boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 01.07.2010, 08:07
Benutzerbild von Tommy H.
Tommy H. Tommy H. ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.02.2008
Ort: Köln
Beiträge: 297
Boot: TORNADO 5.4m (RIB)
1.104 Danke in 352 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Meeruhli Beitrag anzeigen
...Gestern habe ich mein amtliches Kennzeichen bekommen und bin nun in der glücklichen Lage, es "irgendwo" ankleben zu dürfen...

Die rechtlichen Bestimmungen sagen ja: "beiderseits des Bugs oder des Hecks, oder am Spiegelheck, wenn es nicht durch einen Aussenborder verdeckt wird."...
Hallo Daniela,

ich würde das Kennzeichen bei einem Außenborder nicht am Spiegel anbringen, weil es nur für unnötige Diskussionen sorgen wird, wenn es nur von einer Seite gesehen werden kann. Was hast Du davon, wenn Du jedesmal angehalten und kontrolliert wirst, nur weil man das Kennzeichen nicht sofort "gefunden" hat?
In den Spielregeln steht ja auch speziell "Spiegelheck". Meiner Meinung nach heißt das, dass damit nicht allgemein das Heck oder der Spiegel gemeint ist, sondern eben diese eine ganz spezielle Heckform. Ein Spiegelheck ist eine plane Fläche, die frei einsehbar ist. An ein Kanuheck dürftest Du ein einzelnes Kennzeichen z.B. nicht kleben, weil es nicht von beiden Seiten lesbar wäre.
Und bei unseren Nachbarn in den Niederlanden ist die Anbringung des Kennzeichens für "schnelle Boote" auf beiden Seiten vorgeschrieben. Falls Du dort mal fahren möchtest.

Das schöne an den Spielregeln für Kennzeichen ist, dass nur die Höhe von 10 cm vorgeschrieben ist. Du kannst Dir also bei jedem Fahrzeugbeschrifter die Kennzeichen in der gleichen Schriftart und -farbe machen lassen, wie die serienmäßige Quicksilver-Beschriftung. Solange es eine helle Schrift auf dunklem Grund ist oder umgekehrt. Und schon fügt sich das Kennzeichen etwas besser in das Gesamtbild ein und wirkt nicht mehr ganz so störend. Ich habe für zwei geplottete Kennzeichen 13,- EUR bezahlt.
__________________
Viele Grüße aus Köln
Thomas

Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 01.07.2010, 09:39
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hm, so habe ich das mit dem Spiegelheck nicht verstanden, aber es ist logisch. Nun gut, jetzt ist es nur rechts des AB, wenn ich deswegen angehalten werde, muss ich eben links auch noch eins kleben, dass sollte dann doch reichen, oder? Dann wäre es von beiden Seiten sichtbar ...
Ins Ausland fahre ich nicht, deren Bestimmungen kann ich also vernachlässigen.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 01.07.2010, 13:01
Meeruhli Meeruhli ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: ... in einem kleinen Dorf irgendwo zwischen Braunschweig und Wolfsburg ;-)
Beiträge: 25
Boot: Quicksilver Cabin 430 / 30PS Mercury Aussenborder
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ohje,...
also doch alles immer nicht so eindeutig alles.
Aber die Sache mit dem Spiegelheck - Spiegelheck leuchtet mir schon ein.
Da ich im Moment noch gar nicht weiß, wo ich fahren werde,
werd ich mir doch mal `ne Stelle an den Seiten raussuchen....
Mit dem geplotteten Kennzeichen hab ich die gleiche Erfahrung:
habe 2 Stück für 13 Euro bekommen - allerdings habe ich vorher nicht auf die Schriftart geachtet....
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 01.07.2010, 15:12
topobase topobase ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Potsdamer Havel
Beiträge: 23
Boot: Ariadne Kruiser
31 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Ich hatte mein Kennzeichen am Spiegelheck vom Segler an der Steuerbordseite aufgeklebt. Backbord hing der Außenborder und mittschiffs war ein schön großes Ruder angehängt.

Eigentlich jedes Mal, wenn mir die Wasserschutzpolizei entgegen gekommen ist, konnte ich förmlich das Glänzen in den Augen der Beamten sehen (besonders bei den Zivilstreifen), weil sie glaubten, einen Kennzeichensünder erwischt zu haben. Regelmäßig haben sie dann gewendet und wollten gerade die Verfolgung aufnehmen, als sie endlich mein Kennzeichen entdecken konnten. Und immer haben sie dann abgedreht und von einer Kontrolle abgesehen.

Solange das Kennzeichen am Spiegelheck von achtern gut erkennbar ist und nichts davorhängt, ist für deutsche Binnengewässer alles paletti.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 01.07.2010, 16:39
Flusspirat77 Flusspirat77 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.05.2010
Ort: Elde Km. 59,6
Beiträge: 127
Boot: Blecheimer
Rufzeichen oder MMSI: 211513650
88 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Bei meinen beiden Böötchen würden die Kennzeichen mit 10cm Höhe ziemlich schxxxx aussehen. Weil zu wuchtig..
8cm wäre grade eben so die Kotzgrenze.

Aber was mach ich dann mit der WaschPo.......??

Denen würd ich glatt zutrauen, dat die nachmessen..
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 01.07.2010, 20:55
kim 11 kim 11 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.08.2009
Ort: NW
Beiträge: 15
Boot: Sea Ray 175 Sport
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

schaut euch doch den unten stehenden Link mal an da steht alles drin

http://www.wsv.de/wsa-b/wir_ueber_un...ung/index.html

und wer im Urlaub mit seinem Boot unter seiner Landesflagge unterwegs ist sollte auch die Kennzeichnung aus seinem Land tragen.
Habe bislang noch nicht gehört das jemand Probleme im Gastland bekommen hat weil er sein Boot nicht umgekennzeichnet hat.
Möglich ist ja heutzutage alles.

Gruß
__________________
hauptsache wir haben spaß dabei
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 02.07.2010, 08:27
Meeruhli Meeruhli ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: ... in einem kleinen Dorf irgendwo zwischen Braunschweig und Wolfsburg ;-)
Beiträge: 25
Boot: Quicksilver Cabin 430 / 30PS Mercury Aussenborder
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Die Vorschriften des WSA sind hier auch nicht das Problem gewesen.
(siehe ersten tread).
Es ging lediglich drum, beim Aussenborder ans "Spiegelheck", oder
eben nicht, da es kein "echtes" Spiegelheck ist.
Aber mittlerweile denke ich, dass wir uns als Wassersportler in Deutschland in erster Linie an unserer Vorschriften halten sollen. Was andere Länder
an anderen Regeln haben, wird niemals immer konform gehen.
Wer also nur als Urlaubsgast im Ausland irgendwo fährt, ist sicher am besten beraten, wenn unter der Heimatflagge gefahren wird.
Gruß Daniela
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 04.07.2010, 20:35
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Meeruhli Beitrag anzeigen
Wer also nur als Urlaubsgast im Ausland irgendwo fährt, ist sicher am besten beraten, wenn unter der Heimatflagge gefahren wird.
Gruß Daniela
gerade im Ausland ist es wichtig das man die Vorschriften kennt und beachtet,
sonst wird es schnell teuer
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 05.07.2010, 17:35
almdudi almdudi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.04.2006
Beiträge: 239
97 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Es gibt aber sicher Unterschiede, ob es um Zulassung-/Ausrüstungsregeln geht (analog zur StVZO) oder um Fahr-Regeln (analog zur StVO).
An die Verkehrsvorschriften musst du dich natürlich halten. Bei Ausrüstungs- oder Bauartvorschriften wird von Besuchern aber nicht immer verlangt, Fahrzeuge umzubauen.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 05.07.2010, 22:12
Picnicker Picnicker ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: Duisburg
Beiträge: 244
Boot: Saver 650 Open
724 Danke in 264 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich habe mein Kennzeichen am Heck backbord angebracht. Die Schrift ist 10cm hoch, schwarz auf weissem Boot. Der AB verdeckt je nach Perspektive (z.B. wenn man von hinten steuerbord aus schaut) das Kennzeichen. In Deutschland mehrfach von der Waschpo kontrolliert worden (zuletzt am Samstag): Wurde nicht bemängelt.
In Holland ebenfalls mehrfach von der Waschpo kontrolliert worden, ebenfalls nicht bemängelt worden.

Einfach machen.
__________________
Gruß Herbert
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 06.07.2010, 09:37
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
895 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tommy H. Beitrag anzeigen
In den Spielregeln steht ja auch speziell "Spiegelheck". Meiner Meinung nach heißt das, dass damit nicht allgemein das Heck oder der Spiegel gemeint ist, sondern eben diese eine ganz spezielle Heckform.
Ja, aber welches Motorboot hat denn ein Spitzgatt oder ein Rundgatt? Bis auf ein paar alte oder Retrohausboote haben doch eh alle Spiegelhecks.

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 09.07.2010, 18:09
Meeruhli Meeruhli ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: ... in einem kleinen Dorf irgendwo zwischen Braunschweig und Wolfsburg ;-)
Beiträge: 25
Boot: Quicksilver Cabin 430 / 30PS Mercury Aussenborder
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hi
Danke für die vielen Antworten und Beiträge von Euch.
Mittlerweile bin ich zu einem Entschluss gekommen:
das Kennzeichen wird Steuerbord ans Spiegelheck (ob es nun definitionsgemäß eines ist oder auch nicht ) gemacht.
Ich habe inzwischen so viele Boote gesehen, die es ebenso gemacht haben,...
nun, also los. (Ist zwar kein Argument, "nur weil`s andere auch machen").
Sollte ich tatächlich ärger bekommen, ist es auch kein Beinbruch, noch mal
2 Schilder drucken zu lassen und es zu ändern.
Danke auch an Herbert, Deine "guten Erfahreungen" mit der Stelle
geben mir Mut

Falls ich ein Zusammentreffen mit der WaSchuPo haben werde, berichte ich Euch natürlich.

Viele Grüße, Daniela
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.