boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 84Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 84
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 17.08.2010, 09:12
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Graf Koks Beitrag anzeigen
Na, ihr müßt es ja wissen.
Demnach schmeiße ich schon 25 Jahre das Geld meines Arbeitgebers zum Fenster 'raus.

Hähhhh??
Wie ist er denn jetzt drauf?
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 17.08.2010, 09:22
Graf Koks Graf Koks ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2009
Ort: Herten NRW
Beiträge: 781
Boot: Hellwig Taros m. E-Tec 75
Rufzeichen oder MMSI: Gib Gas, Mann !
2.734 Danke in 707 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Hähhhh??
Wie ist er denn jetzt drauf?
Bin ganz gut drauf.
Watt meinze, wie datt sich anhört, wenn ich schei... drauf bin ?

Ich möchte nur verhindern, daß er seinen Antrieb nach ein paar Wochen oder Monaten wieder auseinanderbauen muß.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 17.08.2010, 09:35
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Graf Koks Beitrag anzeigen
Na, ihr müßt es ja wissen.
Demnach schmeiße ich schon 25 Jahre das Geld meines Arbeitgebers zum Fenster 'raus.


Das geht doch gar nicht.
Das sollten wir ihn mal stecken.


Der Antrieb muss sicher nicht auseinandern.
Das ist der Simmering der bei einigen Antrieben lose und zerbröselt auf der Welle steckt.
Denn der ist nur für das Wasser und nicht für das Öl.

Eine Frage:
Welche Toleranzen fängt den dieser Simmerring ab und wie tief ist die Rille?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 17.08.2010, 09:49
Graf Koks Graf Koks ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2009
Ort: Herten NRW
Beiträge: 781
Boot: Hellwig Taros m. E-Tec 75
Rufzeichen oder MMSI: Gib Gas, Mann !
2.734 Danke in 707 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Das geht doch gar nicht.
Das sollten wir ihn mal stecken.
Dann müßt ihr meinem Arbeitgeber auch stecken, daß ich während
der Arbeitszeit dauernd im bin. (Ich darf dat.... )
Das ist der Vorteil, wenn man ein Büro für sich alleine hat.

Geändert von Graf Koks (17.08.2010 um 10:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 17.08.2010, 10:16
Benutzerbild von teamwork
teamwork teamwork ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: Meerbusch
Beiträge: 218
Boot: Albin Accent, Dehlya 25
98 Danke in 68 Beiträgen
teamwork eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Der Antrieb muss sicher nicht auseinandern.
Das ist der Simmering der bei einigen Antrieben lose und zerbröselt auf der Welle steckt.
Denn der ist nur für das Wasser und nicht für das Öl.
Wieso baut ihr diesen unnützen Ballast von Simmering nicht einfach alle aus euren Antrieben aus?
Simmerringe haben immer nur eine definierte Dichtrichtung.
Wie schon richtig erkannt soll der Simmerring das Wasser aus dem Antrieb halten. Der Obere kann effektiv nur Öl drinen aber kein Wasser draussen halten.
__________________
Koop een Boot werk u dood

Gruß Florens
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 17.08.2010, 10:23
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von teamwork Beitrag anzeigen
Wieso baut ihr diesen unnützen Ballast von Simmering nicht einfach alle aus euren Antrieben aus?
Simmerringe haben immer nur eine definierte Dichtrichtung.
Wie schon richtig erkannt soll der Simmerring das Wasser aus dem Antrieb halten. Der Obere kann effektiv nur Öl drinen aber kein Wasser draussen halten.
.....nööööö, das sehe ich nicht so.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 17.08.2010, 10:28
Graf Koks Graf Koks ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2009
Ort: Herten NRW
Beiträge: 781
Boot: Hellwig Taros m. E-Tec 75
Rufzeichen oder MMSI: Gib Gas, Mann !
2.734 Danke in 707 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
.....nööööö, das sehe ich nicht so.
Die Wellendichtringe habe eine klar definierte Wirkrichtung.
Zur anderen Seite hin dichten die auch ab, aber nicht in dem Maße,
wie zur "richtigen" Seite hin.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 17.08.2010, 10:30
Benutzerbild von teamwork
teamwork teamwork ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: Meerbusch
Beiträge: 218
Boot: Albin Accent, Dehlya 25
98 Danke in 68 Beiträgen
teamwork eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
.....nööööö, das sehe ich nicht so.
Sondern wie?
__________________
Koop een Boot werk u dood

Gruß Florens
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 17.08.2010, 13:47
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

wenn jemand mal eine schnittdarstellung hat ist doch ganz fix zu sehen ob der simmering nicht einfach etwas (durch erwähnte "scheibe") versetzt werden kann, notfalls kann er etwas mit "kleber" zusätzlich fixiert werden falls kein wirklich ausreichender sitz gewährleistet ist.
ansonten noch der vorschlag eine "sitz-verlängernde" buchse zu drehen und diese zu montieren oder einen doppelt dichtenden (doppellippe) verwenden wodur der ursprüngliche sitz zu erwenden ist aber die dichtwirkung an anderer stelle erreicht wrd.

das macht geringe kosten und hält auch dicht ....

wo ein wille ist, ist auch ein gebüsch - nur in die puschen kommen muß man schon von selber ...

gruß
frank
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 17.08.2010, 14:02
Benutzerbild von Wiesenpilz
Wiesenpilz Wiesenpilz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.08.2010
Ort: Bad Hersfeld
Beiträge: 768
1.557 Danke in 704 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Im roten Kasten sehe ich gar keine Rille.

Und die Rille im oberen Bereich ist in den letzten 40 Jahren entstanden.
Ein neuer Simmerring gleicht diese Rille noch ein paar Jährchen aus.
Nein ein neuer Simmerring gleicht da nichts mehr aus, selbst wenn die Rille mit blosem Auge nur schwer zu erkennen ist, bekommst du in ein paar, Wochen wieder Ärger.
Ich sehe das bei mir an der Arbeit, ein undichtes Gedriebe mal schnell einen neuen Wellendichtring verbauen könnt ihr vergessen.
__________________
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 17.08.2010, 14:28
Benutzerbild von Wiesenpilz
Wiesenpilz Wiesenpilz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.08.2010
Ort: Bad Hersfeld
Beiträge: 768
1.557 Danke in 704 Beiträgen
Standard

Der Sitz vom Simmering ist meistens etwas tiefer, wie die Breite der Simmerrings, man hat also noch ein wenig Spiel diesen durch unterlegen einer Scheibe nach außen zu holen. Das könnte beim ersten Bild funktionieren. Beim zweiten Bild ist die Welle rauh auf einer breiteren Fläche, hier hilft keine Scheibe und schon gar kein Schleifpapier!
__________________
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 17.08.2010, 14:28
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dumperjack Beitrag anzeigen
wenn jemand mal eine schnittdarstellung hat ist doch ganz fix zu sehen ob der simmering nicht

gruß
frank
Goil Alter,

der Frank ist wieder da...........


( wenn du jetzt noch weißt, wo der leloup-Wolf steckt, freu ich mir ein dreieckiges Loch in die linke Arschbacke )
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 17.08.2010, 14:49
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wiesenpilz Beitrag anzeigen
Nein ein neuer Simmerring gleicht da nichts mehr aus, selbst wenn die Rille mit blosem Auge nur schwer zu erkennen ist, bekommst du in ein paar, Wochen wieder Ärger.
Ich sehe das bei mir an der Arbeit, ein undichtes Gedriebe mal schnell einen neuen Wellendichtring verbauen könnt ihr vergessen.
Wer hatte denn Ärger und warum seit ihr eigentlich alle soooo schlau?

Wie viele Getriebe habt ihr im letzten Jahr überholt?

Wieviele eingelaufene Wellen habt ihr ersetzt?
Habt ihr überhaupt einen Antrieb oder gar ein Boot?

Oder anders gefragt:
Wechselt ihr bei jedem Impellerwechsel auch die Welle mit?

Ich habe eben noch mit zwei Experten telefoniert und beide würden die Welle sofort wieder verbauen.

Als Verschleißmaß gab man mir 5 Zehntel an.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 17.08.2010, 14:55
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.023
5.830 Danke in 2.242 Beiträgen
Standard

@ Cyrus

Es gibt Praktiker und Theoretiker. Der erstgenannte guckt und prüft, baut das Teil wieder ein und es hält

Der Teoretiker malt sich währenddessen aus, was alles schief gehen könnte wenn nicht alle Parameter zu 100% stimmen und bestellt lieber neu.

Fazit: Beide werden den Antrieb am laufen bekommen


Übrigens, bei meinem letzten Besuch in Mombasa fuhren immer noch alte Deutz-LKW aus den 60er Jahren herum, ob die auch alle Teile gegen neue getauscht haben...
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 17.08.2010, 14:59
Graf Koks Graf Koks ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2009
Ort: Herten NRW
Beiträge: 781
Boot: Hellwig Taros m. E-Tec 75
Rufzeichen oder MMSI: Gib Gas, Mann !
2.734 Danke in 707 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coolibri Beitrag anzeigen
Fazit: Beide werden den Antrieb am laufen bekommen
Aber wie lange ?
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 17.08.2010, 15:02
Graf Koks Graf Koks ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2009
Ort: Herten NRW
Beiträge: 781
Boot: Hellwig Taros m. E-Tec 75
Rufzeichen oder MMSI: Gib Gas, Mann !
2.734 Danke in 707 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coolibri Beitrag anzeigen
Übrigens, bei meinem letzten Besuch in Mombasa fuhren immer noch alte Deutz-LKW aus den 60er Jahren herum, ob die auch alle Teile gegen neue getauscht haben...
Klar, die schonen ihre LKW und lassen die Frauen machen..

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/8676488
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 17.08.2010, 15:04
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

eventuell wissen ja nicht alle beteiligten ler so genau um die bedingungen die exakt die hier erwähnten dichtbereiche betreffen.
hier treten keine großen drücke auf, hier ist kein heißes öl, ebend nur die bedingungen die eine abdichtung durch einfache gleitdichtringe sicherstellen.

gruß
frank
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 17.08.2010, 15:05
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Graf Koks Beitrag anzeigen
Aber wie lange ?

Ich denke 3-4 Zehntel gehen da noch.

Selbst wenn die die Welle nur 25 Jahre alt ist,
macht das 3 x 25 Jahre also 75 Jahre.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 17.08.2010, 15:06
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dumperjack Beitrag anzeigen
eventuell wissen ja nicht alle beteiligten ler so genau um die bedingungen die exakt die hier erwähnten dichtbereiche betreffen.
hier treten keine großen drücke auf, hier ist kein heißes öl, ebend nur die bedingungen die eine abdichtung durch einfache gleitdichtringe sicherstellen.

gruß
frank

Dieser Ring ist für druckloses Wasser zuständig.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 17.08.2010, 15:24
Benutzerbild von teamwork
teamwork teamwork ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: Meerbusch
Beiträge: 218
Boot: Albin Accent, Dehlya 25
98 Danke in 68 Beiträgen
teamwork eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Ich habe eben noch mit zwei Experten telefoniert und beide würden die Welle sofort wieder verbauen.
Vielleicht habe ich die Welle ja gerade von so einem Experten
Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Als Verschleißmaß gab man mir 5 Zehntel an.
Ich werde die Tage mal nachmessen. 5 Zehntel im Durchmesser oder Rillentiefe?
Aber selbst dann bleibt die Frage bestehen was mit der ausgefransten löchrigen unteren Dichtfläche ist .
__________________
Koop een Boot werk u dood

Gruß Florens
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 17.08.2010, 15:25
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Noch als Tipp:

Ich habe die Ersatzteile für meinen Ford V8 nach einem hin und her mit nem deutschen Händler (kein Original, falsches Teile etc. 1 Woche vergeudet) vor 4 Wochen auch in Amerika bestellt, war alles ganz unkompliziert und nach 2 Wochen (Lieferung mit USPS) waren meine Teile da. Ich habe weniger als die Hälfte bezahlt für das Originalteil. Trotz Versand und MwSt. und Zoll.
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 17.08.2010, 15:27
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Detlef oder Herbert?

5 Zehntel tief.

Wenn dir der untere Teil der Welle widerstrebt.
Dann spanne die Welle in Drehbank ein und glätte die Stelle mit feinem Schleifleinen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 17.08.2010, 15:40
Graf Koks Graf Koks ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2009
Ort: Herten NRW
Beiträge: 781
Boot: Hellwig Taros m. E-Tec 75
Rufzeichen oder MMSI: Gib Gas, Mann !
2.734 Danke in 707 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Detlef oder Herbert?

5 Zehntel tief.

Wenn dir der untere Teil der Welle widerstrebt.
Dann spanne die Welle in Drehbank ein und glätte die Stelle mit feinem Schleifleinen.
0,5 mm tief bzw. 1 mm im Durchmessser ?
Der Schlosser, der so ein Teil bei uns wieder einbauen würde,
dürfte danach ab sofort nur noch die Bude ausfegen.
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 17.08.2010, 15:44
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Wenn dir der untere Teil der Welle widerstrebt.
Dann spanne die Welle in Drehbank ein und glätte die Stelle mit feinem Schleifleinen.
... und verlagere notfalls (bei "nichtvertrauen" auf unsere erfahrungen) wie bereits vorgeschlagen den laufbereich des gleitdichtringes...

... wo ist das risiko

gruß
frank
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 17.08.2010, 15:46
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Graf Koks Beitrag anzeigen
0,5 mm tief bzw. 1 mm im Durchmessser ?
Der Schlosser, der so ein Teil bei uns wieder einbauen würde,
dürfte danach ab sofort nur noch die Bude ausfegen.
Besser Fegen, als den ganzen Tag surfen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 84Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 84



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.