boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 302Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 302
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 18.12.2010, 18:20
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Tut mir leid, aber mir tun die LKW Fahrer überhaupt nicht leid, denn sie sind es die persönlich und leichtfertig ein hohes Risiko eingehen andere Menschen lebensgefährlich zu verletzen, wenn sie bei dem Wetter z.B. auf andere Fahrzeuge drauf rutschen. Von der Nötigung und Behinderung vieler Menschen gar nicht zu reden.

Ich bin im Gegenteil, der Meinung, dass jeder LKW Fahrer, der ohne Winterausrüstung fährt und deswegen hängen bleibt, den Führschein für mindestens 4 Wochen abgeben muss, und zwar im verkürzten Verfahren sofort bereits durch die Polizei. Der LKW muss dann auf dem nächsten Parkplatz sofort abgestellt werden. Ausländische Fahrer bekommen ein Fahrverbot in D in ihren ausländischen Führerschein gestempelt.

Wenn das so streng gehandhabt wird, wird kein Fahrer mehr bei diesem persönlichen Risiko akzeptieren ohne Winterreifen loszufahren. Dies und die Notwendigkeit den abgestellten LKW mühevoll irgendwo abholen lassen zu müssen wird den Firmenbesitzer notgedrungen dazu bringt das Fahrzeug richtig auszurüsten. Das hilft den Fahrern im Endeffekt am Besten.

Im Übrigen ist unsere Autobahnpolizei sehr unfähig. Wenn es in der Schweiz auf der Anfahrt zu den Pässen beginnt zu schneien, werden alle LKWs schon weit davor, z.T. schon an der Grenze, auf die Standspur raus gewunken und dort abgestellt, bis es zu Schneien aufhört und die Strasse definitiv wieder gut befahrbar ist. Da gibt es solche Situationen wie in D überhaupt nicht.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.

Geändert von sailor0646 (18.12.2010 um 18:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 18.12.2010, 18:22
Benutzerbild von elektroschnulli
elektroschnulli elektroschnulli ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Uetze - Region Hannover
Beiträge: 179
Boot: Bayliner Capri 1700 CV
143 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wotan01 Beitrag anzeigen
Wenn ich dir eine Waffe in die Hand drücke und sage , schieße den tot und du machst das , bist du der , der geschossen hat....
Will damit sagen, der Fahrer ist verantwortlich, natürlich auch Der der ihn los fahren lässt...
Letztendlich gehören Beide so bestraft, daß sie es merken ! Der Fahrer , der mit 1450 Eu Netto nach Hause kommt , dem tun 100 Euro richtig weh ! Dem Spediteur , den jucken die 100 Euro nicht !Da müsste es 10 mal so viekl sein, dann hält er seine Fahre an , die Lenkzeiten ein zu halten, die Verkehrsregeln ein zu halten und - bei scheiß Wetter eben vorsichtig oder garnicht zu fahren !
Und - es würde Uns nichts mehr kosten !

Genau so wars gemeint.
Leider ist der Mitverantwortliche eben nicht vor Ort und damit dem Wetter, dem Termindruck, der Angst um seine eigene Sicherheit und der der anderen Verkehrsteilnehmer, sowie deren (verständlichem) Zorn ausgesetzt, sondern sitzt gemütlich in einem Büro und scheucht seine Leute durchs Gehölz.
Letztlich ist sicherlich auch jeder Einzelne mitverantwortlich, schließlich muß man sich schon über Sinn und Zweck vieler Transporte Gedanken machen, aber das würde hier jetzt sicherlich zu weit führen...

Freuen wir uns lieber darüber, daß uns selbst offensichtlich nicht soviel dabei passiert ist, und daß wir uns so prima hier in diesem Forum daruber streiten können.
Es wird höchste Zeit, daß Weihnachten, Neujahr und damit die nächste Saison wieder in Sichtweite kommt...
__________________

Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 18.12.2010, 18:25
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor0646 Beitrag anzeigen
Tut mir leid, aber mir tun die LKW Fahrer überhaupt nicht leid, denn sie sind es die persönlich und leichtfertig ein hohes Risiko eingehen andere Menschen lebensgefährlich zu verletzten, wenn sie bei dem Wetter z.B. auf andere Fahrzeuge drauf rutschen. Von der Nötigung und Behinderung vieler Menschen gar nicht zu reden.

Ich bin im Gegenteil, der Meinung, dass jeder LKW Fahrer, der ohne Winterausrüstung fährt und deswegen hängen bleibt, den Führschein für mindestens 4 Wochen abgeben muss, und zwar im verkürzten Verfahren sofort bereits durch die Polizei. Der LKW muss dann auf dem nächsten Parkplatz sofort abgestellt werden. Ausländische Fahrer bekommen ein Fahrverbot in D in ihren ausländischen Führerschein gestempelt.

Wenn das so streng gehandhabt wird, wird kein Fahrer mehr bei diesem persönlichen Risiko akzeptieren ohne Winterreifen loszufahren. Dies und die Notwendigkeit den abgestellten LKW mühevoll irgendwo abholen lassen zu müssen wird den Firmenbesitzer notgedrungen dazu bringt das Fahrzeug richtig auszurüsten. Das hilft den Fahrern im Endeffekt am Besten.

Im Übrigen ist unsere Autobahnpolizei sehr unfähig. Wenn es in der Schweiz auf der Anfahrt zu den Pässen beginnt zu schneien, werden alle LKWs schon weit davor, z.T. schon an der Grenze, auf die Standspur raus gewunken und dort abgestellt, bis es zu Schneien aufhört und die Strasse definitiv wieder gut befahrbar ist. Da gibt es solche Situationen wie in D überhaupt nicht.


Das mit der Polizei sehe ich ein- da stimmt was nicht , die warten erst bis das "Kind ins Wasser gefallen ist"......
Auch die Fahrer müssen hart bestraft werden -
Aber nöch Härter die Spediteure , die die Fahrer dazu drängen , ja ,zum Teil sogar zwingen , in defekten Fahrzeugen zu fahren, ihre Lenkzeit wegen Terminen zu überziehen oder eben bei solchen Strassenverhältnissen durch Terminzwang und Drohung mit Entlassung zu solcher Fahrweise veranlassen !
Da muss angesetzt weden !
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 18.12.2010, 18:29
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wotan01 Beitrag anzeigen
Das mit der Polizei sehe ich ein- da stimmt was nicht , die warten erst bis das "Kind ins Wasser gefallen ist"......
Auch die Fahrer müssen hart bestraft werden -
Aber nöch Härter die Spediteure , die die Fahrer dazu drängen , ja ,zum Teil sogar zwingen , in defekten Fahrzeugen zu fahren, ihre Lenkzeit wegen Terminen zu überziehen oder eben bei solchen Strassenverhältnissen durch Terminzwang und Drohung mit Entlassung zu solcher Fahrweise veranlassen !
Da muss angesetzt weden !
Bei der Bestrafung der großen Spediteure bist du sehr in Beweisnot. Das Verfahren wäre auch sehr bürokratisch und aufwändig. Den Fahrer zu bestrafen ist deutlich einfacher und wirkungsvoller.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 18.12.2010, 18:33
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Ja - Close2u --
Die Idee ans neue Jahr zu denken ist gut , der Törn ist schon geplant....allerdings bedarf es noch einiger Arbeit am Schiffchen.....

Trotzdem- wir sind oft genug auf der Strasse , stören uns über Kilometer an den Elefantenrennen -die auch bei schlechtestem Wetter statt finden...
Es muss was passieren. Und es war auch schon mal die Rede von einem Rechtsfahrgebot für LKW !
Diese Idee ist nicht übel... und in der Nacht kann man ja das Überholverbot lockern...Aber alles was eingeführt wird, muss auch kontrolliert werden und daran habert es eben !
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 18.12.2010, 18:35
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.490 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Immer ruff auf die Kleinen!
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 18.12.2010, 18:35
Benutzerbild von elektroschnulli
elektroschnulli elektroschnulli ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Uetze - Region Hannover
Beiträge: 179
Boot: Bayliner Capri 1700 CV
143 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Sicherlich denkt man als Betroffener oder Mitwirkender auf der einen oder anderen Seite immer anders über das Problem. Insofern ist meine Meinung darüber eigentlich nur bedingt wichtig, weil ich eben kein Betroffener oder Mitwirkender bin. Bisher. Gottseidank.

Zeitweise Stillegung des Fahrzeugs halte ich trotzdem für ein sehr effektives Mittel und trifft viele Verantwortliche in der richtigen Weise.
__________________


Geändert von elektroschnulli (18.12.2010 um 18:40 Uhr) Grund: edit
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 18.12.2010, 18:37
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.490 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von close2u Beitrag anzeigen
Zeitweise Stillegung des Fahrzeugs halte ich für ein sehr effektives Mittel und trifft viele Verantwortliche in der richtigen Weise.
Sagst du das auch noch wenn im Supermarkt dein Bier fehlt? Oder an der Tanke kein Sprit mehr da ist?
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 18.12.2010, 18:38
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wotan01 Beitrag anzeigen
Ja - Close2u --
Die Idee ans neue Jahr zu denken ist gut , der Törn ist schon geplant....allerdings bedarf es noch einiger Arbeit am Schiffchen.....

Trotzdem- wir sind oft genug auf der Strasse , stören uns über Kilometer an den Elefantenrennen -die auch bei schlechtestem Wetter statt finden...
Es muss was passieren. Und es war auch schon mal die Rede von einem Rechtsfahrgebot für LKW !
Diese Idee ist nicht übel... und in der Nacht kann man ja das Überholverbot lockern...Aber alles was eingeführt wird, muss auch kontrolliert werden und daran habert es eben !
Das Überholverbot für LKW ist ganz leicht und unbürokratisch einzuführen und zu kontrollieren. Es braucht dazu nur die einfache Regelung, dass die ganz linke Spur für LKW absolut und immer verboten sind. Das führt automatisch und ohne viel teure Beschilderung zu einem Überholverbot auf zweispurigen Strecken. Bei dreispurigen Strecken wäre das Überholen dann erlaubt, wenn es nicht ausdrücklich durch zusätzliche Schilder verboten ist.

Das Ganze würde eine Menge Problem lösen, Geld für Schilder sparen und den Verkehr flüssiger machen.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 18.12.2010, 18:40
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor0646 Beitrag anzeigen
Bei der Bestrafung der großen Spediteure bist du sehr in Beweisnot. Das Verfahren wäre auch sehr bürokratisch und aufwändig. Den Fahrer zu bestrafen ist deutlich einfacher und wirkungsvoller.

Nun erzähle ch dir was - ich bin LKW gefahren, mein Luftpresser (Bremse) ging nicht richtig. Ich konnte kaum bremsen... Ich wollte nicht fahren, mir wurde gedrohtr, ich werde entlassen...
Mein Bruder ist Polizist- am Abend vor der Fahrt sagte ich ihm das und er versprach mir, Kollegen vor die spedition zu schicken, die kontrollieren....
Morgens , die Polizei war zuerst im Büro der Spedition...
Kam raus und kontrollierte die Fahrzeuge ...
Bei Meinem gung unnuterbrochen der Luftpresser und blies ab ! Das Ventill war hin. Es wurde nichts beanstandet-ich musste fahren. Die polizei verschwand darauf hin wiueder zum Kaffeetrinken bei meinem Boss...
Es steht immer der Boss dahinter der Druck macht !
Und - wer ist denn verantwortlich wenn die Reifen abgefahren sind oder keine Winterreifen drauf sind ? Der Fahrer kriegt den Strafzettel -nicht der Chef ! Aber der Chef ist in diesem Fall der verantwortliche !
Der sollte belangt werden- dann ändert sich was !!
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 18.12.2010, 18:42
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 598
Boot: Vieser,Anka:-),BRIG
6.945 Danke in 2.197 Beiträgen
Jörg 07 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von sailor0646 Beitrag anzeigen
Das Überholverbot für LKW ist ganz leicht und unbürokratisch einzuführen und zu kontrollieren. Es braucht dazu nur die einfache Regelung, dass die ganz linke Spur für LKW absolut und immer verboten sind. Das führt automatisch und ohne viel teure Beschilderung zu einem Überholverbot auf zweispurigen Strecken. Bei dreispurigen Strecken wäre das Überholen dann erlaubt, wenn es nicht ausdrücklich durch zusätzliche Schilder verboten ist.

Das Ganze würde eine Menge Problem lösen, Geld für Schilder sparen und den Verkehr flüssiger machen.
Aha, na das will ich sehen, was dann los ist. Was sollen denn die LKW`s machen, wenn vor ihnen einer auf der rechten Spur mit 70 km/h dahin fährt. Manchmal kann man nur den Kopfschütteln, über solche schlauen Vorschläge.
__________________
Gruß Jörg
___________
„Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht.
Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.”
Bertolt Brecht


Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 18.12.2010, 18:43
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
Sagst du das auch noch wenn im Supermarkt dein Bier fehlt? Oder an der Tanke kein Sprit mehr da ist?
Grüße
Diese Drohungen ziehen überhaupt nicht. Es gibt viel überflüssige Ladekapazität in D. Wenn der eine Spediteur öfter nicht liefern kann, weil er sich nicht an die Regeln hält, wird es halt ein anderer tun.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 18.12.2010, 18:45
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.495 Danke in 2.902 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Ich glaube auch nicht, dass die LKW-Fahrer sich Überhol-Schlachten liefern.
Aber ich glaube und weiss es auch. Ich hänge mit vielen anderen Leidgenossen oft genug hinter so einer Blitzbirne, die mit einem exorbitanten Geschwindigskeitsüberschuss von 1-2 Km/h seinen Vordermann überholt. Ist mir am Mittwoch erst wieder fünfmal passiert.
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 18.12.2010, 18:49
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor0646 Beitrag anzeigen
Das Überholverbot für LKW ist ganz leicht und unbürokratisch einzuführen und zu kontrollieren. Es braucht dazu nur die einfache Regelung, dass die ganz linke Spur für LKW absolut und immer verboten sind. Das führt automatisch und ohne viel teure Beschilderung zu einem Überholverbot auf zweispurigen Strecken. Bei dreispurigen Strecken wäre das Überholen dann erlaubt, wenn es nicht ausdrücklich durch zusätzliche Schilder verboten ist.

Das Ganze würde eine Menge Problem lösen, Geld für Schilder sparen und den Verkehr flüssiger machen.
Schönes Ding, ich glaube alle wären begeistert.
Sommerferien, überladene und untermotorisiete Bootsgespanne hängen mit 30 Km/h an den AB Steigungen und eine Kolonne von 250 LKW schleicht, mit dem Sicherheitsabstand "halber Tacho" 15 Meter, dahinter her. Kein PKW kommt mehr von der linken Spur runter zur Ausfahrt. Kein Fahrzeug kommt von der Beschleunigungsspur auf die AB.
Ne ne so einfach ist das nicht
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 18.12.2010, 18:51
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg 07 Beitrag anzeigen
Aha, na das will ich sehen, was dann los ist. Was sollen denn die LKW`s machen, wenn vor ihnen einer auf der rechten Spur mit 70 km/h dahin fährt. Manchmal kann man nur den Kopfschütteln, über solche schlauen Vorschläge.


Due Zeiten wo LKW mit 70 über die BAB krochen sindzum Glück vorbei ! Heute sind die meisten LKW schon vom Werk aus gedrosselt - sprich sind im Regelfall nicht schneller als 95 KM/h.... Und der LKW dahinter ist auch nicht viel schneller oder langsamer - und deshalb gibt es die Elefantenrennen ! Weil der Eine eben nicht viel schneller ist als der Andere ...
Der Grund warum das Überholverbot auf den Autobahnen nicht eingeführt wurde , lag an einem Gutachten, daß besagte , daß die Fahrer der Lastwagen durch das monotone hinterherfahren so stark ermüden würden, daß mit schweren und schwersten Unfällen zu rechnen sei, wenn die Fahrer nicht zeitweise mal überholen können !
Das ist Tatsache !!!
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 18.12.2010, 18:52
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.495 Danke in 2.902 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Schönes Ding, ich glaube alle wären begeistert.
Sommerferien, überladene und untermotorisiete Bootsgespanne hängen mit 30 Km/h an den AB Steigungen und eine Kolonne von 250 LKW schleicht, mit dem Sicherheitsabstand "halber Tacho" 15 Meter, dahinter her. Kein PKW kommt mehr von der linken Spur runter zur Ausfahrt. Kein Fahrzeug kommt von der Beschleunigungsspur auf die AB.
Ne ne so einfach ist das nicht
Sehe ich mittlerweile auch so. Trotzdem muss ein Lkw-Überholverbot her, allerdings in z.B. Anpassung der Tageszeit (Verkehrsdichte).
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 18.12.2010, 18:56
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Schönes Ding, ich glaube alle wären begeistert.
Sommerferien, überladene und untermotorisiete Bootsgespanne hängen mit 30 Km/h an den AB Steigungen und eine Kolonne von 250 LKW schleicht, mit dem Sicherheitsabstand "halber Tacho" 15 Meter, dahinter her. Kein PKW kommt mehr von der linken Spur runter zur Ausfahrt. Kein Fahrzeug kommt von der Beschleunigungsspur auf die AB.
Ne ne so einfach ist das nicht
Ich denke doch. Ich komme auch nach rechts, wenn die LKW Fahrer in geringem Abstand fahren.

Wenn das zu solchen langen Stauungen auf der rechten Spur kommt, wird sich manches auch bezüglich der Mindestleistung von LKW und Zugfahrzeugen bewegen, was ebenfalls sehr hilfreich wäre.

Wenn es dann nicht mehr voran geht mit den LKW auf der Autobahn, lohnt es sich auch mal über Laderaumoptimierung und andere Verkehrsträger z.B. Bahn oder Binnenschiff nachzudenken.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 18.12.2010, 18:57
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hexe-Crew Beitrag anzeigen
Sehe ich mittlerweile auch so. Trotzdem muss ein Lkw-Überholverbot her, allerdings in z.B. Anpassung der Tageszeit (Verkehrsdichte).
Das wäre zu kompliziert. Es muss nicht immer alles optimal sein. Das ist ein sehr deutsches Problem.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 18.12.2010, 18:58
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 598
Boot: Vieser,Anka:-),BRIG
6.945 Danke in 2.197 Beiträgen
Jörg 07 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von wotan01 Beitrag anzeigen
Due Zeiten wo LKW mit 70 über die BAB krochen sindzum Glück vorbei !
Ich habe nicht von LKW`s gesprochen, die mit 70 da lang schleichen, gibt auch noch andere Verkehrsteilnehmer, die die Autobahn benutzen: PKW mit Anhänger, 125-er Roller usw. Auch 60 km/h sind erlaubt auf der Autobahn und da soll dann kein LKW vorbei fahren dürfen ...?
__________________
Gruß Jörg
___________
„Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht.
Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.”
Bertolt Brecht


Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 18.12.2010, 19:02
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hexe-Crew Beitrag anzeigen
..... Trotzdem muss ein Lkw-Überholverbot her, ..........
Nö,
Es wäre so einfach:
Rechte Spur: 80 - 120 Km/h
Linke Spuren: 120 -130 Km/h

ABER:
Ganz egal welches Fahrzeug.
Links muß mindestens 120 gefahren werden.
Dann können die Sonntagsfahrer sich rechts austoben und die Profis flutschen Links in Ruhe durch.
Moderne LKW / Reisebus Bremsen sind auch gut für 130 Km/h bei 40 Tonnen. Natürlich nur bei einer richtigen Bedienung (Sicherheitsabstand/Wetter/Verkehrsdichte)
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 18.12.2010, 19:03
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.992
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.124 Danke in 8.878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg 07 Beitrag anzeigen
Aha, na das will ich sehen, was dann los ist. Was sollen denn die LKW`s machen, wenn vor ihnen einer auf der rechten Spur mit 70 km/h dahin fährt. Manchmal kann man nur den Kopfschütteln, über solche schlauen Vorschläge.
Halt auch 70 km/h fahren.

Vor 25 Jahren waren 320PS im Fernverkehr das Maß der Dinge, Vor 50 Jahren waren es 150PS. Jetzt sind wir bei 600+. Die fahren dann auch beladen die Kasseler Berge am Begrenzer hoch. Aber ist das wirklich nötig? Die gefahrenen Durchschnittgeschwindigkeiten sind mehr wie hoch genug. Würden die LKW derart eingebremst, würde dieses Wettrüsten aufhören.

Alternativ könnte man die Geschwindigkeit auf Autobahnen auf 100 km/h anheben. Schaffen könnten das jetzt schon alle, die Bremstechnik ist ja auch erheblich verbessert worden und dank der Busse weiß man, dass die Reifen das auch könnten.

Aber hier geht es eher wohl um die Geschwindigkeiten zwischen 0-5km/h...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 18.12.2010, 19:05
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Das mit den Sommerferien und überladenen PKW mit Boot und so lasse ich nicht gelten...Der Gesetzgeber schreibt einen Mindestabstand vor - wenn der eingehalten wird klappt das ganz gut.
Die meisten Gespanne dürfen hier in Deutschland inzwischen 100 Km/h fahren- wenn sie etwas "Anlauf" nehmen, packen sie immer noch ganz gut zum Beispiel die Kassler Berge !
Ansonsten gilt einfach : RÜCKSICHT !!!!
Das mit der Rücksicht kann aber nur klappen, wenn dem Kraftfahrer der Druck genommen wird ! Und der Druck kann eben nur genommen werden , wenn der Spediteur auch haftbar gemacht wird wenn der Fahrer Fehler macht.
Denn : Ist der Fahrer unfähig , wird er entlassen...Soll auch so sein, denn ein LKW kann zur tötlichen Waffe werden...
Meist ist es aber so daß der Spediteur nicht wegen des Zustandes des Fahrzeuges belangt wird - oder nur im geringen Masse !Irgendwann wird es dem Spediteur ebnen zuteuer , dauernden Druck auf seine Fahrer auszuüben. Dann wirkt es auch.
Und - Spediteure die das nicht lernen werden eben verschwinden....
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 18.12.2010, 19:07
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Nö,
Es wäre so einfach:
Rechte Spur: 80 - 120 Km/h
Linke Spuren: 120 -130 Km/h

ABER:
Ganz egal welches Fahrzeug.
Links muß mindestens 120 gefahren werden.
Dann können die Sonntagsfahrer sich rechts austoben und die Profis flutschen Links in Ruhe durch.
Moderne LKW / Reisebus Bremsen sind auch gut für 130 Km/h bei 40 Tonnen. Natürlich nur bei einer richtigen Bedienung (Sicherheitsabstand/Wetter/Verkehrsdichte)
Darüber könnte man zusätzlich nachdenken. Aber du willst doch hoffentlich nicht, dass ein eingeschlafener LKW Fahrer demnächst statt mit 80 mit 130 km/h auf den nächsten Stau auffährt? LKW Fahrer sind jetzt schon die grösste Bedrohung unserer Gesundheit auf den Autobahnen und für die meisten Verkehrsstörungen verantwortlich.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.

Geändert von sailor0646 (18.12.2010 um 19:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 18.12.2010, 19:11
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Das sind Einzelfälle mit 70 oder 60 auf der Autobahn... Jeder Schwertransport fährt schneller !
Wer mit 60 oder 70 über die Autobahn schleicht , der macht das nicht auf 100 Kilometer !
Danach ist wieder Strasse frei und weiter gehts...
Was müssen wir (PKW) denn machen wenn auf der Landstrasse ein Traktor vor uns fährt und wir nicht überholen dürfen ? Der fährt 40 - wir dürfen 100 ?
Oder - auf der Autobahgn mit Gespann, mit 100 KM/h Zulassung im Überholvervot für LKW,PKW mit Hänger und busse ? Wir müssen auch langsam fahren und uns hinter die LKW einreihen- es geht doch !
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 18.12.2010, 19:17
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor0646 Beitrag anzeigen
Darüber könnte man zusätzlich nachdenken. Aber du willst doch hoffentlich nicht, dass ein eingeschlafener LKW Fahrer demnächst statt mit 80 mit 130 km/h auf den nächsten Stau auffährt? LKW Fahrer sind jetzt schon die grösste Bedrohung unserer Gesundheit auf den Autobahnen und für die meisten Verkehrsstörungen verantwortlich.
Wenn man links 120 fahren muß dann gibt es links keinen Stau mehr
Der Stau ist dann auf der rechten Bahn
Mindestgeschwindigkeit hist das Mittel
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 302Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 302



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.