![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Ist es ansich nicht. Wenn man Induktion googelt oder bei wikipedia eingibt. Dann wüsstest du das es die formel dazu ist
![]()
__________________
![]() ![]() |
#27
|
|||
|
|||
![]()
davon sprach ich nicht florian...
|
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Hier meine Erklärung wie das genau funktioniert:
Das funktioniert wie ein Trafo. Über eine Spule wird ein Wechselmagnetfeld generiert. Bei einem Trafo wird dieses Feld über den Kern auf eine zweite Spule geleitet. Dort wird dieses Wechselfeld wieder in elektrische Wechselspannung umgewandelt. Zwischen Trafokern und Spule ist ein Isolator. In der Elektrotechnik spricht man da von einer galvanischen Trennung. Wie im Haushalt --> Da hast Du auch keine elektrische Verbindung zum 30kV Hochspannungstrafo Wie bei einem Getriebe kann man über die Anzahl der Windungen das Übersetzungsverhältnis ändern. Bei Deiner Zahnbürste liegen primär 230V AC an. Da die Sekundärwindung viel weniger Windungen besitzt wird dabei auch die Spannung reduziert. An Deiner Sekundärwicklung wirst Du max. 3-4 Volt messen. Mit einem Trafo kann man auch die Spannung erhöhen. (Beispiel Zündspule beim Auto --> aus 12V werden da 4000V generiert) Bitte aber nicht dem Irrtum verfallen, daß dabei Leistung gewonnen wird. Im gleichen Verhältnis sinkt der max. mögliche Strom. Analog zu einem Getriebe würde sich da auch das Drehmoment verkleinern wenn mann die Drehzahl erhöht. Herzliche Grüße BadWolfi
|
![]() |
|
|