boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 77Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 77
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 27.12.2011, 12:57
Benutzerbild von dermitdembootschwimmt
dermitdembootschwimmt dermitdembootschwimmt ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: bei Mainz
Beiträge: 409
Boot: Angelboot
118 Danke in 99 Beiträgen
Standard

mmhh...

kann es sogar stimmen das dort 15W40 rein gehört, da es ein älteres Model ist?

Gruß Erik
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!!
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 27.12.2011, 20:47
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Erik,

Motoröl kann stimmen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 27.12.2011, 20:55
Benutzerbild von torsti58
torsti58 torsti58 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Bremen-Nord
Beiträge: 2.749
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DD4298
18.863 Danke in 4.193 Beiträgen
Standard

Hallo Erik,
eine Anzeige für die Trimmung braucht man nicht wirklich, das merkt man beim fahren. Ich habe zwar eine Anzeige, schaue aber nie drauf, halt nach Gefühl.
__________________
Gruß Torsten

Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 27.12.2011, 21:59
Benutzerbild von dermitdembootschwimmt
dermitdembootschwimmt dermitdembootschwimmt ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: bei Mainz
Beiträge: 409
Boot: Angelboot
118 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Mal ein Bild

Was muss nun nach oben?
Ich test morgen mal wie rum das Teil anfängt zu arbeiten, geht bestimmt nur in einer Richtung

Gruß Erik
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Powertrimeinheit gesamt.jpg
Hits:	165
Größe:	51,0 KB
ID:	329974  
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!!
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 30.12.2011, 20:11
Benutzerbild von proebstle
proebstle proebstle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.10.2008
Ort: 37574 Einbeck
Beiträge: 246
Boot: Picton 150 GTS
139 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dermitdembootschwimmt Beitrag anzeigen
mmhh...

kann es sogar stimmen das dort 15W40 rein gehört, da es ein älteres Model ist?

Gruß Erik

Hallo dermitdembootschwimmt,

ich habe an meinem Mariner 140 die gleiche Powertrimmanlage. Es gehört Motorenöl hinein, und zwar Einbereichsöl SAW 30 (Rasenmäheröl). Zumindest steht das in meiner Beschreibung.
__________________
Grüße aus dem schönen Niedersachsen

Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 30.12.2011, 20:12
Benutzerbild von proebstle
proebstle proebstle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.10.2008
Ort: 37574 Einbeck
Beiträge: 246
Boot: Picton 150 GTS
139 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dermitdembootschwimmt Beitrag anzeigen
Mal ein Bild

Was muss nun nach oben?
Ich test morgen mal wie rum das Teil anfängt zu arbeiten, geht bestimmt nur in einer Richtung

Gruß Erik


Hallo,

die Schläuche müssen nach unten!
__________________
Grüße aus dem schönen Niedersachsen

Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 30.12.2011, 20:15
Benutzerbild von proebstle
proebstle proebstle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.10.2008
Ort: 37574 Einbeck
Beiträge: 246
Boot: Picton 150 GTS
139 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Hallo dermitdembootschwimmt,

in meinem Usermanual vom Mariner 140 steht einiges über diese Trimmanlage.

Falls du Interesse hast, eine kurze PN und ich versuche dir eine Kopie zukommen zulassen.
__________________
Grüße aus dem schönen Niedersachsen

Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 30.12.2011, 20:27
Benutzerbild von proebstle
proebstle proebstle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.10.2008
Ort: 37574 Einbeck
Beiträge: 246
Boot: Picton 150 GTS
139 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dermitdembootschwimmt Beitrag anzeigen
Mal ein Bild

Was muss nun nach oben?
Ich test morgen mal wie rum das Teil anfängt zu arbeiten, geht bestimmt nur in einer Richtung

Gruß Erik
Hallo Erik,

hier mal eine Zeichnung
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Powertrimeinheit gesamt.jpg
Hits:	143
Größe:	51,9 KB
ID:	330427  
__________________
Grüße aus dem schönen Niedersachsen

Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 31.12.2011, 12:37
Benutzerbild von dermitdembootschwimmt
dermitdembootschwimmt dermitdembootschwimmt ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: bei Mainz
Beiträge: 409
Boot: Angelboot
118 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Hallo Uwe,

das Öl wird bestimmt an der Schraube oberseite des Quaders eingefüllt, und die Rändelschraube ist die Entlüftung von der Rücklaufleitung. Anders kann ich es mir nicht vorstellen.

Siehst du das auch so.
Danke für das Angebot, du hast ne PN

Gruß Erik
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!!
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 01.01.2012, 18:33
Benutzerbild von dermitdembootschwimmt
dermitdembootschwimmt dermitdembootschwimmt ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: bei Mainz
Beiträge: 409
Boot: Angelboot
118 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Hallo

hat jemand einen passenden Stecker für diesen Trim über.
Ich glaube das ich den brauche da hier keine Kabelschuhe draufpassen

Gruß Erik
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Anschlussstecker.jpg
Hits:	109
Größe:	45,7 KB
ID:	330651  
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!!
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 02.01.2012, 11:30
Benutzerbild von proebstle
proebstle proebstle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.10.2008
Ort: 37574 Einbeck
Beiträge: 246
Boot: Picton 150 GTS
139 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dermitdembootschwimmt Beitrag anzeigen
Hallo Uwe,

das Öl wird bestimmt an der Schraube oberseite des Quaders eingefüllt, und die Rändelschraube ist die Entlüftung von der Rücklaufleitung. Anders kann ich es mir nicht vorstellen.

Siehst du das auch so.
Danke für das Angebot, du hast ne PN

Gruß Erik

Hallo Erik,

das mit der Öleinlassschraube stimmt, die Rändelschraube ist ein sogenannter Notablass. Falls deine Trimmeinheit mal streikt, kannst du fie Schraube öffnen und den Motor per Hand bewegen.
Öl ist 10 w30 das Richtige, habs gerade nachgelesen.
Das Usermanual werd ich kopieren und dir mailen.
__________________
Grüße aus dem schönen Niedersachsen

Uwe

Geändert von proebstle (02.01.2012 um 11:39 Uhr) Grund: Zusatz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 02.01.2012, 12:52
Benutzerbild von dermitdembootschwimmt
dermitdembootschwimmt dermitdembootschwimmt ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: bei Mainz
Beiträge: 409
Boot: Angelboot
118 Danke in 99 Beiträgen
Standard

VIELEN DANK

Den Stecker werde ich entfernen und mittels Kabelverbindern zum Schalter verlängern, die Anschlüsse habe ich bereits gemessen und der Antrieb läuft gut durch.

Gruß Erik
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!!
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 02.01.2012, 18:57
Benutzerbild von dermitdembootschwimmt
dermitdembootschwimmt dermitdembootschwimmt ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: bei Mainz
Beiträge: 409
Boot: Angelboot
118 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Kabel wurden teilweise erneuert und Schalter 3 Polig 12-14 V mit drei Stellungen tastend/0/tastend bei Con... besorgt. Dieser kommt ins Armaturenbrett und die Steuerung ist fertig.

Somit sind meine Fragen vorerst beantwortet, danke an alle die mitgeholfen haben!!!
Die Rändelschraube macht noch etwas kummer da leicht undicht. diese sitzt in einer Buchse die ich beim Einbau ins Boot nachbessern werde, da muss ich die Schläuche eh nochmal lösen.

Bis dann

Gruß Erik
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!!
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 02.01.2012, 19:53
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Erik,
ich hoffe du hast die 2 Relais nicht vergessen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 02.01.2012, 20:11
Benutzerbild von dermitdembootschwimmt
dermitdembootschwimmt dermitdembootschwimmt ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: bei Mainz
Beiträge: 409
Boot: Angelboot
118 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Doch habe ich eventuell

aber wo sollen die hin??

Das Teil läuft doch super ohne heiß zu werden.
Kann es sein das hier keine Relais benötigt werden?
Ich habe Batteriespannung bis an eine Magnetspule (siehe Bild, nicht an den Motor) Von da geht das Pluskabel an den Schalter (ehemals 3 poliger Stecker) und vom Schalter je ein Kabel zum Motor hier wird dann gesteuert ob links oder rechtslauf.
Ich wüsste nicht wofür ich jetzt noch ein Relais einbauen soll.

Gruß Erik
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!!
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 02.01.2012, 21:00
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Erik,
Normalerweise halten die Taster den hohen Stromfluß nicht lange aus, darum sind da Relais mit drin
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 03.01.2012, 05:13
Benutzerbild von dermitdembootschwimmt
dermitdembootschwimmt dermitdembootschwimmt ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: bei Mainz
Beiträge: 409
Boot: Angelboot
118 Danke in 99 Beiträgen
Standard

mmhh...

Also zwei Relais!!!

Gehe ich recht in der Annahme, das ich plus auf beide Relais lage und dann jeweils einen minus mit meinem Schalter durchschalte?
Dann müssten es doch gewöhnliche Steckrelais aus dem Kfz bereich tun, 4 Polig?

Gruß Erik
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!!
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 03.01.2012, 05:33
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Erik,
einfache KFZ Relais (Schließer)reichen
Arbeitskontakt einmal auf grün einmal auf blau
Spule einmal auf Taster einmal auf Masse Taster einmal auf Plus

http://www.kfz-tech.de/Arbeitsstromrelais01.htm
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell

Geändert von ralfschmidt (03.01.2012 um 05:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 03.01.2012, 09:43
Benutzerbild von dermitdembootschwimmt
dermitdembootschwimmt dermitdembootschwimmt ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: bei Mainz
Beiträge: 409
Boot: Angelboot
118 Danke in 99 Beiträgen
Standard

???

Meinst du ein Wechslerrelais mit 5 Kontakten oder zwei 4 polige Schließer?

Gruß Erik
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!!
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 03.01.2012, 21:07
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Erik,
ich meinte 2 Schließer unter dem Link das linke Schaltbild
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 03.01.2012, 21:52
Benutzerbild von dermitdembootschwimmt
dermitdembootschwimmt dermitdembootschwimmt ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: bei Mainz
Beiträge: 409
Boot: Angelboot
118 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf,

ich denke ich habe es.

Jedoch muss ich mich fragen ob es wirklich soooo wichtig ist.
Mein Schalter kann einen Dauerstrom bis 21 A aushalten, jetzt habe ich Relais die 30A abkönnen.
Leider finde ich keine Leistungsangaben auf dem Motor und habe aber eine max Leistung von bis zu 250W ohne Relais ermittelt.
Mit Relais komme ich auf bis zu 350 Watt bei 12 Volt.
Auf der Suche nach Leistungswerten habe ich einige Hydralikpumpen gefunden in ähnlicher Größe die bis zu 2 KW haben, dann würden 166A fließen. Dabei würde dann aber die Leitung rauchen und das tut sie ja nicht.
Wahrscheinlich liegt die Leistung drunter und es würde auch so gehen, da ich die Relais nun aber habe, werde ich sie auch verbauen.

Gruß Erik
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!!
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 03.01.2012, 22:06
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Erik,
den Strom den so eine Trimmpumpe aufnimmt habe ich zwar noch nie gemessen, dürfte aber deutlich höher sein, als dein Schalter verträgt und ein kaputtes Relais ist sicher nicht so schlimm wie ein kaputter Taster
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 04.01.2012, 05:08
Benutzerbild von dermitdembootschwimmt
dermitdembootschwimmt dermitdembootschwimmt ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: bei Mainz
Beiträge: 409
Boot: Angelboot
118 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Das Stimmt!!!

Ein Relais ist schneller gewechslet und kostet weniger.

DANKE Gruß Erik
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!!
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 04.01.2012, 18:15
Benutzerbild von dermitdembootschwimmt
dermitdembootschwimmt dermitdembootschwimmt ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: bei Mainz
Beiträge: 409
Boot: Angelboot
118 Danke in 99 Beiträgen
Standard

So sieht der Anschlussplan dafür aus.
Ich weis es ist nicht fachlich korrekt, aber alles andere ist mir zuviel Mühe und und so kann ich es später auch wieder nachvollziehen.

Gruß Erik
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Stromlaufplan Power Trim.jpg
Hits:	270
Größe:	35,2 KB
ID:	331243  
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!!
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 05.01.2012, 00:24
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Erik,
nach Norm sollte man den Schalter nicht mit Masse schalten lassen sondern mit Plus
also Schalter Mitte bekommt Plus
Spule 85 an Masse
Spule 86 zum Schalter
Relais 30 bekommt Plus
Relais 87 kommen an blau und grün
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 77Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 77



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.