boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 4.826 bis 4.850 von 8.460Nächste Seite - Ergebnis 4.876 bis 4.900 von 8.460
 
Themen-Optionen
  #4851  
Alt 29.06.2014, 09:36
GeneralVerbal GeneralVerbal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2013
Ort: Thüringen / Bad Salzungen
Beiträge: 1.420
Boot: Bayliner 2052
416 Danke in 281 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Plattner Beitrag anzeigen
@ Jirka
Du hast wohl keine Bedienungsanleitung.
Das ist der Monitorbehälter deines Antrieböls. Die GEN II+ Antriebe besitzen so einen, wo automatisch fehlendes Antriebsöl nachfließt. Und du kannst leicht überwachen ob dein Antrieb Öl verliert! Welches Öl du im Antrieb hast, weißt nur du!! Füllstandsanzeige am Behälter.
Danke für die Info!
Was ist denn der optimale Füllstand? Bin nur 2cm über Minimum!
__________________
Grüüüüße

Jirka

Im Gegensatz zu Frauen würden Männer ihre Fehler sofort zugeben.
Wenn sie denn welche hätten!
Mit Zitat antworten top
  #4852  
Alt 29.06.2014, 09:39
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Da ist genau wie bei deinem AUTO Kühlwasserausgleichsbehälter, eine Füllstandsanzeige drauf.
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #4853  
Alt 29.06.2014, 09:42
GeneralVerbal GeneralVerbal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2013
Ort: Thüringen / Bad Salzungen
Beiträge: 1.420
Boot: Bayliner 2052
416 Danke in 281 Beiträgen
Standard

Das habe ich gesehen! Aber kann es sein, dass der Füllstand im Betrieb durch Wärmeausdehnung etwas höher ist?
__________________
Grüüüüße

Jirka

Im Gegensatz zu Frauen würden Männer ihre Fehler sofort zugeben.
Wenn sie denn welche hätten!
Mit Zitat antworten top
  #4854  
Alt 29.06.2014, 10:00
Benutzerbild von Bayliner 2052
Bayliner 2052 Bayliner 2052 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.09.2013
Ort: im Coburger Land
Beiträge: 936
Boot: Bayliner 742 CU
Rufzeichen oder MMSI: Balu | DJ6908 | 211656560
346 Danke in 200 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GeneralVerbal Beitrag anzeigen
Das habe ich gesehen! Aber kann es sein, dass der Füllstand im Betrieb durch Wärmeausdehnung etwas höher ist?
Ich habe das Öl im Auto - kannst am Samstag was davon haben
__________________
Schöne Grüße Frank
Mit Zitat antworten top
  #4855  
Alt 29.06.2014, 10:03
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Deswegen haben die ne Füllstandsanzeige dran gemacht! MAX MIN.
Damit keiner das Behälterchen bis zum Rand vollkippt!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #4856  
Alt 29.06.2014, 10:07
GeneralVerbal GeneralVerbal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2013
Ort: Thüringen / Bad Salzungen
Beiträge: 1.420
Boot: Bayliner 2052
416 Danke in 281 Beiträgen
Standard

Darum geht's ja nicht...
Wenn im kalten Zustand das Ding auf Max gefüllt wird, dann wird's warm oben raus spritzen...

Danke Frank, ein kleiner Schluck müsste bestimmt mal da rein!
Hast du auch so grüne Suppe drin?
__________________
Grüüüüße

Jirka

Im Gegensatz zu Frauen würden Männer ihre Fehler sofort zugeben.
Wenn sie denn welche hätten!
Mit Zitat antworten top
  #4857  
Alt 29.06.2014, 10:07
Benutzerbild von Bayliner 2052
Bayliner 2052 Bayliner 2052 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.09.2013
Ort: im Coburger Land
Beiträge: 936
Boot: Bayliner 742 CU
Rufzeichen oder MMSI: Balu | DJ6908 | 211656560
346 Danke in 200 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GeneralVerbal Beitrag anzeigen
Wozu ist der Ausgleichsbehälter? Und welches Öl muss da rein? Ist grün das Zeugs!
Wie ist hier der optimale Füllstand?
Mein Beitrag 4038
__________________
Schöne Grüße Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4858  
Alt 29.06.2014, 10:10
Benutzerbild von Bayliner 2052
Bayliner 2052 Bayliner 2052 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.09.2013
Ort: im Coburger Land
Beiträge: 936
Boot: Bayliner 742 CU
Rufzeichen oder MMSI: Balu | DJ6908 | 211656560
346 Danke in 200 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GeneralVerbal Beitrag anzeigen
Darum geht's ja nicht...
Wenn im kalten Zustand das Ding auf Max gefüllt wird, dann wird's warm oben raus spritzen...

Danke Frank, ein kleiner Schluck müsste bestimmt mal da rein!
Hast du auch so grüne Suppe drin?
Jo die grüne Suppe passt da gut rein
__________________
Schöne Grüße Frank
Mit Zitat antworten top
  #4859  
Alt 29.06.2014, 10:11
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Doch genau darum geht´s! MAX Befüllung. Das ist ja KEIN WÄRMEAUSGLEICHS Behälter.
D.H. Nach MAX Befüllung ist noch genug Platz übrig!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4860  
Alt 29.06.2014, 10:17
GeneralVerbal GeneralVerbal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2013
Ort: Thüringen / Bad Salzungen
Beiträge: 1.420
Boot: Bayliner 2052
416 Danke in 281 Beiträgen
Standard

Ok, dann fehlt bei mir was.... Aber wo isses hin????
__________________
Grüüüüße

Jirka

Im Gegensatz zu Frauen würden Männer ihre Fehler sofort zugeben.
Wenn sie denn welche hätten!
Mit Zitat antworten top
  #4861  
Alt 29.06.2014, 10:27
Benutzerbild von captain dietius
captain dietius captain dietius ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.08.2006
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 363
Boot: Rinker Captiva 232 Merc.5,7L
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
241 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Das kann man so pauschal nicht sagen. Ich würde nach kippen und beobachten. Wer weiss wie lange das schon fehlt. Vielleicht wurde beim letzten Füllen nicht bis Max aufgefüllt.
__________________
Mfg Felix
Mit Zitat antworten top
  #4862  
Alt 29.06.2014, 10:48
Benutzerbild von unnersch
unnersch unnersch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Rhön/Bayern
Beiträge: 744
Boot: Bayliner 2355 "unnersch"[3.0] ist da
715 Danke in 367 Beiträgen
Standard

Der Trööt ist auch nicht mehr das, was er mal war...
__________________
Helmut sagt:
man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen...
...der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4863  
Alt 29.06.2014, 10:56
GeneralVerbal GeneralVerbal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2013
Ort: Thüringen / Bad Salzungen
Beiträge: 1.420
Boot: Bayliner 2052
416 Danke in 281 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von unnersch Beitrag anzeigen
Der Trööt ist auch nicht mehr das, was er mal war...
Du kannst gerne auch nach SW (5.7.)kommen und das mit uns persönlich diskutieren!
Axel kommt auch mit
__________________
Grüüüüße

Jirka

Im Gegensatz zu Frauen würden Männer ihre Fehler sofort zugeben.
Wenn sie denn welche hätten!
Mit Zitat antworten top
  #4864  
Alt 29.06.2014, 11:30
Benutzerbild von unnersch
unnersch unnersch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Rhön/Bayern
Beiträge: 744
Boot: Bayliner 2355 "unnersch"[3.0] ist da
715 Danke in 367 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GeneralVerbal Beitrag anzeigen
Du kannst gerne auch nach SW (5.7.)kommen und das mit uns persönlich diskutieren!
Axel kommt auch mit

Ne, Ne...
da hab ich keine Zeit, da muss ich Boot fahren
__________________
Helmut sagt:
man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen...
...der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
Mit Zitat antworten top
  #4865  
Alt 29.06.2014, 11:44
Benutzerbild von Bayliner 2052
Bayliner 2052 Bayliner 2052 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.09.2013
Ort: im Coburger Land
Beiträge: 936
Boot: Bayliner 742 CU
Rufzeichen oder MMSI: Balu | DJ6908 | 211656560
346 Danke in 200 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von unnersch Beitrag anzeigen
Ne, Ne...
da hab ich keine Zeit, da muss ich Boot fahren
Und wo?
__________________
Schöne Grüße Frank
Mit Zitat antworten top
  #4866  
Alt 29.06.2014, 13:11
Benutzerbild von unnersch
unnersch unnersch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Rhön/Bayern
Beiträge: 744
Boot: Bayliner 2355 "unnersch"[3.0] ist da
715 Danke in 367 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner 2052 Beitrag anzeigen
Und wo?
Karlstadt/Main
__________________
Helmut sagt:
man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen...
...der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4867  
Alt 29.06.2014, 16:43
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.427
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.083 Danke in 1.617 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von unnersch Beitrag anzeigen
Der Trööt ist auch nicht mehr das, was er mal war...
Vielleicht könntet ihr noch nen 2052er Labertrööt machen - analog dem Treffen und wir belassen hier die technischen Fragen und Infos.

Die gefühlten letzten 100 Seiten haben nämlich kaum technischen Nährwert !
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4868  
Alt 29.06.2014, 16:46
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Sehr guter Vorschlag
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4869  
Alt 29.06.2014, 18:27
GeneralVerbal GeneralVerbal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2013
Ort: Thüringen / Bad Salzungen
Beiträge: 1.420
Boot: Bayliner 2052
416 Danke in 281 Beiträgen
Standard

Dann mache ich das mal....

http://www.boote-forum.de/showthread...59#post3541159
__________________
Grüüüüße

Jirka

Im Gegensatz zu Frauen würden Männer ihre Fehler sofort zugeben.
Wenn sie denn welche hätten!
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4870  
Alt 30.06.2014, 12:08
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Zitat:
Ok, dann fehlt bei mir was.... Aber wo isses hin????
Vielleicht nicht richtig aufgefüllt!
Oder am Simmering der Propellerwelle vorbei.
Füll aber erst mal auf und fahre eine Weile, dann den Stand kontrollieren. Einmal läuft jetzt noch was nach. Dann sollte der Füllstand aber gleich bleiben!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #4871  
Alt 30.06.2014, 12:21
GeneralVerbal GeneralVerbal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2013
Ort: Thüringen / Bad Salzungen
Beiträge: 1.420
Boot: Bayliner 2052
416 Danke in 281 Beiträgen
Standard

Danke Michael, werd's Samstag mal kontrollieren!
__________________
Grüüüüße

Jirka

Im Gegensatz zu Frauen würden Männer ihre Fehler sofort zugeben.
Wenn sie denn welche hätten!
Mit Zitat antworten top
  #4872  
Alt 01.07.2014, 08:47
Benutzerbild von axelf
axelf axelf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.03.2012
Ort: Schweriner See
Beiträge: 135
Boot: Quicksilver 755 Cruiser
56 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Moin Skipper,

um mal wieder etwas Technik den Trööt zu bringen: der Ausgleichsbehälter für die Hydraulikflüssigkeit der Antriebstrimmung befindet sich bei mir, 1952-3,0L, am Spiegel oben hinter dem Motor, richtig?

Was kippe ich da rein um es "gefahrlos“ aufzufüllen?
Da ich in der Marina liege möchte ich das Öl nicht komplett wechseln.
__________________
Gruß Axel

Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem zurück!
Mit Zitat antworten top
  #4873  
Alt 01.07.2014, 12:50
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Hinterm Motor ist der Antrieb
Neben dem Motor ist die Pumpe mit Behälter!
Wenn es gelblich aussieht Motorenöl 0W30
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4874  
Alt 01.07.2014, 20:05
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.307
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Plattner Beitrag anzeigen
Hinterm Motor ist der Antrieb
Neben dem Motor ist die Pumpe mit Behälter!
Wenn es gelblich aussieht Motorenöl 0W30

Hallo Michael,

stimmt schon so, wie Axel schreibt. Bei der 1952 "steht" der Behälter "hinter" dem Motor auf einer "Zwischenetage".

Habe mal ein Bild angehangen. Motoröl stimmt in der Regel. Kann aber auch 10W40 ab.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2014-03-16 17.21.43.jpg
Hits:	162
Größe:	111,7 KB
ID:	549212  
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4875  
Alt 02.07.2014, 20:16
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.757
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Auch wenn einige meinen, wir 1952er gehören nicht wirklich dazu, hier das Ergebnis meines Kühlbox Tests. Findet vielleicht der eine oder andere 2052 Eigner auch interessant [emoji57]
Batterie hat 95 Ah, ist vollgeladen und die Box ist eine Waeco CDF18. Gefüllt mit Getränken. Außentemperatur so um die 20 Grad, Innentemperatur 5 Grad.
Nach 46 Std Betriebsdauer hatte meine Batterie laut Multimeter eine Restspannung von 11,95 Volt. Mein Ladegerät zeigte 12,1 Volt an, bei 0% Restkapazität. Und der Motor ließ sich einwandfrei ohne Probleme starten. [emoji2]
Somit benötige ich für meine Belange keine zweite Batterie.
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 4.826 bis 4.850 von 8.460Nächste Seite - Ergebnis 4.876 bis 4.900 von 8.460



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.