boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 23.09.2010, 17:20
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.455 Danke in 1.533 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Das ist ein Wegwerf-Auto. Die kurzen Standzeiten der Motoren kommen wohl auch von der fehlenden Ölablaßschraube an der Ölwanne.
Ich erstarre zwecks so geballter F-/S-achkompetenz
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 23.09.2010, 18:11
Benutzerbild von c.kennedy
c.kennedy c.kennedy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.09.2009
Ort: Rangsdorf
Beiträge: 484
Boot: Fjord 18 Daycruiser
226 Danke in 199 Beiträgen
Standard

bin dahingehend auch etwas verunsichert.
Bin im Ultraleichten schon mal mit so einem Motor geflogen.
- da hab ich aber Glück gehabt.
__________________
Gruß Mike


lieber einen guten Feind als einen schlechten Freund
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 24.09.2010, 08:40
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.515
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.964 Danke in 2.584 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von c.kennedy Beitrag anzeigen
fahr mal zur Autoverwertung.
Da stehen so gut wie keine Smarts rum.
Die von dir genannten allerdings schon.
Curore beim Verwerter? Hab ich noch nie gesehen, Smarts allerdings auch nicht.

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
Ich erstarre zwecks so geballter F-/S-achkompetenz
Was meinst Du?
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 24.09.2010, 08:55
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

"Smart ist ein Wegwerfauto aber Cuore eine Option."

Die Beiden sollten sich mal auf der Crashbahn duellieren. Nur 4 Sitzplätze ist heut zu Tage zu wenig.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 24.09.2010, 09:54
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.515
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.964 Danke in 2.584 Beiträgen
Standard

Crashergebnisse währen von beiden mal interessant. Der Smart ist ja bekannt hart, vom Curore kenne ich nichts. Da beide aber rel. leicht sind, haben wohl auch beide Nachteile mit schweren Unfallgegnern.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 24.09.2010, 09:58
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.613 Danke in 3.150 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
"Smart ist ein Wegwerfauto aber Cuore eine Option."

Die Beiden sollten sich mal auf der Crashbahn duellieren. Nur 4 Sitzplätze ist heut zu Tage zu wenig.
Ich bin kein Cuorefan...aber beim Crashtest hat der sich sehr ordentlich geschlagen.
Der Unterschied liegt meines Erachtens darin, ein Cuore ist ein Kleinwagen
wie viele andere auch.

Smart ist ein Konzept das man verstehen und lieben muss, sonst wird das nichts.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 24.09.2010, 10:15
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Wir reden doch von einem 12 Jahre alten Smart bzw. Cuore?
Da gab es bei Daihatsu den Fahrerairbag in bestimmten Sondermodellen als Extra, mehr nicht. Das Ding fühlte sich an wie eine leere Dose Erbsen.

Da kommt und kam ein Smart schon satter rüber.

http://blog.mercedes-benz-passion.co...t-gegen-smart/
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...

Geändert von Freibeuter (24.09.2010 um 10:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 24.09.2010, 10:59
Benutzerbild von Hamish
Hamish Hamish ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.01.2003
Ort: out of Rosenheim
Beiträge: 97
597 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mloeschner Beitrag anzeigen
Moin...

Ich bin ja eigentlich kein Automobil-affiner Mensch, aber irgendwie hat's mir der Smart angetan. Das Konzept, die Größe, alles passt. Ich habe jetzt mehrmals einen gemietet, natürlich das aktuelle Modell. Langsam reift der Wunsch, mir doch selbst einen zu beschaffen. Bis Baujahr 2000 bekommt man den kleinen für ca. 1.900,00 bis 2.600,00 Euro. Die Laufleistungen pendeln zw. 70k-150k.

Hat jmd. Erfahrungen mit den Modellen dieser Jahrgänge?

Wäre mein erstes Auto, so knapp mit 31
Meine Frau hat so einen. Absolut chickes Teil, praktisch und sehr genügsam, Benziner braucht so um die 4,5 L. Der Motor hat jetzt so um die 80 tsd auf der Uhr und er braucht Öl. Scheint ein Smarttypisches Leiden zu sein und früher oder später zum Motorentausch zu führen. Ansonsten hat das Teil bisher nur einmal den Riemen zur Klimaanlage abgeworfen und der Lader wurde - auf Kulanz - getauscht. Meine Frau liebt das Teil (und hat es mit 33 als erstes eigenes Auto gekauft ) und ich leihe es mir gerne aus, wenn ich in München City was zu erledigen hab.
__________________
Grüsse

Though this be madness, yet there is method in´t
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 24.09.2010, 11:52
Benutzerbild von Flip
Flip Flip ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.11.2003
Ort: im Westen
Beiträge: 287
Boot: Polyvalk; Honwave Gummiboot, RTM Furio, Prijon Seayak
589 Danke in 236 Beiträgen
Flip eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Servus Leutz,

ich hab zwar selber keinen Smartie, aber ien Arbeitskollege. Der trägt die Karre über die Autobahn, ist ein 2000er EZ, hat nun 156000 km runter und bei 80000 schon mal den Turbo getauscht. Er bewegt den Wagen mit 3,0l-3,5l Diesel. Ist soweit aber zufrieden mit dem Wagen.
Ich habe schon öffter überlegt mir eine zu kaufen, aber für einfach nur rumstehen ist mir der Wagen dann doch zu teuer, alle anderen Autos aber auch.

So long der Flip
__________________
Motorleistung wird völlig überbewertet.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 24.09.2010, 13:00
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.515
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.964 Danke in 2.584 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Das Ding fühlte sich an wie eine leere Dose Erbsen.
Genau das ist das Konzept. Das macht ihn leicht und sparsam. Frontairbags gab es optional, die meisten Käufer haben welche genommen, es sind genug gebrauchte Curore auf dem Markt mit Airbags.
Ich will hier keinen missionieren, wollte nur eine Alternative aufzeigen, weil der Smart m.M.n. nur rel. viel Lifestyle und rel. wenig Auto bietet.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 24.09.2010, 13:30
Benutzerbild von OdysseusHB
OdysseusHB OdysseusHB ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.10.2008
Ort: Hambergen
Beiträge: 611
Boot: Condor 7
Rufzeichen oder MMSI: 211621910 / DC7308
5.923 Danke in 1.525 Beiträgen
Standard

Hatte auch mal einen Smart. 3 Jahre lang. Diesel m. automatischer Schaltung (Standard war oder ist ja nur Tiptronic)

Im ersten Jahr die ABS-Steuerung defekt weil korrodiert. Ab 2. Jahr ständig undichte Heckklappe. Ab 3. Jahr fing er an leicht zu qualmen und verbrauchte mehr (bis 6L anstelle der versprochenen 4L) Alle 10000km zur Inspektion die mit 200€ ziemlich teuer war (fürs blanke Ablesen von Computern und 1 Ölwechsel) . Ab dem 4. Jahr war er wieder beim Händler. Mit 26000km. Restwert laut Liste nach 3 Jahren 5300€.

Hubraum macht Laufleistung. Davon hat so ein Smart eben nicht viel. Also alles was über 50000km gelaufen ist, würde ich nicht mehr anfassen. Außerdem finde ich, dass die Gebrauchtpreise für diese Schaukel viel zu hoch sind. 10000€ Neupreis (Stand 2000) und nach knapp 10 Jahren noch ein 1/4 Neupreis? Nee, dann bleibe ich doch lieber bei meinem gut 20J. alten 200ter W124 der auch nur 6L Diesel schluckt und 10x mehr Fahrkomfort bietet.
__________________
Viele Grüße
Bernd

Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 24.09.2010, 16:21
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.455 Danke in 1.533 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OdysseusHB Beitrag anzeigen
Hatte auch mal einen Smart. 3 Jahre lang. Diesel m. automatischer Schaltung (Standard war oder ist ja nur Tiptronic)

Im ersten Jahr die ABS-Steuerung defekt weil korrodiert. Ab 2. Jahr ständig undichte Heckklappe. Ab 3. Jahr fing er an leicht zu qualmen und verbrauchte mehr (bis 6L anstelle der versprochenen 4L) Alle 10000km zur Inspektion die mit 200€ ziemlich teuer war (fürs blanke Ablesen von Computern und 1 Ölwechsel) . Ab dem 4. Jahr war er wieder beim Händler. Mit 26000km. Restwert laut Liste nach 3 Jahren 5300€.

Hubraum macht Laufleistung. Davon hat so ein Smart eben nicht viel. Also alles was über 50000km gelaufen ist, würde ich nicht mehr anfassen. Außerdem finde ich, dass die Gebrauchtpreise für diese Schaukel viel zu hoch sind. 10000€ Neupreis (Stand 2000) und nach knapp 10 Jahren noch ein 1/4 Neupreis? Nee, dann bleibe ich doch lieber bei meinem gut 20J. alten 200ter W124 der auch nur 6L Diesel schluckt und 10x mehr Fahrkomfort bietet.
Also ich finde, Du widersprichst Dir da etwas, Deine Autos hatten so einen starken Wertverlust (>50% in 3 Jahren) und unten monierst Du die Wertstabilität der 10jährigen? Watt denn nun? Wertstabil ist prinzipiell ja nicht schlecht, dann hat man zumindest keinen mehr.

Ein 124er (als Diesel mit horrender Strafsteuer) wäre inzwischen so alt, dass dieser entweder ein vielfaches kostet oder aber ein billiger zusammengebrutzelter Reparaturblechhaufen ist...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote

Geändert von OceanixTS (25.09.2010 um 14:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 24.09.2010, 16:40
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Ich habe 8 Jahre einen Smart Bj. 98, 54-PS Benziner, gefahren, den ich neu bekam.
Fazit:
  • Konzept für die Stadt genial; Querparken ist möglich (und erlaubt).
  • Fahrleistungen reichen mehr als aus.
  • Stabil und in der Außenhülle robust.
  • Stauraum reicht auch für Familienwocheneinkauf.
  • Nach 5 Jahren wurden die Dichtungen der Kunststofffensterchen im Heck undicht.
  • "Mercedes"-Preise in Reparatur und Wartung, freie Werkstätten kamen aber mit dem Wagen gut zurecht.
  • Nach 50tkm Turboladerschaden, der sich durch ein Zwitschern beim Gaswegnehmen ankündigte. Angeblich will der Motor besonders schonend warmgefahren werden.
  • Im Winter gut brauchbar, solange man nicht beim Ein- oder Ausparken in einen Schneehaufen fährt. Dort sitzt er schnell mit dem Heck auf und das war's dann.
  • Wer die Automatik als Halbautomatik mit einem sinnigen Gasfuß kombiniert, findet sie prima.
  • Bremsverhalten durch die schmalen Vorderrädchen unterdurchschnittlich.
  • Verbrauch des 54 PS-Motors um die 5 l/100km.
  • Reifen sind teuer (geringe Stückzahlen); ausschließlich mit Winterreifen geht's aber auch gut.
  • Wertstabil (ca. 40% Restwert nach 8 Jahren).
Ich hätte den Wagen auch länger behalten, wenn meine Frau ihn nicht mit steigender Kinderzahl für zu "asozial" gehalten hätte (es kann halt immer nur ein Passagier mit).
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 24.09.2010, 20:11
Benutzerbild von OdysseusHB
OdysseusHB OdysseusHB ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.10.2008
Ort: Hambergen
Beiträge: 611
Boot: Condor 7
Rufzeichen oder MMSI: 211621910 / DC7308
5.923 Danke in 1.525 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
Also ich finde, Du widersprichst Dir da etwas, Deine Autos hatten so einen starken Wertverlust (>50% in 3 Jahren) und unten monierst Du die Wertstabilität der 10jährigen? Watt denn nun? Wertstabil ist prinzipiell ja nicht schlecht, dann hat man zumindest keinen mehr.

Ein 124er (als Diesel mit horrender Strafsteuer) wäre inzwischen so alt, dass dieser entweder ein vielfaches kostet oder aber ein billiger zusammengebrutzelter Reparaturblechhaufen ist...

Oh je, dann ist mein Hobbyfuhrpark mit zusammen 500.000km wohl am Ende Allein der 500er hat schon >200tkm mit erster Maschine...
Du möchtest aber nicht damit sagen, dass Dein Fuhrpark reibungslos und ohne Reparaturen auskommt? Ich denke mal, an eine Ente oder einen 500er traue ich mich auch ran. Hab ich früher viel dran geschraubt. Aber heute geht das bei dem ganzen Elektronik und Kompaktkram kaum noch, wenn mehr als Verschleißteile kaputt sind. Dann wirds richtig teuer. da wird nicht repariert. Da wird komplett getauscht.

Das mit dem Wertverlust/Erhalt kann man so sehen wie Du es schreibst. Gelingt mir leider für mich selber nicht, denn ich war halt von dem Smart nicht sehr angetan. Und 1x im Jahr 330€ Steuern für den alten Benz mit seinen 500000km stört mich nicht Das ist halt eine reine Sache des Geschmacks und des Bedarfs. Das ist halt mein alter Fuhrpark. Ich stehe dazu Und was Neueres in der Größe ist finanziell nicht drin. Da hat unser Boot Vorrang.
__________________
Viele Grüße
Bernd

Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 24.09.2010, 20:56
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.455 Danke in 1.533 Beiträgen
Standard

Ich halte nur von Pauschalaussagen wie "Hubraum macht Laufleistung" nichts...

Tatsächlich habe ich den 500er 15 Jahre und sehr, sehr viele km, da er zu Studienzeiten und später mein einziges Auto war... Mit dem kann ich mit 90 hinter einen LKW klemmen und materialschonend Sprit sparen oder versuchen 105 km/h zu halten und die Maschine ans Limit zu treiben... ... um dann entsprechend viel dran machen zu müssen.

Ähnlich ist es mit dem Smart... Es ist kein Auto für die linke Autobahnspur, dennoch kein reiner Stadtwagen sondern langstreckentauglich - allen Unkenrufen zum trotz.

Es dürfte unumstritten sein, dass der Smart I nahtlos vom Gebrauchtwagen zum Klassiker wird, wie fast alle Kleinwagen bisher. Wer mit dem Ding vernünftig umgeht und es instandhält wird über 10 Jahre gesehen kaum Wertverlust haben und sensationell niedrige Betriebskosten (auf bisher 42000km liegen wir so bei 4,3c/km - ohne Benzin und Wertverlust).

Wenn Porschemensch ist - oder sich so fühlt - sollte man sich nicht auf Krampf auf einen Kleinwagen einlassen... Wer 5m schaukelndes 124er-Blech braucht, auch nicht.

Entgegen allen Unkenrufen kommen auch die meisten freien Werkstätten heute sehr gut mit einem Smart I zurecht und gerade die "Nullausstatter" werden - auch aus erster Hand - teilweise sensationell günstig gehandelt...

Mann soll kleine Autos nicht großreden aber auch nicht mit Statements der Vergangengheit kleinreden...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.