boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 401 bis 425 von 526Nächste Seite - Ergebnis 451 bis 475 von 526
 
Themen-Optionen
  #426  
Alt 08.12.2011, 20:09
Benutzerbild von torsti58
torsti58 torsti58 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Bremen-Nord
Beiträge: 2.739
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DD4298
18.816 Danke in 4.183 Beiträgen
Standard

Da hab ich doch glatt noch einen Vorteil für einen Innenborder gefunden. Ich bekomme die Wasserskileine genau mittig fest, an nur einer Öse.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Crownline 020.jpg
Hits:	96
Größe:	78,7 KB
ID:	327182  
__________________
Gruß Torsten

Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum

Video Bavaria 33 Sport beim Kranen
https://www.youtube.com/watch?v=7TjuBlM6t2s
Mit Zitat antworten top
  #427  
Alt 08.12.2011, 20:35
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.992
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.123 Danke in 8.878 Beiträgen
Standard

Beim AB auch, da kommt sie dann auch mehr von oben, was nicht nur beim Tuben von Vorteil ist....
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #428  
Alt 09.12.2011, 08:54
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.481
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Darf man fragen, was für einen AB du hattest?





Wohl kaum. Meine Einwinterungskosten beim AB waren max.: 1,50€.... bei einem Zeitaufwand von < 1 Minute.

Ein moderner Evinrude E-Tec macht das sogar vollautomatisch auf Knopfdruck.

Auch einen modernen E Tec Motor würde ich persönlich immer spülen !! Das Salz z.B. kann die beste Automatic nicht rausbringen!
einen Motor mal eben in der Tonne mit Frostschutz zu spülen ist ja kein Riesenaufwand und das Glysantin gleichzeitig Schutz gegen Korrosion.
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #429  
Alt 09.12.2011, 08:56
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.481
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Yups Beitrag anzeigen
Ja super!

Magst du nicht mal ein paar Ergebnisse hier einstellen? Das würde sicher einige interressieren
Das Thema hatten wir doch schon mehrfach hier im Dieseltrööd..Hier nochmal für Quereinsteiger ...

http://www.boote-forum.de/showthread...rtigung&page=5

allerdings sind wir dann wieder beim Diesel vs. Benzinervergleich und nicht Außenborder vs. Innenborder
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #430  
Alt 09.12.2011, 11:56
mirco mirco ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.08.2007
Beiträge: 203
141 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
1) absolut richtig!

2) na ja, wenn bei einem AB die unteren Bolzen abreissen ist der Effekt absolut vergleichbar.
zu 2 Kommts vermutlich auf den Bootstyp an. Bei mir würde da nur hinten die Wanne vollaufen.
Mit Zitat antworten top
  #431  
Alt 09.12.2011, 18:32
Benutzerbild von nimmerland
nimmerland nimmerland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Stade
Beiträge: 659
945 Danke in 400 Beiträgen
Standard

Ich verfolge die Beiträge jetzt schon eine ganze Weile, da ich seit über einem Jahr überlege, ob ich meine kleine Hook (verdränger) 6m 2000Kg auf AB umrüste. Ich habe einen alten Faryman Diesel mit 26 Ps der nun auch noch ne Zilynderdichtung gekillt hat.
Einen anderen Diesel zu verbauen scheidet leider aus Kostengründen aus, da selbst für Uraltdiesel Traumpreise verlangt werden.

Hier mein persönliches Ergebnis:

Vorteil Inborder-

schöner tucktuck Sound
möchte an sich den alten Motor erhalten
sparsam
kann ihn zur Not mit einer Kurbel anwerfen

Vorteil Außenborder-

wendiger
im Winter einfach den Motor in den Keller legen
mehr Sicherheit durch höheren Freibord (Boden kommt 30cm tiefer)
mehr Stehhöhe
Kajüte und Plicht auf einer ebene
Mehr Stauraum
mehr Platz
Ganz wichtig: kein Oel in der Bilge --- da ärgere ich mich gerade mit rum
einfacher zu warten
bei Reparatur kann ich den Motor eben zum Schrauber bringen ( habe kein Trailer und Auto zu klein)--- gerade aktuell
__________________
Gruß aus Hamburg
Sven


Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel.
Mit Zitat antworten top
  #432  
Alt 09.12.2011, 18:52
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.992
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.123 Danke in 8.878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas S Beitrag anzeigen
Auch einen modernen E Tec Motor würde ich persönlich immer spülen !! Das Salz z.B. kann die beste Automatic nicht rausbringen!
...
Das Salz sollte nach jedem abgeschlossenen Salzwassereinsatz rausgespült werden und nicht
nur vor dem Winter.

Jeder kann den Aufwand treiben, den er für richtig hält. Mein Großvater hat z.B. an seinem Käfer
immer die Kotflügel auch innen trocken geledert, wenn er mal in Regen kam.... davon bin ich auch
weit entfernt.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #433  
Alt 09.12.2011, 19:39
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.582
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.984 Danke in 5.646 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nimmerland Beitrag anzeigen
Ich verfolge die Beiträge jetzt schon eine ganze Weile, da ich seit über einem Jahr überlege, ob ich meine kleine Hook (verdränger) 6m 2000Kg auf AB umrüste. Ich habe einen alten Faryman Diesel mit 26 Ps der nun auch noch ne Zilynderdichtung gekillt hat.
Einen anderen Diesel zu verbauen scheidet leider aus Kostengründen aus, da selbst für Uraltdiesel Traumpreise verlangt werden.

Hier mein persönliches Ergebnis:

Vorteil Inborder-

schöner tucktuck Sound
möchte an sich den alten Motor erhalten
sparsam
kann ihn zur Not mit einer Kurbel anwerfen

Vorteil Außenborder-

wendiger
im Winter einfach den Motor in den Keller legen
mehr Sicherheit durch höheren Freibord (Boden kommt 30cm tiefer)
mehr Stehhöhe
Kajüte und Plicht auf einer ebene
Mehr Stauraum
mehr Platz
Ganz wichtig: kein Oel in der Bilge --- da ärgere ich mich gerade mit rum
einfacher zu warten
bei Reparatur kann ich den Motor eben zum Schrauber bringen ( habe kein Trailer und Auto zu klein)--- gerade aktuell
Wir fahren unseren kleinen Verdränger, 6,1 m lang, auf unseren recht ausgedehnten Touren (siehe Törnberichte) mit einem 25 PS-Mercury-bigfoot 4-Takter. Nachteile: Benzin ist auf Binnenwasserstraßen schwieriger zu bekommen als Diesel. Strom auf dem Boot ist schwierig, da der Außenborder nur eine 180-Watt-Lichtspule hat.
Vorteile: Geringes Gewicht = trailerbar, gute Manöveriereigenschaften = vorteilhaft in Schleusen, sehr leise, kaum Geruchsbelästigung, einfaches Entfernen von Kraut im Prop, Handstartmöglichkeit, Flachwasserstellung.
Und natürlich alle bisher genannten Vor- und Nachteile.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #434  
Alt 10.12.2011, 13:19
Benutzerbild von dennis01
dennis01 dennis01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Geldern
Beiträge: 274
Boot: Doral Prestancia
176 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Darf man fragen, was für einen AB du hattest?





Wohl kaum. Meine Einwinterungskosten beim AB waren max.: 1,50€.... bei einem Zeitaufwand von < 1 Minute.

Ein moderner Evinrude E-Tec macht das sogar vollautomatisch auf Knopfdruck.
hatte Mercuri 115 ps 6 zylinder
Mit Zitat antworten top
  #435  
Alt 10.12.2011, 13:26
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.992
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.123 Danke in 8.878 Beiträgen
Standard

Sehr aussagekräftig.

Bj. ´85?
__________________
gregor


Geändert von Dicke Lippe (10.12.2011 um 13:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #436  
Alt 10.12.2011, 13:39
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dennis01 Beitrag anzeigen
Hallo hatte auch einen AB .Habe gewechselt auf IB und bin total begeistert,
keine Lauten Motorgeräusche..
Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Darf man fragen, was für einen AB du hattest?
Zitat:
Zitat von dennis01 Beitrag anzeigen
hatte Mercuri 115 ps 6 zylinder
Ein Vergleich mit so einem "Alteisen" ist wohl nicht mehr zeitgemäß.
Aktuelle AB sind in der Bootsgröße meist in allen Fahrbereichen leiser.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #437  
Alt 10.12.2011, 13:48
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Das ist der alte inline six (reihensechszylinder), auch Tower of Power genannt. Da ist noch die alter Zündanlage verbaut *schüttel*

Bei dem Vergleich sollte man schon von den aktuellen Generationen ausgehen. Die DFIs sind ein ganz anderes Kaliber!
Mit Zitat antworten top
  #438  
Alt 10.12.2011, 15:58
963usti 963usti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.06.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 363
Boot: Windy 24 DC
350 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Trikeflieger2 Beitrag anzeigen
In dem PDF vom Bootemagazin (siehe einge Beiträge weiter vorne) war doch das klare Gegenteil gestanden. Der Zweitakter (Optimax) war klar im Vorteil zum PS-gleichen IB.

In diesem Vergleich ist der IB ein Vergaser Motor.
Dein Einwand ist unter obiger Maßgabe merkwürdig.

10. Auflage heißt für mich: Der Vergleich stammt aus dem Jahr XX, als es noch einfache 2-Takt-ABs gab und daher stammt der Vergleich. Ein moderner AB, egal ob 2T oder 4T ist, wie es der Bootomagazin-Artikel zeigt, sparsamer gegenüber einem IB mit alter Technik. Gegenüber einem modernen IB gibt es sicherlich nur Verbrauchsvorteile durch das geringere Gewicht des ABs und somit des Bootes.

Gruß Axel
Es wurden moderne AB/IB Motoren verglichen. Beide mit Einspritzung.
Auch dieser Einwand ist zum Kopfschütteln.

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Dann aktualisiere Dein Wissen doch bitte mal.
(gekürzt).
Die 10.Auflage wurde 2010 veröffentlicht, ich fürchte das Wissen von Donat und Co. ist aktuell.
Er hatte moderne AB/IB miteinander verglichen.

Außer unsachlichem Mumpitz leider nichts Neues.

Gruß aus Berlin
Tilo
Mit Zitat antworten top
  #439  
Alt 10.12.2011, 16:17
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Die Zahlen sind einfach veraltet. Erkennt man am zu großen Unterschied.

Gruß
Kurt
Mit Zitat antworten top
  #440  
Alt 11.12.2011, 08:29
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.992
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.123 Danke in 8.878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bielenberger Beitrag anzeigen
Wenn Aussenborder dann zwischen 40 und 90 Ps 4-Takt sollte schon mind, 50 Ps haben. ...
So richtig verstehen kann ich diesen Satz nicht.

Wirr er spricht, mein junger Padawan.

  • Schlauchis oder Kleinboote, die max. 5PS / 15PS / 20PS / 30PS haben dürfen, werden also besser auf IB umgebaut?
  • Eine Ring / Phantom zwischen 16 und 20ft. darf nur max. 90PS haben?
  • Eine Milos mit 115PS-225PS AB ist unsinning motorisiert?
  • RIBs zwischen 7m und 9m sollten nur als IB geordert werden?
  • Etc., etc., ...
... das sind nur einige Beispiele, die absolut AB typisch sind, die aber gemäß deiner Aussage nicht sinnvoll mit AB ausgerüstet werden können?
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #441  
Alt 11.12.2011, 17:45
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.712
6.677 Danke in 3.798 Beiträgen
Standard

Hinweis:
Um diesen Satz geht es
"Wenn Aussenborder dann zwischen 40 und 90 Ps 4-Takt sollte schon mind, 50 Ps haben. ..."

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
So richtig verstehen kann ich diesen Satz nicht.

Wirr er spricht, mein junger Padawan.

  • Schlauchis oder Kleinboote, die max. 5PS / 15PS / 20PS / 30PS haben dürfen, werden also besser auf IB umgebaut?
  • Eine Ring / Phantom zwischen 16 und 20ft. darf nur max. 90PS haben?
  • Eine Milos mit 115PS-225PS AB ist unsinning motorisiert?
  • RIBs zwischen 7m und 9m sollten nur als IB geordert werden?
  • Etc., etc., ...
... das sind nur einige Beispiele, die absolut AB typisch sind, die aber gemäß deiner Aussage nicht sinnvoll mit AB ausgerüstet werden können?
na ja, ein Blick in die Glaskugel sagt mir was gemeint sein könnte:
Die Aussage trifft nur für Boote zu, wo überhaupt die Wahl zwischen IB und AB besteht. Die ganz kleinen aus der Liste oben sind damit raus, ebenso RIBs, die es nur für AB gibt.
Hat man die Wahl, so soll nur dann ein AB verwendet werden, wenn man mit 40PS-90PS AB sinnvoll auskommt, darüber dann ein IB.

Zur Klarstellung: ich teile diese Meinung nicht.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität

Geändert von coffeemuc (11.12.2011 um 18:10 Uhr) Grund: Hinweis ganz oben ergänzt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #442  
Alt 11.12.2011, 18:16
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.816
Boot: 40 Kn Plastikente
1.460 Danke in 976 Beiträgen
Standard

sry, aber Ribs gibt es zu Hauf mit Innenborder. Oft eingesetzt von Behörden, etwa der Bundespolizei. Die kleineren haben ABs, größer Diesel-IBs.

Klugschietermode wieder aus.

BON
Mit Zitat antworten top
  #443  
Alt 11.12.2011, 20:05
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.712
6.677 Danke in 3.798 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootohnenamen Beitrag anzeigen
sry, aber Ribs gibt es zu Hauf mit Innenborder. Oft eingesetzt von Behörden, etwa der Bundespolizei. Die kleineren haben ABs, größer Diesel-IBs.

Klugschietermode wieder aus.
Hallo BON,

Ich schrieb:
Die Aussage trifft nur für Boote zu, wo überhaupt die Wahl zwischen IB und AB besteht. ... ebenso RIBs, die es nur für AB gibt.

Ich hätte also genauer schreiben sollen: ebenso diejenigen Ribs, die es nur mit AB gibt.

jetzt klar, was ich meine?
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #444  
Alt 11.12.2011, 20:11
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.992
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.123 Danke in 8.878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootohnenamen Beitrag anzeigen
sry, aber Ribs gibt es zu Hauf mit Innenborder. Oft eingesetzt von Behörden, etwa der Bundespolizei. Die kleineren haben ABs, größer Diesel-IBs.

Klugschietermode wieder aus.

BON
Ja, aber dass es jenseits der 90PS und >6m nur IB geben sollte, ist mit Verlaub....: Quatsch. Für viele wäre dann das Thema trailern gestorben...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #445  
Alt 16.12.2011, 09:03
m_n m_n ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.12.2011
Ort: Vorarlberg
Beiträge: 86
15 Danke in 14 Beiträgen
Standard

wie ist es beim trailern mit AB und Wasserskifahren?
Mit Zitat antworten top
  #446  
Alt 16.12.2011, 09:35
Diesel_Wiesel Diesel_Wiesel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.07.2009
Ort: Heinsberg
Beiträge: 306
Boot: Maxum 2300 SCR Diesel
164 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Trailern geht einfacher, da weniger Gewicht, Wasserski ist so ein Zwiespalt.

Hast du 2 Ösen am Heck, natürlich relativ bescheiden, kannst du eine Stange montieren, absolut perfekt!

Beide Fälle gelten für Ab sowie IB.
Mit Zitat antworten top
  #447  
Alt 16.12.2011, 09:39
m_n m_n ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.12.2011
Ort: Vorarlberg
Beiträge: 86
15 Danke in 14 Beiträgen
Standard

gut zu wissen, Danke
Wie ist es mit dem entlüften? (bin anfänger, sry)
(ich war immer sehr auf innenborder eingestellt!)
ng michael
Mit Zitat antworten top
  #448  
Alt 16.12.2011, 09:40
Diesel_Wiesel Diesel_Wiesel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.07.2009
Ort: Heinsberg
Beiträge: 306
Boot: Maxum 2300 SCR Diesel
164 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Sorry, was verstehst du unter entlüften?!
Mit Zitat antworten top
  #449  
Alt 16.12.2011, 09:42
m_n m_n ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.12.2011
Ort: Vorarlberg
Beiträge: 86
15 Danke in 14 Beiträgen
Standard

bei IB muss man doch den Motor entlüften!? (oder bin ich auf dem Holzweg?)
ng michael
Mit Zitat antworten top
  #450  
Alt 16.12.2011, 09:46
mirco mirco ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.08.2007
Beiträge: 203
141 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Den Motor entlüften? Wieso, stinkts da im Brennraum?

Wasserski ist mit einem vernünftigen Schleppdreieck kein Problem.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 401 bis 425 von 526Nächste Seite - Ergebnis 451 bis 475 von 526



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.