Zitat:
Zitat von Visara
Ist es denn nicht so, dass HDMI-Geräte den entsprechenden Spezifikationen genügen müssen, um das HDMI-Logo tragen zu dürfen? Wenn dem so ist, müsste es doch eigentlich ausgeschlossen sein, dass die Geräte unterschiedliche, sprich schlechte, Signalpegel haben.
Oder gibt es diese HDMI-Spezifikationen nur 'theoretisch'?
Visara.
|
Ja das stimmt natürlich, nur kommt es darauf an wieviel ein Gerät diese Spezifikation
übertrifft! Vergleichen würde ich es mit dem Führerschein, alle die einen besitzen haben bewiesen, dass sie die Spezifikation erfüllen, trotzdem gibt es mit Sicherheit gute und schlechte Fahrer. Kommen schlechter Fahrer, unterdurchschnittliches Auto und schlechte Witterung zusammen steigt die Unfallgefahr deutlich an...
Bei HDMI wird z.B. BD- oder DVD-Playern oder auch den Spielekonsolen nur eine durchschnittliche "Signalstärke" nachgesagt dagegen sollen AV-Receivern tendentiell besser sein.
Zitat:
Zitat von hopfemike
Also ich hab meinen Plasma auch mit einem teueren HDMI angeschlossen.Da Käuft man sich ein Plasma über (50") für wirklich ein schweine Geld und dann schaut man das das HDMI so günstig wie möglich ist  ....
Billig gekauft ist meist Doppelt gekauft  .
Warum ist ein Festo Rotex schleifer so teuer einer aus dem Baumarkt schleift doch auch  .......
Kauf dir Qualität und kein China Schrott. 
|
Du solltest hier zwischen analog und digital unterscheiden, bei digitaler Übertragung gibt es einfach ab einer gewissen Qualität keine Verbesserung mehr weil
alle Daten korrekt übertragen werden (typische Übertragungstörungen werden durch die codierung der Daten verhindert).
Bei analoger Übertragung hingegen kann man die Qualität quasi unendlich steigern, je nachdem wieweit "man die Nachkommastelle berechnet". Ein besseres (teureres) SCART-Kabel verbessert also immer den Übertragungsweg. (ob man das am Ende bemerkt sei dahingestellt)
Für das Plasmafernseherbeispiel im typischen Wohnzimmer tun es wahrscheinlich auch die allerbilligsten Kabel, weil bei kurzen Entfernungen die Kabelqualität zu vernachlässigen ist.