![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
4 Ps Mariner Langschaft
Innentank 2-Takter 300€ Bilder per Mail wenn du willst Maiadresse bitte per PN hier hatte ich auch 2 reingestellt. Mittlerweile ist er auch geputzt. und ein Probelauf hab ich auch schon gemacht. http://www.boote-forum.de/showthread...ght=langschaft
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Lt. Aussage der WaschPo erfolgt das aufgrund der recht häufigen Diebstähle dieser Motoren.
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Da ich wahrscheinlich auch bald vor dem gleichen Problem stehen werde, beschäftigen mich die gleichen Fragen. Einen 5 PS Notmotor würde ich auch gerne montieren. Der Motor wäre für eine RYDS 1045 mit ca. 800 kg Gewicht. Am besten wären 5 PS mit Einbautank. Fahrgebiet wäre der Rhein bei Koblenz. Aber ein paar Fragen stelle ich mir noch:
Sollte man den Notmotor vor jedem Ausflug auf dem Rhein probelaufen lassen? Oder schadet dass einem Zweitakter wenn er immer nur ein paar Minuten läuft und nie richtig warm wird? Und wie lange hält sich der Sprit bzw. wann fängt der Sprit an sich zu entmischen? Wie nahe ans Ufer kann ich eigentlich wenn die Fahrrinne nicht durch rote oder grüne Tonnen abgegrenzt ist - am Ufer dürfte ja weniger Strömung herrschen. Achja und noch eine Anfängerfrage: Muss an einem Kleinfahrzeug mit 5,60 Länge eigentlich die Deutschlandflage geführt werden? ![]() Gruß Chris |
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Moin Chris
Wir haben an unserem Boot (5,5 m / 1.000 kg) einen 4 PS Zweitakter als Hilfsmotor. Es ist ein Langschafter, der heruntergeklappt mit der Kavitationsplatte unterm Kiel liegt. Damit erreichen wir etwa 7 bis 8 km/h. Diesen Motor nutzen wir auch auf längeren Kanalfahrten, bzw. beim Fahren mit der Strömung. Auf der Weser würde er so gerade reichen, um qualvoll gegen die Strömung zu schieben. Um aber in einen Hafen zu kommen reicht er. Ich lasse ihn alle paar Wochen mal laufen, wenn er nicht gebraucht wurde, aber er springt immer sofort an ![]() Das Benzin würde ich nach spätestens einem Jahr wechseln. Eine Flagge ist nicht vorgeschrieben ![]() edit: Volker war schneller
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
ich hab gerade in nem anderen Thread geschrieen dass ich probleme mit meinem Generator habe der nicht mehr anspringtDer sprit darin ist mehr als 4 jahre alt. Ich werde wohl n Zukunft (wenn er wieder läuft) Aspen tanken da dies ein langlagerfähiges gemisch ist.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Auf dem Rhein gibt es natürlich Stellen, wo man bedenkenlos hinter die Tonnen fahren kann - wenn man sich auskennt!
Aber an vielen Stellen kommen hinter den Tonnen ganz schnell harte Brocken. Und da der Wasserstand auf dem Rhein - jedenfalls unterhalb der Schleusenstrecke - stark variiert, ist Vorsicht geboten. Auch wenn kleine Fahrgastschiffe oder Arbeitsboote des WSA an den unmöglichsten Stellen hinter die Tonnen gehen - die kennen sich bei jedem Wasserstand aus!!! Selbst hinterherfahren ist risikobehaftet - kennst du deren Tiefgang?
__________________
Gruß Ewald |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Da müsste es heute doch leichtere 5-PS-Motoren geben.
|
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
leider kenn ich den Tiefgang nicht. Aber nichts desto trotz würde ich nicht hinter die Tonnen fahren selbst wenn dort ein Arbeitsboot der WSA fährt. Ich bleib schön im Fahrwasser. Für euch verdränger kann es natürlich schon mal von Vorteil sein im Innenbereich der Kurve "abzukürzen" da ja dort weniger Strömung ist. Ich habe aber genug power um auch im Fahrwasser gut gegen die Strömung anzukommen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|