boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 26.11.2010, 16:55
Micki Micki ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.05.2003
Ort: BRANDENBURG an der Havel
Beiträge: 362
Boot: SeaRay 23 DALT
1.771 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dietmarf Beitrag anzeigen
klingt im ersten Moment komisch, aber ich habe schon an anderer Stelle geschrieben, dass wir vorwiegend in Verdrängerfahrt unterwegs sind. Der Verbrauch im Leerlauf ist ein Hinweis für den Verbrauch bei niedrigen Drehzahlen. Optimal wäre, wenn einer von Euch den Verbrauch bei 1500-2000 rpm für ein Boot mit ca. 2t Gewicht kennen würde.

Gruß

Dietmar
Du musst mit 7-10 l /h rechnen,je nach Bergauf-o.abfahrt
__________________
Wer Brandenburg nicht kennt ,kennt die Welt nicht. Schöne Grüße Micki
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 26.11.2010, 16:57
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.483
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schmieroelpaule Beitrag anzeigen
@Jörg..Das kann garnicht angehen !! Im Forum brauchen mindestens 70% der Achtzylinder nur 20ltr/h
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 26.11.2010, 17:04
Schmieroelpaule Schmieroelpaule ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 476
Boot: Formula LS206 8,2L
553 Danke in 282 Beiträgen
Standard Verbrauch

Hallo Thomas
Meiner nimmt nicht mal die 20 L bei Vollgas "GRINS"
Mfg Jörg
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3.jpg
Hits:	122
Größe:	51,7 KB
ID:	248355  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 26.11.2010, 17:04
Micki Micki ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.05.2003
Ort: BRANDENBURG an der Havel
Beiträge: 362
Boot: SeaRay 23 DALT
1.771 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas S Beitrag anzeigen
das ist für einen Gleiter nun aber die unwirtschaflichste Motordrehzahl überhaupt ! Da ist das Boot so im Schiebebetrieb zwischen Gleiten und Verdrängen das Du bestimmt locker 8-10 ltr /h brauchst.
Leerlauf heißt ja eingelegter Gang und dann bist ca 7-9 km/h schnell ! Wie willst Du so gegen den Strom fahren ??
Hast Du jemals einen Gleiter in Verdrängerfahrt gefahren ?? Wenn nicht, viel Spaß beim Kurbeln am Lenkrad ! Gleiterboote haben die Eigenschaft zum Gieren,d.h. das Boot weiß bei niedriger Geschwindigkeit nie so recht in welche Richtung es fahren soll . Links oder doch lieber rechts,und umgekehrt..und so geht das dann die ganze Zeit im Kanal..
Wenn Du im leerlauf 7-9 km/ schnell bist !
Hast du glaube ich sehr hohes standgas.
__________________
Wer Brandenburg nicht kennt ,kennt die Welt nicht. Schöne Grüße Micki
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 26.11.2010, 17:13
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.483
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

650 1/min..das könnte ich nur noch mit einem kürzerem Prop ändern....

aber das ist auch völlig egal,denn wenn das Boot dann von mir aus nur noch 5-7 km/h macht,wird es nur noch schlimmer bei Strömung oder mit dem Gieren.
Man betreibt kein Boot praxisgerecht mit dieser Drehzahl,oder kann diesen Wert dazu benutzen um den Verbrauch in unökonomischster Gleiterverdrängerfahrt zu ermitteln...
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 26.11.2010, 17:27
Micki Micki ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.05.2003
Ort: BRANDENBURG an der Havel
Beiträge: 362
Boot: SeaRay 23 DALT
1.771 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas S Beitrag anzeigen
650 1/min..das könnte ich nur noch mit einem kürzerem Prop ändern....

aber das ist auch völlig egal,denn wenn das Boot dann von mir aus nur noch 5-7 km/h macht,wird es nur noch schlimmer bei Strömung oder mit dem Gieren.
Man betreibt kein Boot praxisgerecht mit dieser Drehzahl,oder kann diesen Wert dazu benutzen um den Verbrauch in unökonomischster Gleiterverdrängerfahrt zu ermitteln...
mit der Geschwindigkeit vernüftig einparken,hut ab
__________________
Wer Brandenburg nicht kennt ,kennt die Welt nicht. Schöne Grüße Micki
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 26.11.2010, 17:42
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.483
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Micki Beitrag anzeigen
mit der Geschwindigkeit vernüftig einparken,hut ab
Wieso ? null Problemo..Man kann ja vorher den Gang rausnehmen oder genauso schnell aufstoppen ! In der Ruhe liegt die Kraft !!
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 26.11.2010, 18:05
Arno Arno ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 847
566 Danke in 368 Beiträgen
Standard

Hallo,suche mal nach einem Halbgleiter mit einem kurzen Kiel achtern(Ruderhacke).Solche Boote haben in allen Fahrstufen einen tadellosen Geradeauslauf.Bequemes Wasserwandern
und flotte Fahrt sind möglich Die Boote sind extra dafür konstruiert.Duoprop verhindert das"Gieren",wenn überhaupt,nur unwesentlich.Mein letztes Boot hatte Volvo 290 DP.
Gruß Arno
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 26.11.2010, 19:42
dietmarf dietmarf ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 1.041
Boot: Sealine 220 Family
549 Danke in 380 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schmieroelpaule Beitrag anzeigen

danke

Gruß

Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 26.11.2010, 19:47
dietmarf dietmarf ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 1.041
Boot: Sealine 220 Family
549 Danke in 380 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Arno Beitrag anzeigen
Hallo,suche mal nach einem Halbgleiter mit einem kurzen Kiel achtern(Ruderhacke).Solche Boote haben in allen Fahrstufen einen tadellosen Geradeauslauf.Bequemes Wasserwandern
und flotte Fahrt sind möglich Die Boote sind extra dafür konstruiert.Duoprop verhindert das"Gieren",wenn überhaupt,nur unwesentlich.Mein letztes Boot hatte Volvo 290 DP.
Gruß Arno
ich denke mal, ein Halbgleiter ist nicht ökonomischer als ein Gleiter in Verdrängerfahrt. Ich habe aber auch schon daran gedacht.

Gruß

Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 26.11.2010, 20:10
Arno Arno ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 847
566 Danke in 368 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dietmarf Beitrag anzeigen
ich denke mal, ein Halbgleiter ist nicht ökonomischer als ein Gleiter in Verdrängerfahrt. Ich habe aber auch schon daran gedacht.

Gruß

Dietmar
Nur dann ,wenn Du flott unterwegs bist.In Verdrängerfahrt ist dieser Bootstyp etwa so sparsam wie ein echter Verdränger.Das ist neben dem stabilen Geradeauslauf auch der Sinn dieser Konstruktion.
Wenn Du auf der schmalen Oberelbe mit einem Gleiter, in Verdrängerfahrt unterwegs bist,bleibe schön in der Flußmitte und halte das Steuerrad fest.Ratz-fatz sitzt Du sonst auf der Böschung.
Gruß Arno

Geändert von Arno (27.11.2010 um 08:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 26.11.2010, 21:09
oggy oggy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.266
1.557 Danke in 765 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas S Beitrag anzeigen
@Jörg..Das kann garnicht angehen !! Im Forum brauchen mindestens 70% der Achtzylinder nur 20ltr/h
Stimmt doch auch
Bei mir beide x 1200 U/Min bei 5,6 Kn. und 20 Liter Std.
__________________


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.