![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen. |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn ich dann mal 10 % für mechan. Verluste abziehe bleiben ca. 6 KW Wärmeleistung übrig. Das ist allerdings sehr viel ![]() Was kostet denn nun ein Fischer Panda AGT-DDC PMS 2.500-24A ??? http://www.fischerpanda.de/w09_agt_d...et_deu_49.html
__________________
Charly |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Charly |
#29
|
|
![]() Zitat:
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#30
|
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Charly |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Hi Charlie,
ich weiß ja nicht, was du vor hast. Doch würden ein oder zwei große Akkus, verbunden mit einer 2. Lima nicht auch reichen? Ne feine 100 A Lima und ratzfatz sind die Dinger voll. Irgendwie ist das sonst alles recht kostspielig.... ![]() Wenn du natürlich tagelang fernab der Zivilisation ankerst, dann würde ein Generator sinn machen. Den Basteltrieb oder, will ich haben, kann ich gut verstehen. Hab mal daran gedacht, einen billigen 220V Generator zu kaufen, den zu zerrupfen und durch den Bootsmotor antreiben zu lassen. Meine frau hat mich dann gefragt, was wir denn unterwegs mit 220 V sollen... ![]() ![]() Gruß Willy |
#33
|
||||
|
||||
![]()
ich wär froh wenn ich den Generator als Antriebsmaschine hätte...
![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Deshalb reicht ne Lima nicht aus. Ich hab auch schon 2 dran. 1x 12 V und 1 x 24 V. Und mehr/größere Batterien reichen dann eben auch nur einen Tag länger
__________________
Charly |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Ach Charlie....
![]() Das erklärt natürlich den Bedarf. Doch bin ich, im Gegensatz zu manch anderem Zeitgenossen der Ansicht, das der Generator so klein wie möglich gewählt werden soll. Es liegt in der Natur des Menschen, alles ein wenig auf Vorrat zu kaufen. Rechne zusammen, was festgemacht oder vor Anker erforderlich ist und wähle dann das Gerät mit minimaler Reserve, die kann in Spitzenzeiten auch durch den Akku ausgeglichen werden, wenn dann nur z.B. die Kühlung läuft, werden die wieder geladen. Gruß Willy |
#36
|
||||
|
||||
![]()
ich würde sagen, dass hängt ab was Charly betreiben will und welchen Komfort er will.
El. Kochen, Heizen, Klima, Waschmaschine, Spülmaschine, Watermaker. Toilettem Kühlschränke, Gefriertruhe, etc. Es gibt unendlich viele Geräte, die man gerne hat, wenn das Boot längere Zeit das Heim wird und man nicht asketisch veranlagt ist. Mein Gen hat 11 kw und ich halte ihn nicht für zu groß. Bin oft an der Grenze. Und grundsätzlich. Jede billige Behelflsösung rächt sich früher oder später. Ein hoher Preis ist irgendwann vergessen, der Ärger über eine Billiglösung bleibt. Bei dem vom Charly genannten längeren Aufenthalt muss schon Komfort wie zuhause sein, sonst wird das schnell lästig. Da muss Strom auf Knopfdruck da sein. Nicht zu vergessen, nur am Rande, dass Geräte oft einen sehr hohen Anlaufstrom haben.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#37
|
||||
|
||||
![]()
hab hier mal so überschlägig meine Elektrogeräte aufgezählt, die ich an Bord nutzen will.
--Waschmaschine < 10 A nur im Ausnahmefall auf Batterie --Kombi-Backofen 2800 W gesamt muß aber nich unbedingt genutzt werden wenn ich ohne Landstrom bin --Minibackofen 800 W täglich ca.40 Min. zum Brötchen aufbacken -- Fernseher mit Satanlage ?? täglich 4 h --1 Kühlschrank, 2 Kühl-/Gefrierboxen mit Kompressor ??? --Licht 60 W, 4 h/Tag --Steckernetzteile??? --Wasserpumpe?? --Fäkalienpumpe?? --Heizung, Eberspächer 8KW Luft ?? --Radio ?? 6 h/Tag Kochen und Warmwasser mach ich mit Gas.
__________________
Charly |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Da gehtb es los: Waschmaschine mit ca. 10A auf 230V, schafft der Generator nicht
Landanschluß, ist wenn er gut abgesichert ist, mit 16A entspricht ca. 3600VA zu veranschlagen. Backofen (alles an=2800W) und großes Ladegerät(12V Geräte wie Kühlscharnk ein) ergeben schon grob die mögliche Belastung des Landanschlußes. Wenn also Waschmaschine plus Kaffemaschine plus Ladegrät plus andere Kleingeräte (Die werte Frau Gemahlin fönt die Haare) eingeschaltet sind, wird der Landanschluß überlastet. Also müssen einige verbraucher über den Gen. betrieben werden. Und da hat Gerd recht: 11KVA ist nichts. Eine 230V Umschaltung wirst Du eh installieren müssen,
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#40
|
||||
|
||||
![]()
@ Thomas: das muß man ja nicht alles auf einmal anmachen.
Waschmasch. kann man sich einteilen. Backofen reicht auch wenn man nur Heißluft oder nur Mikrowelle anmacht wenn der Strom knapp ist. Mein jetziger Kombiwechselrichter leistet 2400 Dauerbelastung. Der müßte sogar die Waschmaschine laufen lassen. Denn da ist der größte Verbraucher die Heizung. Bisher bin ich in fast allen Häfen zurecht gekommen. Die waren meist zwischen 6 und 16 A abgesichert. In einem Hafen (NL. Dinteloord) gabs am Gaststeiger nur 2 A das reichte noch nichtmal fürs Ladegerät. ![]()
__________________
Charly |
#41
|
|||
|
|||
![]()
@ Gerd
Zitat:
Überall, meinst Du damit Mittelmeer? @ Charly try and see. Am besten mal alles ausprobieren und den Strom jeweils mit einem Zangenwandler messen. Falls Du so etwas nicht hast oder Dir leihen kannst, mal eine PN an mich.
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Charly |
#43
|
||||
|
||||
![]()
[quote="Thomas Hamburg"]@ Gerd
Zitat:
Überall, meinst Du damit Mittelmeer? quote] ja Mittelmeer, manchmal auch Drehstrom aber meistens 230 V. Gibt es fast in jedem Hafen, wo Motoryachten einlaufen. Selbst in HR so nach und nach. Ist in moderenen Häfen heute eigentlich Standard, denn sonst schmeisst du ja sofort die Sicherung raus. Leider noch nicht überall, aber immer öfter. Sind die großen Stecker.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#44
|
||||
|
||||
![]()
die immer häufigeren 32A-Stecker kann ich für Frankreich bestätigen. An "kurzen" Liegeplätzen z.T. noch nicht, aber für "die größeren Boote" meistens ... will sagen, wenn man im Hafen danach "sucht" findet man sehr häufig welche ... allerdings nicht immer an allen Liegeplätzen
Gruß Jochen |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Dann ist ja der Norden von Europa in der Hinsicht Entwicklungsland
![]() Ich bin stolz, dass ich in unserem Yachtclub an einer 16A Leitung hänge. Wobei, es gibt bei uns einen richtigen Arbeitssteg, dieser mit Drehstrom ausgerüstet ist wg. Schweißen und anderer mächtiger Arbeiten. ![]()
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Also Charly, wenn ich so sehe, was du da betreiben willst, dann ist der Generator doch garnicht so schlecht.
..Luftgekühlt hat schon Vorteile ,ist bei weitem weniger wartungsaufwendig. .. Leistung ist gut, wenn du aus dem drehstrom 220 V Wechsel machst. ..bei 6KW Motorleistung kannst du den sicher auch noch im Auspuff ein wenig dämpfen...langes rohr oder so.. die Wärme von dem ding kannst du vielleicht im Winter zum Heizen brauchen, das ist doch die Umgebungsluft im Boot ![]() ![]() ..170 kg zum Einbau ist kein Gewicht, was nicht handhabbar ist. ..Preis ist weit günstiger als wassergekühlte.. das ist doch ne gute alternative.. Frage ist nur..wie laut ist der Luftschall...aber selbst das kann man sehr gut dämpfen...ich nehme an, du hast ja auch Platz..Brauchst nur mal zu sehen, wie auf den Messen die Motoren unter so ner Plexi-Haube laufen.. ![]() ![]() |
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du machst mir wieder Mut. Habe erfahren, dass die Marine Generatoren der bekannten Hersteller so um die 7000 Euro kosten. Das ist mir zu viel. Da bleiben nur 2 Möglichkeiten: -- ein Honda EX 20 oder -- ein luftgekühlter Diesel was hältst Du von diesem: http://ribe-web.com/angles/generaf.p...800&fam=10&x=3 2,8 KW Dauerleistung und "nur" 135 KG Der Motor hat nur 296 ccm, da kann doch nicht sooooo viel Abwärme bei rauskommen ![]()
__________________
Charly |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Den Preisvorbehalt kann ich durchaus verstehen. Aber wenn schon Generator, dann vielleicht doch eher einen, wo du eher eine Fachwerkstatt findest ?
was hältst Du denn hiervon: http://www.yamaha-motor.de/products/...?view=overview 230 Volt Ausgang und 12 Volt Ausgang. 57 db in 7 Meter Entfernung.
__________________
beste Grüße Stefan |
#49
|
![]()
Das Teil habe ich im Einsatz:
http://www.honda.de/pe/15336_2353_da...dent=94,232,de Ich hoffe der Link funktioniert
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Hi Charlie,
wenn du bei der Leistung ein wenig knauserst, ok. Damit lässt sich leben, machst du die Glotze eben nicht an, wenn der Waschvollautomat läuft,...oder wäscht im Hafen. Deshalb sagte ich ja, den Leistungsbedarf gut berechnen.... Spar aber nicht bei der Technik, das wird sich rächen! Nimm Wasserkühlung und lass das mit der Luft....für einen mehrstündigen Dauerbetrieb taugt das nicht in geschlossenen Räumen, da geht die meiste Leistung für Kühlung drauf und alles, was kühlt, macht Getöse. Gruß Willy, der auch gerne Behelfslösungen in Betracht zieht, weils billiger ist... ![]() |
![]() |
|
|