boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 42
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 31.07.2010, 13:37
Hamburg 2009 Hamburg 2009 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 317
283 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Spannung lag bei 12,55 .
Ich schau gleich noch mal nach, ohne Powertrimm gehts nicht oder wie?

Danke für die Hilfe
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 31.07.2010, 13:46
Benutzerbild von slowmotionboote
slowmotionboote slowmotionboote ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Pinneberg-Waldenau
Beiträge: 156
Boot: Hille Jaguar
787 Danke in 160 Beiträgen
Standard

Ohne wirst du den Motor wohl nicht hochbekommen.

Spannung war bei allen Messungen gleichermassen zu messen?

Gruss Andre
__________________
Schreibfehler bitte ich zu Entschuldigen.
Bin Staatlich geprüfter Legasteniker,Beglaubigte Abschrift kann gegen Erstattung der Gebühren vorgelegt werden.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 31.07.2010, 13:48
Hamburg 2009 Hamburg 2009 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 317
283 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Ja ich habs so gemacht wie du es geschrieben hast

Und wenn ich den Motor Manuell in der besten Position lasse und dann immer so fahre ?
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 31.07.2010, 13:49
Benutzerbild von slowmotionboote
slowmotionboote slowmotionboote ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Pinneberg-Waldenau
Beiträge: 156
Boot: Hille Jaguar
787 Danke in 160 Beiträgen
Standard

Du schreibst das Du die Spule rausgenommen hast,welche Spule?

Kannst Du das Ding mal Fotografieren,und eventuell dein anderes Bild etwas heller aufnehmen,sieht alles schwarz in schwarz aus,schlecht was zu sehen.

Gruss Andre

PS:
was heisst Hamburg 2009/ Standort
__________________
Schreibfehler bitte ich zu Entschuldigen.
Bin Staatlich geprüfter Legasteniker,Beglaubigte Abschrift kann gegen Erstattung der Gebühren vorgelegt werden.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 31.07.2010, 13:50
Benutzerbild von slowmotionboote
slowmotionboote slowmotionboote ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Pinneberg-Waldenau
Beiträge: 156
Boot: Hille Jaguar
787 Danke in 160 Beiträgen
Standard

Du sollst das Ding heile machen,und nicht meine Fotos anschauen
__________________
Schreibfehler bitte ich zu Entschuldigen.
Bin Staatlich geprüfter Legasteniker,Beglaubigte Abschrift kann gegen Erstattung der Gebühren vorgelegt werden.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 31.07.2010, 13:59
Benutzerbild von slowmotionboote
slowmotionboote slowmotionboote ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Pinneberg-Waldenau
Beiträge: 156
Boot: Hille Jaguar
787 Danke in 160 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hamburg 2009 Beitrag anzeigen


Und wenn ich den Motor Manuell in der besten Position lasse und dann immer so fahre ?
Und was machst Du wenn Du mal Pech hast,zu Flach oder irgendwelchen Müll im Antrieb.

Gruss Andre
__________________
Schreibfehler bitte ich zu Entschuldigen.
Bin Staatlich geprüfter Legasteniker,Beglaubigte Abschrift kann gegen Erstattung der Gebühren vorgelegt werden.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 31.07.2010, 13:59
Hamburg 2009 Hamburg 2009 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 317
283 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Die Spule.. (Foto)

Wohne auf Fehmarn.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0062.jpg
Hits:	95
Größe:	26,6 KB
ID:	222725  
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 31.07.2010, 14:05
Benutzerbild von slowmotionboote
slowmotionboote slowmotionboote ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Pinneberg-Waldenau
Beiträge: 156
Boot: Hille Jaguar
787 Danke in 160 Beiträgen
Standard

Das ist der Anker vom Motor.
Da wo die Kabel rangehen müssen die Kohlebürsten sitzen,die haben am einen Ende eine Feder und am vorderen Ende sind es Kohlen,diese müssen relativ leichtgängig in ihrer Aufnahme gleiten und am Kollektor (Anker)schleifen.
__________________
Schreibfehler bitte ich zu Entschuldigen.
Bin Staatlich geprüfter Legasteniker,Beglaubigte Abschrift kann gegen Erstattung der Gebühren vorgelegt werden.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 31.07.2010, 14:08
Hamburg 2009 Hamburg 2009 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 317
283 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von slowmotionboote Beitrag anzeigen
Das ist der Anker vom Motor.
Da wo die Kabel rangehen müssen die Kohlebürsten sitzen,die haben am einen Ende eine Feder und am vorderen Ende sind es Kohlen,diese müssen relativ leichtgängig in ihrer Aufnahme gleiten und am Kollektor (Anker)schleifen.

Die Feder ist weg
Kollektor ist son kleines ding vermutlich aus metall ?
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 31.07.2010, 14:10
Benutzerbild von slowmotionboote
slowmotionboote slowmotionboote ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Pinneberg-Waldenau
Beiträge: 156
Boot: Hille Jaguar
787 Danke in 160 Beiträgen
Standard

Da du den Anker schon rausgezogen hattest,und nun wieder reingesteckt hast,hätten normalerweise beim reinstecken die Kohlebürsten stören müssen.
Die wollen durch ihren Federdruck immer nach vorne,also dahin wo du die Welle vom Anker wieder reinstecken wolltest.
Wenn die nicht gestört haben ,werden die wohl Feststecken.
Bitte da mal nachschauen und schnell rückmeldung geben,wir wolle nähmlich gleich nach Bremen zur Schweinerei.

Gruss Andre
__________________
Schreibfehler bitte ich zu Entschuldigen.
Bin Staatlich geprüfter Legasteniker,Beglaubigte Abschrift kann gegen Erstattung der Gebühren vorgelegt werden.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 31.07.2010, 14:12
Hamburg 2009 Hamburg 2009 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 317
283 Danke in 105 Beiträgen
Standard

nö da hat nix gestört

Schweinerei?
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 31.07.2010, 14:14
Benutzerbild von slowmotionboote
slowmotionboote slowmotionboote ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Pinneberg-Waldenau
Beiträge: 156
Boot: Hille Jaguar
787 Danke in 160 Beiträgen
Standard

Der Kollektor ist direkt auf der Welle,sieht abgeschliffen aus und ist wie aus viele kleinen stücken,da sollen die Bürsten anliegen und geben den Strom auf den drehenden Anker.
Den Kollektor mit feinen Sandpapier unter drehen mal frisch machen und danach gruündlich von schleifstaub befreien
__________________
Schreibfehler bitte ich zu Entschuldigen.
Bin Staatlich geprüfter Legasteniker,Beglaubigte Abschrift kann gegen Erstattung der Gebühren vorgelegt werden.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 31.07.2010, 14:20
Hamburg 2009 Hamburg 2009 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 317
283 Danke in 105 Beiträgen
Standard

das mitm abschleifen hab ich schon gemacht nur fehlt mir die Feder .. die ist weg. Hab vorhin noch mal geschaut nirrgends zu sehen.
Ich glaube wirklich das ich es einfach Manuell Trimme. Ich fahr ja in der Ostsee und wenn ich was in der Schraube oder so habe werd ich es entfernen. Wird das beste für jetzt sein oder?
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 31.07.2010, 14:20
Benutzerbild von slowmotionboote
slowmotionboote slowmotionboote ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Pinneberg-Waldenau
Beiträge: 156
Boot: Hille Jaguar
787 Danke in 160 Beiträgen
Standard

Untersuch mal die Kabelanschlüsse am Motor,da sid die Kohlebürsten sicherlich zu sehen.
Vermutlich in einen kleine Gehäuse/Führung gehen beide richtung mitte zum Kollektor/Achse,diese müssen leichtgängig sein.

Falls du sie raus bekommst und sie noch lang genug sind ,kannst du vorder seite mit schleifpapier etwas frisch machen.
dazu hälst du einen streifen Sandpapier(sehr fein)straff über den kollektor und reibst daran die bürsten ,somit erhalten sie auch die original rundung des kollektors und sollten so ihren dienst wieder aufnehmen.

Gruss andre
__________________
Schreibfehler bitte ich zu Entschuldigen.
Bin Staatlich geprüfter Legasteniker,Beglaubigte Abschrift kann gegen Erstattung der Gebühren vorgelegt werden.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 31.07.2010, 14:25
Benutzerbild von slowmotionboote
slowmotionboote slowmotionboote ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Pinneberg-Waldenau
Beiträge: 156
Boot: Hille Jaguar
787 Danke in 160 Beiträgen
Standard

Bin jetzt erstmal weg,viel Glück

Gruss Andre
__________________
Schreibfehler bitte ich zu Entschuldigen.
Bin Staatlich geprüfter Legasteniker,Beglaubigte Abschrift kann gegen Erstattung der Gebühren vorgelegt werden.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 31.07.2010, 14:38
Hamburg 2009 Hamburg 2009 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 317
283 Danke in 105 Beiträgen
Standard

vielen dank für die Hilfe und viel spaß
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 11.08.2010, 09:17
Benutzerbild von slowmotionboote
slowmotionboote slowmotionboote ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Pinneberg-Waldenau
Beiträge: 156
Boot: Hille Jaguar
787 Danke in 160 Beiträgen
Standard

Hallo
Lange nichts von deinen Problem gelesen,hast du es hinbekommen oder aufgegeben

Gruss Andre
__________________
Schreibfehler bitte ich zu Entschuldigen.
Bin Staatlich geprüfter Legasteniker,Beglaubigte Abschrift kann gegen Erstattung der Gebühren vorgelegt werden.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 42



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.