boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 426 bis 450 von 1.666Nächste Seite - Ergebnis 476 bis 500 von 1.666
 
Themen-Optionen
  #451  
Alt 30.11.2013, 12:27
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.855
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.306 Danke in 1.215 Beiträgen
Standard

Kannte ich noch nicht, interessanter Link.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #452  
Alt 30.11.2013, 12:32
Benutzerbild von Jaki
Jaki Jaki ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.07.2013
Ort: " Flößerdorf " Lechbruck am See
Beiträge: 375
Boot: Quicksilver 675 SD + Verado 200 XL
765 Danke in 273 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von *Landratte* Beitrag anzeigen
Hallo Viper 203 Skipper,

hab grad mal ein paar Bilder gegoogelt. Dabei hab ich bemerkt, dass die "Urviper 203" nahezu identisch mit der Bayliner 212 ist. Kennt jemand von euch die Hintergründe? Gab es da den gleichen Rumpfhersteller? Oder hat einer vom anderen abgeguckt? Oder hab ich einfach nur nen Knick in der Optik?

Gruß,
Frank

Hallo Frank,

der Rumpf der "Ur-Viper 203" ist angeblich der gleiche Rumpf wie die Bayliner 2052, von den Abmessungen würde es passen ...

Viele Grüße Jaki
Mit Zitat antworten top
  #453  
Alt 30.11.2013, 12:46
Benutzerbild von *Landratte*
*Landratte* *Landratte* ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.10.2013
Beiträge: 281
165 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jaki Beitrag anzeigen
Hallo Frank,

der Rumpf der "Ur-Viper 203" ist angeblich der gleiche Rumpf wie die Bayliner 2052, von den Abmessungen würde es passen ...

Viele Grüße Jaki
Hm... dann fahr ich ja am Ende doch bald ein Amiboot
Mit Zitat antworten top
  #454  
Alt 30.11.2013, 12:58
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.855
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.306 Danke in 1.215 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von *Landratte* Beitrag anzeigen
Hm... dann fahr ich ja am Ende doch bald ein Amiboot
Das sind nun aber auch nicht die schlechtesten.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #455  
Alt 02.12.2013, 18:41
Benutzerbild von *Landratte*
*Landratte* *Landratte* ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.10.2013
Beiträge: 281
165 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Hallo 203er Skipper,

könnt ihr mir sagen ob ein 7,5kg M-Anker in den Ankerkasten der 203 passt?

Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #456  
Alt 03.12.2013, 07:14
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.425
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.083 Danke in 1.617 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von *Landratte* Beitrag anzeigen
Hallo 203er Skipper,

könnt ihr mir sagen ob ein 7,5kg M-Anker in den Ankerkasten der 203 passt?

Gruß,
Frank
Hi Frank,
guck mal in mein Profil
- basst net, wird auch von Haus aus mit Feststeller verbaut
- du weisst aber schon Rocna ist der wahre Anker
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #457  
Alt 03.12.2013, 18:06
Benutzerbild von *Landratte*
*Landratte* *Landratte* ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.10.2013
Beiträge: 281
165 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skipper_winni Beitrag anzeigen
Hi Frank,
guck mal in mein Profil
- basst net, wird auch von Haus aus mit Feststeller verbaut
- du weisst aber schon Rocna ist der wahre Anker
Puh! Wenn ich mir deinen Anker im Vergleich zu deinem Ankerkasten ansehe, dann muss ich mir da wohl noch was einfallen lassen, denn ich hatte vor meinen Anker im Kasten spazieren zu fahren. Das ist der 6kg Ronca, den man da auf den Bildern sieht?

Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #458  
Alt 03.12.2013, 18:46
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.425
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.083 Danke in 1.617 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von *Landratte* Beitrag anzeigen
Puh! Wenn ich mir deinen Anker im Vergleich zu deinem Ankerkasten ansehe, dann muss ich mir da wohl noch was einfallen lassen, denn ich hatte vor meinen Anker im Kasten spazieren zu fahren. Das ist der 6kg Ronca, den man da auf den Bildern sieht?

Gruß,
Frank
Hi Frank,
yupp das ist der 6kg Rocna. Vielleicht ist das Fach heutezutage ja grösser ?
Aber auch ein 5kg M basst da nicht - zumindest hab ich dort schon genug Boote gesehen, wo die Bugrolle mit Feststeller dafür verbaut wurde.
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
  #459  
Alt 03.12.2013, 20:04
Benutzerbild von *Landratte*
*Landratte* *Landratte* ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.10.2013
Beiträge: 281
165 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skipper_winni Beitrag anzeigen
Hi Frank,
yupp das ist der 6kg Rocna. Vielleicht ist das Fach heutezutage ja grösser ?
Aber auch ein 5kg M basst da nicht - zumindest hab ich dort schon genug Boote gesehen, wo die Bugrolle mit Feststeller dafür verbaut wurde.
Glaub ich nicht. Die Vipers werden zwar -meiner Meinung nach- von Jahr zu Jahr schöner aber Rumpftechnisch habe ich noch keine größerern Veränderungen in den letzten 10 Jahren erkennen können. Vielleicht habe ich aber auch nur nicht genau genug hingesehen. Hm... mal schauen... vielleicht erfinde ich ja meinen eigenen Anker. Schließlich bin ich Ingenieur.... und dem Ingenieur ist nix zu schwör Den nenne ich dann "SuperguterAnkerdersogarindenAnkerkasteneiner203pa sst"
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #460  
Alt 18.12.2013, 08:04
pioneerfan pioneerfan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.08.2013
Beiträge: 65
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo an alle,

ich beschäftige mich jetzt eine ganze Weile mit der Viper 203 und werde aber nicht schlauer.
Ich tue mir bei der Motorenauswahl sehr schwer.
Mal tendiere ich zum 5,0 L MPI, dann wieder zum 4,3 L MPI wobei es hier ja auch die Bravo III Ausführung gibt.
Der Händler gar mir jetzt noch den Volvo Penta V8-270 SX oder DP angeboten.

Welche Motorisierung passt nun?
Mit Zitat antworten top
  #461  
Alt 18.12.2013, 08:59
Klabauterman Klabauterman ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.06.2012
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 187
Boot: Viper 203 4,3L MPI EC
104 Danke in 77 Beiträgen
Standard Leistung

Hallo Pio,

also laut meinem Eignerhandbuch ist bei der 203 bei 173 kw die max. zul. Motorleistung erreicht und soweit ich weis wird von Europe Marine auch nur der 4,3 L max. angeboten.

Meines Erachtens reicht der auch um mit 6 Personen ordentlich unterwegs zu sein.
__________________
Grüße, ein Schwabe wieder in Schwaben.
Dean

Je älter der Bock, desto steifer das Horn!
Mit Zitat antworten top
  #462  
Alt 18.12.2013, 09:04
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

Dummer alter Spruch....
passt aber immer :

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ......außer durch noch mehr Hubraum

Im ernst: der 4,3 Liter Motor sollte - unabhängig von der Antriebseinheit für diese Bootsgröße leistungstechnisch ausreichend sein.
Aber wenn Du ihn erst mal ein paar Sommer lang gefahren bist und den direkten Vergleich zum V8 hast....dann vermute ich mal, dass Du dich dann ( aus zukünftiger Sicht heraus ) anders ( für den V8 ) entschieden hättest

Ich würde den V8 nehmen!

Haben ist besser als brauchen!!!!!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #463  
Alt 18.12.2013, 10:44
pioneerfan pioneerfan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.08.2013
Beiträge: 65
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ich habe das aktuelle Prospekt da, hier wird der V8 aufgeführt.
Welchen denn nun? Den Merc. mit Single oder den Volvo mit Single oder Duo?
Es wirdauch noch eine Auspuffanlage mit Laut-/Leise-Schalter angeboten für stolze 3.500€ ��
Mit Zitat antworten top
  #464  
Alt 18.12.2013, 10:52
Benutzerbild von prokulus
prokulus prokulus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 428
Boot: Viper V243 5,0 MPI B3
215 Danke in 115 Beiträgen
Standard

Habe in der v243 den 5.0MPI und B3 (DP) drin und möchte den B3 nicht missen. Man verzichtet auf ein wenig Top Speed, kauft sich aber besseren Geradeauslauf (Gieren) und mehr Druck von unten.

Volvo oder Merc ist meiner Meinung nach Geschmacksache. Bei mir wurde es Merc, da ich das Werkzeug und die Unterlagen aus meinem Vorgängerboot schon hatte.

Wasserlieger oder Trailerboot? Berechne mal die Gewichte und überprüfe den Trailer ob das mit den Gewichten passt .

Gruss
Herbert
__________________
Herbert alias prokulus



Ich habe keine Angst zu sterben, ich habe nur Angst, ich habe nicht genug gelebt.
Mit Zitat antworten top
  #465  
Alt 18.12.2013, 11:07
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.275
3.384 Danke in 2.043 Beiträgen
Standard

Wenn man es sich aussuchen kann würde ich auch alles von Merc. in V8 wählen mit Bravo .

Volvo würde ich schauen ob sie die Antriebe verbessert haben und ob die Trimmpumpe mittlerweile wieder im Motorraum sitzt (wo sie hin gehört) .
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
  #466  
Alt 18.12.2013, 17:37
pioneerfan pioneerfan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.08.2013
Beiträge: 65
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Den Merc 5,0 L gibt es wohl nicht mit BravoIII Antrieb.
Mit Zitat antworten top
  #467  
Alt 18.12.2013, 18:48
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.855
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.306 Danke in 1.215 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pioneerfan Beitrag anzeigen
Den Merc 5,0 L gibt es wohl nicht mit BravoIII Antrieb.
Ach nee echt. Dann hab ich ein Einzelstück
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #468  
Alt 18.12.2013, 21:44
pioneerfan pioneerfan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.08.2013
Beiträge: 65
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hi Klaus,

war auf Anfrage nicht für eine 203 zu haben.
Hast Du ihn in einer 203?
Mit Zitat antworten top
  #469  
Alt 19.12.2013, 04:21
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.855
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.306 Danke in 1.215 Beiträgen
Standard

Du hast natürlich recht. Speziell für die 203er wird er laut Preisliste nicht angeboten.
Habe deinen Post zuerst nicht so versanden das er sich ausschließlich auf die 203er bezieht.
Mein Fehler

Zitat:
Den Merc 5,0 L gibt es wohl nicht mit BravoIII Antrieb.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #470  
Alt 19.12.2013, 06:23
Benutzerbild von *Landratte*
*Landratte* *Landratte* ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.10.2013
Beiträge: 281
165 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pioneerfan Beitrag anzeigen
Hi Klaus,

war auf Anfrage nicht für eine 203 zu haben.
Hast Du ihn in einer 203?
Wenn du unbedingt den BIII haben möchtest, dann ruf doch einfach mal bei der Europe Marine an und frag, ob sie dir den nicht auch anbieten und vor allem auch empfehlen können. Ich würde mal tippen es gibt einen Grund warum sie den nicht anbieten. Ich fühlte mich dort bislang immer seriös beraten. Ob der 5L im Gegensatz zu dem 4.3L Sinn macht hängt sicher davon ab was du mit dem Boot vorhast. Wenn du mit 5 Gästen an Bord 2 Wasserskifahrer gleichzeitig ziehen möchtest, dann könnte das Sinn machen. Oder wenn es dir unheimlich wichtig ist die 80km/h-Grenze zu knacken.
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #471  
Alt 19.12.2013, 08:46
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.425
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.083 Danke in 1.617 Beiträgen
Standard

Jungs is klar - wir ham noch Winter und schon ist die PS/L Frage wieder da. (hatten wir in diesem Thread schon Beitrag 410 und vorher)

Ich sage immer noch daß ne 203 locker mit einem 3.0 ausreichend motorisiert ist. Aber wenn ihrs braucht.

Da fällt mir immer der Spruch von meiner Frau ein: Je grösser der Motor desto kleiner der Schw...
Zitat:
Zitat von Klabauterman
Hallo Sebastian,

Glückwunsch auch von mir erst mal.

Du bist ja mit Deinen 300 PS nicht weit von der Max. Motorisierung weg. Denke dass Du recht flott unterwegs sein wirst und da ja eh bei 40 km/h Ende auf dem Bodensee ist genug.

Außerdem heißt ja doppelte PS nicht doppelte Geschwindigkeit, ich glaube Dirks seine 3L ist auch nicht viel langsamer als meine 4,3L 203.

Zitat:
Zitat von skipper_winni
Da gehe ich auch von aus, mein max. Speed war bisher 38,3kn ~ 71km/h was ich vollkommen ausreichend finde. Meist sind wir eh um die 40 km/h schön am gleiten auf dem Rhein unterwegs.

Ich denke da bist du noch so 10-15km/h schneller
Die Frage ist nur wann wir das tatsächlich mal fahren

Zitat:
Zitat von skipper_winni Beitrag anzeigen
So nach unserem Kroatien Urlaub, kann ich nur sagen 3.0l ist vollkommen ausreichend. Wir sind zu viert mit Gerödel (Werkzeugkoffer, Kühlbox randvoll, ...) immer so mit 3200 Umdrehungen und meist 20-22kn gecruised.
Max Speed auf der Adria war allerdings geringer - nur 32,x kn aber auch ausreichend - vielleicht 3-4mal ausprobiert - abgehängt hat mich auch niemand

Verbrauch dafür 9l/h bzw. 1,1l/nm
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
  #472  
Alt 19.12.2013, 09:36
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.275
3.384 Danke in 2.043 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von *Landratte* Beitrag anzeigen
Wenn du unbedingt den BIII haben möchtest, dann ruf doch einfach mal bei der Europe Marine an und frag, ob sie dir den nicht auch anbieten und vor allem auch empfehlen können. Ich würde mal tippen es gibt einen Grund warum sie den nicht anbieten. Ich fühlte mich dort bislang immer seriös beraten. Ob der 5L im Gegensatz zu dem 4.3L Sinn macht hängt sicher davon ab was du mit dem Boot vorhast. Wenn du mit 5 Gästen an Bord 2 Wasserskifahrer gleichzeitig ziehen möchtest, dann könnte das Sinn machen. Oder wenn es dir unheimlich wichtig ist die 80km/h-Grenze zu knacken.
Gruß,
Frank
Stimme ich zu , Beratung ist 1A
Die Frage hatte ich bei meinem Besuch gestellt , allerdings nicht in Verbindung mit einer Viper 203 . Machbar ist alles , die Boot-Motorkombo wird meist so geliefert , bei Lagerbooten kann man es individuell haben wie man , (der Geldbeutel) , es möchte . Da bekommt man auch einen 5.0 mit Bravo . Bei Bestellbooten dann ebenso . Bravo würde ich generell wegen des Impellers am Motor vorziehen sowie der besseren Manövrierbarkeit bei langsamer Fahrt wie Anlegen etc. , für Speedorgien dann allerdings den Bravo I .
Ich pers. wäre mit einem größeren Motor immer glücklicher , aber weniger wegen der "Schwan...verlängerung" sondern weil ich den direkten Vergleich hatte . Während ich geschmeidig mit einem "kleinen 4.3 LX" bei Ausflügen um die 3000 U/min hatte war mein Freund mit seinem 3.0 quasi immer im WOT - Bereich . Unsere damaligen Boote waren fast gleichwertig .

Letzlich soll / muß das aber auch jeder für sich selber entscheiden .
Wie das mit den Servicekosten bei einem 3.0 zu den größeren ist weiß ich nicht , Ölfüllmengen usw. , da fallen mir lediglich die 2-4 weniger Zündkerzen ein .
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
  #473  
Alt 19.12.2013, 10:42
Benutzerbild von *Landratte*
*Landratte* *Landratte* ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.10.2013
Beiträge: 281
165 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skipper_winni Beitrag anzeigen
Jungs is klar - wir ham noch Winter und schon ist die PS/L Frage wieder da. (hatten wir in diesem Thread schon Beitrag 410 und vorher)

Ich sage immer noch daß ne 203 locker mit einem 3.0 ausreichend motorisiert ist. Aber wenn ihrs braucht.

Da fällt mir immer der Spruch von meiner Frau ein: Je grösser der Motor desto kleiner der Schw...
Mann Dirk..... jetzt frag ich mich aber schon woher deine Frau das weiß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #474  
Alt 19.12.2013, 10:48
etspace etspace ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2011
Ort: 406,2
Beiträge: 1.226
Boot: 217
Rufzeichen oder MMSI: 88
2.621 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

... wow, ich hab mir gerade ein neues Boot gekauft, 100 PS mehr als das alte Boot, hoffentlich schrumpft er mir jetzt nicht!
Mit Zitat antworten top
  #475  
Alt 19.12.2013, 10:58
sharky01 sharky01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2011
Beiträge: 576
Boot: hab ich auch
475 Danke in 265 Beiträgen
Standard

Tja, lieber Leistung haben - als - brauchen...

und ja, schrumpfen tut ER nicht, wenn die Leistung wächst
__________________

Geändert von sharky01 (19.12.2013 um 11:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 426 bis 450 von 1.666Nächste Seite - Ergebnis 476 bis 500 von 1.666



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.