boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 426 bis 450 von 840Nächste Seite - Ergebnis 476 bis 500 von 840
 
Themen-Optionen
  #451  
Alt 28.09.2011, 22:13
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.607
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mr.ot Beitrag anzeigen
So Leute,

das 4. Projekt ist nun auch fertig.

Wolfrat Sportcraft Model Traveler.
Bj. 1966
2010 - 2011 Kompltt restauriert.
Motor - 2,3l Ford mit OMC Antrieb

Von diesem Boot sind ca. 90 Stück gebaut worden.
Nach meinen 2-Jährigen Recherchen nur noch 3 Stück bekannt.

Gruß Olaf
Auch wenn Motorboote bekanntermaßen nicht zu meinen Favoriten gehören: Hier ist Dir eine klasse sache und ein richtiger Hingucker gelungen! Richtig Schick!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #452  
Alt 29.09.2011, 11:01
Benutzerbild von mr.ot
mr.ot mr.ot ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: Greven
Beiträge: 785
Boot: Hohmann mit P70 Innenborder, Sport Panther mit 50 PS Warti, Wolfrat Sportcraft
558 Danke in 280 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Münsteraner Beitrag anzeigen
Lag dieses Boot nicht am Sonntag beim Bcm-Hafen? Ein echt wunderschönes Boot zu einem fairen Preis. Wenn kein 2.3Liter OMC drin wäre...
Ja, lag beim bcm.
Das mit dem 2,3er geht schon in Ordnung.
Das Boot macht damit erstaunlich gute Fahrt.
V-Max ca 60 km/h. Das sollte reichen.

Gruß Olaf
__________________
Der Bootsbeschrifter - www.tepe-werbung.de
Suche Info zu "Wolfrat Sport Craft", Amsterdam.
Mit Zitat antworten top
  #453  
Alt 29.09.2011, 11:03
Benutzerbild von mr.ot
mr.ot mr.ot ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: Greven
Beiträge: 785
Boot: Hohmann mit P70 Innenborder, Sport Panther mit 50 PS Warti, Wolfrat Sportcraft
558 Danke in 280 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mr.ot Beitrag anzeigen
Ganz spontan möchte ich alle Oldiebootler zu einer Saison-Abschlußfahrt auf den DEK einladen. Natürlich ist das keine organisierte Tour sondern wer kommt, der kommt.

Sollte eine nette Tour werden, die uns duch die Schleuse Münster in den Stadthafen bringt wo man gemütlich etwas essen und relaxen kann.

Treffen ist am 01.10.2011 um 11.00 Uhr im bcm Münster www.bcm-muenster.de.

Anmeldungen sind nicht Pflicht aber wäre schön, wenn die Teilnehmer auf diesen Tröt antworten würden.

Gruß aus Greven

Olaf
Was ist los???
Hat niemand Zeit oder Lust?

Wer weiß, ist vieleicht das letzte schöne Wochenende.
Hatte ich noch vergessen, ein Slipanlage ist natürlich vorhanden.

Gruß Olaf
__________________
Der Bootsbeschrifter - www.tepe-werbung.de
Suche Info zu "Wolfrat Sport Craft", Amsterdam.
Mit Zitat antworten top
  #454  
Alt 29.09.2011, 14:09
Benutzerbild von mr.ot
mr.ot mr.ot ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: Greven
Beiträge: 785
Boot: Hohmann mit P70 Innenborder, Sport Panther mit 50 PS Warti, Wolfrat Sportcraft
558 Danke in 280 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mr.ot Beitrag anzeigen
Was ist los???
Hat niemand Zeit oder Lust?

Wer weiß, ist vieleicht das letzte schöne Wochenende.
Hatte ich noch vergessen, ein Slipanlage ist natürlich vorhanden.

Gruß Olaf
+++Programmänderung+++

Da sich herausgestellt hat, daß viele Interessenten am Samstag keine Zeit haben, habe ich den Termin nun auf Montag den 03.10.2011 verschoben.

Gruß Olaf
__________________
Der Bootsbeschrifter - www.tepe-werbung.de
Suche Info zu "Wolfrat Sport Craft", Amsterdam.
Mit Zitat antworten top
  #455  
Alt 29.09.2011, 14:22
etspace etspace ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2011
Ort: 406,2
Beiträge: 1.226
Boot: 217
Rufzeichen oder MMSI: 88
2.621 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Zeit und Lust für sowas hätt ich schon, aber Münster ist mir fürn Kurztripp zu weit und ich weis auch gar nicht, ob mein Boot überhaupt schon zu Olidies zählen würde
Mit Zitat antworten top
  #456  
Alt 29.09.2011, 14:51
Benutzerbild von mr.ot
mr.ot mr.ot ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: Greven
Beiträge: 785
Boot: Hohmann mit P70 Innenborder, Sport Panther mit 50 PS Warti, Wolfrat Sportcraft
558 Danke in 280 Beiträgen
Standard

Grundsätzlich ist ein Boot mit einem Alter von mehr als 30 Jahren ein Klassiker.

Gruß Olaf
__________________
Der Bootsbeschrifter - www.tepe-werbung.de
Suche Info zu "Wolfrat Sport Craft", Amsterdam.
Mit Zitat antworten top
  #457  
Alt 29.09.2011, 15:08
Benutzerbild von thomas020370
thomas020370 thomas020370 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: BaWü - Nord
Beiträge: 830
Boot: Coronet Explorer 22/1965
906 Danke in 410 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mr.ot Beitrag anzeigen
Grundsätzlich ist ein Boot mit einem Alter von mehr als 30 Jahren ein Klassiker.

Gruß Olaf
Dann würde mein Boot mit seinen 46 Jahren ja dazugehören

Leider ist es aber z.Zt. noch voll in der Renovierungsphase und großenteils auseinandergebaut, so daß wir in keinem Fall kommen könnten. Nächstes Jahr vielleicht ...

LG
Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
Mit Zitat antworten top
  #458  
Alt 29.09.2011, 17:37
etspace etspace ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2011
Ort: 406,2
Beiträge: 1.226
Boot: 217
Rufzeichen oder MMSI: 88
2.621 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mr.ot Beitrag anzeigen
Grundsätzlich ist ein Boot mit einem Alter von mehr als 30 Jahren ein Klassiker.

Gruß Olaf

OK, dann ist es seit 3 Jahren ein Oldtimer
Mit Zitat antworten top
  #459  
Alt 01.10.2011, 22:34
Münsteraner Münsteraner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.876
Boot: Bertram 28
2.365 Danke in 1.055 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mr.ot Beitrag anzeigen
Ja, lag beim bcm.
Das mit dem 2,3er geht schon in Ordnung.
Das Boot macht damit erstaunlich gute Fahrt.
V-Max ca 60 km/h. Das sollte reichen.

Gruß Olaf

60km/h sind echt erstaunlich. Es ging mir mehr um die Ersatzteilversorgung + Sound
__________________
Beste Grüße, Benedikt


Mit Zitat antworten top
  #460  
Alt 02.10.2011, 12:52
Benutzerbild von mr.ot
mr.ot mr.ot ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: Greven
Beiträge: 785
Boot: Hohmann mit P70 Innenborder, Sport Panther mit 50 PS Warti, Wolfrat Sportcraft
558 Danke in 280 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Münsteraner Beitrag anzeigen
60km/h sind echt erstaunlich. Es ging mir mehr um die Ersatzteilversorgung + Sound
Hallo Benedikt,

Das mit der Ersatzteilversorgung ist sicher so eine Sache.
Da muß man schon einmal in den USA suchen. Geht aber auch problemlos.
Der Sound eines V8 ist natürlich kaum zu toppen. Aber ich bin zufrieden mit dem was ich habe. Kannst ja mal am Montag um 10.00 im BCM vorbeischauen.
Ich denke das es interessant wird. Derzeit sind wir mit 3 Oldiebooten vertreten. Wer weiß vieleicht haben wir ja auch noch den einen oder anderen Überraschungsbesucher.

Die Tour startet am bcm, führt uns über den DEK durch die Schleuse Münster, vorbei am Yachthafen Monasteria, in den Stadthafen Münster.
Gleicher Tour Zurück.

Gruß Olaf
__________________
Der Bootsbeschrifter - www.tepe-werbung.de
Suche Info zu "Wolfrat Sport Craft", Amsterdam.
Mit Zitat antworten top
  #461  
Alt 02.10.2011, 13:26
Münsteraner Münsteraner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.876
Boot: Bertram 28
2.365 Danke in 1.055 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mr.ot Beitrag anzeigen
Hallo Benedikt,

Das mit der Ersatzteilversorgung ist sicher so eine Sache.
Da muß man schon einmal in den USA suchen. Geht aber auch problemlos.
Der Sound eines V8 ist natürlich kaum zu toppen. Aber ich bin zufrieden mit dem was ich habe. Kannst ja mal am Montag um 10.00 im BCM vorbeischauen.
Ich denke das es interessant wird. Derzeit sind wir mit 3 Oldiebooten vertreten. Wer weiß vieleicht haben wir ja auch noch den einen oder anderen Überraschungsbesucher.

Die Tour startet am bcm, führt uns über den DEK durch die Schleuse Münster, vorbei am Yachthafen Monasteria, in den Stadthafen Münster.
Gleicher Tour Zurück.

Gruß Olaf

Die Tour hättet ihr heute verrichten müssen! Heute ist nämlich Abfahrt beim MYCM
__________________
Beste Grüße, Benedikt


Mit Zitat antworten top
  #462  
Alt 03.10.2011, 08:25
KuddlIII KuddlIII ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.08.2008
Beiträge: 27
24 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mr.ot Beitrag anzeigen
Grundsätzlich ist ein Boot mit einem Alter von mehr als 30 Jahren ein Klassiker.

Gruß Olaf
Da bin ich aber gänzlich anderer Meinung. Bauj. 1981 ist ja wohl kaum als Klassiker zu betrachten. (vielleicht, wenn Du da geboren wurdest
Mit Zitat antworten top
  #463  
Alt 03.10.2011, 09:03
etspace etspace ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2011
Ort: 406,2
Beiträge: 1.226
Boot: 217
Rufzeichen oder MMSI: 88
2.621 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Naja, da müsste man sicher zwischen 'Oldtimer' und 'Klassiker' unterscheiden. Da die Überschrift aber 'zeigt her eure Oldtimer!' ist, erscheint mir die 30 Jahre durchaus alt genug.

Aber ich persönlich freue mich über alle Bilder selten gewordener Boote, da ist mir das Alter egal.
Mit Zitat antworten top
  #464  
Alt 03.10.2011, 10:53
Benutzerbild von MYCM
MYCM MYCM ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.03.2010
Ort: Münster
Beiträge: 158
Boot: Boston Whaler 11 Sport + Colvic Craft SunCruiser 35
149 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mr.ot Beitrag anzeigen
Hallo Benedikt,


Die Tour startet am bcm, führt uns über den DEK durch die Schleuse Münster, vorbei am Yachthafen Monasteria, in den Stadthafen Münster.
Gleicher Tour Zurück.

Gruß Olaf
Moin

hab euch bei uns am Monasteria vorbei jukkeln sehen. Echt ein schnieke Boot.
Aber warum willst du ein so schönes Boot verkaufen?

Ps: Die Abfahrt war übrigens seeehr geil bei strahlendem Sonnenschein und 27°C

Gruß

Phillip
__________________
Monasteria Yacht Club

http://www.myc-ms.de
Mit Zitat antworten top
  #465  
Alt 12.10.2011, 17:58
Benutzerbild von mr.ot
mr.ot mr.ot ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: Greven
Beiträge: 785
Boot: Hohmann mit P70 Innenborder, Sport Panther mit 50 PS Warti, Wolfrat Sportcraft
558 Danke in 280 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MYCM Beitrag anzeigen
Moin

hab euch bei uns am Monasteria vorbei jukkeln sehen. Echt ein schnieke Boot.
Aber warum willst du ein so schönes Boot verkaufen?

Ps: Die Abfahrt war übrigens seeehr geil bei strahlendem Sonnenschein und 27°C

Gruß

Phillip
Hallo Phillip,

wenn der Preis stimmt, ist alles zu verkaufen.
Die Offerte zeigt nur die Schmerzgrenze, an der ich schwach werde.
Dann gibt es ein neues Projekt.

Gruß Olaf
__________________
Der Bootsbeschrifter - www.tepe-werbung.de
Suche Info zu "Wolfrat Sport Craft", Amsterdam.
Mit Zitat antworten top
  #466  
Alt 12.10.2011, 20:46
Benutzerbild von mr.ot
mr.ot mr.ot ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: Greven
Beiträge: 785
Boot: Hohmann mit P70 Innenborder, Sport Panther mit 50 PS Warti, Wolfrat Sportcraft
558 Danke in 280 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KuddlIII Beitrag anzeigen
Da bin ich aber gänzlich anderer Meinung. Bauj. 1981 ist ja wohl kaum als Klassiker zu betrachten. (vielleicht, wenn Du da geboren wurdest
Diese Dikusion hatten wir in diesem Tröt bereits.

Ich persönlich unterscheide zwischen Oldtimer und Klassiker.

Der Oldtimer hat auch (subjektiv gesehen) die Optik eines Oldtimers.
Quasi ab den 60igern abwärts.

Ein Klassiker hingegen ist etwas etwas was ein gewisses Alter erreicht hat und möglicherweise zu einem Oldtimer wird.

Diese 30 Jahre-Definition stammt nicht von mir, sondern wurde allgemein und inoffiziell so festgelegt.

Mir widerstrebt es auch ein wenig, wenn ein Boot bj 1980 schon als Oldtimer bezeichnet wird. Liegt vieleicht daran, das diese Zeit für viele von uns noch imotional so nah ist. Aber frag mal einen von den Kids, die sehen das schon wieder ganz anders.

Gruß Olaf
__________________
Der Bootsbeschrifter - www.tepe-werbung.de
Suche Info zu "Wolfrat Sport Craft", Amsterdam.
Mit Zitat antworten top
  #467  
Alt 12.10.2011, 20:54
Benutzerbild von Rondo79
Rondo79 Rondo79 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.09.2011
Ort: Arneburg Elbe km 403
Beiträge: 16
Boot: Kajütboot 5,30m GFK
24 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Ich habe auch ein Oldiboot
BJ weiß ich nich da keine Schilder dran sind.
Es könnte aber eine Plaue sein
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto0037.jpg
Hits:	207
Größe:	61,8 KB
ID:	316539   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto0057.jpg
Hits:	218
Größe:	47,2 KB
ID:	316541   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto0038.jpg
Hits:	251
Größe:	68,7 KB
ID:	316543  

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #468  
Alt 12.10.2011, 21:39
Benutzerbild von mr.ot
mr.ot mr.ot ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: Greven
Beiträge: 785
Boot: Hohmann mit P70 Innenborder, Sport Panther mit 50 PS Warti, Wolfrat Sportcraft
558 Danke in 280 Beiträgen
Standard

Ich tippe da erst mal nicht auf eine Plaue.
Die Plaue ist im Bugbereich viel runder und nicht spitz wie bei deinem Boot.

Die Scheibe ist übrigens viel zu breit.

Ansonsten lässt sich sicher etwas daraus machen.

Kannst ja mal über Deine Resto berichten.

Gruß Olaf
__________________
Der Bootsbeschrifter - www.tepe-werbung.de
Suche Info zu "Wolfrat Sport Craft", Amsterdam.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #469  
Alt 13.10.2011, 17:00
Benutzerbild von Rondo79
Rondo79 Rondo79 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.09.2011
Ort: Arneburg Elbe km 403
Beiträge: 16
Boot: Kajütboot 5,30m GFK
24 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Das Boot habe ich bekommen da war es schon abgeschliffen und zerlegt.

Vorne war ein Loch etwa 5cm breit und ca 30cm lang, der Vorbesitzer soll wohl auf ein Buhnenkopf gefahren sein. Das Loch habe ich dann mit Harz und Gewebe, in verschiedenen Stärken, verschlossen dann das Metal wieder dran. Nach 4 Schichten Unterwasser Primer sind 2 Schichten Antifouling drauf, ich denke das reicht. Das Holz innen und vorne aussen habe ich mit Owotol gestrichen. Aussen kam Underground Primer 2x und weiß 2x drauf. Jetzt habe ich aussen mit Klarlack gestrichen aber es sieht nicht so gut aus. leicht fleckig und pickelig. Ich habs noch mal angeschliffen und hoffe wenn ich es noch mal streiche wird es besser sein.
Innen muß ich noch mal mit Epoxytharz und Gewebe das Loch noch verstärken. Dann noch die Lenkung rein ( die ich leider noch nicht habe ) Motor ran und los wenn Sommer ist . Is ja bald

PS wenn jemand weiß was das für ein Boot ist bitte melden danke

Gruß Rondo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #470  
Alt 22.10.2011, 14:44
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Dann hier mal mein "neues" Spielzeug - eine 40 Jahre alte Cigala & Bertinetti Acrobat V-430

__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #471  
Alt 23.10.2011, 09:20
Hellwig T4 Hellwig T4 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 23.10.2011
Ort: Mittenwalde / Brandenburg
Beiträge: 4
Boot: DDR Holzboote
8 Danke in 1 Beitrag
Standard

Moin von einem neuen im Boote-Forum, ich mach auch mal mit obwohl mein Schätzchen noch im umbau ist...

Es ist ein T4 aus der Hellwig Werft in Senzig, Bj. ca. 1968-1969.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 063.jpg
Hits:	230
Größe:	93,3 KB
ID:	318794   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 214.jpg
Hits:	225
Größe:	104,7 KB
ID:	318795  
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #472  
Alt 26.10.2011, 18:43
Ghosty Ghosty ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 26.10.2011
Beiträge: 1
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Das ist mein solcio

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SAM_1526_2.jpg
Hits:	165
Größe:	77,5 KB
ID:	319595

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SAM_1531_7.jpg
Hits:	172
Größe:	71,8 KB
ID:	319596

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SAM_1529_5.jpg
Hits:	159
Größe:	82,6 KB
ID:	319597

ABER ICH WEIß NICHT WELCHER TYP ES IST vielleicht kann mir jemand helfen?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #473  
Alt 27.10.2011, 08:58
Benutzerbild von holzwurm
holzwurm holzwurm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg-Finkenwerder
Beiträge: 995
Boot: Treibholzkisten
5.619 Danke in 1.157 Beiträgen
Standard

Der ist auch noch da, mal sehen ob ich da sowas wie ein Wassermotorrad draus baue.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4173.jpg
Hits:	197
Größe:	131,1 KB
ID:	319661  
__________________
Ich bin nicht blöd.
Ich hab nur soviel Pech beim denken.

Erhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #474  
Alt 27.10.2011, 12:30
Benutzerbild von Fischkoeppe
Fischkoeppe Fischkoeppe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Randberlin
Beiträge: 325
Boot: Lotos 1 (85HP); Anka und Dreikieler
184 Danke in 104 Beiträgen
Standard

Das Ding schreit nach nem Strahlantrieb ...

Viel Erfolg beim Umbau
__________________
Grüße- Sebastian

Fishing is life, the rest just details!
http://teambockwurst.blogspot.com/

Mit Zitat antworten top
  #475  
Alt 28.10.2011, 19:25
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hellwig T4 Beitrag anzeigen
Moin von einem neuen im Boote-Forum, ich mach auch mal mit obwohl mein Schätzchen noch im umbau ist...

Es ist ein T4 aus der Hellwig Werft in Senzig, Bj. ca. 1968-1969.

Herzlichen Glückwunsch und ebenfalls willkommen. Wenn Dein Boot mal fertig ist, wird es ein wunderbares Stück sein.

Liebe Grüße

Joachim
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 426 bis 450 von 840Nächste Seite - Ergebnis 476 bis 500 von 840



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.