boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 426 bis 450 von 7.635Nächste Seite - Ergebnis 476 bis 500 von 7.635
 
Themen-Optionen
  #451  
Alt 13.07.2011, 06:40
Benutzerbild von -Skipper-
-Skipper- -Skipper- ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.11.2009
Ort: Süddeutschland & Kroatien
Beiträge: 177
Boot: Askeladden 505
140 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Hallo Michael,

was meinst Du mit "1 cm unter der oberen Rumpfkante"
Wasserstandskante ?

oder doch die "untere Rumpfkante" ?
__________________
_____________
Gruss Carsten
Mit Zitat antworten top
  #452  
Alt 13.07.2011, 07:27
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.318
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.177 Danke in 678 Beiträgen
Standard

kommt drauf an von wo man guckt bzw. wie rum du den Motor ans Boot schraubst.
Der Prop sollte auf jedenfall die meiste Zeit im Wasser sein, hat enorme Vorteile für den Vorschub


greeetz Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #453  
Alt 13.07.2011, 08:46
Benutzerbild von david78
david78 david78 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Zürich
Beiträge: 126
Boot: Hellwig Syros
175 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -Skipper- Beitrag anzeigen
Hallo Michael,

was meinst Du mit "1 cm unter der oberen Rumpfkante"
Wasserstandskante ?

oder doch die "untere Rumpfkante" ?
Durch das Gleitpad ergeben sich zwei Rumpfkanten.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	rumpfkante.JPG
Hits:	147
Größe:	12,0 KB
ID:	297171  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #454  
Alt 13.07.2011, 08:49
Mr. Touring Mr. Touring ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Schweiz zur deutschen Grenze
Beiträge: 239
Boot: Einmal Hellwig, immer Hellwig
183 Danke in 78 Beiträgen
Standard

So hatten gestern den Motor um ein Loch nach oben versetzt. Weiter hoch geht leider nicht mehr, ist jetzt im letzten Loch. Wie auf den Bildern zu sehen, befindet sich die Kavitationsplatte nun einen knappen Zentimeter unterhalb der Rumpfkante (roter Strich im Bild).
Das Fahrverhalten hat sich jetzt minim verbessert. Was mir aber gar nicht gefällt, ist die Kurvenfahrt. Das Boot kippt dermasen zur Seite, dass man meint es kippt nun um. Also Kurvenfahrt mit Vollgas geht gar nicht.
Mein Kollege meint, das liegt an der Gewichtsverteilung. Das Heck sei zu leicht.
Ich habe vorne im Bug einen 100 Liter Tank, dann unter den Sitzen die Batterien. Im Heck zur Zeit nur den 150 kg Motor.
Es kommt aber noch eine massive Rückbank rein und zwei kleine Badeplattformen, ein oder zwei 20 Liter Reservekanister. Also locker 80 kg.
Auf jeden Fall werde ich das mit der Platte noch ausprobieren. Bei mir ist es in etwa genau so, dass bei langsamer Fahrt der Bug sehr weit ins Wasser gedrückt wird und das Boot zur Backbordseite kippt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0123.jpg
Hits:	164
Größe:	115,9 KB
ID:	297172   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0124.jpg
Hits:	160
Größe:	86,4 KB
ID:	297173   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0125.jpg
Hits:	163
Größe:	96,4 KB
ID:	297174  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0126.jpg
Hits:	181
Größe:	166,4 KB
ID:	297175  
__________________
Schöne Grüsse vom Dreiländereck

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #455  
Alt 16.07.2011, 16:30
Franklin99 Franklin99 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.05.2011
Beiträge: 137
36 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hammermeister Beitrag anzeigen
Bilder werden morgen gemacht und eingestellt.

Best regards
Michael Hammermeister
"morgen" wäre der 21.06. gewesen. Nu isses schon fast einen Monat her. Gibts da jetzt mal Bilder oder nicht?

Nach Erkelenz zu fahren (und da sinkt die Motivation immer mehr) find ich etwas aufwendiger, als hier mal Bilder von "der Neuen" zu sehen.

Gibts überhaupt eine neue 630er?

Oder doch auf die Interboot warten? Schade ..... ich hätte mich echt über die Tat mehr gefreut als über das Wort.
Mit Zitat antworten top
  #456  
Alt 20.07.2011, 15:08
Hellwigfahrer Hellwigfahrer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2011
Beiträge: 20
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hab da mal eine Frage. Ich habe gerade eine V470 erstanden mit 115PS 2Takt. Wenn ich an den Verbrauch denke komme ich schon ins grübeln. Jetzt dachte ich mir, wenn ich richtig Spaß haben will, verbraucht ein 4Takter auch nicht viel weniger. Aber wenn ich gemütlich zu zweit tuckern möchte, täte es vielleicht ein zusätzlicher sparsamer, leichter, geruchloser, kleiner 4Takter. Würden 30 PS reichen. Könnte ich damit vielleicht sogar in Gleitfahrt kommen? Ist schon mal jemand mit einem so kleinen Motor gefahren?
Danke für alle Hinweise.
Mit Zitat antworten top
  #457  
Alt 20.07.2011, 16:06
Benutzerbild von Grauer Bär
Grauer Bär Grauer Bär ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2010
Ort: Bonn
Beiträge: 707
Boot: Pischel Bolero 430 PT
Rufzeichen oder MMSI: Grauer Bär
1.277 Danke in 528 Beiträgen
Standard

Sparen oder Fahren ???

unter 40-50 Ps würde ich da nicht gehen
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan
Mit Zitat antworten top
  #458  
Alt 20.07.2011, 17:14
Benutzerbild von Helldriver
Helldriver Helldriver ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Nordseeinsel
Beiträge: 677
Boot: Beneteau Antares 6.80
564 Danke in 302 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hellwigfahrer Beitrag anzeigen
...täte es vielleicht ein zusätzlicher sparsamer...


Wie ist das denn gemeint? Möchtest du den an einen Hilfspiegel hängen?
__________________
Gruß Christian

Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt.
Mit Zitat antworten top
  #459  
Alt 20.07.2011, 19:31
Mr. Touring Mr. Touring ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Schweiz zur deutschen Grenze
Beiträge: 239
Boot: Einmal Hellwig, immer Hellwig
183 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Helldriver Beitrag anzeigen


Wie ist das denn gemeint? Möchtest du den an einen Hilfspiegel hängen?
Das frage ich mich auch gerade, wohin der zweite Motor gehängt werden soll.
Also ich würde den 115 PS dranlassen und Spass damit haben. Der Verbrauch ist doch nicht so hoch, und wenn du sparen willst, dann bleib damit im Hafen.
Habe selber erst auf 115 PS aufgerüstet und möchte nicht mehr mit weniger fahren.
__________________
Schöne Grüsse vom Dreiländereck

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #460  
Alt 20.07.2011, 20:31
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.318
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.177 Danke in 678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hellwigfahrer Beitrag anzeigen
Hab da mal eine Frage. Ich habe gerade eine V470 erstanden mit 115PS 2Takt. Wenn ich an den Verbrauch denke komme ich schon ins grübeln. Jetzt dachte ich mir, wenn ich richtig Spaß haben will, verbraucht ein 4Takter auch nicht viel weniger. Aber wenn ich gemütlich zu zweit tuckern möchte, täte es vielleicht ein zusätzlicher sparsamer, leichter, geruchloser, kleiner 4Takter. Würden 30 PS reichen. Könnte ich damit vielleicht sogar in Gleitfahrt kommen? Ist schon mal jemand mit einem so kleinen Motor gefahren?
Danke für alle Hinweise.
mit nem Verbrennungsmotor hat noch keiner Sprit gespart
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #461  
Alt 21.07.2011, 07:10
Benutzerbild von -Skipper-
-Skipper- -Skipper- ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.11.2009
Ort: Süddeutschland & Kroatien
Beiträge: 177
Boot: Askeladden 505
140 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Ich hab nen Suzuki 65 dran hängen.
Damit läuft das Boot eigentlich schon recht flott. Aber Sprit brauch der auch.
Ob sich da ein Wechsel lohnt ...... ?
__________________
_____________
Gruss Carsten
Mit Zitat antworten top
  #462  
Alt 21.07.2011, 07:32
Hiasl Hiasl ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.07.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 51
Boot: Hellwig Korfu E-TEC 90
16 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Na ich würd den 115er erstmal dran lassen- in nen Sportwagen würd ich auch keinen Polomotor einbauen! Und wenn man sich mit der Gashand zügelt wird sich der Spritkonsum auch in Grenzen halten. Erstmal austesten...
Hias
Mit Zitat antworten top
  #463  
Alt 21.07.2011, 09:15
Hellwigfahrer Hellwigfahrer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2011
Beiträge: 20
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Der 115er bleibt natürlich für den Kurztrip am Feierabend oder Wochenende dran. Es geht nur darum, dass ich auch mal ganz gerne eine Flußwanderung über 1-2 Wochen fahren würde. Und da läuft der Motor doch bestimmt 8 Stunden/Tag. Und da es 30PS 4-takter gebraucht schon um die 1500Euro zu finden sind, dachte ich, das könnte doch ne gute Idee sein. Zumal wenn man den ganzen Tag tuckert auch der Geruch und der Lärm eine ganz entscheidende Größe sind.
Fürs reine tuckern würde wahrscheinlich sogar ein 15PS reichen. Allerdings ist es ja so, dass man nie genau weiß wo man am Ende landet, drum sollte der Motor wenigstens die untere Grenze für Gleitfahrt leisten. Und da ist halt die Frage bei wieviel PS die wohl liegt.
Und, wie gesagt, fürs schöne Fahren mit Spaß wäre ja noch der große Motor da. Den würde ich übrigens abmontieren, wenn ich den kleinen dran mach. (also nicht nebeneinander)
Mit Zitat antworten top
  #464  
Alt 21.07.2011, 09:27
Benutzerbild von Thomas J.S.
Thomas J.S. Thomas J.S. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Ruhrpott-Flipper 630 HT
Beiträge: 1.407
2.703 Danke in 1.300 Beiträgen
Standard

Hallo Hellwigfahrer,

lass den 115er dran und hol dir einen 5 PS Viertakter am Hilfsspiegel zum Tuckern.
Das sollte reichen.Wenn du die Hauptmotore ständig umschrauben würdest,
verlierst du schnell die Lust dran.
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #465  
Alt 21.07.2011, 09:58
Hiasl Hiasl ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.07.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 51
Boot: Hellwig Korfu E-TEC 90
16 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Ne,ne,ne- das mit dem umschrauben is nix- ein mords Aufwand (Elektrik, Schaltbox, Züge usw). Mach´s wie Thomas gesagt hat- nen kleinen 4 takter an den Hilfsspiegel- könnt mir zur Kanalfahrt (Verdrängerfahrt) auch nen Schubmotor vorstellen! Ich glaube von Yamaha gibt es da was mit 8 PS, aber da kenn ich mich nicht aus.
Hatte vor meiner Korfu eine Hammermeister Manta (4mtr- Ähnlich der kleien Triton) mit 35PS AB und das war echt eine Plage. Um in Gleitfahrt zu kommen musste man sich auf´s Vordeck beugen , dass der Arsch aus dem Wasser kommt- zu viert versteht sich...
Und was gibt es den schöneres mit leicht erhöhtem Standgas (115ps) übers Wasser zu gleiten
Hias
Mit Zitat antworten top
  #466  
Alt 21.07.2011, 10:08
Hellwigfahrer Hellwigfahrer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2011
Beiträge: 20
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hey Leute,

kleiner Hilfsmotor...eigentlich ziemlich naheliegend. Wäre ich trotzdem nicht drauf gekommen. Für den Kanal genau richtig und das Schrauben kann ich mir auch ersparen.
So wirds gemacht ! Danke!!!!!!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #467  
Alt 21.07.2011, 10:28
Hiasl Hiasl ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.07.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 51
Boot: Hellwig Korfu E-TEC 90
16 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Na also...
Hias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #468  
Alt 29.07.2011, 16:02
etspace etspace ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2011
Ort: 406,2
Beiträge: 1.226
Boot: 217
Rufzeichen oder MMSI: 88
2.621 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,

mal eine Frage an die Hellwig-Spezialisten: hat jemand Erfahrungen mit einer Hellwig Marathon V 525 vor Kroatien? Ist die dafür einigermaßen geeignet oder eher nicht?
Mit Zitat antworten top
  #469  
Alt 29.07.2011, 17:12
Hele63 Hele63 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Beiträge: 3.165
4.334 Danke in 2.257 Beiträgen
Standard Was für eine frage Tom

einfach fahren und fahren. Und wenn das Wetter nicht passt im Hafen bleiben.
Aber von deiner länge jetzt her gesagt, null probleme.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #470  
Alt 29.07.2011, 19:42
ChKolumbus ChKolumbus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.02.2008
Ort: Aßlar-Werdorf
Beiträge: 344
Boot: Maxum 2500 SE (2009)
1.330 Danke in 265 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von etspace Beitrag anzeigen
Ist die dafür einigermaßen geeignet oder eher nicht?
Wir waren mit unserer Marathon 470, die ja noch etwas kleiner ist 2x in Kroatien, einmal auf Murter und dieses Jahr etwas unterhalb von Sibenik und es war zweimal traumhaft schöner Urlaub. Wir hatten uns somit jeweils ein Gebiet mit vielen kleinen vorgelagerten Inseln ausgesucht. Dort kann man mit den kleinen Booten super fahren und hat immer genug Ziele in Reichweite. Morgenens und Abends ist es dort meist super glatt und wenn mittags / nachmittags mal etwas mehr Welle ist, spritzt es halt ein wenig mehr und vielleicht auch mal ins Boot oder auf das Sonnenverdeck. Aber das macht bei den Temperaturen ja auch eher Spaß als das es ärgert. Man darf halt nicht gleich Angst haben wenn es etwas spritzt und schaukelt ...

In den zwei Wochen die wir zuletzt dort waren, sind wir gerade mal einen Tag nicht gefahren weil die Wellen etwas höher waren, wäre zwar immernoch gegangen macht dann aber keinen Spaß mehr und muß ja auch nicht sein weil ist ja Urlaub

Allgemein denke ich das die Hellwig Boote durch ihr recht tiefes V sehr gut für raueres Wasser geeignet sind und auch in Kroatien viel Spaß machen!
__________________
Grüße Christoph

------------------------------------------------------
Kleine Fehler mache ich von Hand, für das große Chaos gibt es Computer!
---------------------------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #471  
Alt 11.08.2011, 12:44
Benutzerbild von Luger08
Luger08 Luger08 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Northern German Therritory / Südliches Ostfriesland
Beiträge: 543
Boot: Eigenbau-Motorboot (9,24m) u. Hellwig Triton TS
Rufzeichen oder MMSI: DA7970 MMSI:211205320
14.632 Danke in 2.140 Beiträgen
Standard

Moin Hellwig-Besitzer/Fahrer,

bin seit Neuestem auch der Gruppe der Bootjefahrer mit Trailer und Hellwig-Boot beigetreten.
Wir haben uns für unser WoMo eine Hellwig Triton TS zugelegt (Baujahr 1984) mit einem AB von
Mariner (40 PS Selbstmischer).

Wir waren letztes Jahr mit WoMo in Dänemark (Halbinsel Als, Fünen usw.) und hatten leider kein
Boot dabei. Deshalb haben wir uns jetzt ein günstiges, kleines Boot zugelegt.



Bilder sind noch vom Vorbesitzer.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI0511.jpg
Hits:	143
Größe:	97,2 KB
ID:	303520   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI0515.jpg
Hits:	127
Größe:	91,3 KB
ID:	303522  
__________________
cul8er
Barney Liber Friso (und am liebsten immer ) Smalltalker!

Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is.
Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #472  
Alt 12.08.2011, 10:46
CuddyHH CuddyHH ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 05.08.2011
Beiträge: 3
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Eine Fragen an Herrn Hammermeister:
Wieso steht eigentlich noch nichts von der 760er auf der Website?
Die gibt es doch schon seit einem Jahr oder?
Mit Zitat antworten top
  #473  
Alt 12.08.2011, 21:03
Benutzerbild von Ulzana
Ulzana Ulzana ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: NRW
Beiträge: 878
Boot: Hellwig Puck V330
1.951 Danke in 555 Beiträgen
Standard Frank's kleine Hellwigkunde

Die alten sieht man ja nicht mehr sooo oft:

http://www.boote-forum.de/showpost.p...9&postcount=17

http://www.boote-forum.de/showpost.p...3&postcount=18

Danke Frank
__________________
MfG
Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #474  
Alt 21.08.2011, 09:23
Hellwig triton Hellwig triton ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.08.2010
Ort: Bremervörde
Beiträge: 25
Boot: Hellwig V 470
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard Treffen

Hallo,Frage an Herrn Hammermeister kann mann mal ein Hellwig Treffen bei uns im Norden organisieren bei den ganzen Hellwig Fans die es hier gibt?Mfg.Torsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #475  
Alt 21.08.2011, 09:27
Benutzerbild von nav_HH
nav_HH nav_HH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.397
Boot: Tuckerboot m. OM616
990 Danke in 477 Beiträgen
Standard

Wo ist denn "bei uns im Norden"?
__________________

Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 426 bis 450 von 7.635Nächste Seite - Ergebnis 476 bis 500 von 7.635



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.