boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 30.12.2011, 16:55
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.364 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Moin Ralf,

und beachte den Unterschied zwischen berufsunfähig und erwerbsunfähig.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 30.12.2011, 17:07
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.706
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.149 Danke in 2.322 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealine Hippe Beitrag anzeigen
Moin Ralf,

und beachte den Unterschied zwischen berufsunfähig und erwerbsunfähig.
Hi ,
das man heute erwerbsunfähig geschrieben wird passiert nur noch in wirklich ganz schlimmen Fällen .
Meist ist es ja so das die Gutachter der Meinung sind das man noch für ein paar Stunden in der Woche eine sitzende Tätigkeit ausführen kann.
Auch wenn man nie !!!! solch einen Job bekommt , egal , so spart man sich erst mal die Zahlungen

Gruß Udo
ps. ich bin erwerbsunfähig
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 30.12.2011, 17:47
Benutzerbild von Kuddel
Kuddel Kuddel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 998
Boot: DRAGO 550, Suzuki 60 ATL
1.001 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Style Beitrag anzeigen
Hmmm... in meine Branche hast Du schnell mal "Rücken" oder "Allergieen und Gicht" in den Händen.

Ich denke schon, dass so etwas wichtig ist.

Bei € 2500,- Auszahlung (im Schadenfall) im Monat, ist das eine monatliche Belastung von knapp 280,- EU

Habe bis zur Rente noch gut 25 Jahre zu arbeiten
280*12*25= 84.000 EU zzgl. Zinsen

Damit komme ich beim sparsamen Leben (Ohne YACHT) auf knappe 4 Jahre.
d.h. ich wäre mit 71 verarmt

Nimm deine Rechnung und multipliziere dazu die Wahrscheinlichkeit, dass du vor dem Rentenalter berufsunfähig sein wirst (und die Versicherung dafür zahlt ). Dann überlege dir, dass mit der Restwahrscheinlichkeit die Kohle weg ist....

Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein!
Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen!
Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 30.12.2011, 17:54
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.706
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.149 Danke in 2.322 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Style Beitrag anzeigen
d.h. ich wäre mit 71 verarmt
Hallo Ralf ,
das bin ich jetzt schon , trotzdem habe ich noch Spaß am Leben, auch ohne Yacht

Freue dich jeden Tag das du noch gesund bist , glaub mir , das ist wichtiger als jegliche Zahlungen die du erhalten könntest.

Gruß Udo
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 30.12.2011, 19:08
dutschmann dutschmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Wattenscheid / Ruhrgebiet
Beiträge: 112
661 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leukermeerbewohner Beitrag anzeigen
Freue dich jeden Tag das du noch gesund bist , glaub mir , das ist wichtiger als jegliche Zahlungen die du erhalten könntest.

Gruß Udo
Glück braucht man im Leben.

Gesund waren die meisten auf der Titanic, die wenigsten hatten aber Glück.


Udo du hast schon Recht.Bin auch zur zeit krank.Und freue mich über jeden Tag, den Ich nicht mit Schmerzen verbringe.Und das jetzt seit 4 Monaten. Und schmerzfreie Tage hatte ich in der Zeit erst 3.


gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 07.01.2012, 12:53
woetze woetze ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 29.12.2011
Beiträge: 3
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Nimm deine Rechnung und multipliziere dazu die Wahrscheinlichkeit, dass du vor dem Rentenalter berufsunfähig sein wirst (und die Versicherung dafür zahlt ). Dann überlege dir, dass mit der Restwahrscheinlichkeit die Kohle weg ist....
Da hast du mit Sicherheit Recht, aber lohnt sich jetzt eine Berufsunfähigkeitsversicherung prinzipiell nicht? Man sollte nämlich auch bedenken, dass die Ursachen für eine Berufsunfähigkeit zu 38 Prozent psychischer Natur sind. Das hieße doch, dass im Grunde genommen jeder Einzelne von uns von davon betroffen sein kann. Dies ist jetzt unabhängig von der jeweiligen Berufsgruppe. Bislang hieß es ja in der Regel, dass sich eine Berufsunfähigkeitsversicherung am Ehesten noch für die sozusagen gefährlichen Berufe wie Mauer oder Bauarbeiter lohnt. Aber wenn man nun auch gerade in letzter Zeit gehört hat, wie viele Menschen von psychischen Krankheiten wie Depressionen oder Burnout betroffen waren, dann macht es einen schon nachdenklich.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 07.01.2012, 19:34
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.019
6.617 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

Zitat:
psychischen Krankheiten wie Depressionen oder Burnout betroffen waren
Wenn das auf der Krankmeldung eines Selbständigen steht, blockiert die
Private Krankenversicherung sehr schnell. Bei der BU wird das kaum besser sein.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 11.01.2012, 12:03
woetze woetze ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 29.12.2011
Beiträge: 3
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Wenn das auf der Krankmeldung eines Selbständigen steht, blockiert die
Private Krankenversicherung sehr schnell. Bei der BU wird das kaum besser sein.
Hmm...Dann bringt eine BU also im Prinzip nicht viel, oder?!
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 11.01.2012, 12:39
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.019
6.617 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von woetze Beitrag anzeigen
Hmm...Dann bringt eine BU also im Prinzip nicht viel, oder?!
Obwohl ich eine habe, sehe ich das inzwischen skeptisch.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 11.01.2012, 19:17
Elfaskapitän Elfaskapitän ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Dassel
Beiträge: 373
Boot: Maxum 2800 SCR auf Rab
Rufzeichen oder MMSI: Hab nur ein Handy :-)
1.738 Danke in 680 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Die Rechnung stimmt nicht nur wegen der Altersvorsorge nicht.
Wenn du das 65 LJ erreicht hast, zahlt die Berufsunfähigkeitsversicherung sowieso nicht mehr.

Gruß

Volker

Hallo Volker,

wenn man bis zum 65.Lj. abschließt, ist das logisch! Die BU kann nur solange bezahlen, wie du abgesichert sein möchtest bzw. bis zum Renteneintritt!

Gruß

Markus
Markus
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 11.01.2012, 19:22
Elfaskapitän Elfaskapitän ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Dassel
Beiträge: 373
Boot: Maxum 2800 SCR auf Rab
Rufzeichen oder MMSI: Hab nur ein Handy :-)
1.738 Danke in 680 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Wenn das auf der Krankmeldung eines Selbständigen steht, blockiert die
Private Krankenversicherung sehr schnell. Bei der BU wird das kaum besser sein.
Moin,

ich kenne mich ein wenig in der Praxis aus und z.B. bei Burnout bekommt auch ein Versicherter Selbstständiger seine vereinbarte BU-Rente- bei vernünftigen Gesellschaften ab dem ersten Tag ( bei mind. 6 Monaten BU)ohne einen anderen Job ausüben zu müssen und zur Begrüßung nochmals 3 oder 9 Monatsrenten als Kapitalzahlung dazu !

Gruß

Markus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 12.01.2012, 06:10
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.024 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elfaskapitän Beitrag anzeigen
Moin,

ich kenne mich ein wenig in der Praxis aus und z.B. bei Burnout bekommt auch ein Versicherter Selbstständiger seine vereinbarte BU-Rente- bei vernünftigen Gesellschaften ab dem ersten Tag ( bei mind. 6 Monaten BU)ohne einen anderen Job ausüben zu müssen und zur Begrüßung nochmals 3 oder 9 Monatsrenten als Kapitalzahlung dazu !
Gruß Markus
Eigentlich dachte ich, dass eine "vernünftige" Gesellschaft auf ihr Verhältnis von Einnahmen zu Ausgaben achtet.
Diagnosen wie Burnout (die fast nur auf Verhalten und Aussagen des Patienten beruhen) sind nur sehr schwer einigermaßen sicher zu stellen. In den Krankenakten mancher Praxen ist "Rentenbegehren" eine der häufigsten Diagnosen. Und Ärzte berichten, dass an manchen Tagen rund die Hälfte ihrer Patienten gar keine Heilung wünscht, sondern lediglich Beihilfe zum Betrug an Arbeitgeber und Versicherung.
Wenn eine Versicherung da noch großzügig zahlen kann, dann müssen ihre Beiträge ziemlich hoch sein. Und es gibt auch unangenehme Repressalien gegen Patient und Arzt, wenn die Versicherung erstmal Verdacht schöpft.

Aus Patientensicht ist der Verweis auf andere Tätigkeiten (auch innerhalb des selben Berufs, und auch auf solche, die es eigentlich gar nicht gibt) ein riesengroßes Problem. Von meiner Versicherung erhoffe ich mir jedenfalls keine Zahlungen, bevor ich zu krank bin, um diese überhaupt wahrzunehmen.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 12.01.2012, 07:38
Aletheia Aletheia ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.06.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 302
266 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Hallo Style,

eine BU oder private BU ist gegenüber einer DU immer benachteiligt. Die sind aber leider nur den Beamten vorbestellt (Polizisten, Berufsfeuerwehr, Lehrer, Berufssoldaten usw.)

--> Die private Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt dann, wenn man seinen Beruf seit mindestens sechs Monaten nicht mehr zu 50 % ausüben kann. Ab diesem Zeitpunkt zahlt die Versicherung dann die gewählte monatliche Rente.

DOCH, wenn der Fall für dich eintreten sollte muss dein Arzt dieses bestätigen. Selbstverständlich (und das zeigt die Masse der Empörung im world wide web), kommt es meistens anders als man denkt.

Der Versicherer wird das Urteil deines behandelnen Arztes erst einmal anzweifeln und dir einen "unabhängigen Amts/Vertragsarzt" ins Haus schicken. Der wird das dann gaaaanz anders sehen. Wenn du dich im Netz etwas umhörst, gibt es mehr enttäuschende Blogs als zufriedene. Der "unabhängige Arzt" ist natürlich "nicht" mit dem Unternehmen verlinkt, begünstigt, auf teure Versammlungen in 5 Sterne Hotels eingeladen, etc. etc.
Es ist ein Lobbyismus, nichts weiter....auf Kosten der Versicherten.

Natürlich kannst du eine pBU abschließen, jedoch wirst du es sicher sehr schwer haben da an dein dir zustehendes Geld zu kommen.
Entweder sie haben diese Verweisklausel, oder schicken dir einen dieser Amtsärzte nach dem anderen ins Haus. Selbst vor Gerichten gab es solche Fälle zu Hauf. Ein Vertragsarzt sah das negativ, deine zwei aber positiv, dennoch bestand die Versicherung auf den negativen Bescheid aus x fachen versicherungstechnischen Gründen.

In "Ein Fall für Escher" oder wie diese Sendung beim MDR heißt, hat dazu leider schon solche Sachverhalte ausgestrahlt. Selbstverständlich werden dir Versicherung-Nahestehende raten eine abzuschließen mit dem Hinweis..."Alles wird gut"...naja tue was dir dein Bauchgefühl rät.

Meiner Meinung nach: Steht uns eh innerhalb der kommenden 5 Jahre der Eurotod/Wirtschafts/Finanzkollaps ins Haus. Jede Menge Versicherungen und Banken sind jetzt schon Pleite und halten sich nur mit von der Regierung geliehenem Geld über Wasser.
z. Bsp. 0,5 oder 1% Zinsen. Die widerum kaufen dann Bundesanleihen von der Regierung zu 3-5%. Die Blase platzt schneller als uns allen lieb sein wird. Dann ist es eigentlich egal ob du das Geld anlegst, unterm Kiseen versteckst oder in eine Versicherung einzahlst.
Das Geld wird dann entwertet sein, Kaufkraft schwächer, wertlos sein, verloren sein(da deine Einlagen nur bis zu einer bestimmten Höhe abgesichert sind) oder oder oder

Viel Erfolg

Kalle

Geändert von Aletheia (12.01.2012 um 11:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 28.02.2012, 19:36
hinrichs hinrichs ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 11.01.2012
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Es gibt vermutlich einige Versicherungen, die sinnvoll sind. Aber gerade bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung muss man auf viele Details achten. So ist es aber nicht nur mit Versicherungen, sondern auch beispielsweise mit einem Telefon- oder Büroservice. Ein Freund von mir hat zum Beispiel einige Zeit gebraucht bis er einen guten Telefonservice Leverkusen gefunden hat. Und nach einigen Recherchen im Internet ist er fündig geworden.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 28.02.2012, 20:07
Benutzerbild von Eclipse197
Eclipse197 Eclipse197 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.510
Boot: Abbate Primatist 23,Cranchi 700,Wellcraft Eclipse 197,Glastron SSV 239
1.850 Danke in 942 Beiträgen
Standard

eine BU sollten Eltern gleich bei der Geburt abgeschlossen haben..den hat nur ein Arzt eine Untersuchung gemacht..findet eine Versicherung auf Garantie einen Weg um Nicht zahlen zu müssen..
habe Ich gerade im Bekanntenkreis erlebt...3 Jahre Gutachten und Gegengutachten ,und am Ende ein Vergleich...
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 28.02.2012, 20:22
doggeldoggel doggeldoggel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.06.2011
Ort: bei Ketzin (BRB)
Beiträge: 120
Boot: noch in der Sparphase
611 Danke in 338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aletheia Beitrag anzeigen
...
z. Bsp. 0,5 oder 1% Zinsen. Die widerum kaufen dann Bundesanleihen von der Regierung zu 3-5%...
Hallo Kalle,

ich würde mich sehr freuen, wenn Du uns diese wundervollen Bundesanleihen
mal zeigst. Damit könnten wir ja alle gutes Geld verdienen. Diese Werte wurden
schon seit Jahren nicht erreicht. Das Problem des Euro ist keine Blase, sondern
Deutschland (das sage ich als Deutscher).

Edit: Nur mal so http://www.bundesbank.de/download/kr...lle_022012.pdf

Berufsunfähigkeitsversicherungen sind ein schwieriges Thema, da scheint
es wirklich solche und solche zu geben. Wir sind mit allem bei der Allianz
und zahle bei höheren Werten keine 280 Euro (das wüsste ich),
allerdings bin ich auch nur Sesselpupser und kein Handwerker. Blöd
ist, das ich aufgrund des merkwürdigen Rabattsystems nie wirklich
nachvollziehen kann, ob meine Versicherung günstig ist.

Mit 280 Euro im Monat kann man sich sicher etwas besseres aufbauen,
als diese in eine scheinbar schwammige Versicherung zu stecken.


Viele Grüsse

Danny

Geändert von doggeldoggel (28.02.2012 um 20:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.