boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 401 bis 425 von 1.089Nächste Seite - Ergebnis 451 bis 475 von 1.089
 
Themen-Optionen
  #426  
Alt 07.05.2014, 13:06
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.559
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.780 Danke in 2.871 Beiträgen
Standard

Sollte das Slippen so wie ich es mir für nächste Woche vorstelle nicht funktionieren, werde ich kranen! Ich werde jetzt nicht meinen Trailer wieder total umbauen. Die Slipstelle am Fleesensee ist sehr steil...und im schlimmsten Fall muss ich eben 2 mal pro Jahr 70 Euro bezahlen..., wäre zudem für den Trailer besser.
Man wird sehen...
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #427  
Alt 10.05.2014, 15:51
Benutzerbild von nanimarc
nanimarc nanimarc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: 51688 Wipperfürth
Beiträge: 146
Boot: kein Boot mehr
90 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

hab mal eine andere Frage als das zuletzt diskutierte hier:
Ich habe letztens festgestellt, daß bei meiner 1900 LE irgendwie sehr wenig Staumöglichkeiten vorhanden sind. Z.B., hatte ich bei meinem Vorgängerboot ein 18 Fuß Bowrider mehr Platz für das "Gerümpel" als jetzt.
Meine Ragal hat vorne unter den Sitzpolstern keinen Stauraum, gerade der wurde von uns gerne für Schuhe , Schwimmwesten usw. genutzt.
Ist es wohl möglich bei der Regal unter den Polsten den Rumpf aufzuschneiden und dort eine Staubox zu integrieren ? Was ist unter dem Polster ?
Oder zerstöre ich die gesamte Struktur damit und mein Boot wird völlig instabil dadurch ?
__________________
Mit Zitat antworten top
  #428  
Alt 19.05.2014, 16:33
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.559
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.780 Danke in 2.871 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nanimarc Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

hab mal eine andere Frage als das zuletzt diskutierte hier:
Ich habe letztens festgestellt, daß bei meiner 1900 LE irgendwie sehr wenig Staumöglichkeiten vorhanden sind. Z.B., hatte ich bei meinem Vorgängerboot ein 18 Fuß Bowrider mehr Platz für das "Gerümpel" als jetzt.
Meine Ragal hat vorne unter den Sitzpolstern keinen Stauraum, gerade der wurde von uns gerne für Schuhe , Schwimmwesten usw. genutzt.
Ist es wohl möglich bei der Regal unter den Polsten den Rumpf aufzuschneiden und dort eine Staubox zu integrieren ? Was ist unter dem Polster ?
Oder zerstöre ich die gesamte Struktur damit und mein Boot wird völlig instabil dadurch ?
Hallo,
ist ja komisch! Bei meiner Regal haben wir Stauräume ohne Ende....
Auch unter den Sitzpolstern im Bow sind große Stauräume; selbst die Rückenlehnen im Bowbereich lassen sich hochklappen - dahinter sind wirklich riesige Stauräume!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Bereich unter deinen Sitzpolstern im Bowbereich massiv ist.

Jetzt aber noch was anderes: Ich hatte am Wochenende, nach Wechsel des Öl´s und aller Filter das Boot für eine Probefahrt im Wasser. Das Slippen war ganz und gar nicht so, wie ich es mir vorgestellt hatte, da die Slipanlage lange nicht so steil war wie am Fleesensee. Obwohl ich schon mit unserem SUV bis zum Auspuff im Wasser war, wollte das Biest einfach nicht aufschwimmen und ließ sich auch trotz der Stützen nicht runterschieben. Am Ende bin ich wieder Rausgefahren, habe den Trailer abgehängt, ein 6m Spanngurt an die Anhängerkupplung und das andere Ende an den Trailer, dann das ganze ins Wasser geschoben bis der Trailer so gut wie versenkt war (tat mir in der Seele weh!), dann schwamm das Boot endlich auf

Aber die Probefahrt war absolut geil! Die Beschleunigung und vor allem der Klang des einsetzenden Turbos war der Hammer - auch mein 16-jähriger war von den Socken! Ich kann mit ruhigem Gewissen sagen, dass der Motor vom Fahrgefühl um Klassen besser ist als meine bisherigen Benzinmotoren...

Leider ist der Timm-Geber defekt (und noch einige andere Kleinigkeiten) und muss noch ausgetauscht werden - werde dabei auch gleich die Bälge wechseln und die Schläuche überprüfen lassen.

Nochmal zum Trailer: Ich denke du wirst dir entweder eine sehr steile Slippanlage suchen müssen, oder die schon erwähnten Langauflagen kaufen müssen, oder kranen (oder den Trailer so wie ich versenken - mache es aber freiwillig nicht wieder!).

Kannst ja mal berichten, zu welcher Lösung du dich entschieden hast...
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #429  
Alt 21.05.2014, 18:57
Benutzerbild von nanimarc
nanimarc nanimarc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: 51688 Wipperfürth
Beiträge: 146
Boot: kein Boot mehr
90 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Ok, so dramatisch war es bei mir letztens nicht.
Habe auch den Grund lokalisiert, weshalb ich mir eine Macke am Kiel eingefangen habe: Ich habe hinten am Trailer 2 Langauflagen in Längsrichtung neben der letzen Kielrolle montier, um ein besseres Zentrieren beim Aufslippen zu ermöglichen. Das habt beim vorherigen Boot prima funktioniert, bei der Regal scheint das beim abslippen im Weg zu sein und ich bin dann mit der Stufe daran hängen geblieben. Also kommen die beiden Dinger ab, im mittleren Bereich werde ich einfach ein paar( 2-3) weitere Kielrollen montieren um die Stufe ca. 60 cm weit beim Rückwärtsrollen auf den Rollen zu halten. Dann sollte das Boot schon ausreichend weit im Wasser sein, damit es aufschwimmt. Komplett versenken muss ich den Trailer vermutlich nicht, aber die Achsen müssen so oder so ins Wasser.

Berni: Ich denke deine seitlichen Rollen solltest du herunterkurbeln, diese können das Boot nicht weit genug hoch halten und da der Rumpf von hinten nach vorne an dieser Stelle der Rollen extrem ansteigt und an der Stufe endet, wirst du dort vermutlich dein Problem haben weshalb bei dir so gar nichts ging.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #430  
Alt 22.05.2014, 19:01
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.559
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.780 Danke in 2.871 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nanimarc Beitrag anzeigen
Ok, so dramatisch war es bei mir letztens nicht.
Habe auch den Grund lokalisiert, weshalb ich mir eine Macke am Kiel eingefangen habe: Ich habe hinten am Trailer 2 Langauflagen in Längsrichtung neben der letzen Kielrolle montier, um ein besseres Zentrieren beim Aufslippen zu ermöglichen. Das habt beim vorherigen Boot prima funktioniert, bei der Regal scheint das beim abslippen im Weg zu sein und ich bin dann mit der Stufe daran hängen geblieben. Also kommen die beiden Dinger ab, im mittleren Bereich werde ich einfach ein paar( 2-3) weitere Kielrollen montieren um die Stufe ca. 60 cm weit beim Rückwärtsrollen auf den Rollen zu halten. Dann sollte das Boot schon ausreichend weit im Wasser sein, damit es aufschwimmt. Komplett versenken muss ich den Trailer vermutlich nicht, aber die Achsen müssen so oder so ins Wasser.

Berni: Ich denke deine seitlichen Rollen solltest du herunterkurbeln, diese können das Boot nicht weit genug hoch halten und da der Rumpf von hinten nach vorne an dieser Stelle der Rollen extrem ansteigt und an der Stufe endet, wirst du dort vermutlich dein Problem haben weshalb bei dir so gar nichts ging.
Ja, der zweite und entscheidende Grund war auch, dass der Trailer noch nicht 100%ig aufs Boot eingestellt ist. Wegen der benötigten Stützlast musste ich das Boot etwas nach vorne setzen - deshalb endet das Boot 10cm vor der letzten Kielrolle. Das Boot muss jetzt zunächst 5-10cm aufschwimmen, dass es überhaupt über die erste (bzw.letzte) Kielrolle kommt. Ich werde, wenn das Boot nächste Woche ins Wasser kommt, die Trailerachsen verstellen, so dass es im Herbst richtig sitzt (hatte mir nachträglich einen größeren Trailer besorgt).
__________________


Gruß

Berni

Geändert von Berni (22.05.2014 um 21:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #431  
Alt 28.05.2014, 21:49
Benutzerbild von Maxl
Maxl Maxl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Oberbayern
Beiträge: 234
Boot: Regal 242
Rufzeichen oder MMSI: DJ6477
117 Danke in 80 Beiträgen
Standard Regal 242 Bilgenpumpe

Servus Regalfahrer!

Ich habe mal eine Frage zur 242 Commodore, eventuell ist das ja bei anderen Modellen gleich/ähnlich:

Am Wochenende haben wir festgestellt, dass Wasser in der Bilge war.
Das Problem ist zu 99% ein Leck in der Wasserleitung gewesen, was behoben werden konnte - wir werden es beobachten.

In dem Zusammenhang haben wir uns gefragt: Wie / wann schaltet die Bilgepumpe eigentlich ein?
Ich habe mal ein Foto von der Bilge gemacht, indem ich das Handy runter in die Bilge gehalten habe.
Vor Ort habe ich mich gewundert, dass die Pumpe nicht mal anläuft (man sieht die Bilgepumpe kaum).
Am PC ist das Bild größer und mir wird klar: Die Pumpe steht ja noch auf einem Podest .
Das blaue "Kasterl" daneben ist wohl der Schalter? der die Pumpe anschalten soll?
Ich wollte jetzt nicht noch mehr Wasser reinkippen, um das auszuprobieren. Es war schon eine Arbeit, das Wasser mit Lumpen rauszubekommen.

Gibt es irgendwo einen Schalter, um die Pumpe manuell anzuschalten?

Danke Euch schon mal für Hinweise!


Viele Grüße,
Peter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Regal_Bilgepumpe.jpg
Hits:	120
Größe:	91,2 KB
ID:	540255  
Mit Zitat antworten top
  #432  
Alt 28.05.2014, 22:15
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

normal sollte die Pumpe auch vom Armaturenbrett per Schalter aktiviert werden können!
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #433  
Alt 28.05.2014, 22:53
Benutzerbild von Maxl
Maxl Maxl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Oberbayern
Beiträge: 234
Boot: Regal 242
Rufzeichen oder MMSI: DJ6477
117 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Servus Dieter,

das dachte ich auch. Aber irgendwie hatte jeder Schalter am Armaturenbrett eine (andere) Funktion.
Leider sind die Symbole praktisch nicht mehr vorhanden.
Und zu einem Schalter fällt mir ums verrecken grad nicht ein, für was der da sein soll...

Grüße,
Peter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Regal_Schalter.jpg
Hits:	147
Größe:	153,6 KB
ID:	540261  
Mit Zitat antworten top
  #434  
Alt 29.05.2014, 08:05
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

ich weiss nicht, ob die Verkabelung geändert wurde, lt. DC Plan von meiner 233 XL ist das Kabel "braun"..
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zwischenablage-1.jpg
Hits:	130
Größe:	54,6 KB
ID:	540278  
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #435  
Alt 29.05.2014, 08:13
Benutzerbild von Maxl
Maxl Maxl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Oberbayern
Beiträge: 234
Boot: Regal 242
Rufzeichen oder MMSI: DJ6477
117 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Servus Dieter,
morgen sind wir wieder auf dem Boot. Das werde ich mal nachsehen, welche Funktion der eine Schalter noch hatte.
Schade, dass es zu dem Boot keinen Schaltplan gibt.
Generell ist die Anleitung zum Boot schon sehr spärlich...

Grüße,
Peter
Mit Zitat antworten top
  #436  
Alt 29.05.2014, 08:16
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

bei mir ist das ein komplettes Buch, (allerdings in engl. Sprache). Habe ich mir damals aus Orlando von der Werft zuschicken lassen (Versand war teurer als das Manual).

Evtl. hilft auch mal ein Hilferuf( Anrufen) in Österreich beim Generalimporteur, Senior und Tochter waren sehr hilfsbereit. http://www.weilandboats.at/
Dort haben Sie alle Pläne und mailen oder faxen die einem auch zu.
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #437  
Alt 29.05.2014, 08:21
Benutzerbild von Maxl
Maxl Maxl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Oberbayern
Beiträge: 234
Boot: Regal 242
Rufzeichen oder MMSI: DJ6477
117 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
bei mir ist das ein komplettes Buch, (allerdings in engl. Sprache). Habe ich mir damals aus Orlando von der Werft zuschicken lassen (Versand war teurer als das Manual).
das ist natürlich ein Traum, ob man das für unsere 96'er noch bekommt ist fraglich (und ob sich das rentiert... )

Hab grad ncoh ein Bild vond er Bilge gefunden, wo man ein braunes Kabel drauf sieht . Da zu dem "blauen Kasterl" (Schwimmerschalter?) nur schwarze Kabel gehen, müsste das braune ja zur Bilgepumpe.

Ob es dann von einem Schalter kommt ist noch fraglich.
Mal sehen....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bilge2.jpg
Hits:	105
Größe:	68,6 KB
ID:	540279  
Mit Zitat antworten top
  #438  
Alt 29.05.2014, 08:36
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Maxl Beitrag anzeigen
das ist natürlich ein Traum, ob man das für unsere 96'er noch bekommt ist fraglich (und ob sich das rentiert... )

Hab grad ncoh ein Bild vond er Bilge gefunden, wo man ein braunes Kabel drauf sieht . Da zu dem "blauen Kasterl" (Schwimmerschalter?) nur schwarze Kabel gehen, müsste das braune ja zur Bilgepumpe.

Ob es dann von einem Schalter kommt ist noch fraglich.
Mal sehen....
mein Bj ist 1989 und ich habe das Manual 2005 bekommen.... ob es sich rentiert, muss du selbst entscheiden, ich habe es nicht bereut, denn es informiert ja nicht nur über die Bedienung der Teile, es sind alle Pläne drin, Infos zu Einbauten usw. und alle techn. Daten.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	boot_plan.jpg
Hits:	128
Größe:	63,7 KB
ID:	540280  
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #439  
Alt 29.05.2014, 08:40
Benutzerbild von Maxl
Maxl Maxl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Oberbayern
Beiträge: 234
Boot: Regal 242
Rufzeichen oder MMSI: DJ6477
117 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Danke für den Tipp, was hast Du für das Buch damals bezahlt?
Mit Zitat antworten top
  #440  
Alt 29.05.2014, 09:02
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

15 $ + 25$ Versand
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #441  
Alt 02.06.2014, 11:37
Benutzerbild von Maxl
Maxl Maxl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Oberbayern
Beiträge: 234
Boot: Regal 242
Rufzeichen oder MMSI: DJ6477
117 Danke in 80 Beiträgen
Standard

So, konnte nun am Wochenende das Thema Schalterbelegung / Bilgepumpe klären.
Der "übrige" Schalter ist tatsächlich für die Bilgepumpe. Ich hatte das wohl beim letzten mal "überhört"
Das konnte ich nun feststellen, als ich mich in den Motorraum runterlehnte und das gute Stück ganz leise surrte.

Das lustige Schalterraten geht mir langsam auf die Nerven - dazu hatte der Vorbesitzer des Bootes auch schon einen Thread hier offen.
Offenbar bekommt man die Schalterdeckel nirgendwo (oder nicht zu einem annehmbaren Preis).

Ich bin schon soweit, dass ich Aufkleber mit Symbolen draufklebe - wenns sein muß auch schwarz auf weißem Hintergrund, da es wohl weiß auf schwarzem / transparentem Hintergrund nicht gibt.
Wäre hier für Tipps dankbar!

Grüße,
Peter
Mit Zitat antworten top
  #442  
Alt 02.06.2014, 12:19
Benutzerbild von JOS
JOS JOS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 1.003
Boot: Jeanneau
875 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Maxl Beitrag anzeigen
So, konnte nun am Wochenende das Thema Schalterbelegung / Bilgepumpe klären.
Der "übrige" Schalter ist tatsächlich für die Bilgepumpe. Ich hatte das wohl beim letzten mal "überhört"
Das konnte ich nun feststellen, als ich mich in den Motorraum runterlehnte und das gute Stück ganz leise surrte.

Das lustige Schalterraten geht mir langsam auf die Nerven - dazu hatte der Vorbesitzer des Bootes auch schon einen Thread hier offen.
Offenbar bekommt man die Schalterdeckel nirgendwo (oder nicht zu einem annehmbaren Preis).

Ich bin schon soweit, dass ich Aufkleber mit Symbolen draufklebe - wenns sein muß auch schwarz auf weißem Hintergrund, da es wohl weiß auf schwarzem / transparentem Hintergrund nicht gibt.
Wäre hier für Tipps dankbar!

Grüße,
Peter
Google mal nach Carling Switches....
oder ruf mal die Fa. Enk in Treis-Karden an, die sind sehr hilfsbereit.
__________________
Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #443  
Alt 02.06.2014, 12:37
Benutzerbild von Maxl
Maxl Maxl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Oberbayern
Beiträge: 234
Boot: Regal 242
Rufzeichen oder MMSI: DJ6477
117 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Hallo Jürgen,
danke für die Rückmeldung!
Die Carling Switche müsste ich aber dann komplett tauschen gegen die "Originalen" und nicht nur die Wippe?
Nach meinen Informationen wurde ein Schalter schon mal getauscht - der unten links "Abwasser" (siehe Bild in Beitrag #433). Das scheint mir ein Carling Switch zu sein.

Weißt Du zufällig - sofern man den ganzen Schalter tauschen müsste - ob die Stecker zumindest passen?

Grüße,
Peter
Mit Zitat antworten top
  #444  
Alt 02.06.2014, 12:51
Benutzerbild von JOS
JOS JOS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 1.003
Boot: Jeanneau
875 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Ruf doch mal beim Enk an ob es auch nur die Wippen
gibt. Die sind nur aufgesteckt.
Die Schalter sind mit Kabelschuhen angeschlossen und passen
normalerweise.
P.S. die Originalen sind Carling.
__________________
Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #445  
Alt 04.06.2014, 10:11
mario12974 mario12974 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.08.2012
Ort: Moosthenning
Beiträge: 139
Boot: Regal 1800 LSR Cummins DTI - SONNENDECK
47 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Hallo

Mach die Seitenrolle hinten weg und ersetz sie durch ne Längsauflage !!!
Ich hab nur die Kielrollen und die Längsauföage und vorne halt den Stopper.

Seitenrollen braucht niemand da hinten, mach die nach vorne das der "Spitze" Teil
des Rumpfes vorne zentriert.

Wenn du willst schick mir ne PN dann mail ich dir mal Bilder.
(Müßte ich halt noch schnell machen)

Gruß
Mario
Mit Zitat antworten top
  #446  
Alt 24.06.2014, 11:30
Mikro Mikro ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.08.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 252
Boot: Regal Ventura 8.3
206 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Hey Regalgemeinde

jetzt ist es mal wieder zeit für neuigkeiten
nach dem ich schon vermutet hab das mein Boot wasserscheu ist, hat es sich nun doch entschieden zu schwimmen. Anbei die ersten Bilder im Wasser und von der Überführung zum neuen Liegeplatz.
Habe durch Zufall jetzt in nem kleinen Bootshaus was bekommen und der Eigentümer fährt selber auch ne Regal.
Leider hab ich noch Probleme mit der zweiten Maschine die noch nicht will und dem Rückwärtsgang der ersten (schlechte Kombination) . Ist halt immer Arbeit.

Gruß Stephan
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3678.JPG
Hits:	149
Größe:	188,3 KB
ID:	547065   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3681.jpg
Hits:	152
Größe:	90,2 KB
ID:	547066   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3711.JPG
Hits:	133
Größe:	178,8 KB
ID:	547067  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3715.JPG
Hits:	129
Größe:	182,1 KB
ID:	547068  
Mit Zitat antworten top
  #447  
Alt 28.06.2014, 23:19
Kevin_HH Kevin_HH ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 22.03.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 4
Boot: Regal Sebring 195
Rufzeichen oder MMSI: Schuby
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard Moin Moin

Ich habe mich nun auch ein wenig vergrößert, von ein klein Trainer II auf ein Regal Sebring 195 (=
Volvo Penta 200ps.
Heck wurde umgebaut für eine vernünftige Badeplattform.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1669 2.jpg
Hits:	160
Größe:	189,5 KB
ID:	548506   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1667 2.jpg
Hits:	133
Größe:	174,3 KB
ID:	548507   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1666 2.jpg
Hits:	130
Größe:	185,7 KB
ID:	548508  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1670 2.jpg
Hits:	133
Größe:	194,7 KB
ID:	548509  
Mit Zitat antworten top
  #448  
Alt 29.06.2014, 08:44
Mikro Mikro ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.08.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 252
Boot: Regal Ventura 8.3
206 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Glückwunsch zum Neuen

sehr schick, dann viel Spaß damit und hab ne tolle Saison

Gruß Stephan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #449  
Alt 30.06.2014, 22:55
Benutzerbild von semisecco
semisecco semisecco ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.02.2013
Ort: Duisburg
Beiträge: 101
Boot: Regal Ambassador 233 XL
80 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum neuen Böötchen!
__________________
L. G. Ellen

Wenn Männer sich zurückziehen, ziehen sie sich zurück. Frauen ziehen sich nur zurück, um besser Anlauf nehmen zu können

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #450  
Alt 01.07.2014, 05:39
Benutzerbild von Pantera-Z
Pantera-Z Pantera-Z ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Troisdorf
Beiträge: 84
Boot: Regal 2550 LSC , VP 5,7 GXI.
247 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Glückwunsch und wie immer Handbreiter Wasser !
Gruß Jürgen .
__________________
Früher wußte ich noch nicht was Liebe ist,
doch dann entdeckte ich meine Lena.

Gruß Jürgen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 401 bis 425 von 1.089Nächste Seite - Ergebnis 451 bis 475 von 1.089



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.