boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 4.151 bis 4.175 von 8.229Nächste Seite - Ergebnis 4.201 bis 4.225 von 8.229
 
Themen-Optionen
  #4176  
Alt 13.09.2013, 06:53
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.152
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.976 Danke in 20.091 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von v4d3r Beitrag anzeigen
das war doch mal eine Aussage, vielen Dank.
also würdet ihr generell vom kauf abraten oder könnte man es sich trotzdem mal anschauen, sind ja auch 140km bis zum Boot. welcher preis wäre gerechtfertigt?

was ist so schlimm wenn es lackiert wurde, sind damit die risse nicht repariert?
Welche Lackierung repariert einen Riss ?

zu meiner Schande hab ich oben nur die Bilder angeschaut. Beim Durchlesen des textes (ich war einfach zu faul) kann ich mich der Mienung meiner Vorschreiber nur anschließen: Finger weg.

Nur zur Info. Bei einem Bekannten wurde das Boot dmalas mit neuem Antifoulinganstrich angeprießen. Rumpf sah klasse aus.
nach zwei jahren stellte sich heraus, dass Löcher im Rumpf mit Haftputz verschlossen waren und dies nur mit Antifouling überstrichen war.
Der Haftputz hat tatsächlich 2 Jahre dicht gehalten bevor Wasser eingedrungen ist und eine komplettsanierung nötig war.

War sehr teuer damals.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (13.09.2013 um 06:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4177  
Alt 13.09.2013, 07:23
5h0rty 5h0rty ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.04.2008
Ort: Loitz
Beiträge: 290
Boot: bayliner 2155
131 Danke in 79 Beiträgen
5h0rty eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wenn das boot Gelcoatschäden hatte und sich osmose gebildet hat ist bei dem Boot gar kein Preis mehr gerechtfertigt.
Das ist der wichtigste Punkt. Wenn es so ist kannst nen Ententeich draus machen.
Allerdings kenne ich auch Leute die sich Boote lackieren lassen, weil der Gelcoat ausgeblichen war und der Grauschleier nicht mehr raus zu bekommen war. Wenn es bei dem Boot auch der Fall ist, spricht nichts gegen das Boot. Preislich musst du selbst wissen was es dir Wert ist. Wie gesagt der Zustand ist entscheidend. Auf Kommentare wie ,,wie so ein altes Boot würde ich nicht kaufen" würde ich nichts geben.
An dem Motor ist so gut wie nichts dran, da gibts nicht viel was da groß kaputt gehen kann. Wenn der Block keinen riss hat und der Krümmer auch dicht ist gibts nichts was gegen diesen Motor spricht. Die paar sachen die da kaputt gehen können sind schon noch zu bekommen.
Der Antrieb hat keinen Powertrimm da hat mein Vorredner recht, auch ist es Uralte technik aber die Antriebe sind robust und so lange du aufpasst das im Antrieb nicht Wasser anstelle des Öls ist, sind sie schwer kaputt zu bekommen.
Wenn das Boot deinen Vorstellungen entspricht und der Zustand von Boot und Technik ok ist, dann lass es dir nicht ausreden.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4178  
Alt 13.09.2013, 07:25
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Ich würde mich an eventuell vorhandenen und überstrichenen Rissen nicht so sehr stören, als an der alten Technik. Den Bootskörper kannst Du Dir anschauen.

Für mich wär die alte Technik das k.o. Kriterium schon vor Besichtigung.
Da ist ständige Bastelarbeit vorprogrammiert.

Beispiel: Auf der Suche für einen Freund:
Ich fand eine uralte gelb lackierte Sea Ray- 19 Fuß - mit nagelneuem 4,3 MPI nebst neuem Antrieb im Netz für 5000€. Das ganze stand dann auch noch auf einem Top Trailer. Das Boot hatte Grundberührung und die neuen Teile hat die Versicherung als Ersatz für den V8 spendiert.
Selbst wenn sich die Bootsschale als unverkäuflichen Schrott herausgestellt hätte, wär Technik und Trailer noch gut zu vermarkten gewesen.
Hier haben sich weitere Investitionen für Verdeck, Elektrik etc gelohnt.

Betrachte ich den Bayliner als Paket, dann sehe ich die 5000 € als Wert nicht.
Das wird ein Faß ohne Boden.

Und insbesondere der Rat an Dich als Neueinsteiger: fang mit etwas Kleinerem/ Neuerem an, damit Dir der Spaß am Boot fahren nicht vergeht. Ein Boot mit Aussenborder ist da m.M. die günstigere und bessere Alternative in diesem Preissegment.
Oder erhöhe Dein Limit.

viele Grüße Gunter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4179  
Alt 13.09.2013, 08:22
Benutzerbild von Koerschgen
Koerschgen Koerschgen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 390
Boot: Bayliner 245SB
106 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 5h0rty Beitrag anzeigen
Wenn das boot Gelcoatschäden hatte und sich osmose gebildet hat ist bei dem Boot gar kein Preis mehr gerechtfertigt.
Das ist der wichtigste Punkt. Wenn es so ist kannst nen Ententeich draus machen.
Allerdings kenne ich auch Leute die sich Boote lackieren lassen, weil der Gelcoat ausgeblichen war und der Grauschleier nicht mehr raus zu bekommen war. Wenn es bei dem Boot auch der Fall ist, spricht nichts gegen das Boot. Preislich musst du selbst wissen was es dir Wert ist. Wie gesagt der Zustand ist entscheidend. Auf Kommentare wie ,,wie so ein altes Boot würde ich nicht kaufen" würde ich nichts geben.
An dem Motor ist so gut wie nichts dran, da gibts nicht viel was da groß kaputt gehen kann. Wenn der Block keinen riss hat und der Krümmer auch dicht ist gibts nichts was gegen diesen Motor spricht. Die paar sachen die da kaputt gehen können sind schon noch zu bekommen.
Der Antrieb hat keinen Powertrimm da hat mein Vorredner recht, auch ist es Uralte technik aber die Antriebe sind robust und so lange du aufpasst das im Antrieb nicht Wasser anstelle des Öls ist, sind sie schwer kaputt zu bekommen.
Wenn das Boot deinen Vorstellungen entspricht und der Zustand von Boot und Technik ok ist, dann lass es dir nicht ausreden.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
Ich würde so ein altes Boot nicht kaufen weil Bayliner, wie barracuda schon zutreffend ausführte, damals noch Probleme mit der Verarbeitung hatte.
__________________
Gruß René
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4180  
Alt 13.09.2013, 08:24
Benutzerbild von Koerschgen
Koerschgen Koerschgen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 390
Boot: Bayliner 245SB
106 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GunKraus Beitrag anzeigen
Ich würde mich an eventuell vorhandenen und überstrichenen Rissen nicht so sehr stören, als an der alten Technik. Den Bootskörper kannst Du Dir anschauen.

Für mich wär die alte Technik das k.o. Kriterium schon vor Besichtigung.
Da ist ständige Bastelarbeit vorprogrammiert.

Beispiel: Auf der Suche für einen Freund:
Ich fand eine uralte gelb lackierte Sea Ray- 19 Fuß - mit nagelneuem 4,3 MPI nebst neuem Antrieb im Netz für 5000€. Das ganze stand dann auch noch auf einem Top Trailer. Das Boot hatte Grundberührung und die neuen Teile hat die Versicherung als Ersatz für den V8 spendiert.
Selbst wenn sich die Bootsschale als unverkäuflichen Schrott herausgestellt hätte, wär Technik und Trailer noch gut zu vermarkten gewesen.
Hier haben sich weitere Investitionen für Verdeck, Elektrik etc gelohnt.

Betrachte ich den Bayliner als Paket, dann sehe ich die 5000 € als Wert nicht.
Das wird ein Faß ohne Boden.

Und insbesondere der Rat an Dich als Neueinsteiger: fang mit etwas Kleinerem/ Neuerem an, damit Dir der Spaß am Boot fahren nicht vergeht. Ein Boot mit Aussenborder ist da m.M. die günstigere und bessere Alternative in diesem Preissegment.
Oder erhöhe Dein Limit.

viele Grüße Gunter
Je älter das Boot, desto größer der mitzuführende Werkzeugkasten.
__________________
Gruß René
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4181  
Alt 13.09.2013, 09:11
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tommy Beitrag anzeigen
Meint ihr, der Umformer von 220 v auf 110 v könnte das schaffen ? Betreibe meinen Origo Herd auch darüber. Danke für die Warnung billi !
In meiner 3055 war ebenfalls eine 110V-Airmarine-Klimaanlage verbaut. Da ich die an Jürgen (jogibaer1509) verkauft habe und er sie eigener Aussage zufolge an einem Umwandler weiterhin beitreibt, fragst Du ihn am besten selbst, was genau er modifiziert hat. Scheint jedenfalls zu funktionieren.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4182  
Alt 13.09.2013, 09:33
v4d3r v4d3r ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.08.2012
Beiträge: 340
136 Danke in 51 Beiträgen
Standard

wie erkenne ich ein Osmose (was ist das?) bzw. einen gelcoatschaden wenn drüber lackiert wurde?
Mit Zitat antworten top
  #4183  
Alt 13.09.2013, 09:45
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.152
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.976 Danke in 20.091 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von v4d3r Beitrag anzeigen
wie erkenne ich ein Osmose (was ist das?) bzw. einen gelcoatschaden wenn drüber lackiert wurde?
Osmose sind Bläschen im Rumpf. Wenn man reinsticht kommt eine Flüssigkeit raus die nach Essig riecht.

Aber das wurde hier schon oft thematisiert daher suchfunktion nutzen.

Gelcoatschäden die Überlackiert sind erkenn man meist nicht.

Genau wie man nicht weiss ob unter einem Antifouling auch ein geeigneter Osmoseschutz drunter ist.

Eventuell kann man feststellen ob der Rumpf Wasser gesaugt hat indem man dessen Feuchte misst. aber dazu bräuchte man ein Messgerät und müsste wissen wie der Wert sein darf.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4184  
Alt 13.09.2013, 11:03
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Koerschgen Beitrag anzeigen
Je älter das Boot, desto größer der mitzuführende Werkzeugkasten.

nicht unbedingt, es kommt auf den Pflegezustand an. Ich kaufe lieber ein 20 Jahre altes gepflegtes Boot als ein 5 oder 10 Jahre altes was nur genutzt oder gar nicht genutzt wurde.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4185  
Alt 13.09.2013, 11:08
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von v4d3r Beitrag anzeigen
wie erkenne ich ein Osmose (was ist das?) bzw. einen gelcoatschaden wenn drüber lackiert wurde?

Einen Osmoseschaden der überlackiert wurde erkennst du erst ein Jahr später.

Denke bitte dran, dass das Gelcoat eine höhere Biegefestigkeit hat als das GFK da drunter. Das heißt, bei Gelcoatrissen in der Fläche, also nicht neben einer Schraube, ist auch das Untermaterial geschwächt und es kann Wasser eindringen. Dieses Wasser bekommst du im Guten nicht mehr raus. Um es optisch wieder aufzuhübschen, wird gespachtelt und lackiert und das Wasser bleibt drin und sorgt für die Osmose -> Bingo -> teure Reparatur oder sogar Totalschaden
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4186  
Alt 13.09.2013, 11:11
v4d3r v4d3r ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.08.2012
Beiträge: 340
136 Danke in 51 Beiträgen
Standard

also ich bin jetzt etwas verunsichert ob ich mir das boot anschauen sollte oder nicht. was wäre wenn wirklich alles ok und in Ordnung ist? Risiko hat man immer!

habe den verkäufer jetzt nochmal geschrieben wegen osmose und gelcoat schäden, mal schauen was er antwortet.
Mit Zitat antworten top
  #4187  
Alt 13.09.2013, 11:23
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von v4d3r Beitrag anzeigen
also ich bin jetzt etwas verunsichert ob ich mir das boot anschauen sollte oder nicht. was wäre wenn wirklich alles ok und in Ordnung ist? Risiko hat man immer!

habe den verkäufer jetzt nochmal geschrieben wegen osmose und gelcoat schäden, mal schauen was er antwortet.

ich weiß schon was er dir antwortet

So jetzt nochmal mein Rat, der kam hier aber auch schon öfter:

Lasse die Finger von dem Teil

und wenn du das jetzt immer noch nicht geschluckt hast, dann freue ich mich schon auf deinen nächsten Strang, der wahrscheinlich heißen wird: Hilfe, mein erster Bayliner und gleich ein Griff ins Klo da gibt es im übrigen schon sehr viele von (natürlich nicht wegen Bayliner sondern Boot überhaupt)
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #4188  
Alt 13.09.2013, 11:42
v4d3r v4d3r ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.08.2012
Beiträge: 340
136 Danke in 51 Beiträgen
Standard

also er meinte der vorbesitzer hat es aufgrund eines hässlichen antifouling neu lackiert und osmose bläschen gibt es definitiv nicht.
Mit Zitat antworten top
  #4189  
Alt 13.09.2013, 11:46
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von v4d3r Beitrag anzeigen
also er meinte der vorbesitzer hat es aufgrund eines hässlichen antifouling neu lackiert und osmose bläschen gibt es definitiv nicht.

und den ersten Teilsatz kaufst du ihm ab?
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #4190  
Alt 13.09.2013, 11:50
v4d3r v4d3r ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.08.2012
Beiträge: 340
136 Danke in 51 Beiträgen
Standard

keine Ahnung, seriös wirkt er schon und auch im privaten Bereich muss man mängel angeben. hm....anschauen oder nicht, bin mir so unschlüssig.
Mit Zitat antworten top
  #4191  
Alt 13.09.2013, 11:52
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

wenn du die 5 mille unbedingt loswerden möchtest, dann gebe ich dir meine Bankverbindung, das bewart dich wenigstens vor den Folgekosten
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #4192  
Alt 13.09.2013, 12:01
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.152
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.976 Danke in 20.091 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von v4d3r Beitrag anzeigen
keine Ahnung, seriös wirkt er schon und auch im privaten Bereich muss man mängel angeben. hm....anschauen oder nicht, bin mir so unschlüssig.
Wenn er aufs Antifouling lackiert hat, dann ist dass e dumm da sich das ANtifouling unter dem Lack auflöst und der Lack dann abfällt.
Wenn er das ANtifouling entfernt hat bis zum Gelcoat geht dies sollten ohne Gelcoatschäden ab.
Da ist dann osmose Vorprogrammiert.
Bei Den Mängeln gehören nur bekannte mängel dazu und du musst beweisen , dass die Osmose vorher schon da war bzw. der RUmpf beim Kauf schon beschädigt war.
wie willst du das machen ?

ich hätte auch platz auf meinem Konto für die 5000€.

würde sie auch mit Marco Teilen wenn du willst.

LASS DIE FINGER WEG
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4193  
Alt 14.09.2013, 09:55
v4d3r v4d3r ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.08.2012
Beiträge: 340
136 Danke in 51 Beiträgen
Standard

ok ich habe jetzt auf euren rat drm verkäufer abgesagt. welche bowrider mit AB könnt ihr dann empfehlen?
Mit Zitat antworten top
  #4194  
Alt 14.09.2013, 15:29
Benutzerbild von jogibaer1509
jogibaer1509 jogibaer1509 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Hamburg / Malchow
Beiträge: 1.459
Boot: Bavaria 42 HT
933 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
In meiner 3055 war ebenfalls eine 110V-Airmarine-Klimaanlage verbaut. Da ich die an Jürgen (jogibaer1509) verkauft habe und er sie eigener Aussage zufolge an einem Umwandler weiterhin beitreibt, fragst Du ihn am besten selbst, was genau er modifiziert hat. Scheint jedenfalls zu funktionieren.

mfg
Martin
Moin,
ja, ich benutze die Klima über den Wandler, läuft tadellos, ich kann Dir aber weder sagen wie viel Watt der Wandler hat noch kann ich Dir sagen wie viel die Klimaanlage zieht. Ich habe mal nachgeschaut, die Pumpe ist auf alle Fälle 120V. Wenn Du die Klima an 230 Anschließt wir diese bestimmt abrauchen.
Da ich alles auf 230V umgerüstet habe gibt es direkt an der Klimaanlage eine 230V Steckdose, geschaltet über das vorhandene Panel. Direkt dort steht auch der Wandler. Alle kompakt ohne lange Wege.
Kühlen geht sehr gut, habe mal versucht zu wärmen, aber es scheinen keine Heizspiralen verbaut zu sein. Aber auch egal, habe ne Warmwasserheizung.
Bei Fragen einfach melden.
__________________
Viele Grüße von Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4195  
Alt 22.09.2013, 22:44
Bayliner 2255 NRW Bayliner 2255 NRW ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: 45770 Marl Kreis Recklinghausen
Beiträge: 369
Boot: Doral Monticello
255 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Hallo, am Fr war mein Mechaniker da, um ursprünglich eine Inspektion( Öl Wechsel, Getriebeöl, Frostschutz ) zu machen! Zusätzlich haben wir auch denImpeller gewechselt! Dabei ist uns aufgefallen das die faltenbälge auch neu müssen, dh. Antrieb ab!:-( was sollte man pauschal noch mit machen wenn der Antrieb einmal ab ist! ? Simmering, Antriebswelle oder irgendwelche Dichtungen? Danke für die Antworten....Gruß Andrė
Mit Zitat antworten top
  #4196  
Alt 23.09.2013, 05:54
Benutzerbild von kroeni
kroeni kroeni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Uckerland / in der Nähe vom Stettiner Haff
Beiträge: 720
Boot: Bavaria 33 Cruiser SY
Rufzeichen oder MMSI: 211275110
3.180 Danke in 868 Beiträgen
Standard

Gimballager prüfen und ggf. tauschen!
__________________
Gruß

René


Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4197  
Alt 23.09.2013, 06:07
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.152
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.976 Danke in 20.091 Beiträgen
Standard

es gibt einen Dichtkit in dem alle benötigten Dichtungen beim Antriebswechsel drinnen sind. Diesen solltem an sich besorgen und die Dichtringe und Paierdichtungen ebenfalls austauschen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4198  
Alt 23.09.2013, 06:51
Benutzerbild von hp2sport
hp2sport hp2sport ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2011
Ort: Bayern, do bin i dahoam
Beiträge: 1.286
Boot: Fountaine Pajot
1.619 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Sollte die Schaltung schwergänig sein, wäre ein Tausch des Seilzug ein klacks.
__________________
Gruß Hans,
der Bojenfeldhasser
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4199  
Alt 24.09.2013, 18:56
Bayliner 2255 NRW Bayliner 2255 NRW ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: 45770 Marl Kreis Recklinghausen
Beiträge: 369
Boot: Doral Monticello
255 Danke in 124 Beiträgen
Standard

danke für die tip´s! ich gehe mal davon aus das mein Mechaniker das alles macht!ich informiere mich aber trotzdem immer gerne orher wie kann man denn das gimballager prüfen?
Mit Zitat antworten top
  #4200  
Alt 24.09.2013, 19:14
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.152
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.976 Danke in 20.091 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner 2255 NRW Beitrag anzeigen
danke für die tip´s! ich gehe mal davon aus das mein Mechaniker das alles macht!ich informiere mich aber trotzdem immer gerne orher wie kann man denn das gimballager prüfen?

wenn der Antrieb ab ist einfach malk anschauen und hingreifen.
ist es rostig -->WEchseln
Dreht sich der ausenring --> Wechseln

Dreht sich der innering schwergängig --> Auswechseln.

hier zwie Videos doe schön die Arbei erklären.


http://www.youtube.com/watch?v=2OZr2...Rryk3hOgdU1NHg


http://www.youtube.com/watch?v=f9Fke1D464k

hier eins wegen Gimballlager

http://www.youtube.com/watch?v=TXXI0OGXOcA
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 4.151 bis 4.175 von 8.229Nächste Seite - Ergebnis 4.201 bis 4.225 von 8.229



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.