boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 19.12.2010, 18:02
Benutzerbild von Arthur1977
Arthur1977 Arthur1977 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Oesterreich
Beiträge: 67
Boot: Regal 1900 - 4,3 GXi Sx
101 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Lieber Chevyuser

Ich brauchte kurzfristig ein neues Auto, deshalb hab ich mir den 2.0 Tdi gekauft. Den 3.0 tdi haette ich auch gerne, konnte ihn mir aber dazumals nicht
leisten.

"Ich bin aber trotzdem damit sehr zufrieden."

Das Chipupdate hatte ich bei meinen letzten Fahrzeuge auch.
Es bringt nicht die Welt, aber das Auto faehrt sich um einiges spritziger.

Der DPF wird dadurch nicht beeintraechtigt, da die Kennzahlen im oberen Drehzahlbereich nicht veraendert wurden.
Mein Tuner hat damit sicherlich genug Erfahrung.
Er macht seine Arbeit so gut, dass sogar Kunden aus Deutschland hunderte Kilometer fahren um sich vom Profi das Auto tunen zu lassen.

Arthur
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 19.12.2010, 19:41
chevyuser chevyuser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Mittelbayern
Beiträge: 561
763 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Der DPF wird dadurch nicht beeintraechtigt, da die Kennzahlen im oberen Drehzahlbereich nicht veraendert wurden.
Mein Tuner hat damit sicherlich genug Erfahrung.
Er macht seine Arbeit so gut, dass sogar Kunden aus Deutschland hunderte Kilometer fahren um sich vom Profi das Auto tunen zu lassen.
Satz 1 glaube ich nicht, da du in jedem Drehzahlbereich ins rußen kommen kannst.
genauso wie ab 2000 1/min der Lader in Überdrehzahl kommen kann, z.B. macht der dann statt 190000 1/min plötzlich 2400001/min, dafür ist er nicht gebaut. Da kommt nämlich dein Moment her, denn nur wenn du mehr Luft reindrückst kannst du auch mehr Sprit einbringen ohne ins rußen zu kommen. Dabei wird aber mit Sicherheit deutlich mehr NOx produziert.
Hast du ein Abgasgutachten für das Tuning?

Satz2 kann ich nicht nachvollziehen.
Satz 3 hmmmmmmm
__________________
Manchmal tut einfach ein Boot Not!
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 20.12.2010, 05:02
Benutzerbild von Arthur1977
Arthur1977 Arthur1977 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Oesterreich
Beiträge: 67
Boot: Regal 1900 - 4,3 GXi Sx
101 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Mir ist es egal ob du es mir glaubst.

Der Tuner hat es mir so erklaert.

Ich werde nicht mehr darueber schreiben.


Wuensche allen Mitgliedern noch Frohe Weihnachten!

Gruesse Arthur
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 22.12.2010, 16:05
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

mach das Tuning mal ganz schnell raus....
Sowas hatte ich auch und am Ende waren es gute 10.000 € Schaden und das Auto war futsch.....

3.0 L V6 Diesel beide Zylinderköpfe gerissen und Zylinderkopfdichtung kaputt und oben drauf noch der Turbo kaputt.....

Das passiert wenn man mal Richtung Berlin fährt und mal richtig lange Dauervollgas um die 250 fährt.........

Ich kann niemanden mehr solch eine Software und co empfehlen....
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 22.12.2010, 19:08
Benutzerbild von Oskj
Oskj Oskj ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Schweiz/Solothurn
Beiträge: 1.780
Boot: Karnic SL-702
1.732 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Tja, bei mir wird von Heico getunt und das bei originaler Volvo Werksgarantie.
Wird von Volvo offiziell angeboten und hat so im XC 60 210 PS und 460 NM anstelle 163 Ps und 340 NM.
Aber es muss ja jeder selber wissen was er will.
Gruss Oliver
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 27.12.2010, 20:16
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

In der Regel können die Autos schon das Tuning ab.
bsp. Passat 2.0TDI PD Highline bei 0km Chip rein von 130PS auf 165PS 3 Jahre 200TKM davon viele km Knallgas (der Monteur war 25Jahre) dann kam er weg Motor läuft heute noch.
Ich hatte zu der Zeit nen A6 mit 3,0TDI auch gleich als er neu war gechipt. Ich habe ihn nach 3 Jahren und 160TKM abgegeben ohne Probleme die Karre ging 270 nach GPS. Ich habe ihn auch nicht gerade gestreichelt.
dann hatten wir noch 2 Stück Passat 105PS TDI waren auch beide gechipt liefen alle ohne Probleme. Liegt halt am Tuner !! Die Autos waren aber auch alle auf dem Rollenprüfstand !! Nach dem A6 kam der X5 als 3,0D der wurde auch wieder gechipt. Alles vom gleichen Tuner
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 28.12.2010, 16:24
Benutzerbild von Arthur1977
Arthur1977 Arthur1977 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Oesterreich
Beiträge: 67
Boot: Regal 1900 - 4,3 GXi Sx
101 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Ich finde auch, es kommt immer auf den Tuner drauf an.

Meiner kam auch auf den Pruefstand.

Wenn es jemanden interessiert der Link:

http://www.motor-chiptuning.com/uplo..._170PS_mod.pdf

Arthur
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 31.12.2010, 10:24
Warrior Warrior ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.11.2010
Ort: Köln
Beiträge: 45
Boot: Pedro Donky 36
Rufzeichen oder MMSI: DB7583
16 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Das Dieseltunning ist relatiqv leicht. Da ein Diesel bauartbedingt mit Luftüberschuß fährt, muß einfach mehr eingespritzt werden. Das ist jetzt sehr einfach und plastisch dargestellt. Die Hersteller haben (in der Regel) genug Reserve einkalkulieren müssen. Klar die Karre muss auch in Finnland bei Echt niedrigen Temperaturen laufen und auch in der Wüste etc. Tuner gehen hin und optimieren das Kennfeld. Dadurch ergibt sich meistens ein leicht geringerer Verbrauch. Faktisch hat man weniger Vollgasanteile. Bis auf ganz wenige Ausnahmen kann der Hersteller seine Sachmangelhaftung aufgrund dieser Eingriffe ausschließen. Oft geben Tuner Garantie. Jedoch ist der Ärger groß wenn es zum Schaden kommt.

Mein Tipp keine nachträglichen Platinenlötarbeiten zulassen( wird heute kaum noch gemacht) dort werden ander Chips in das Steuergerät gelötet. Nachteil es können kleine Risse in den Platinen entstehen, diese wandern z.T. bei Wärme. Es kann also Jahre später zu defekten führen.

Die Sorge bei Bergpassagen im Anhängerbetrieb ist nicht ganz unbegründet, zu meist wird die steigende Temperatur aber als erste Warngröße auftauchen.

Ich habe schon viele Motors häden Dur h Chiptunning gesehen, würde es trotzdem immer machen lassen. Sollte halt nur ein wirklicher Profi ran. Aber auch tollerenzen bei den Herstellern sind nie eine Garantie für das gelingen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 03.10.2011, 17:59
Benutzerbild von Arthur1977
Arthur1977 Arthur1977 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Oesterreich
Beiträge: 67
Boot: Regal 1900 - 4,3 GXi Sx
101 Danke in 39 Beiträgen
Standard

So der Urlaub ist zwar schon einige Monate vorbei, bin erst jetzt zum posten gekommen.

Der Audi hat seine Arbeit als Zugfahrzeug sehr gut verrichtet.

Hatte nie das Problem zu wenig Leistung zu haben.

Ob getunt oder nicht ist nicht so wichtig, er hätte seinen Dienst trotzdem mit Pravur bestanden.

Bin jetzt richtig stolz auf meine kleine Kuh.
__________________
Schoene Gruesse

Arthur
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 06.10.2011, 18:50
Benutzerbild von hannesk
hannesk hannesk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: BaWü
Beiträge: 1.219
Boot: Hellwig Marathon V485 powered by Honda
635 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MIGBuster Beitrag anzeigen
Und noch ein rein rechtliches Thema am Rande: bei einem Fahrzeuggewicht von 2t, einem 1,9t Boot und einem vielleicht 450kg Hänger wird das für den B-Führerschein zulässige Gesamtgewicht überschritten. Wenn Du keinen C-Führerschein hast, kann Dir das gerade bei Urlaubsfahrten in Kroatien und Italien den Schein kosten.
Warum soll es nur dort den Schein kosten? Das wäre fahren ohne Führerschein! Der wäre in D genauso weg...

Gruß Hannes
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.