boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 25.08.2010, 19:16
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.121 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zibl3 Beitrag anzeigen
hallo cyrus,

natürlich glaube ich dir deine erfahrungen. bei mir liefs jedoch genau verkehrtrum.
mein kleiner honda 4-takter machte immer probleme beim starten nach 3-4 wöchigem stillstand.

das hab ich dann hier mal beweint. einer der hiesigen spezialisten empfahl mir das leerfahren des vergasers. seit dort lief das maschinchen stets auf den ersten zug. ohne ausnahme.
bis ichs dann mal in der brandung versenkte :-((
4-Takter Honda versenkt, ich wär hinterhergesprungen
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 25.08.2010, 19:17
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 749
Boot: Yam 310 STI-v
814 Danke in 440 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von condor50 Beitrag anzeigen
Hallo,

meiner wird immer leer gefahren, springt bis jetzt nach höchstens zwei mal ziehen sofort an. Ob die Pause 1 Woche oder 6 Monate war. Grüße
Also ich lasse die Vergaser auch immer im Leerlauf leer nuckeln.
Sobald der Motor anfängt zu stottern wird er ausgemacht und gut ist.

Aber der Motor startet deutlich besser wenn er ein paar Tage / Wochen in der knallen Sonne gestanden hat.
Beim Sprit dampfen die leicht flüchtigen Bestandtteile ruck zuck weg wenn die Sonne drauf scheint.

Somit must du nach 3 - 4 Wochen, wenn du pech hast, erst mal so lange Orgeln bis du wieder frischen Kraftstoff im Vergaser hast und er anspringt.
Wenn du den Sprit abgelassen hast / leergefahren hast ist sofort frischer Sprit in den Vergasern
__________________
Gruß
Markus

Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 25.08.2010, 19:31
Benutzerbild von Marilena
Marilena Marilena ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Bremen,
Beiträge: 252
Boot: Etap 23 leider verkauft
Rufzeichen oder MMSI: Huhu
3.930 Danke in 977 Beiträgen
Standard

Ich mache seit 5 Jahren meinen 2-Takter einfach aus und er startet wie ne 1. Es sei denn der Tank ist leer.
__________________
Liebe Grüsse
Mari lena

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 25.08.2010, 20:15
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.121 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
Hallo Markus!

Das kann man nur machen, wenn man einen Motor mit nur einem Vergaser hat.

Wenn Du 2-Zylinder mit -2- Vergasern, oder -3- Zylinder mit -3- Vergasern hast und keine automatische Mischungsschmierung, die auch Öl einnebelt ohne Sprit, ist der Schaden vorprogrammiert, weil mehrere Schwimmerkammern nie gleichzeitig leer werden und der Motor erst dann stehen bleibt, wenn die letzte Schwimmerkammer entleert ist.

Die anderen Zylinder laufen bis dahin ohne Schmierung.

Du sprichst von alten (älteren) Motoren.

Dann ein Beispiel:

Ein ehemaliger Bekannter hatte einen alten 2-Zylinder 2-Takter mit -2- Vergasern und keine automatischen Mischungsschmierung.

In Ufernähe ging der Motor aus, nachdem er anfangs stotterte.

Beim Neustart stellte er fest, er hat einen Kolbenfresser. So ein Pech, kann ja mal passieren.

Er ließ sich in Italien für viel Geld einen neuen Rumpfblock montieren und fuhr weiter.

14 Tage später fuhr er nach Hause und meinte, dass es sinnvoll wäre, leere Vergaser zu haben, zumal der Motor am Boot für den Rücktransport gekippt werden sollte. Eine Trimmung im Sinne einer Powertrimmangabe hatte der Motor noch nicht.

Zu Hause angekommen, wollte er wieder fahren und stellte fest, dass er an einem neuen Motorblock wieder einen Kolbenfresser hatte.

An Zündung und Vergaser oder Kühlung lag es nicht. Ich habe den Motor nämlich anschließend repariert.

Fazit: Tipp des Leerfahrens bei älteren Motoren ist mit Vorsicht zu genießen.

Gruß Walter
Ich klapp auch mal das Märchenbuch auf, und erzähle euch wie es wirklich war.
Es war einmal ein ehemaliger Bekannter von unserem treuen User "Water".

In Ufernähe ging der Motor aus, nachdem er anfangs stotterte.

Es ergab sich ein Kolbenfresser, aber warum, Falsche Soße getankt, Kühlwasser nicht im Auge gehabt, keine Ahnung?"
Aber zuerst hab ich eine richtig ernste Frage, was ist ein "Rumpfblock"?
Wird damit Kraftkopf, Motorblock, oder was weiß der Teufel interpretiert?
Ok, weiter in der Geschichte, der Bekannte hat seinen Motor zersemmelt, weil er nicht achtsam war, dumm gelaufen, einfach Pech oder bei E-Bay gekauft.
Da er aber Spass haben wollte, hat er einfacherweise sich einen neuen "Rumpfblock" zugelegt, um noch ein wenig Spass in der Saison haben zu können.
Mit dem neuen "Rumpfblock" hatte er dann noch 14 Tage Spass, und ließ den "Rumpfblock" leer saugen, weil er ja den AB für die Heimfahrt anders lagern mußte.
Zuhause angekommen, mußte er erstmal Rasen mähen und der AB mit seinem neuen "Rumpfblock" stand immernoch ungespült am Boot unter dem "virtuellem Carport" oder im Regen.
Als er sich einige Tage später wieder entschloss, daß Boot doch noch mal zu Wasser zu lassen, ist er mit der sich in Zwischenzeit aufgebauten Salzkruste in heimisches Süßwasser eingetaucht, um wieder Spass zu haben.
Dabei vergaß er augenscheinlich den neuen "Rumpfblock", den er hatte ihn ja schon 14 Tage im Meer bewegt, ca so 10 Betriebsstunden insgesamt.
Ein höheres Mischungsverhältnis hat der neue "Rumpfblock" zum Einfahren auch nicht gesehen, der Tank war ja noch recht voll.
Das Salz wurde in der Süßwassertodesfahrt gelöst, jedoch kam es durch neuen "Rumpfblock" zu erhöhter Reibung der neuen Komponenten und der bemittleidenswerte ehemalige Bekannte hat den Motor nochmal zersemmelt, hinterher schön abgewischt und Spuren beseitigt, bevor er ihn zu unserem user Water zur Reparatur gegeben hat.
Die Moral von der Geschicht, neuen "Rumpfblock" quält man nicht, man gibt ihm Öl und wenig Gas, denn davon hat man länger was.
Vielleicht war auch die Kühlung platt, ein neuer "Rumpfblock" macht da auch schnell schlapp.
Dieses Märchen ist nun aus, steht auf und raus mit euch nach Haus.

Ein Zweitakter, auch neu, kann über eine Minute ohne frisches Gemisch im Verbrennungsraum auskommen, diese Zeit reicht allemal, um 3 und 6 unterschiedlich gefüllte Vergaser leersaugen zu lassen, Motorschaden absolut ausgeschlossen
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma

Geändert von nightforce (25.08.2010 um 20:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 25.08.2010, 20:25
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zibl3 Beitrag anzeigen
hallo cyrus,

natürlich glaube ich dir deine erfahrungen. bei mir liefs jedoch genau verkehrtrum.
mein kleiner honda 4-takter machte immer probleme beim starten nach 3-4 wöchigem stillstand.

das hab ich dann hier mal beweint. einer der hiesigen spezialisten empfahl mir das leerfahren des vergasers. seit dort lief das maschinchen stets auf den ersten zug. ohne ausnahme.
bis ichs dann mal in der brandung versenkte :-((

Und genau diesen BF2 habe ich auch immer leer gemacht,
da mir der Sprit immer auf dem Teppich gelaufen ist.

Mein Tipp mit dem "voll stehen lassen" bezieht sich auf 2-Takter.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 25.08.2010, 20:29
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.701 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nightforce Beitrag anzeigen
Ich klapp auch mal das Märchenbuch auf, und erzähle euch wie es wirklich war.
Es war einmal ein ehemaliger Bekannter von unserem treuen User "Water".

In Ufernähe ging der Motor aus, nachdem er anfangs stotterte.

Es ergab sich ein Kolbenfresser, aber warum, Falsche Soße getankt, Kühlwasser nicht im Auge gehabt, keine Ahnung?"
Aber zuerst hab ich eine richtig ernste Frage, was ist ein "Rumpfblock"?
Wird damit Kraftkopf, Motorblock, oder was weiß der Teufel interpretiert?
Ok, weiter in der Geschichte, der Bekannte hat seinen Motor zersemmelt, weil er nicht achtsam war, dumm gelaufen, einfach Pech oder bei E-Bay gekauft.
Da er aber Spass haben wollte, hat er einfacherweise sich einen neuen "Rumpfblock" zugelegt, um noch ein wenig Spass in der Saison haben zu können.
Mit dem neuen "Rumpfblock" hatte er dann noch 14 Tage Spass, und ließ den "Rumpfblock" leer saugen, weil er ja den AB für die Heimfahrt anders lagern mußte.
Zuhause angekommen, mußte er erstmal Rasen mähen und der AB mit seinem neuen "Rumpfblock" stand immernoch ungespült am Boot unter dem "virtuellem Carport" oder im Regen.
Als er sich einige Tage später wieder entschloss, daß Boot doch noch mal zu Wasser zu lassen, ist er mit der sich in Zwischenzeit aufgebauten Salzkruste in heimisches Süßwasser eingetaucht, um wieder Spass zu haben.
Dabei vergaß er augenscheinlich den neuen "Rumpfblock", den er hatte ihn ja schon 14 Tage im Meer bewegt, ca so 10 Betriebsstunden insgesamt.
Ein höheres Mischungsverhältnis hat der neue "Rumpfblock" zum Einfahren auch nicht gesehen, der Tank war ja noch recht voll.
Das Salz wurde in der Süßwassertodesfahrt gelöst, jedoch kam es durch neuen "Rumpfblock" zu erhöhter Reibung der neuen Komponenten und der bemittleidenswerte ehemalige Bekannte hat den Motor nochmal schön abgewischt, bevor er ihn zu unserem user Water zur Reparatur gegeben hat.

Hallo Frank!

So wie Du das erklärt hast, wird es wohl gewesen sein. Ich bewundere Deinen Scharfsinn. Von Dir kann man etwas lernen. Ich lausche Deinen weiteren Erklärungen.

Das Salzwasser war das Wasser vom Gardasee.

Der Bekannte fuhr zu diesem Zeitpunkt bereis seit Jahren Boot, hatte bereits verschiedene Boote und war mit den Einfahrtvorschriften vertraut.

Sein Fehler war wohl, dass er Dich nicht vorher um Rat gefragt hat, als er in Urlaub gefahren ist. Es sei ihm verziehen.

Aber wenn Du noch nicht einmal weißt, was ein "Rumpfblock" ist, mag ich das Thema mit Dir auch nicht weiter erörtern.

Gruß Walter

Geändert von Water (26.08.2010 um 11:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 25.08.2010, 20:34
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.121 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
Hallo Frank!

So wie Du das erklärt hast, wird es wohl gewesen sein. Ich bewundere Deinen Scharfsinn. Von Dir kann man etwas lernen. Ich lausche Deinen weiteren Erklärungen.

Das Salzwasser war das Wasser vom Gardasee.

Der Bekannte fuhr zu diesem Zeitpunkt bereis seit Jahren Boot, hatte bereits verschiedene Boote und war mit den Einfahrtvorschriften vertraut.

Sein Fehler war wohl, dass er Dich nicht vorher um Rat gefragt hat, als er in Urlaub gefahren ist. Es sei ihm verziehen.

Aber wenn Du noch nicht einmal weißt, was ein "Rumpfblock" ist, mag ich das Thema mit Dir auch nicht weiter erörtern.

Gruß Walter
Bleib locker, iss ja nur ein Märchen.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 25.08.2010, 20:37
Benutzerbild von D!RK
D!RK D!RK ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Dämritzsee und Seddinsee
Beiträge: 145
Boot: Coronet 24 Cabin
Rufzeichen oder MMSI: DO2XLT
47 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Ich denke auch, dass es ein Anwenderfehler war (2xKolbenfresser)
Wasser i.O. ? Korrekt eingefahren ? TCW3 Öl ? Zu kleine Schraube und daher zu hohe Drehzahlen usw usw
oder 1x Pech und 1x Italianpfusch.

Meine Meinung:
Bei Wochen- monatelanger Liegezeit leer machen, fahren.
dann mit wenigen Litern und nem 1:50-75er Gemisch wieder eingewöhnen.
Dann wieder 1 zu 100
Sonst in der Saison, bei fast wöchendlicher Nutzung, bleibt der Sprit drinne.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 25.08.2010, 21:44
TeKieler TeKieler ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.07.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 50
Boot: VB-Jolle 480 und diverse Modellboote ;)
15 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Schickes Märchen von Nightforce.... Hab gut gelacht
Wie es genau war, möchte ich nicht mutmaßen und auch er hat es ja ironisch ausgedrückt


Ich habe einen kleinen, einfachen 2PS Yamaha. Einen Kolben, einen Vergaser.
Und ich fahre ihn komplett leer, nachdem ich den Sprithahn zugedreht habe.
Ich lasse ihn nicht an meinem Boot hängen, sondern nehme in jedesmal mit nach hause.
Einmal habe ich ihn nicht leerlaufen lassen, da lief mir die Suppe aus dem Vergaser auf die Rücksitzbank. Die Freude war riesig!!

Ich habe mit dem Leerlaufen nur gute Erfahrungen gemacht!
Sprithahn auf, 2mal ziehen und er ist da!
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 25.08.2010, 22:17
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

mmmh.... Auszug aus der Mercury/Mariner 3.3 Anleitung

sollte ich ihn jetzt nochmal laufen lassen?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild2.jpg
Hits:	486
Größe:	39,5 KB
ID:	228634  
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.