boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Segel > Segel Technik



Segel Technik Technikfragen speziell für Segelboote.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 48
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 30.07.2004, 12:34
Atze Atze ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.02.2002
Beiträge: 152
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

DAs ist doch nur eine Frage der Traute. Die Mopedfahrer habe das Problem so gelöst.


Das Geht auch mit einer Segelkombi.

http://www.toey.de/link.php?id=721

Atze
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 30.07.2004, 14:17
Guido-E
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich bau mir auch ne Reling an meinen Opti!!
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 20.12.2004, 10:58
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.130 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tilo
Nur Boote, die bei moderaten Winden in warmen Gewässern gesegelt werden, können auf eine Reling verzichten...
Ahemmm. Auf der Ostsee sieht man jede Menge Folkeboote - natürlich ohne Zaun. Dito allerlei Schären- und Seefahrtskreuzer. Von den (zumindest auf den Bodden) doch nicht ganz seltenen Jollenkreuzern ganz zu schweigen. Geht also auch gut ohne.
Segeln mit Kindern: Auf See haben sie ja wohl absolut nix außerhalb der Plicht verloren. Im Hafen fallen die Kinder von Jollenkreuzer- oder Folkeeignern auch nicht häufiger ins Wasser.

Natürlich kann eine Seereling auch Vorteile haben, kommt IMHO auf das Boot an. Als ich bei kräftigerer Brise im Großen Belt oder im Kattegat Fock wechsekln durfte, war ich nicht unglücklich über den Bugkorb, der zum Anklammern und zum Anbinden geradezu einlud.
Auf meinem Jollenkreuzer wäre ein Zaun aber so ziemlich das Letzte.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 20.12.2004, 11:05
Benutzerbild von Gerd1000
Gerd1000 Gerd1000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: in Bayern daheim - auf dem Meer zuhause - www.yachtskipper.net -
Beiträge: 2.555
13 Danke in 12 Beiträgen
Gerd1000 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

gestattet ein abweichende Frage. Seid ihr von deer "Pusteblume"
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 20.12.2004, 11:20
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.130 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

Was ist "die" Pusteblume? Mein Schifflein ist ein kleiner Knickspantjollenkreuzer aus Holz mit ebenjenem Namen.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 20.12.2004, 11:43
Benutzerbild von Gerd1000
Gerd1000 Gerd1000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: in Bayern daheim - auf dem Meer zuhause - www.yachtskipper.net -
Beiträge: 2.555
13 Danke in 12 Beiträgen
Gerd1000 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Die ich meine ist ein große und schöne, in den Kreisen bekannte Weltumsegelyacht, die ich schon mehrfach unterwegs gesehen habe, leider aber nie persönlich kenengelernt habe.

siehe: http://www.yacht.de/schenk/who/who04.html
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 20.12.2004, 13:04
Ixy
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

in klassisches Schiff sieht ohne Reling gleich doppelt so gut aus.
In Laboe auf der Veteranenregatta kann man das immer sehr schön sehen.
Dort gibt es viele Schiffe ohne. Aber schaut man genau in, sieht man das die Seereling NUR für dieses Treffen abgenommen wurde. Ansonsten fahren diese Schiffe auch mit.

Möchte ne Reling auch nicht missen.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 20.12.2004, 17:36
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard Re: Reling auf kleinen Schiffen

Zitat:
Zitat von nikiz
ich würde gerne eure meinung zur reling auf kleine (bis ca. 30 fuss ) schiffen hören.
Hallo Niki,
ab 25 Fuss können schon Relingsstützen in voller Höhe montiert werden. Auch eine 10 cm niedrigere Reling ist besser als gar keine und hilft Dir, wenn Du bei hartem Wetter und Lage nach vorne kriechst und Dich mit der linken Hand an der Handreling und mit der rechten an der Reling festhalten musst. Das geht auf einem 50 Fuß-Schiff auch nicht anders. Wenn die Genua auf dem oberen Durchzug zu liegen kommt, kannst Du ihn zwischen der letzten Stütze und dem Bugkorb herunterziehen und ihn am Bugkorb zusammen mit dem unteren Durchzug auf einem Punkt befestigen. Das verbessert häufig den Freigang der Genua. Auf jeden Fall: Reling muss sein!
Gruß
Paul
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 20.12.2004, 20:27
Ixy
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Re: Reling auf kleinen Schiffen

Zitat:
Zitat von Paul Petersik
Zitat:
Zitat von nikiz
ich würde gerne eure meinung zur reling auf kleine (bis ca. 30 fuss ) schiffen hören.
Hallo Niki,
ab 25 Fuss können schon Relingsstützen in voller Höhe montiert werden. Auch eine 10 cm niedrigere Reling ist besser als gar keine und hilft Dir, wenn Du bei hartem Wetter und Lage nach vorne kriechst und Dich mit der linken Hand an der Handreling und mit der rechten an der Reling festhalten musst. Das geht auf einem 50 Fuß-Schiff auch nicht anders. Wenn die Genua auf dem oberen Durchzug zu liegen kommt, kannst Du ihn zwischen der letzten Stütze und dem Bugkorb herunterziehen und ihn am Bugkorb zusammen mit dem unteren Durchzug auf einem Punkt befestigen. Das verbessert häufig den Freigang der Genua. Auf jeden Fall: Reling muss sein!
Gruß
Paul
oder teilst den Bugkorb. So wie wir das haben.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2504_1103574397.jpg
Hits:	626
Größe:	34,7 KB
ID:	7850  
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 21.12.2004, 07:12
floor floor ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 273
120 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Ich bin bei unseren 28 Fuss ganz froh, dass wir eine Reling haben. Knn man sich schön drunter klemmen, wenn man bei Wind und Welle die Sturmfock bergen muss.

Und sooo niedrig isse auch nicht, oder?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2581_1103613154.jpg
Hits:	523
Größe:	88,5 KB
ID:	7859  
__________________
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. (Erich Kästner)
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 21.12.2004, 09:15
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.813 Danke in 910 Beiträgen
Standard

Hier mal zum Vergleich die Reling meines 29-Fuß-Bootes (Caro, die an Deck steht, ist 1,84m groß - nur mal so als Anhaltspunkt). So mickrig finde ich die gar nicht. Daneben sieht man zum Vergleich am Bildrand die Reling des 42-Füßers von meinem Vater - auch gar nicht so viel größer.

Ne Reling ist übrigens auch klasse, um Fender daran anzubinden !
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 21.12.2004, 09:19
floor floor ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 273
120 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bomber
Daneben sieht man zum Vergleich am Bildrand die Reling des 42-Füßers von meinem Vater - auch gar nicht so viel größer.
Aber man fällt tiefer...
__________________
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. (Erich Kästner)
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 21.12.2004, 09:22
floor floor ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 273
120 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Ausserdem ist ein psychologischer Sicherheitseffekt nicht unwichtig. Man fühlt sich sicherer - und bewegt sich sicherer.

Auf einem 10 cm breiten Balken, der auf der Erde liegt, kann man toll balancieren. Ist der in 5 m Höhe wird das schwieriger.
__________________
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. (Erich Kästner)
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 24.12.2004, 17:19
Benutzerbild von meinolf
meinolf meinolf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Brilon
Beiträge: 156
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Moin
ich bin heilfroh das ich so eine Reling an meinem jetztigen Boot nicht mehr
habe.
- fock steht immer scheiße durch die reling
- einpicken würde ich mich wieso nicht an der Reling sondern immer
an einer Sorleine.
- auf relativ kleinen Booten sehe ich nur Nachteile bei einer Reling


Gruß
Meinolf
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 25.12.2004, 18:54
Bottwartaucher Bottwartaucher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2004
Ort: Steinheim
Beiträge: 707
16 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo,

Die Reling auf unserer 15 m Segelyacht ist 80 cm hoch. Der oberste Draht ist 8 mm dick (ohne Plastikdrumrumm).

Derzeit überlegen wir, ob wir nicht eine feste Reling bauen sollen.

Mag ja sein, daß eine klassische Holzyacht ohne Reling schnittiger aussieht. Ein Motorradfahrer ohne Helm sieht auch irgendwie besser aus.

Aber ist das ein Grund, auf Sicherheit zu verzichten?

Beste Grüße
Ludwig
__________________
Wir alle beginnen unser Leben als Kopie von Kopien, deshalb ist es wichtig, ein Original zu werden.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 26.12.2004, 18:47
Ixy
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Bottwartaucher
Hallo,


Mag ja sein, daß eine klassische Holzyacht ohne Reling schnittiger aussieht. Ein Motorradfahrer ohne Helm sieht auch irgendwie besser aus.

Aber ist das ein Grund, auf Sicherheit zu verzichten?

Beste Grüße
Ludwig
Während einer 3 Stündigen Regatta in der Kieler Förde und einem Treffen von vielen klassischen Schiffen in Laboe geht das schon mal.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 26.12.2004, 21:57
Bottwartaucher Bottwartaucher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2004
Ort: Steinheim
Beiträge: 707
16 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo Ixy,

klar, das geht schon für so kurze Zeit. Versuchs mal, es ist wirklich interessant.

Irgendwie ist das mit der Seereling komisch. Wir haben unser Schiff mal von Düsseldorf mit dem Tieflader nach Stuttgart geholt, und da habe ich in Düsseldorf alles abgebaut, was hochsteht, natürlich auch die Reling. Dann bin ich mit dem Schiff die restliche Strecke über den Rhein in den Hafen bis unter den Kran gefahren.

Das war für mich die unangenehmste Viertelstunde auf dem Schiff.

Beste Grüße
Ludwig
__________________
Wir alle beginnen unser Leben als Kopie von Kopien, deshalb ist es wichtig, ein Original zu werden.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 31.12.2004, 16:02
Tintenfisch Tintenfisch ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.03.2004
Ort: Much
Beiträge: 62
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Auch ich kann aus Erfahrung nur eine feste Seereling empfehlen. Soll der Vorteil einer möglichen Gewichtseinsparung tatsächlich wichtiger sein als die zuätzliche Sicherheit? Ich denke, wir sollten uns nicht von den Hochglanzprospekten und der Regattaszene verrückt machen lassen.
Ich baue gerade mein zweites 37f-Schiff, natürlich wieder mit fester Reling!
__________________
Der Tintenfisch
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 01.01.2005, 14:55
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Wie macht Ihr das mit der festen Reling? Einfach als oberste Reihe eine V4A-Stange zwischen die Stützen schweissen? Oder eine durchgehende Stange oben drauf?

Hat das Sinn auch bei Gfk-Schiffen oder nur bei Stahl-/Aluminium-Yachten?

@IBO: Kannst Du mir so was machen?????

Gruss

Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 01.01.2005, 16:39
Benutzerbild von nav_HH
nav_HH nav_HH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.397
Boot: Tuckerboot m. OM616
990 Danke in 477 Beiträgen
Standard Re: Reling auf kleinen Schiffen

Zitat:
Zitat von nikiz
ich würde gerne eure meinung zur reling auf kleine (bis ca. 30 fuss ) schiffen hören.
(...)
vorschrift ist es ja leider, oder?
(...)
niki
Hallo Niki,

es gibt dazu ja auf Grund der Entwicklungen national und international während der letzten jahrzehnte ja einige Vorschriften, die man heranziehen könnte, wenn wir uns auf die Gültige beziehen, fällt mal wieder das Schlagwort 'CE':

Daher ist wie folgt gesetzlich vorgeschrieben (und durch versch. ISO-Standards festgesetzt)
- der Hersteller muss im Benutzerhandbuch definieren, wo das Arbeitsdeck anfängt und aufhört
- das Arbeitsdeck ist jener Bereich, den die Crew benötigt um bei Arbeitsmanövern das Fahrzeug zu beherrschen (frei definiert...)
- überall dort, wo das Arbeitsdeck ist, muss in entsprechender Entfernung (es gibt Ausnahmen) eine Reling von mind. 600 mm Höhe vorhanden sein inkl. 'Kußstopleiste' (deren Winkel und Abmessungen sind auch definiert)

Gibt es dass alles nicht -> Verstoß gegen die 10. Verordnung des Produktsicherheitsgesetzes....

Ausnahmem gibt es auch - z.Bsp. für Regattaschiffe

Das geschriebene ist weder vollständig noch eine Bewertung über teilweise sinnvolle Anbwendung der Vorgaben bei kleinen Schiffen, Interpretation der Vorschriften oder Mißachtung von vielen Herstellern....denn das ist eine lange und andere Geschichte....
__________________

Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 03.01.2005, 13:23
Benutzerbild von miki
miki miki ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2002
Ort: Norddeutschland/ ansonsten mit Boot auf der Ostsee
Beiträge: 1.763
Boot: Comfortina 42
3.038 Danke in 824 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker
Wie macht Ihr das mit der festen Reling? Einfach als oberste Reihe eine V4A-Stange zwischen die Stützen schweissen? Oder eine durchgehende Stange oben drauf?

Hat das Sinn auch bei Gfk-Schiffen oder nur bei Stahl-/Aluminium-Yachten?

@IBO: Kannst Du mir so was machen?????

Gruss

Volker
SY JASNA
Bei uns in Club gibt es auch GFK-Boote (34ft) mit fester Reling. Relingsfüße und Handlauf sind aus VA-Rohr. Hab leider kein Bild zur Hand - erst im frühling wieder....
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 05.01.2005, 21:59
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.737
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Gute Güte,

bin ich froh daß ich so'n Ding nicht habe. Kann keiner drüber stolpern, niemand läuft unachtsam auf dem Schiff herum (wg. "sicheres Gefühl") und die Segel stehen auch gut. Außerdem hätte ich große Angst um meinen 66 Jahre alten Balkweger.

Vor Jahren bei der Veteranen-Regatta in Laboe: ein Ehepaar steht staunend vor einer der großen (>18m) Yachten. Sie stupst ihren Liebsten in die Rippen "Guck mal, Erwin, nicht mal eine Reling haben die. Da ist unsere XYZ 27 ja doch besser". Antwort vom Skip, der gerade an Deck kommt und mitgehört hat "Hab ich 'nen Schrebergarten, daß ich 'nen Zaun brauch?"
Nix für ungut,

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 10.01.2005, 06:48
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.130 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

Woody, auf Jollen (mit oder ohne Laube) sieht man viele Dinge eben anders. Wobei ich zugeben muß, daß ein Vorsegelwechsel bei einem Seekreuzer bei viel Wind mit Bugkorb etwas angenehmer ist. Aber auf meinen kleinen Holzjolli kommt mir so ein Zaun natürlich nicht.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 48



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.