boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 65Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 65 von 65
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 21.09.2010, 17:34
almdudi almdudi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.04.2006
Beiträge: 239
97 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Mal abgesehen davon, daß ich immer die richtige Gastlandflagge gesetzt habe - ich kann das durchaus auch vis-à-vis der Beamtin Schmarrn finden.
Man muß es ihr ja nicht sagen.

Was der Diesel damit zu tun hat, versteh ich nicht. Nur weil er legal getankt wurde, heißt das ja noch lange nicht, daß man ihn legal nach D einführen darf. In NL darf man auch legal rauchbare Kräuter erwerben, aber nicht nach D einführen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 22.09.2010, 11:14
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Ich weiss von einem guten Kumpel, dass vor Malta einem Boot über UKW die Hafenanfahrt verweigert wurde - zuerst ohne Begründung. Nach mehrmaligen Nachfragen nach dem Grund, wurde dem Skipper der Tip gegeben, doch 'mal seine Flaggenführung zu kontrollieren!
Und siehe: er hatte die Gastlansflagge (incl. der "Q"-Flagge) an der Bb-Saling und nicht Stb. Nach dem "unflaggen" wurde ihm freundlich und problemlos die Einfahrt gewährt!

Desweiteren sagte man mir, dass gerade die Ostsee-Anrainerstaaten sehr korrekt in Bezug auf Flaggenführung sein - Engländer sowieso. Kann ich aber aus eigener Erfahrung nicht belegen.

Nichtdestotrotz käme ich auch nie auf die Idee, im Gastland ohne dessen korrekt gesetzte Flagge zu fahren - aus Höflichkeit, aus Tradition und aus Respekt vor den Gastgebern.
Ob's Vorschrift ist bei meinen 11,56 m weiss ich nicht und ist mir auch egal!

Gruß
Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 22.09.2010, 22:07
Benutzerbild von zibl3
zibl3 zibl3 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: am schönen Zürisee oder auf dem Böötchen
Beiträge: 528
Boot: Segelböötchen mit Schlauchi
Rufzeichen oder MMSI: HBY 3860 / HB9 RPQ / MMSI 269 362 000
335 Danke in 178 Beiträgen
Standard

hallo volker,
mit dieser einstellung fährst du mit sicherheit besser als die verweigerer oder ignoranten der gastlandflagge. man sollte nie vergessen, dass man im ausland immer nur "gast" ist.
ich habe vor ein paar jahren mal latakia in syrien besucht. man hat mir super beim festmachen geholfen, war sehr freundlich, dann aber auf einmal haben alle helfer die arme vor der brust gekreuzt.
ich war ratlos, und habe mich nach der bedeutung erkundigt. der einzige, der mein englisch verstand, (ich hätte mich der französischen sprache bedienen müssen) zeigte auf meine gastlandflagge und kreuzte wieder seine arme. dann dämmerte es mir. ich hatte die gastflagge verkehrt rum angeschlagen.
man achtet also sehr wohl darauf und erwartet auch korrektes setzen der flagge.
__________________
__/)___ zibl3 ___/)__
navigieren wie früher
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 23.09.2010, 09:09
Holzschuh Holzschuh ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Kreis Wesel
Beiträge: 91
Boot: Bayliner Trophy 1802
46 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
brauchst du nicht... kauf dir für 15 EUR aus Nirosta einen schönen Flaggenstock zur Befestigung an der Reling, und fahre als Gösch ganz vorne am Boot die Gastlandflagge,
sieht gut aus und alles ist eitel Sonnenschein ....
Genauso mache ich das auch, hatte noch nie Probleme, egal ob Dänemark, Norwegen oder jetzt in Kroatien.
Aber die Beflaggung der italienischen Gummiboote war recht abenteuerlich. Backbord und steuerbord jeweils so eine flexile lange Antenne gespickt mit irgendwelchen Flaggen und Wimpeln. Gesagt hat aber keiner was.
__________________
Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 23.09.2010, 12:27
Benutzerbild von Wiebri
Wiebri Wiebri ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.09.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 371
277 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Hallo,
so sieht das bei mir aus.
Flaggen an allen allen Seiten und somit "NULL-Probemo".
Alle sind zufrieden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ED_Boot-Planka.jpg
Hits:	556
Größe:	39,0 KB
ID:	234740  
__________________
Mit freundlichem Gruß

Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 23.09.2010, 13:13
Tommy633 Tommy633 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Volksrepublik Hesse
Beiträge: 402
Boot: Wildwasser Kanu
70 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rcastor Beitrag anzeigen
Mir ist gestern auf Rab bei der Insel Marman folgendes passiert.

Es hatte sich eine größere Yacht festgefahren und wohl auch Leck geschlagen. Lediglich ein Boot war dabei.

Was haltet Ihr davon?

Gruß Rolf

War das die Enge stelle wo es so ganz flach ist und mann nur neben dem Pfosten der da ist vorbei kommt?






mfg Tommy
__________________
http://www.boote-forum.de/showthread...12#post1872912
Suche Kajütboot für meinen Vater
Verkaufe Gugel boot http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=107363
Suche billiges Bootswrack:http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=104968
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 23.09.2010, 13:18
rcastor rcastor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Mittelrhein
Beiträge: 454
Boot: Forbina 40
723 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Ich habe auch immer richtig geflaggt. Bis auf diese eine mal. Ich bin auch dafür richtig zu flaggen.

Weis noch jemand was zur ursprünglichen Frage: Ist die Gastlandflagge Vorschrift? Wo steht das? Speziell für Kroatien.

Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 23.09.2010, 13:38
Benutzerbild von hapi
hapi hapi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Spillern / Austria
Beiträge: 525
Boot: Renken 200 Mercruiser 4,3LX
367 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rcastor Beitrag anzeigen
Ich habe auch immer richtig geflaggt. Bis auf diese eine mal. Ich bin auch dafür richtig zu flaggen.

Weis noch jemand was zur ursprünglichen Frage: Ist die Gastlandflagge Vorschrift? Wo steht das? Speziell für Kroatien.

Gruß Rolf
Ja, Beitrag #8
Nein, keine Pflicht für Sportboote...
__________________
Gruß Hannes
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 23.09.2010, 14:05
rcastor rcastor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Mittelrhein
Beiträge: 454
Boot: Forbina 40
723 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hapi Beitrag anzeigen
Ja, Beitrag #8
Nein, keine Pflicht für Sportboote...
Meint Balticskipper!

Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 23.09.2010, 14:23
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.355
Boot: Golfinho
1.750 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Meine ich auch. Trotzdem fahre ich eine.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 23.09.2010, 14:28
rcastor rcastor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Mittelrhein
Beiträge: 454
Boot: Forbina 40
723 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Ja prima!
Ich auch!
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 25.09.2010, 00:03
Benutzerbild von Nico S.
Nico S. Nico S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Mannheim
Beiträge: 209
Boot: Campion Allante 645i SC 5,0l Volvo-DP Doral Monticello 5,7l MPI BravoIII
139 Danke in 93 Beiträgen
Standard

[QUOTE=rcastor;1922270]Hallo Nico,

Danke für diese Information. Kann man das irgendwo nachlesen? Beim Anmelden des Bootes erhält man ja ein Merkblatt mit allen möglichen Verboten und Vorschriften. Über die Flaggenführung ist da nichts zu lesen.


evtl. hier hab´s aber auch noch nie ganz gelesen.

http://www.mein-kroatien.info/Boot_f...e_oder_Jachten
__________________
Sportliche Grüsse vom Rhein-km 406.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 25.09.2010, 08:06
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Es ist doch ganz einfach. Die dich kontrollieren machen diesen schlecht bezahlten Job doch nicht, weil er ihnen mehr Spass macht als Rechtsanwalt oder Chefarzt.
Da ist nun mal eine intellektuelle Diskussion ungefähr so sinnvoll wie eine Diskussion von mir mit Albert Einstein.
Hier in Deutschland würde ich eine andere Rechtsauffassung mit einer höheren Stelle diskutieren, zumal ich die deutsche Sprache beherrsche, und auch einen Einblick in das deutsche Rechtssystem besitze.
Eine solche Diskussion im Ausland erscheint dagegen nicht erfolgsversprechend. Wieso soll ich sie daher führen, wenn es so einfach ist, sie durch das setzen einer Flagge zu vermeiden?

Gruss

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 26.09.2010, 08:13
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Moin,

es würde mich interessieren, ob die eifrigen Flaggenführer im Straßenverkehr ebenso höflich und auf Vorschriften bedacht sind.

Da wird kaum noch geblinkt, die Vorfahrt genommen, blaue Lampen in die Scheinwerfer gebaut und was weiß ich nicht noch alles.

Auch komisch, das eine gesetzte Höflichkeitsflagge anscheinend einen höheren Stellenwert hat, als die Höflichkeit, anderen Menschen durch Getöse oder unnötige Wellenmacherei nicht auf den Sack zu gehen.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 26.09.2010, 08:34
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

So habe ich das mal gelernt!-und so wird es auch praktiziert
1.Semester Vexillogie


Das Führen des Sportbootführerscheins setzt voraus, dass der Segler befähigt und berechtigt ist zum Führen eines Sportbootes.Die Flaggenführung auf Yachten entsprich einigen Regeln, die zum Erlangen des Sportbootführerscheins bekannt sein müssen.
Jedes Schiff vertritt die Flagge, die es fährt. Sie ist so zu führen, dass das Ansehen seiner Flagge und damit des Landes oder des Vereins nicht geschädigt wird. Die Flaggen müssen in tadellosem Zustand sein. Darüber wird der Segelschüler zum Erlangen des Sportbootführerschein umfangreich informiert.
Die Nationalflagge oder Nationale, wird von Yachten auf Seeschifffahrtsstraßen, in Küstengewässern, auf See und im Ausland in der Mitte des Hecks gesetzt. Der Fahnenstock sollte ca. 40 Grad in Richtung achtern geneigt sein, damit sie auch zu sehen ist, wenn sie nicht im Wind weht. Geführt werden sollte die Flagge von Mai bis September, von 8 Uhr morgens bis Sonnenuntergang. Ist man im Ausland unterwegs, so ist es üblich die Flagge des Gastlandes, die kleiner ist als die Nationalflagge, unter der Steuerbordsaling zu führen. Der Vereinsstander wird permanent geführt und befindet sich Masttopp. Unter der Backbordsaling wird in der Regel die Vereinsflagge des DSV (Deutscher Segel-Verband) oder die Flagge der Kreuzer-Abteilung des DSV geführt. Das Führen einer Eignerflagge ist heutzutage nicht mehr üblich.
Abgesehen von diesen beispielhaft vorgestellten Regeln sind die Vorschriften der Behörden über das Führen von Flaggen und Stander zu beachten.
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben

Geändert von bootsmann (26.09.2010 um 09:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 26.09.2010, 09:13
Benutzerbild von JOS
JOS JOS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 1.003
Boot: Jeanneau
875 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Bei mir sieht das so aus und so bleibt es auch in Zukunft.
Ob Pflicht oder nicht, mir gefällts und ich fahr die Teile auch
stolz durch die Gegend.
Gruß Jürgen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG0357.jpg
Hits:	571
Größe:	44,0 KB
ID:	235334  
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 26.09.2010, 10:23
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

An meinem Kleinboot führe ich gar keine Flagge.

Hätte ich allerdings die Nationale dran, wäre für mich die Gastlandflagge obligatorisch. Egal wie das gesetzlich geregelt ist.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 26.09.2010, 10:59
Wepi Wepi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2005
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 1.157
946 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Wie der eine oder andere das mit der Gastlandflagge handhabt, wurde doch hier nicht gefragt und ist daher wenig interessant. Die leider bisher nicht kompetent beantwortete Frage lautete, ob es in Kroatien eine mit Bußgeldern gekoppelte gesetzliche Grundlage gibt, die das Führen der Gastflagge für Sportboote vorschreibt, oder ob es sich hier nur um eine in Kroatien leider nicht selten auftretende illegale Abzocke handelte.
Gruß
Wepi
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 26.09.2010, 11:06
balticskipper balticskipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Pfronten-Allgäu
Beiträge: 559
Boot: Bandido
Rufzeichen oder MMSI: DFXL 2
473 Danke in 251 Beiträgen
Standard

Wepi,

auch dies ist eigentlich egal, oder willst Du einen Rechtsstreit in HR anfangen, weil Dir ein Beamter "rechtswidrig" Bußgeld abgenommen hat?

Habe gerade so einen Fall hier in Montenegro, Ankergebühren kassiert ohne Rechtsgrundlage. Aber ich würde niemals eine Anzeige gegen das Hafenamt von Kotor loslassen, da ist mir meine Freizeit und Ruhe lieber.
Beim nächstenmal weiß ich Bescheid und zahle nicht, Schluß.

Ahoi Balticskipper
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 26.09.2010, 11:07
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wepi Beitrag anzeigen
Wie der eine oder andere das mit der Gastlandflagge handhabt, wurde doch hier nicht gefragt und ist daher wenig interessant. Die leider bisher nicht kompetent beantwortete Frage lautete, ob es in Kroatien eine mit Bußgeldern gekoppelte gesetzliche Grundlage gibt, die das Führen der Gastflagge für Sportboote vorschreibt, oder ob es sich hier nur um eine in Kroatien leider nicht selten auftretende illegale Abzocke handelte.
Gruß
Wepi
Hast du eine bessere/kompetentere Antwort?
Zitat:
Zitat von Nico S. Beitrag anzeigen
Hi Rolf,
um Deine Frage zu beantworten, die Gastlandflagge ist in Kroatien erst ab 12m Bootslänge Pflicht. Hab´schon einschlägige Erfahrungen machen müssen. War damals mein erster Urlaub mit Boot: vom Hafenmeister auf offenem Meer, nicht in seinem Hafen, Frage nach Gastlandflagge und der Hinweis, dass es angeblich Strafe kosten würde (10.000 Kuna), sein Angebot bei ihm eine zu kaufen, habe ich abgelehnt und polizeiliche Klärung gefordert. Beim Hafenamt wurde ich auf o.g. (12m etc.) und bin ohne jegliche Strafzahlung o.ä. gegangen. Habe jedoch auch schon von anderen Abzock-methoden gehört und deshalb Kroatien seither gemieden,
Grüsse Nico.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 26.09.2010, 15:09
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.150
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.058 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Hast Du Recht, garnichts , deswegen gelöscht.
Wofür beschäftige ich mich eigentlich mit so einen Käse ?

Völlig überflüssig,

gruss dieter
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 26.09.2010, 15:12
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Sehr weise,

um des Friedens Willen habe ich es dir gleich getan. Nix für ungut...


Willy
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 26.09.2010, 15:32
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von balticskipper Beitrag anzeigen
Wepi,

auch dies ist eigentlich egal, oder willst Du einen Rechtsstreit in HR anfangen, weil Dir ein Beamter "rechtswidrig" Bußgeld abgenommen hat?

Habe gerade so einen Fall hier in Montenegro, Ankergebühren kassiert ohne Rechtsgrundlage. Aber ich würde niemals eine Anzeige gegen das Hafenamt von Kotor loslassen, da ist mir meine Freizeit und Ruhe lieber.
Beim nächstenmal weiß ich Bescheid und zahle nicht, Schluß.

Ahoi Balticskipper

Wepi wollte nur mal wieder "Abzocke" schreiben, macht er sehr gerne
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 26.09.2010, 17:51
almdudi almdudi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.04.2006
Beiträge: 239
97 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Moin,

es würde mich interessieren, ob die eifrigen Flaggenführer im Straßenverkehr ebenso höflich und auf Vorschriften bedacht sind.

Da wird kaum noch geblinkt, die Vorfahrt genommen, blaue Lampen in die Scheinwerfer gebaut und was weiß ich nicht noch alles.

Auch komisch, das eine gesetzte Höflichkeitsflagge anscheinend einen höheren Stellenwert hat, als die Höflichkeit, anderen Menschen durch Getöse oder unnötige Wellenmacherei nicht auf den Sack zu gehen.

Gruß
Willy
Und woher nimmst du die Vermutung, daß diejenigen, die ordentlich eine g
Gastlandflagge setzen, an Land nicht blinken und den anderen Mist machen? Und daß sie wie die Sau mit dem Motorboot unterwegs sind?
Irgendein Beleg, daß das die gleichen sind, oder nur der Versuch mangels Argument abzulenken?
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 26.09.2010, 18:16
Wepi Wepi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2005
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 1.157
946 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Hast du eine bessere/kompetentere Antwort?
Zitat:
Zitat von Nico S.
Hi Rolf,
um Deine Frage zu beantworten, die Gastlandflagge ist in Kroatien erst ab 12m Bootslänge Pflicht. Hab´schon einschlägige Erfahrungen machen müssen. War damals mein erster Urlaub mit Boot: vom Hafenmeister auf offenem Meer, nicht in seinem Hafen, Frage nach Gastlandflagge und der Hinweis, dass es angeblich Strafe kosten würde (10.000 Kuna), sein Angebot bei ihm eine zu kaufen, habe ich abgelehnt und polizeiliche Klärung gefordert. Beim Hafenamt wurde ich auf o.g. (12m etc.) und bin ohne jegliche Strafzahlung o.ä. gegangen. Habe jedoch auch schon von anderen Abzock-methoden gehört und deshalb Kroatien seither gemieden,
Grüsse Nico.

__________________
Sorry, diesen Beitrag hatte ich wohl übersehen. Ist zwar auch nur ein Erfahrungsbericht und kein offizieller Gesetzestext, aber zumindest sehr glaubhaft.

@balticskipper: Es geht nicht darum, dort einen Rechtsstreit anzufangen, sondern die korrekte Rechtslage zu kennen. Dann hat man einen ganz anderen Ausgangspunkt bei solchen Vorkommnissen, als wenn man unsicher ist und befürchten muss, tatsächlich im Unrecht zu sein.
Gruß
Wepi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 65Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 65 von 65



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.