke mal, die braucht man für alles, bei dem der untere Bewegungsapparat eingeschränkt ist - also Hüfte, Knie, Fußgelenke etc., außerdem wenn man nicht mehr heben oder tragen kann zum Einkaufen, oder wenn man aus anderen Gründen unsicher auf den Beinen ist (Multiple Sklerose, Rheuma, Schwankschwindel, .....)
![]() |
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
So, die PN für Anneke ist erledigt. Ich schreib aber trotzdem hier nochmal was ich z.T. auch ihr geschrieben habe, soll ja auch hier im BF Leute geben die ältere Angehörige haben oder vielleicht selber nicht mehr ganz so gut zu Fuß sind.
Nochmal zu den sellbstbremsenden Rollatoren: Ich hab eben nochmal alle in D zugelassenen Rollatoren durchgesehen, ein selbstbremsendes Modell ist definitv nicht dabei. Aber ich erinnere mich, dass es mal eine Firma gab die ein innovatives Modell auf den Markt gebracht hatten der sehr modern aussah, der könnte es gewesen sein. Ist aber recht schnell wieder in die Versenkung verschwunden. Bei der Bereifung muss man eigentlich nicht auf Profil achten, da die Rollatoren ja geschoben werden und keinen eigenen Antrieb haben ![]() Von der Größe muss ein Rollator natürlich zu der Person passen. Einige Modell wie z.B. der Troja oder der Dietz Ligero gibt es in unterschiedlichen Größen, einen für normale Körpergrößen und eine für kleine Personen. Wichtig ist das nicht nur wegen der Griffhöhe, die zwar eingestellt werden kann aber irgendwo ist auch Ende der Fahnenstange, auch die Sitzhöhe sollte passen damit die Füße beim Sitzen noch Bodenkontakt haben. Bei der Sitzbank gibt es gepolsterte Sitzbretter und Stoffsitze. Letzteres findet man oft bei den neueren Modellen wie den Troja u.ä. weil die vom Klappmechanismuss halt anders funktionieren. Die Stoffsitze sind aber auch gut und auch robust (wir haben eine "Referenz"Kundin mit drei Zentnern Lebendgewicht und die hat seit ca. 4 Jahren den Troja und setzt sich auch drauf, bisher ohne Probleme). Sitzbretter vermitteln dagegen ein gewohnteres Sitzgefühl und sind in der kalten Jahreszeit auch durchaus wärmer am Popöchen. Manche Modelle (z.B. Dietz Ligero, Russka Alu u.a.) haben zusätzlich eine Rückenlehne die von Vielen als angenehm empfunden wird und auch Sicherheit beim Sitzen vermittelt und auch gibt. Muss man aber selber ausprobieren. Nützliche Schickimicki sind Stockhalter (bei manchen dabei, sonst ca. 15,00€) und vielleicht zusätzliches Einkaufsnetz falls man viel mitnehmen möchte. Regenschirmhalter oder sogar fest montierte Regenschirme sind bei Windstille ganz praktisch, bei Wind stellen sie aber durchaus eine Gefahr da, da dann der Rollator regelrecht umgeblasen werden kann. Was das Klauen angeht, kann ich die Befürchtungen leider bestätigen. Selbst Rentner sind nur ein Spiegelbild der Gesellschaft. Wir haben schon einige Kunden gehabt, denen ihr Rollator gemobst wurde. Z.B. hat einer sein neues gutes Modell vor dem Laden abgestellt und als er wieder rauskam stand statt seinem ein altes verrostetes dann da... Schlösser extra für Rollatoren gibt es nicht, da bleibt nur der Gang zum Fahrradhändler. Ein kleines Stahlband reicht völlig aus, Rentner haben ehr selten einen Bolzenschneider dabei. Zur Kostenübernahme: Rollatoren müssen eine Zulassung als Hilfsmittel der Krankenkasse haben (eine sogenannte Hilfsmittelnummer haben) um von der GKV bezahlt zu werden. Haben aber eigentlich fast alle bis auf ein paar Exoten. Voraussetzung ist eine ärztliche Verordung. Mit dieser bitte nicht zur Krankenkasse strumpeln um das genehmigen zu lassen. Ist nicht nötig und bei den Kassen wo das doch der Fall ist, übernimt das das Sanitätshaus. Allerdings gibt es seit Kürzeren ein anderes Problem. Hatten früher sämtliche zugelassenen Sanitätshäuser eine Lieferberechtigung für jede GKV in D, hat sich das leider vor ca. 2 Jahre geändert. Das Sanitätshaus muss jetzt mit jeder einzelnen Krankenkasse einen Vertrag haben um für diese dann die vertraglich geregelten Produkte liefern zu können. In der Praxis ist das ein extrem bürokratischer Aufwand. Wir z.B. haben mehrere dicke Leitz-Ordner nur mit Verträge mit den Kassen ![]() Fast alle GKVs kaufen die Rollatoren auch nicht mehr, sonder zahlen ein Fallpauschale, eine art Dauermiete, für jeweils mehrere Jahre. Das ist insofern wichtig, das der Fachhändler Eigentümer der Rollatoren bleibt und für die Wartung und Reparaturen zuständig ist. Sämtliche Reparaturen werden von diesem kostenlos durchgeführt, es sein denn es ist Schaden durch Eigenverschulden entstanden, dann muss man selber ins Portmonee greifen. Nach Ende der Laufzeit die normalerweise zwischen 1 und 5 Jahren beträgt, wird bei weiteren Bedarf die Fallpauschale wieder neu von dem Lieferanten mit der Krankenkasse abgerechnet. Dadurch das es sich de Fakto um eine Miete handelt, hat man leider als Kunde nicht automatisch Anspruch auf ein neues Modell seiner Wahl, theoretisch kann das Sanitätshaus auch ein gebrauchtes Modell vom Eigenlager ausgeben. Muss nicht schlimm sein, aber wenn man es nicht will kann man zur Not immer noch den Händler wechseln. Will man jetzt ein Wunschmodell haben, ist man ein wenig auf den Good-Will des Händlers angewiesen. Wir geben z.B. generell nur neue Modelle raus in der Wunschfarbe des Kunden. Ich kenne aber Kollegen die alleine für die Wunschfarbe einen Aufpreis verlangen. Das ist sogar rechtens und keine Handhabe um sich bei der Kasse zu beschwerden. Aber wie gesagt, es gibt ja mehrere Sanitätshäuser ![]() ![]() Ich hoffe es war für den ein oder anderen hier behilflich. Wenn noch speziellere Fragen sein sollten, auch gerne zu anderen Hilfsmittel, einfach ein PN an mich, ich bin sowieso fast jeden Tag im BF ![]() ![]()
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Die Dinger sind auch prima als Stativ-Dolly für Kamerafahrten... aber pssssst ... nicht verraten.
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ja wie beim Firmenwagen...
![]() Muss man auch 1% vom Listenpreis als geldwerten Vorteil versteuern? ![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#38
|
|||
|
|||
![]()
Danke Dirk !!!!
Das druck ich mir nun mal alles aus und versuche es zu verinnerlichen, damit ich mit dem Wissen dann ins Sanitätshaus marschieren kann. Übrigens habe ich heute tagsüber von einem anderen Rechner hier reingeschaut, habe mich also nicht eingeloggt - und sehe oben Rollator-Werbung! ![]() ![]() ![]() Und da ich ja bei dem Thema nun etwas hellhörig geworden bin - hier bei uns bieten die Verkehrsbetriebe für Rollatorbenutzer eine Art Schulung an - kostenlos! Zwei Stunden lang werden die Teilnehmer auf alle möglichen Situationen im Umgang mit dem ÖPNV getrimmt. Finde ich überaus sinnvoll und werde mir das bei nächster Gelegenheit mal ansehen. ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal Anke
Bei Jawoll OHZ
__________________
Gruß Andrea ![]()
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Anke,
wenn du dir die Rollatorschulung bei der ÖPNV anschaust, berichte doch mal kurz, was die dort schulen. Bei uns gibt es sowas gar nicht. Aus eigener Erfahrung muss ich dir sagen: Mit Rollator im Zug oder im Bus ist das ein Alptraum, wenn man keinen der dafür vorgesehenen Sitzplätze bekommt. Schwierig ist das Ein-und Ausladen des Rollators in Zügen, wo man 3 oder mehr Stufen hochgehen muss, um ins Abteil zu kommen. Wenn man da niemanden hat, der einem hilft, kommt man als alter Mensch gar nicht erst rein, geschweige denn wieder raus. Ich bin mehr als einmal auf diese Hilfe angewiesen gewesen und sehr kritisch ist das auch bei nicht behindertengerecht ausgebauten Bahnsteigen. In Tübingen wird jetzt umgebaut, aber das dauert mit Sicherheit noch lange bis der Bahnhof fertig umgebaut ist. Ich freue mich aber drauf, da ich lieber Zug wie Auto fahre, wenn ich nach Tübingen muss.
__________________
Liebe Grüße Andrea
|
#41
|
|||
|
|||
![]()
Danke Andrea, wenn man den selbst komplett bezahlen müßte würde ich mir den angucken. Ich sag ja, da gibt das gigantische Preisunterschiede
Zitat:
wird wohl erst im Frühjahr was, ich geh da dann mit einer Seniorengruppe mal hin. Jetzt wollten die noch nicht, erst bei besserem Wetter. Der Leiter von dem Laden hat mir aber erzählt, daß auch die mitkommen können, die - noch - keinen Rollator haben, es gibt wohl eine Reihe Tricks oder Möglichkeiten, wie man am besten mit Bus und Bahn klar kommt. Die würden da sogar Einzelschulungen machen, wenn da jemand nach fragt. ![]() |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Nun kommt doch noch eine Frage: Haben/brauchen die Dinger eine Beleuchtung? Und wenn ja wie, sind das dann Batterieleuchten?
Und haben die Reflektoren oder sowas, damit man sie im Dunkeln auch gut sieht? ![]() |
#43
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Hast du wenn du gemütlich auf dem Bürgersteig läufst eine Rundumleuchte auf dem Kopf ![]() ![]() |
#44
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Fußläufig reicht denke ich helle Bekleidung und dieses Reflektorenklebeband würde reichen um gut gesehen zu werden.
|
#46
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nicht alle wohnen in der Stadt, und nicht in jedem Dorf gibt es überall Bürgersteige und ausreichende Straßenbeleuchtung. Und ab und zu will man eine Straße auch queren. Reflektoren an Schulranzen sind wohl auch albern? ![]() |
#47
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
http://www.boote-forum.de/showpost.p...1&postcount=45 zum anderen wohne ich selbst auf dem Lande und ich könnte seit 4 Stunden besoffen auf der Straße liegen und keiner hätte mich überfahren weil keiner unterwegs ist ![]() ![]() Geändert von elbeschlauchbootfahrer (06.01.2011 um 21:09 Uhr) Grund: Schimpfwort vergessen |
#48
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Andrea ![]()
|
#49
|
|||
|
|||
![]()
Das wiederum entzieht sich meiner Kenntnis
![]() ![]() |
#50
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
SICHERHEITSRELEVANTE SACHEN ansprechen ![]() Also warum die Frage hier ![]() Mein Vorschlag wäre, wenn Anke von dem Leiter des Ladens genau informiert worden ist, kann sie ja den letzten Stand der Technik hier einstellen, dann wären wir boote-forum.de User in Richtung Rollatoren total in ![]() und muss mir langsam Gedanken machen ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]()
|
![]() |
|
|