![]() |
#451
|
![]()
Hallo Ralf,
der Lärm hat nichts mit der Sicherheit zu tun. ![]() Die Sicherheit geht vor und der Lärm kann bleiben. ![]() P.S. Länger als 60 Sek. hält man das auch nicht aus. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#453
|
|
![]() Zitat:
Weil laut und kein Vortrieb. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#454
|
|||
|
|||
![]()
dann geh mit der Drehzahl noch weiter runter.
So für 6,5 - 7 knoten. knappe 8 Knoten is ja auch ne ungute Fahrstufe. Paßt halt nicht bei deinem Boot. |
#455
|
![]()
Auf der Trave bin ich mit 12 Km/h unterwegs.
Aber auf der See möchte ich gleiten! ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#456
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und wieso ist es ein so großes Problem für dich, das du nun nach Niendorf und die paar Tonnenpaar nach Neustadt langsamer fahren sollst? |
#457
|
|
![]() Zitat:
![]() Habe mir einen Gleiter gekauft und keinen Verdränger. Auf der Trave sehe ich die Geschwindigkeitsbegrenzung als notwendig an, auf der Ostsee nicht. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#458
|
||||
|
||||
![]()
Hier sind nochmal meine direkten Auswirkungen der Verordnung als Beispiel.
(Ich fahre übrigens ein extrem leises Mobo). Zitat:
![]() Der Unterscheid auf dem Wasser ist nur, dass man freie Sicht hat und da niemand plötzlich hinter einem parkenden Auto vorspringen kann und man nicht bremsen braucht, da man unendlich viel Platz zum Ausweichen hat. Nur mal zum Sicherheitsgedanken und zum Vergleich, um das "Raservorurteil gegen alle Mobos" mal zu relativieren. Gruß Norman ![]() |
#459
|
|||
|
|||
![]()
@naviman
Wir kämpfen gegen das Limit weil es keinen Grund dafür gibt. Und ja einen Gleiter habe ich auch, und mit dem will ich auch mehr als 15Km/h fahren. Ich habe diese Bucht eigentlich nur an denWochenenden genutzt, nur um rauszufahren etwas cruisen Ankern relaxen und dann zurück, viele Ziele liegen in der Bucht eng beienander, darum ist sie für mich ja so interessant, weil nur am Wochenende will ich keine langen Fahrten unternehmen. Wenn es hier nur um einen Streifen gehen würde, wäre es kein so großes Problem, da es sich aber um eine Bucht handelt, sind dann 2Km doch sehr viel, ist so ziemlich die ganze Bucht, und mal ehrlich 2Km und Sicherheit? Ich habe eine Four Winns 248 mit V8 (einen ganz normale Motoriesierung für das Boot) ohne offenen Auspuff, beim Kauf habe ich bewusst daruaf geachtet das es leise ist, 1.für mich 2. um keinen zu belästigen. Wenn jetzt aber einige Befürworter des Limit´s (auch Wassersportler ) aus einigen 100Seiten Diskussion den Zwiespalt dieses Limit´s ( Sicherheit vorgeschoben - Lärm einiger wenige Boote verhindern wollen) nicht erkennen finde ich das nicht in Ordnung. Man sollte daran denken das offene Anlagen nicht verboten sind, ein Förderung des Verbot dieser Anlagen, das wäre eine Initiative der wenigen Befürworter hier. Aber stumpf sagen das Limit ist in Ordnung, und ausserdem gäbe es einige wenige rücksichtslose Spinner in dem Bereich, und darum müssen viele andere auch darunter leiden finde ich INTOLERANT. Auch für mein Boot gibt es legal umschaltbare Anlagen, nein ich bin erwachsen und werde es nicht tun, aber um den Besuchern und Anwohnern der Bucht zu zeigen das es lauter und nicht leiser durch das Limit wird, werden es viele tun, Cyrus wird gut verkaufen ![]() Zur Laustärke: Wenn in Neustadt neben mir mein Stegnachbars seine Performace 907 mit 2 offenen V8 eingeparkt hat (ca. 5Minuten bei Wind 9-10Minuten) war dies erheblich lauter, als wenn sie im Abstand von ca. 500m ( ich vor Anker ) an mir mit 35kn+ vorbeigefahren ist. Den Lärm oder Sound der V8 hat man beim einparken vom Osthafen bis in die Austellungshalle gehöhrt, ob das sein muss ist wirklich fraglich! Mich stört es aber nich so dolle das ich deswegen eine Unterschriftensammlung ins Leben rufe, wenn Du das aber tust @Naviman hast Du meine Unterschrift, EHRENWORT Stefan |
#460
|
||||
|
||||
![]()
In einem Punkt würde die Verordnung jedoch tatsächlich Ergebnisse erzielen. Und zwar bei den Flitzern, die den Küstenstrich sonst gar nicht verlassen würden. Wie groß deren prozentueller Anteil auf der Trave ist, weiß ich aber nicht.
Cyrus: Dein Soundclip (wieso eigentlich als *.avi?) klingt irgendwie nach einer Corvette. Also ich meine das Auto. Naja, V8 ist halt V8, wie? ![]() Und es ist ja auch genauso wie mit dem Auto: fährt es normal im Straßenverkehr, ist der Sound zwar schon ziemlich krass, aber noch "im Rahmen". Blubbert die Corvette aber langsam durch Nebengassen, wird es schon aufdringlicher (auch wenn ich den Sound geil finde, und das sage ich als Segler (und Autofahrer mit 70PS und 1,6l Motor....) ![]()
__________________
Gruß Nils |
#461
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Unterschied auf dem Wasser ist auch das es ein klein wenig anderes Medium ist das andere Eigenschaften aufweißt. Reibung, Bremsweg usw. Du willst ja wohl nicht ernsthaft Autos auf der Straße und Boote vergleichen. Desweiteren bewegt sich die Straße nicht, wie die See wenn Wellen vorhanden sind und man kann nicht in ihr verschwinden wie wenn man mal untertaucht. Straße und die See/Wasser gleichzusetzen is ja wohl mehr als Bescheiden. |
#462
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe nicht stumpf gesagt, das Speedlimit ist in Ordnung und ich lasse mich nicht als Intolerant bezeichenen. Das weise ich entschieden zurück und könnte selbiges behaupten indem ich dich als Intolerant gegenüber den anderen Wassersportlern bezeichne. Desweitern habe ich immer gesagt, das ich es jederzeit unterstützen würde, wenn man nicht nur diese Verordnung kippen wil, sondern gleichzeitig einen Gegenvorschlag bringt, der Sinnvoll ist. Aber so eine Initiative gibt es in keinster Weise von den Mobofahrern bzw. den Gegner der Verordnung. Desweiteren halte ich die Argumente gegen die Verordnung als an den Haaren herbeigezogen und nicht nachvollziehbar um das Wort fadenscheinig mal nicht zu benutzen. Daher ist mir so eine Verordnung lieber als garkeine. |
#463
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ersteinmal gehört dieser Käse von Reglementierung blockiert. Dann rufe doch Du diese Initiative gegen Lärm ins Leben, Dich stört es doch am meisten. Ein Verbot offener Anlagen - meine Stimme bekommst Du! Ich glaube Du versteifst Dich etwas in Deiner "Anti-Haltung".
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#464
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es ist und bliebt so, dass Lärm nicht im Kompetenzbereich des Verkehrsministeriums liegt und eine Verordnung bezüglich Lärm deshalb so gar nicht machbar wäre! Und die Unfallvermeidungsmöglichkeiten von Booten bei 30 Km/h und Autos bei 30Km/h kann man sehr wohl vergleichen, auch wenn das Auto dabei sehr schlecht abschneidet. Und nur diesen Vergleich habe ich in meinem letzten Posting gemacht und beschrieben, bitte ruhig nochmal lesen, wenn Du es nicht verstanden hast. Gruß Norman ![]() |
#465
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ob Lärm im Kompetenzbereich liegt oder nicht, ist eine Geschwindigkeitsbeschränkung der Erhöhung der Sicherheit im Standbereich in keinster Weise abträglich. Desweiteren nochmals. Außer der Pressemitteling gibt es bisher noch nichts. Bei dem Vergleich Auto Boot, schließt das Boot schlechter ab. Stoppweg Boot und Bremsweg Auto ist sehr unterschiedlich. Und vom Anschnallen mal zu schweigen. Auch geht ein angefahrener Unfallgegner nicht unter. |
#466
|
||||
|
||||
![]()
Wenn nun noch die Verkehrsfläche "Ostsee" mit dem Strassennetz von Hamburg verglichen wird, glaub ichs aber bald..
![]() ![]() Ich bin dafür, dass noch viele Verordnungen gemacht werden. Die nächste möchte ich gegen Jetski, dann eine gegen die Knatterbüchsen der Jungs von nebenan. Dann gegen lautes Husten ab 21 Uhr. Tatsache ist und bleibt: Weder die Sicherheit wird gefördert noch der Lärm wird weniger- im Gegenteil. Aber ihr dürft in Deutschland ja nicht mal ne Motorsäge betreiben ohne dass es dazu nicht irgendein Gesetz gäbe.....wahrscheinlich hat irgendein Wichtigtuer seine Ruhe vermisst und aus "Sicherheitsgründen" eine Verordnung drüber gemacht. Prost Mahlzeit- Freiheit pur in eurem Land... Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#467
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Sicherheit wird nicht gefördert, wenn man langsamer unterwegs ist? Das mußt du mal genauer erklären wieso. |
#468
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#469
|
||||
|
||||
![]()
Mit meinem Boot kann ich bei Gleitfahrt einem Hindernis im Wasser weitaus besser ausweichen, indem ich einfach das Lenkrad herumreisse.
So eine Situation hatte ich selbst einmal, indem eine schlecht gekennzeichnete Fischerstange mit Boje bei Dunkelheit direkt vor mir auftauchte. Einfach schnell das Lenkrad herumreissen und es war nichts passiert auch die Mitfahrer in meinem Boot sind dadurch nicht geschleudert worden. Auf der Strasse kannst Du das nicht so einfach, du würdest es evtl. auf den Gehweg schaffen wo du dann evtl. einen Fussgänger anfahren würdest. Bei grossen Verdrängern sieht es vielleicht anders aus?
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#470
|
||||
|
||||
![]()
moin,
das weiß ja sogar ich, das die manövriergenauigkeit bei den gleitern zu teufel geht, in dieser schleichfahrt. ![]() ![]() ![]() bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#471
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es wird? Kannst du die Lottozahlen auch vorhersagen? Stoppweg, manchmal ist eine KÄ nicht machbar. nennt sich auch "sichere Geschwindigkeit", KVR regel 6 Segel beeinträchtigen die Sicht, soso. Sehr großes Vorurteil. Das ist alle über einen Kamm scheren. Habt ihr euch nicht drüber aufgeregt, das das auch mit den Mobos gemacht wurde? Sicherheitszone nicht notwendig? Also alle Surfer, Kiter ruhig innerhalb der 300 Meter zwischen die Badenden, damit sie nicht außerhalb übergebretzelt werden? |
#472
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Außerdem sind 8 kn keine Schleichfahrt sondern bei den meisten hier anwesenden Gleitern schon über der Rumpfgeschwindigkeit. |
#473
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mein Boot läuft bei 8kn sehr schlecht und lässt sich auch nicht so gut manövrieren. ( Gleiter ) mfG Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#474
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#475
|
||||
|
||||
![]()
Erkläre bitte "kick ahead", noch langsameres fahren würde noch mehr unsicherheit bedeuten!
Sonst hätte ich mir ein anderes Boot kaufen müssen, erst in der Gleitphase ist ein Gleiter ein sicher zu lenkendes Boot, das sehr gut auf Richtungsänderungen reagiert. Zumindest meins. Und das gibt mir Sicherheit pur. Ich fahre aus Sicherheitsgründen Fletcher auf der Ostsee. Bist du denn mal in einem Mobo bei a) Gleitfahrt b) Verdrängerfahrt mitgefahren?
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
![]() |
|
|