boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 4.901 bis 4.925 von 6.903Nächste Seite - Ergebnis 4.951 bis 4.975 von 6.903
 
Themen-Optionen
  #4926  
Alt 09.07.2015, 06:18
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.424 Danke in 9.219 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Warum schaltest du die Pumpe immer aus?
Wenn die den Druck nicht hält hatte ich auch jetzt kannst du die Pumpe doch renigen.

meinst du mich? Die Pumpe wird nachts abgeschaltet. Tagsüber bleibt die an und läuft auch nicht nach.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #4927  
Alt 09.07.2015, 06:28
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.209
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.236 Danke in 11.778 Beiträgen
Standard

Klar meine ich Dich[emoji1] [emoji1]
Geht deine Toilette nicht mit Frischwasser?
Ich lasse meine Pumpe immer an essen denn die pumpt ständig nach.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #4928  
Alt 09.07.2015, 08:07
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Ich hab die Pumpe auch immer eingeschaltet. Sonst kannst ausgerechnet in ungünstigen Situationen zum Cockpit turnen, wenn Wasser (wo auch immer) gebraucht wird.
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4929  
Alt 09.07.2015, 09:24
Benutzerbild von svend-p
svend-p svend-p ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Raum Ulm
Beiträge: 362
Boot: Balt 818
62 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das der Wasserhahn im Küchenblock original ist. Original ist die Flojet Druckwasserpumpe und der Schalter im Cockpit sowie die Heckdusche. In die Pantry gehört ein Wasserhahn mit Ventil und ohne Schalter. So ist das so ziemlich bei jedem Amiboot. Eingebaut hat das jemand der die Heckdusche nicht genutzt hat und dem das zu doof war immer den Schalter im Cockpit anzumachen.
In der Toilette habe ich mir allerdings auch einen Wasserhahn mit Schalter eingebaut nur besitzt dieser auch ein Ventil, somit brauche beim Händewassen auf Klo nicht erst durch Boot grabbeln und den Schalter anmachen und wenn dort keine Hände wäscht sondern einer hinten duscht oder in der Pantry abwäscht läuft somit auch kein Wasser aus diesem Hahn.


hallo Marco,

wenn Du nach gebrauchten 240er Sundancern (etwa 1996 - 1998) suchst und schaust Dir die Bilder an, siehst Du bei ganz vielen dieses mickrige Wasserhähnchen!! Das MUSS original und einfachste Serien sein. Aber gut zu wissen, dass die Flojet original ist. Heut kommt mal Wasser in den Tank zum testen.

Svend
Mit Zitat antworten top
  #4930  
Alt 09.07.2015, 10:01
Benutzerbild von svend-p
svend-p svend-p ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Raum Ulm
Beiträge: 362
Boot: Balt 818
62 Danke in 50 Beiträgen
Standard

… habs gefunden ….

Vielleicht sollte ich mich freuen, dass ich beide Systeme habe?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildschirmfoto 2015-07-09 um 10.44.43.jpg
Hits:	132
Größe:	73,3 KB
ID:	638545   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildschirmfoto 2015-07-09 um 10.44.31.jpg
Hits:	123
Größe:	64,7 KB
ID:	638546  
Mit Zitat antworten top
  #4931  
Alt 09.07.2015, 10:07
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svend-p Beitrag anzeigen
… habs gefunden ….

Vielleicht sollte ich mich freuen, dass ich beide Systeme habe?

Redundantes System. Irgendwo gibts immer Wasser, falls eine Pumpe ausfällt...

Nur wenn Du Dir jetzt einen neuen Hahn einbauen willst, würde ich den an
die Druckwasserpumpe anschliessen. Ist am Ende wohl einfacher, vor allem bei der Armaturenauswahl...
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4932  
Alt 09.07.2015, 10:36
Benutzerbild von svend-p
svend-p svend-p ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Raum Ulm
Beiträge: 362
Boot: Balt 818
62 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Genau so mach ich das … ja, ich schmeiß die kleine Pumpe raus und freu mich über das eingesparte Gewicht – so kann ich mir nen anständigen Wasserhahn leisten

Svend
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4933  
Alt 09.07.2015, 11:17
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.332
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard Ein "neuer" in der Sea Ray Fraktion

Hallo zusammen,

jetzt will ich mich auch mal hier dazuzählen und meine Sea Ray vorstellen:

meine "Neue" alte Dame, eine SRV-185 mit Mercruiser 470 (3,7L/170 PS) aus 1978.
Bin gerade noch am Urlaubs-fit machen, aber an und für sich ist außer putzen und Verschleissteile nicht viel zu tun.
Ein paar Kratzer spachteln und dann Epoxid-Primer und AF weil Kroatische Küste...
Hab `nen Resto-Trööt aufgemacht, der aber anscheinend nicht wirklich viele interessiert, link findet man unten...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	$_55.jpg
Hits:	160
Größe:	84,0 KB
ID:	638572  
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791

Geändert von chewbaka (09.07.2015 um 11:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4934  
Alt 11.07.2015, 06:57
Benutzerbild von svend-p
svend-p svend-p ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Raum Ulm
Beiträge: 362
Boot: Balt 818
62 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,

wie bekomme ich die Rückwand ab?
Sea Ray Sundancer 240 von 1997. Da gibt es oben je rechts und links eine Schraube, die sind schon raus. Unten jedoch bekomme ich die Rückwand nicht herausgezogen. Ist das sonst noch wo eine Befestigung?

Danke
Svend
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	rückwand.jpg
Hits:	136
Größe:	108,8 KB
ID:	638963  
Mit Zitat antworten top
  #4935  
Alt 11.07.2015, 07:52
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.529 Danke in 7.523 Beiträgen
Standard

Eigentlich sind das nur die zwei Schrauben. Die Platte sitzt sehr stramm drin
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4936  
Alt 23.07.2015, 09:28
Antina Antina ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.03.2015
Ort: Wittmund
Beiträge: 46
Boot: Sea Ray
16 Danke in 4 Beiträgen
Standard Lokus leer machen??? Arghhh

Hallo Freunde, ich habe die Frage hier schon einmal gestellt, habe auch antworten bekommen.... Aber ich komme nicht weiter....
Wie entleere ich das Lokus? Mein Lokus hat auf der rechten Seite keinen schwarzen Hebel zum hoch und runter pumpen, sondern an der linken Seite, einen weißen länglichen Hebel den man nach unten drücken kann und dann kommt Wasser und der Schacht öffnet sich...
Ich habe im Maschinenraum einen Tank, gelber Hahn ist auch vorhanden..
Wenn ich im Lokusraum den Schlüssel ganz nach rechts drehe und in dieser Stellung fest halte, höre ich deutlich ne Pumpe arbeiten, aber der Tank entleert sich irgendwie nicht sichtbar. ( drückt der das über oder unterhalb des Wassers raus? )


PS: ich habe nun eine neue Kuchenbude mit größeren Fenstern, Tenax und alles zum hoch rollen... Ich mache am Wochenende mal ein paar Bilder, ist toll geworden wie ich finde...

Achso SeaRay 270 sundancer aus 2000
Mit Zitat antworten top
  #4937  
Alt 23.07.2015, 09:51
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.209
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.236 Danke in 11.778 Beiträgen
Standard

Ja unterhalb drückt der raus.
Wenn sich nichts tut werden die Lippenventile der Pumpe vielleicht hinüber.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #4938  
Alt 23.07.2015, 10:13
Antina Antina ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.03.2015
Ort: Wittmund
Beiträge: 46
Boot: Sea Ray
16 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ohmann ich muss das Ding doch irgendwie leer kriegen, gibt hier nirgends ne Absaugstation....
Mit Zitat antworten top
  #4939  
Alt 23.07.2015, 10:15
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.209
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.236 Danke in 11.778 Beiträgen
Standard

Wo ist denn hier?
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #4940  
Alt 23.07.2015, 11:29
Antina Antina ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.03.2015
Ort: Wittmund
Beiträge: 46
Boot: Sea Ray
16 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Nordseeküste... Accumersiel
Mit Zitat antworten top
  #4941  
Alt 23.07.2015, 16:58
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.209
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.236 Danke in 11.778 Beiträgen
Standard

Im Hafen keine Absaugstation?
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #4942  
Alt 23.07.2015, 18:53
monchi1234 monchi1234 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.10.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 70
Boot: Sea Ray 265 Sundancer DAE
48 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svend-p Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

wie bekomme ich die Rückwand ab?
Sea Ray Sundancer 240 von 1997. Da gibt es oben je rechts und links eine Schraube, die sind schon raus. Unten jedoch bekomme ich die Rückwand nicht herausgezogen. Ist das sonst noch wo eine Befestigung?

Danke
Svend
Die Verkleidung (bei Dir mit dem gemusterten Stoff bezogen) ist auch mit ein paar Schrauben schnell gelöst, vielleicht geht es dann besser oder Du kannst dann vorsichtig hebeln.

Gruß
Marco
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4943  
Alt 23.07.2015, 18:59
monchi1234 monchi1234 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.10.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 70
Boot: Sea Ray 265 Sundancer DAE
48 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Antina Beitrag anzeigen
Hallo Freunde, ich habe die Frage hier schon einmal gestellt, habe auch antworten bekommen.... Aber ich komme nicht weiter....
Wie entleere ich das Lokus? Mein Lokus hat auf der rechten Seite keinen schwarzen Hebel zum hoch und runter pumpen, sondern an der linken Seite, einen weißen länglichen Hebel den man nach unten drücken kann und dann kommt Wasser und der Schacht öffnet sich...
Ich habe im Maschinenraum einen Tank, gelber Hahn ist auch vorhanden..
Wenn ich im Lokusraum den Schlüssel ganz nach rechts drehe und in dieser Stellung fest halte, höre ich deutlich ne Pumpe arbeiten, aber der Tank entleert sich irgendwie nicht sichtbar. ( drückt der das über oder unterhalb des Wassers raus? )


PS: ich habe nun eine neue Kuchenbude mit größeren Fenstern, Tenax und alles zum hoch rollen... Ich mache am Wochenende mal ein paar Bilder, ist toll geworden wie ich finde...

Achso SeaRay 270 sundancer aus 2000
Du wirst noch einen Absperrhahn haben, direkt am Borddurchlass. Am besten folgst Du vom Tank dem dicken Schlauch bis zu der Stelle, wo es durch die Bordwand raus geht. Das ist meist tief unten in der Bilge. Den Hebel so stellen, dass er der Schlauch Richtung folgt. Die Pumpe arbeitet sehr langsam, wenn Dein Tank schon etwas Inhalt hat, dann dauert's. Kannst es auch mit einer kleinen Markierung am Tank probieren um zu sehen ob sich etwas tut. Viel Erfolg!
Mit Zitat antworten top
  #4944  
Alt 27.07.2015, 15:04
Benutzerbild von arthur2103
arthur2103 arthur2103 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2008
Ort: Hamburg-Süd
Beiträge: 141
Boot: Maxum 2100 SC
Rufzeichen oder MMSI: DJ3516
1.200 Danke in 312 Beiträgen
Standard

Das mit dem Abwasser ist in deiner Bedienungsanleitung beschrieben.
Die ist Teil der CE Zulassung.

Hier ein Foto aus dem Motorraum mit Tank, Zerhacker und Seeventil.
Eine Copy aus der Bedienungsanleitung , sowie das Panel welches Du wohl meinst.

Der Auslass ist unter dem Rumpf.
und der Anschluss für die Absaugung ist auf der Steuerbordseite neben dem Frischwassereinlass und ist mit "WASTE" gekennzeichnet.


Gruß
arthur
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1100022.jpg
Hits:	150
Größe:	71,5 KB
ID:	642910   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WC_Abwasser.jpg
Hits:	154
Größe:	73,5 KB
ID:	642911   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1110081.jpg
Hits:	164
Größe:	66,7 KB
ID:	642912  

__________________
-------------------------------------------------------------------------------


Aus der Stadt, die mehr Brücken als Venedig, Amsterdam und London zusammen hat. www.Hamburg.de
Von der Elbinsel, die vor 755 Jahren zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde. www.Finkenwerder.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4945  
Alt 08.08.2015, 09:51
Benutzerbild von Mr.Allnut
Mr.Allnut Mr.Allnut ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.10.2011
Ort: Dorsten - Rhade
Beiträge: 186
Boot: Sea Ray Bowrider
650 Danke in 130 Beiträgen
Standard Fragen Badeleiter,Lager Sitzfuß,Sea Ray 160BR

Hallo zusammen,
der erste 3 wöchige Urlaub mit meiner kleinen Sea Ray auf Rab ist leider zu Ende. Das Boot lief ausgezeichnet.
Folgende 2 Sachen liegen mir am Herzen. Zu diesen habe ich mehrere Fragen.

Badeleiter : Zu kurz
Die Leiter hat im ausgeklappten Zustand nur eine Länge von 585mm.
Wir sind zwar gelenkig, aber das ist schon grenzwertig.
Gibt es diese als Original in Länger ?
Oder sind es Standart Leitern und ich bekomme diese noch gekauft ?

" Lager " der Sitzfüße defekt
Ich weiß leider nicht wie sich diese " Dinger " nennen, aber ich nenne Sie mal Lager.
Zwischen Sitzaufnahme Fuß und Sitzaufnahme Sitz waren 2 Kunstofflager ( Sehen aus wie Becher ).
Diese haben sich in unserem Urlaub " aufgelöst ".
Die Krümel habe ich entfernt..............jetzt habe ich viel zu viel Spiel zwischen Fuß und Sitzaufnahme.

Hoffentlich kann mir jemand helfen.
Anbei einige Bilder, die meine Fragen vllt. etwas verdeutlichen können.

Danke und Gruß Jürgen







Mit Zitat antworten top
  #4946  
Alt 08.08.2015, 10:07
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.855
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.308 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

Zum Thema Badeleiter, schaue nach Teleskop Badeleiter im Google. Da kommen viele.
Für deinen Sitz würde ich mal bei einem Sea Ray Händler anfragen. Z.B Boote Pfister, die haben recht viel Lagerhaltig.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4947  
Alt 14.08.2015, 15:22
Benutzerbild von marex
marex marex ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.12.2009
Ort: Ludwigshafen / Rhein
Beiträge: 88
Boot: Sea Ray 240 DA
59 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hallo an alle, ich bräuchte einen Ersatz Prop für meine 240 Sundancer Bj 2001 mit dem 5,7EFI. Mit Bravo 2. Boot ist zur Zeit noch im Wasser. Weiß jemand die Größe welche da verbaut ist?
Ich Muss gestehen, dass ich noch nie nachgeschaut habe. Im Netz Habe ich gefunden, dass angeblich ein 16 1/4 x 25 mit der Partnr. 559955 verbaut ist. Habe aber unter beiden Angaben nichts finden können. Kann mir jemand von euch helfen?
LG
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #4948  
Alt 15.08.2015, 07:47
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.209
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.236 Danke in 11.778 Beiträgen
Standard

Die Kunststoffteile für die Sitze sind hier im Forum schon mal behandelt worden, ist aber schon ne ganze Zeit her.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #4949  
Alt 15.08.2015, 21:38
Antina Antina ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.03.2015
Ort: Wittmund
Beiträge: 46
Boot: Sea Ray
16 Danke in 4 Beiträgen
Standard Keine Geschwindigkeit

Hallo liebe Sea Ray Freunde,

habe folgendes Problem ;(

Mein 7,4l MPI mit 130 Stunden schafft nur noch mit ganz viel trimmerei.... 17 statt der üblichen 30 Knoten, mein Duoprop ist völlig okay, auch sonst habe ich nichts verändert....

Helft mir, woran kann das denn jetzt liegen? Meine Maschine klingt wie immer, kann also nicht behaupten, das nur 4 der 8 Zylinder laufen... : wall:
Mit Zitat antworten top
  #4950  
Alt 15.08.2015, 21:39
Antina Antina ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.03.2015
Ort: Wittmund
Beiträge: 46
Boot: Sea Ray
16 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Antina Beitrag anzeigen
Hallo liebe Sea Ray Freunde,

habe folgendes Problem ;(

Mein 7,4l MPI mit 130 Stunden schafft nur noch mit ganz viel trimmerei.... 17 statt der üblichen 30 Knoten, mein Duoprop ist völlig okay, auch sonst habe ich nichts verändert....

Helft mir, woran kann das denn jetzt liegen? Meine Maschine klingt wie immer, kann also nicht behaupten, das nur 4 der 8 Zylinder laufen... : wall:
Achso, auch an Pocken am Rumpf kann es nicht liegen, sind keine dran, hab nachgeschaut
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 4.901 bis 4.925 von 6.903Nächste Seite - Ergebnis 4.951 bis 4.975 von 6.903



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.