![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Habe auch das Problem bei einigen Reissverschlüssen.
Die guten Tips zur Prophylaxe nutzen natürlich nur im Vorfeld etwas, und nicht, wenn das Dingens schon klemmt! Bei mir ist das Problem, das die RV-Zähne zwar aus Kunststoff sind und nicht korridieren, dass aber augenscheinlich im eigentlichen Zipp 2 verschiedene Metalle verarbeitet sind, die miteinander reagieren und teilweise den Zipp an- bzw. auflösen - natürlich unter kräftigem Aufblühen und dadurch verklemmen. Die wahrscheinlich beste Methode ist, den Zipp gewaltsam zu entfernen, wenn die 'üblichen' Methoden (lauwarmes Wasser, Öl, Grafit o.ä. Spray) nix nutzen. Oder gibt es ein Mittel, dass das Aufgeblühte (chemisch?) entfernt? Last not least: Wenn der Zipp schon unbrauchbar ist - gibt es den irgendwo zu kaufen? Kann man den problemlos wieder einsetzen? (Meistens werden ja die beiden Zahnreihen erst unten durch den Zipp und gleichzeitig in eine feste Verbindung gesteckt...) Wäre auch über Tips dankbar.... Gruß Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Als zum Lösen von festgekeimten Verdeckreißverschlüssen (bei Salz) kann ich nur einen Heißdampfstrahler empfehlen.
Hatte das bei meinem alten Auto auch durch. Und Silikonpray auf einen Lappen und den RV eingerieben. regelmäßig (2-3x im Jahr) angewendet hat der nie wieder geklemmt. Christian |
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
![]() |
|
|