![]() |
#401
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Olli
Ich kann mir den verkleideten Auspufftopf schon richtig vorstellen wird ganz toll aussehen. Machst Du den Topf wesentlich höher als der eigentliche Topf, so ein richtiges "Kamin"? Für was windschnittiges sollte ja genug Platz sein.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#403
|
||||
|
||||
![]()
Moin Oli
Behalte mal im Hinterkopf, das sich im Auspuff nach dem Abstellen Kondenswasser bilden wird . Und die Menge an Wasser ist nicht zu unterschätzen . Das wäre meinem Faryman Diesel im Tuckerboot fast zum Verhängnis geworden . Das Kondenswasser ist über Nacht bis in den Zylinder gelaufen ![]() Zum Glück wird der Motor angekurbelt , so das ich bei der ersten Umdrehung schon gemerkt habe das was nicht stimmt . Von der Sauerei aus Ruß Wasser Gemisch ,die sich dann nach dem Start auf dem Boot verteilt hat wollen wir gar nicht reden . ![]() Gruß Michel
|
#404
|
||||
|
||||
![]()
Mir kommen bei dem Auspuff gerade zwei - drei Gedanken bezogen auf Wärme eintrag in das Blech und des möglichen Körperschalls beim einschweißen des Auspuffflansches.
Die Abgastemperatur eine Vorkammerdiesels ist schon beträchtlich so das doch einiges an Wäme am Überangsflansch an den Aufbau abgegeben werden kann. Auch könnte IMHO der Auspuff Schwingungen an den Aufbau übertragen und dadurch ein dröhnen unter Deck erzeugen. Ich würde den Auspuff vor dem Flansch mit einem Flexrohr entkoppeln. Auch würde ich den äußeren Auspuff "griff sicher" abdecken. Das Rohr steht günstig um sich mal eben mit der Hand festzuhalten - was nach längerer Fahrt wahrscheinlich unangenehm Warm wäre. Meine erste Idee war warum nicht eine verchromte Sidepipe mit Wäremschutzblech als äußeren Auspuff, oder wie bei LKW's so ein verchromtes Offenrohr mit Deckel und Wäremschutzblech.
__________________
Gruß Wolfgang ---------------------------------- Schaun wir mal, dann seh ich schon Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ... ![]()
|
#405
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#406
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#407
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Oli,
jetzt muss ich auch mal Loben. Ich bin wirklich begeistert, wie schnell du voran kommst und das auch noch in einer hervorragenden Qualität! Ganz großen Respekt! Auch wenn du vielleicht gern schon im Wasser wärst, bei sowas ist ja auch der Weg immer ein bisschen das Ziel. Ich drück trotzdem die Daumen, dass du bald ins Wasser kommst. Wie sieht es bei dir am Liegeplatz denn mit Arbeiten aus? Geht das oder fühlen sich da direkt die Nachbarn vom "Krach" gestört? Ich hab mir auch mal ein zwei Gedanken zu deiner Reling vorm Ruderhaus gemacht. Du schriebst zwar, dass du sie nicht höher machen willst als der Poller, ich fände das aber wirklich nicht schlimm, so ca. 10cm sind ja schon genug, um ganz bequem Leinen festzumachen. Ich hab auch mal ein bisschen gemalt. Wären sicherlich mehr als 10cm, sieht für mich aber immer noch gut aus. Das ehemalige Peilschiff STICKERSGATT, das ne gewisse Ähnlichkeit mit deiner STERNA hat, hat z.B. auch sie eine Reling, allerdings mit Stangen und Draht und nicht massiv. http://www.stickersgatt.de/ Wenn du die Reling hoch ziehst würde ich in jedem Fall das letzte Stück der alten Reling raus nehmen, dann sieht es aus wie aus einem Guss, als ob es immer schon so war. Ich hab das mal versucht ein bisschen weg zu retuschieren, vielleicht erkennt mans ja. Und auch zum Abgasrohr hab ich ne Anmerkung. Ich würde es wieder so machen, wie es vorher war, n runder Schalldämpfer wäre da natürlich noch besser gewesen, aber auch so sieht es bestimmt sehr gut aus, wenn der Schalldämpfer einfach mit kleinen Halterungen versehen und mit Edelstahllochblech versehen wird, ganz schlicht. N richtiger Schornstein würde für mich die Optik stören und sieht an der Seite auch irgendwie immer komisch aus. Wir hatten auch mal überlegt, ob man unsere Abgase von der Hauptmaschine und später auch vom Hilfsdiesel nicht vielleicht nach oben raus lässt, haben die Idee aber verworfen, weils irgendwie komisch aussehen würde, jetzt bleibt die große Leitung achtern und der Hilfsdiesel bekommt seitlich unter der Scheuerleiste einen Auslass. Wenns bei dir doch irgendwie vibrieren sollt, kannst du ja nachträglich noch eine Stütze zum Ruderhausdach anbringen oder im Maschinenraum ein flexibles Stück einsetzen, vorsorglich würde ich das aber auch nicht machen, wie du sagst, es hat ja bisher auch so funktioniert. Dass das Rohr jetzt etwas höher geworden ist, ist bei dir im Revier aber egal oder? Und willst du den Aufbau eigentlich auch noch komplett abnadeln? Auf jeden Fall weiter so, ich finds immer toll hier so regelmäßig ein Update zu lesen und vor allem zu sehen! Gruß Jan Geändert von Untereste (21.04.2016 um 15:53 Uhr)
|
#408
|
||||
|
||||
![]()
Danke danke für dein Lob und Ideen. Im Moment bin ich etwas schlecht gelaunt weil ich mittagsschicht habe und meine nächste Arbeit streichen ist und leider soll es pünktlich zum.weekend wieder regnen und auch nächste Woche sieht nicht gut aus. Naja so ist das. Den Aufbau Nadel ich nur wo man Rost sieht. Was ist komplett noch Nadeln wollte ist das Deck. Aufbau mache ich alles im Wasser. An meinen Liegeplatz kann ich arbeiten ja aber natürlich muss man schon gucken wie und wann. Hab auch noch die Möglichkeit an die spundwand im Hafenbecken zu fahren und dann da zu schleifen/ Flexen. Auch ist die Werft in der Nähe und kann immer mal wieder dort anlegen für arbeiten.
Schauen wir mal was ich am weekend so machen kann wegen dem Wetter.
|
#409
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße Michael |
#410
|
||||
|
||||
![]()
So die doofe Woche MittagsSchicht endlich vorbei und gestern schon um 18 Uhr Schluss gemacht und noch eben 2,5h das deck genadelt..Wetterbericht sagt Sonntag erst Regen. Also Daumen drücken!
|
#411
|
||||
|
||||
![]()
Gestern hatte ich noch Unterstützung bekommen von einen lieben Bekannten der auch Spass an alten Schiffen hat. Haben dann richtig gas geben. Einer mit Nadelhammer und einer mit Tercoo Scheibe und richtig was geschafft haben dann gleich noch die Kajüte vorn mit gemacht obwohl das gar nicht auf den Plan war. Vorn alles mit Brantho gestrichen und das hinter Stück mit CIP weil dort alte Bleche waren.
Das sieht so geil aus mit den Rotbraun.... Jetzt aussen noch Schwarz das ist der Hammer.....
|
#412
|
||||
|
||||
![]()
Wow Olli toll was geschafft, schade das ich so weit weg wohne , sonst wäre ich auch öfter bei dir gewesen und hätte mal mit angepackt. Aber im Sommer lass ich mich mal wieder der bei dir sehen.
__________________
Gruß Wolf ![]() Warum googeln ,mein Weib weiß e alles besser ![]()
|
#413
|
|||
|
|||
![]()
Hi, bin grade an den Seerelingsdiskussionen hängen geblieben.
Nur laut gedacht: Ich fände eine Erhöhung im Vordecksbereich optisch nicht so doll - die Linien der zusätzlichen Rling straken irgendwie nicht. Wenn es nur darum geht sich auf dem Vorschiff fest zu halten - wie wäre es mit einer Mittelreling wie bei einem Lotsenboot, also einem einem einzelnen Bügel? Für echten Arbeitsbootstyle könnte man auch von den jeweils vorderen Kanten des Deckshauses mit einer Reeling der Form des unteren Aufbau folgen, und wo sie sich treffen, mit einem einzelnen Bügel nach vorne gehen. Damit verbaust Du Dir aber ganz schön das Vordeck für Sonnebaden etc.. |
#414
|
||||
|
||||
![]()
Unglaublich toll, wass Du da leistest, ganz grosses Kompliment!
Gruss und hoffentlich bals handbreit für Dich und die Sterna Jons |
#415
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
MFG S
|
#416
|
||||
|
||||
![]()
Feierabend
|
#417
|
||||
|
||||
![]()
Ja läuft doch, würde ich sagen
![]() Auch wenn es noch etwas hin ist, hast du einen groben Plan wann es ins Wasser gehen soll? Gruß Robert
__________________
![]() |
#418
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich schau das es am 17.5 rein kommt.
|
#419
|
||||
|
||||
![]()
Gutes Wetter zum Arbeiten ist bis dahin ja zum Glück angesagt.
Was musst du bis dahin noch alles machen? Wenn es erstmal schwimmt gibt es einen großen Motivationsschub ![]() ![]()
__________________
![]() |
#420
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Schanzkleid 2 Anstriche Schwarz Beschriftung auf Malen Ruder einbauen Anoden montieren Ecolotgeber montieren. Seeventil montieren Hab ab Mittwoch Urlaub
|
#421
|
||||
|
||||
![]()
Olli du hast gewusst das das Wetter besser wird , so wird das auch was mit den Arbeiten am Boot.
Vergiss die Gangway nicht für dein Hund ![]()
__________________
Gruß Wolf ![]() Warum googeln ,mein Weib weiß e alles besser ![]() |
#422
|
||||
|
||||
![]()
nach der Numerologie zumindest.
Die Berechnung Ihrer Schicksalszahl Ihr Geburtstag hat die Zahlenfolge 1752016 d.h. Ihre Schicksalszahl ist die 22 Die 22 ist eine Meisterzahl, eine Schwingungszahl, die höchste und mächtigste Zahl und sehr selten. Menschen mit dieser Zahl können jedes Hindernis überwinden. Ihre Fähigkeiten sind sehr vielseitig und stark ausgeprägt. 22er Menschen sind niemals Durchschnittstypen. Passt oder?? ![]()
__________________
Chris
|
#423
|
||||
|
||||
![]()
Gestern Ruderanlage montiert und den letzten unterwasser Anstrich gemacht. Jetzt noch AF.
|
#424
|
||||
|
||||
![]()
nur noch wenige Tage dann geht die Sterna schwimmen ;)
|
#425
|
|||
|
|||
![]()
Genieße den "Stapellauf". Das muss ein toller Moment für dich sein!
![]()
__________________
Beste Grüße Volker |
![]() |
|
|