boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 376 bis 400 von 1.154Nächste Seite - Ergebnis 426 bis 450 von 1.154
 
Themen-Optionen
  #401  
Alt 12.02.2014, 12:19
Humbug Humbug ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Seligenstadt
Beiträge: 628
Boot: Atlantic Marine 570
Rufzeichen oder MMSI: Mahlzeit
271 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sharky01 Beitrag anzeigen
... auch ein Abflußrohr wird es nicht geben... mußt halt weiterhin in der Entengrütze baden
Gibt es eigentlich auch Antifouling für Schwimmer?


Darf ich fragen woher Du die Info hast? Ist das "offiziell"?

Danke

Gruß,
Christian
__________________
"Homer ist ein großartiger Sicherheitsinspektor, aber meinen Müll würde ich ihm nicht anvertrauen"
Mit Zitat antworten top
  #402  
Alt 12.02.2014, 14:26
sharky01 sharky01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2011
Beiträge: 576
Boot: hab ich auch
475 Danke in 265 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,
fragen darfst du - ob ich dir Antworte ist was anderes...

Ich habe noch ein weiteres Hobby welches mit Wasser und Fischen zu tun hat. Ich bin in einem Verein (nicht am Main) im Vorstand, und ebenfalls auf Landesebene aktiv. Leider (und das meine ich so) wird der Naturschutz in eine Ebene gehoben, wo sich sehr viele Mitbürger Fragen ob dies noch sinnvoll ist. Man könnte stundenlang über Sinn und Unsinn von Maßnahmen diskutieren - gehört aber nicht hier hin.

Zum Thema Rohr gibt es nur ein knappes und kurzes NEIN von der Unteren Naturschutzbehörde. Die wollen sogar (WOLLEN) den Bereich ab der Brücke komplett sperren. Dies konnte aber noch abgewendet werden. Die Waschpo hat allerdings den Auftrag bekommen, diesen Bereich besonders zu beobachten .
Dort gibt es ja noch andere störende Faktoren (Modellrennboote-echte Boote-Angler-Jäger-Spaziergänger-und eine Fest auf der Halbinsel), welches doch einige "ökologischgrünangehauchtekommunalpolitiker" stört.

Der Alt Main Arm gehört zu meinen "Jagdgebieten", daher kenne ich den recht gut.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #403  
Alt 07.04.2014, 22:35
Schambesboot Schambesboot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Rhein Main Gebiet
Beiträge: 631
Boot: Polaris
855 Danke in 341 Beiträgen
Standard

Guude wie,

wenn einer eine Reise macht sollte er es gut planen hatte ich schon mal weiter oben
geschrieben ,es kommt aber meistens anders als man denkt.

nach meiner Information sind jede Menge Schleusen z.Zt.auf dem Main geschlossen.
Zeit April bis in den Mai 2014 ,schaut nach bei Elvis.

Schönen Abend
Schambesboot
Mit Zitat antworten top
  #404  
Alt 15.04.2014, 13:46
KonniS KonniS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.04.2014
Ort: Raum Voreifel
Beiträge: 12
Boot: Motu 42
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo zusammen,
ich bin ganz neu im Forum und habe schon einige informative Threads gelesen. Schön hier Ich bin als Seglerin in der Binnenschifffahrt nicht sehr bewandert und habe deshalb eine für euch vielleicht blöde Frage, meinen Binnenführerschein habe ich vor fast 20 Jahren gemacht und es ist nicht mehr sooo viel hängengeblieben.
Mein Mann und ich wollen im Spätsommer 2014 unser selbstgebautes Stahlboot (42 Fuß Segelboot) von Würzburg am Main nach Neuwied am Rhein überführen. Muss man eigentlich Kartenmaterial an Bord mitführen oder kann man sich auf die Beschilderung verlassen? Im Internet habe ich nicht viel Info gefunden und ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt Danke schon mal für jeden Hinweis und jede Info.
Konni
Mit Zitat antworten top
  #405  
Alt 15.04.2014, 13:50
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.915 Danke in 20.058 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KonniS Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
ich bin ganz neu im Forum und habe schon einige informative Threads gelesen. Schön hier Ich bin als Seglerin in der Binnenschifffahrt nicht sehr bewandert und habe deshalb eine für euch vielleicht blöde Frage, meinen Binnenführerschein habe ich vor fast 20 Jahren gemacht und es ist nicht mehr sooo viel hängengeblieben.
Mein Mann und ich wollen im Spätsommer 2014 unser selbstgebautes Stahlboot (42 Fuß Segelboot) von Würzburg am Main nach Neuwied am Rhein überführen. Muss man eigentlich Kartenmaterial an Bord mitführen oder kann man sich auf die Beschilderung verlassen? Im Internet habe ich nicht viel Info gefunden und ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt Danke schon mal für jeden Hinweis und jede Info.
Konni
Erstaml willkommen hier

zu deiner Frage: Die Beschliderung und betonnung ist ausschlaggebend. Ein gedrucktes Buch/Karte muss nicht aktuell sein.
Eine Verpflichtung eine Karte mitzunehmen gibt es nicht. Aber ich empfinde es als Pflicht (persönliche Meinung)

Ich würde dir aber empfehlen das Buch "Der Main" vom Verlag Rheinschiffahrt zu besorgen.
Bzw. noch das Buch der Rhein 1 und 2 für die Strecke von Mainz bis Neuwied.

Damit hast du nicht nur die Karte sondern auch ne Menge infors wie Telefonnummern und Funkkanäle der Schleusen, Telefonnummern der CLubs auf der Strecke, Eine Tankstellenliste usw.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #406  
Alt 15.04.2014, 14:07
KonniS KonniS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.04.2014
Ort: Raum Voreifel
Beiträge: 12
Boot: Motu 42
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Super, danke für die Info. Nach den Büchern schau ich mal. Soweit ich informiert bin, ist ja auch ein Funkgerät nicht zwingend vorgeschrieben.... Wir fahren nämlich ziemlich nackig, weil wir erst in Neuwied den Innenausbau angehen wollen
LG Konni
Mit Zitat antworten top
  #407  
Alt 15.04.2014, 14:08
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.915 Danke in 20.058 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KonniS Beitrag anzeigen
Super, danke für die Info. Nach den Büchern schau ich mal. Soweit ich informiert bin, ist ja auch ein Funkgerät nicht zwingend vorgeschrieben.... Wir fahren nämlich ziemlich nackig, weil wir erst in Neuwied den Innenausbau angehen wollen
LG Konni
Nein Funk ist nicht vorgeschrieben.

www.verlag-rheinschiffahrt.de
da kann man direkt beim Hersteller bestellen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #408  
Alt 15.04.2014, 14:14
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.586
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.993 Danke in 5.649 Beiträgen
Standard

Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum der Bootsverrückten!

Grundsätzlich hat Volker schon alles gesagt. Aber ich denke, Euer Segelboot wird ja wohl nicht mehr nach Würzburg zurückkommen. Deswegen ist es nicht unbedingt nötig, teure Literatur zu kaufen für eine Strecke, die Ihr nur einmal befahrt.
Für den Main reicht das hier vollkommen aus: http://www.dmyv.de/index.php?id=248&...ash=afb5fdf5ad

Ich könnte mit meinem kleinen Boot auch den Rhein damit befahren. Da hätte ich aber noch etwas anderes, dazu schicke ich Euch eine PN (persönliche Nachricht).
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #409  
Alt 15.04.2014, 14:20
KonniS KonniS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.04.2014
Ort: Raum Voreifel
Beiträge: 12
Boot: Motu 42
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke, sehr nett!!! Das ist ja etwas günstiger - reicht bestimmt für uns!! Hier ist man wirklich gut aufgehoben Nein, wir werden wahrscheinlich nicht mehr nach Würzburg zurückkehren...... Aber oft kommt es doch anders, als man geplant hat. Wir wissen noch nicht 100%ig wie und genau wann wir die große Reise wagen werden.
Mit Zitat antworten top
  #410  
Alt 15.04.2014, 15:10
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.855
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.308 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

Hallo,
für eine einmalige Fahrt reicht auch dieser Link. Da sind alle Schleusen drauf, inkl. der Telefonnummern für den Kontakt.
Und das noch zur Ergänzung.
Für eine einmalige überführungs Fahrt reicht das allemal.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #411  
Alt 19.04.2014, 07:59
Benutzerbild von redbullcarsten
redbullcarsten redbullcarsten ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2011
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 123
Boot: Jeanneau Seabird / Via Mare 380 Alu
30 Danke in 18 Beiträgen
Standard Der Main...

Hallo
Kann mir kurz jemand sagen ob es auf dem Main bei Wertheim eine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt?
Genauer zwischen lohr und Wertheim.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
__________________
CARPE DIEM
Mit Zitat antworten top
  #412  
Alt 19.04.2014, 15:47
Benutzerbild von Faul_i
Faul_i Faul_i ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Erlenbach b. Marktheidenfeld
Beiträge: 640
Boot: Doral 250 Monticello
812 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Tach ,

Nix mit Begrenzung, Hebel aufn Tisch hehe

Sind morgen auch in der Ecke unterwegs
__________________
MFG Fauli


Geändert von Faul_i (19.04.2014 um 15:49 Uhr) Grund: Fehler
Mit Zitat antworten top
  #413  
Alt 20.04.2014, 09:34
Steve2 Steve2 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.05.2012
Beiträge: 57
29 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Da jetzt die Wirtschaft nach der schleuse Obernau mittlerweile nicht mehr existiert , suchen wir neue Anlegemöglichkeiten wo wir in der Nähe was Unternehmen können. Wir starten von unseren Liegeplatz in Kahl.

Was könnt ihr für Ortschaften empfehlen wo man auch mal was trinken bzw essen gehen kann und mit dem Boot auch sicher anlegen kann.

Am besten so das man innerhalb des Tages auch wieder zu unserem "Starthafen" zurück Kehren kann
Mit Zitat antworten top
  #414  
Alt 20.04.2014, 13:58
sharky01 sharky01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2011
Beiträge: 576
Boot: hab ich auch
475 Danke in 265 Beiträgen
Standard

Hallo Steve,

Du bist in Kahl???
Schreib mir doch mal per PN wer du bist (ich bin auch in Kahl ).

Momentan kannst du nur nach FFM - Dönerschiff oder King Club (hat der eigentlich schon auf???) (http://www.king-kamehameha.de/startseite.html ) , oder in der Ascheberger Hafen, dort als Gastlieger und ab in die Altstadt (Schlappeseppel) (http://www.schlappeseppel-ab.de/ ) .

Ob der Grieche (das Lokalschiff) wieder geöffnet hat - oder öffnen wird weis ich nicht.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #415  
Alt 20.04.2014, 20:49
Benutzerbild von molaboot
molaboot molaboot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.04.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 517
Boot: Olympic 230
893 Danke in 391 Beiträgen
Standard

Hast du Deine neue schon Bernd? Gestern lag sie noch nicht.

Gruß

Alfred
Mit Zitat antworten top
  #416  
Alt 20.04.2014, 20:58
sharky01 sharky01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2011
Beiträge: 576
Boot: hab ich auch
475 Danke in 265 Beiträgen
Standard

Haben schon, steht bei mir vor dem Haus...

Brauch noch die Aufkleber für Zulassung und Name, und muß meinen Keller noch in´s Boot räumen.

Nächstes Wochenende liegt Sie an Ihrem Platz (außer das Wetter wird sooo mies das ich keine Lust drauf habe).
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #417  
Alt 21.04.2014, 22:55
Benutzerbild von Dandy
Dandy Dandy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2003
Ort: Raum Göppingen
Beiträge: 685
Boot: Chaparral 240 Signature
Rufzeichen oder MMSI: Flying Dutchman
2.479 Danke in 1.053 Beiträgen
Standard

Da sich das Wetter ja ein bisschen zusammenreißt, sind wir von Dienstag bis Donnerstag oder Freitag auf dem Main zwischen Eibelstadt und Kitzingen unterwegs
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #418  
Alt 22.04.2014, 10:00
Humbug Humbug ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Seligenstadt
Beiträge: 628
Boot: Atlantic Marine 570
Rufzeichen oder MMSI: Mahlzeit
271 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Steve2 Beitrag anzeigen
Da jetzt die Wirtschaft nach der schleuse Obernau mittlerweile nicht mehr existiert , suchen wir neue Anlegemöglichkeiten wo wir in der Nähe was Unternehmen können. Wir starten von unseren Liegeplatz in Kahl.

Was könnt ihr für Ortschaften empfehlen wo man auch mal was trinken bzw essen gehen kann und mit dem Boot auch sicher anlegen kann.

Am besten so das man innerhalb des Tages auch wieder zu unserem "Starthafen" zurück Kehren kann

Hi, der "Seglerhafen" kurz oberhalb der Seligenstädter Fähre.
Ist ganz chillig da - und Du wirst nicht mal schleusen müssen

Gruß,
Christian
__________________
"Homer ist ein großartiger Sicherheitsinspektor, aber meinen Müll würde ich ihm nicht anvertrauen"
Mit Zitat antworten top
  #419  
Alt 22.04.2014, 10:58
sharky01 sharky01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2011
Beiträge: 576
Boot: hab ich auch
475 Danke in 265 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Humbug Beitrag anzeigen
Hi, der "Seglerhafen" kurz oberhalb der Seligenstädter Fähre.
Ist ganz chillig da - und Du wirst nicht mal schleusen müssen

Gruß,
Christian

Hallo Christian,

Seit wann hat der Seglerhafen Gastliegeplätze??? oder gar eine Lokalität?

Du meinst doch Großwelzheim...
__________________
Mit Zitat antworten top
  #420  
Alt 22.04.2014, 11:52
Humbug Humbug ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Seligenstadt
Beiträge: 628
Boot: Atlantic Marine 570
Rufzeichen oder MMSI: Mahlzeit
271 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sharky01 Beitrag anzeigen
Hallo Christian,

Seit wann hat der Seglerhafen Gastliegeplätze??? oder gar eine Lokalität?

Du meinst doch Großwelzheim...
Der Verein selbst nennt sich Wassersportclub Seligenstadt, obwohl er auf der anderen Mainseite liegt. Ist glaube ich Karlstein.

Gäste können eigentlich ganz bequem ganz hinten am Steg festmachen.
Zumindest haben wir das immer so gehandhabt und wurden nie verscheucht

Das Clubheim liegt außerhalb der ehemaligen Schleuse "auf dem Hügel" und nein, es ist kein echtes Restaurant, aber es gibt wohl immer das Gängigste (Würstchen, Kaffee, Kuchen, kalte Getränke) und ein Tagesmenü.
Sehr schönen Blick inklusive.

Gruß,
Christian
__________________
"Homer ist ein großartiger Sicherheitsinspektor, aber meinen Müll würde ich ihm nicht anvertrauen"
Mit Zitat antworten top
  #421  
Alt 22.04.2014, 12:30
Benutzerbild von molaboot
molaboot molaboot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.04.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 517
Boot: Olympic 230
893 Danke in 391 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Steve2 Beitrag anzeigen
Da jetzt die Wirtschaft nach der schleuse Obernau mittlerweile nicht mehr existiert , suchen wir neue Anlegemöglichkeiten wo wir in der Nähe was Unternehmen können. Wir starten von unseren Liegeplatz in Kahl.

Was könnt ihr für Ortschaften empfehlen wo man auch mal was trinken bzw essen gehen kann und mit dem Boot auch sicher anlegen kann.

Am besten so das man innerhalb des Tages auch wieder zu unserem "Starthafen" zurück Kehren kann
In Offenbach - Bürgeln ist ein Ruderclub dessen Vereinsheim bewirtschaftet wird. Ich glaube es ist ein Grieche. Ist ein kleiner feiner Biergarten dort. Anlegen kannst du ca. 100 Meter weiter an einer Kaimauer.

Von Kahl sind es zwei Schleusen. Für eine Tagesetappe kein Problem.

Gruß

Alfred
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #422  
Alt 22.04.2014, 15:18
sharky01 sharky01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2011
Beiträge: 576
Boot: hab ich auch
475 Danke in 265 Beiträgen
Standard

... und neben an ist die alte NATO Rampe...

Hast recht, die Sicht ist TOP und der Kaffe auch. Muß ich dieses Jahr auch wieder unbedingt hin.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #423  
Alt 21.05.2014, 22:01
Benutzerbild von Faul_i
Faul_i Faul_i ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Erlenbach b. Marktheidenfeld
Beiträge: 640
Boot: Doral 250 Monticello
812 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Abend,

Ist denn einer am Sonntag aufm Main um marktheidenfeld?
__________________
MFG Fauli

Mit Zitat antworten top
  #424  
Alt 23.05.2014, 09:50
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.164
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.662 Danke in 6.617 Beiträgen
Standard

Kennt zufällig jemand diesen armen Tropf?
http://www.presseportal.de/polizeipr...l-auf-dem-main
Mit Zitat antworten top
  #425  
Alt 23.05.2014, 09:59
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.915 Danke in 20.058 Beiträgen
Standard

Das ist ja doof gelaufen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 376 bis 400 von 1.154Nächste Seite - Ergebnis 426 bis 450 von 1.154



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.