boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 4.101 bis 4.125 von 13.573Nächste Seite - Ergebnis 4.151 bis 4.175 von 13.573
 
Themen-Optionen
  #4126  
Alt 01.03.2014, 07:35
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard Ideen gibt es hier

Hallo Kurt und Wolfgang,
@ all,

ich will mich nicht mit fremden Federn schmücken. Die Idee habe ich bestimmt bei uns hier im Thread aufgegriffen.
Zu erwähnen ist noch Sebstian (Sebnick), der hat auch schon die eine oder andere Umsetzung mit LED-Streifen vorgemacht: die Staufach- bzw. (bei mir dann) Motorraumbeleuchtung zum Beispiel..

Gruß
Stipe
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4127  
Alt 01.03.2014, 07:59
Benutzerbild von Bayliner 1702
Bayliner 1702 Bayliner 1702 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: D-Hohenlohe
Beiträge: 418
Boot: Drago Fiesta 660 mit Suzuki DF 140
602 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stipe Beitrag anzeigen
Hallo Kurt und Wolfgang,
@ all,

ich will mich nicht mit fremden Federn schmücken. Die Idee habe ich bestimmt bei uns hier im Thread aufgegriffen.
Zu erwähnen ist noch Sebstian (Sebnick), der hat auch schon die eine oder andere Umsetzung mit LED-Streifen vorgemacht: die Staufach- bzw. (bei mir dann) Motorraumbeleuchtung zum Beispiel..

Gruß
Stipe
Hallo Stipe,
so war es auch nicht gemeint!
Ich möchte mich auch nicht als Erfinder dieser Lösung darstellen.
Sonst müsste ich ein Patent beantragen!
Ich finde es schön wenn anderen meine Ideen gefallen und es nachmachen.

Das Forum ist dafür da, um anderen zu helfen oder Hilfe zu bekommen.

Gruß

Wolfgang
__________________
Bayliner 1702 der jetzt Drago Fiesta 660 fährt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4128  
Alt 01.03.2014, 12:07
Benutzerbild von Sebnick
Sebnick Sebnick ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Remagen / Rhein
Beiträge: 959
Boot: Gummiewurst mit 60 Pferden
3.073 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner 1702 Beitrag anzeigen
Hallo Stipe,
so war es auch nicht gemeint!
Ich möchte mich auch nicht als Erfinder dieser Lösung darstellen.
Sonst müsste ich ein Patent beantragen!
Ich finde es schön wenn anderen meine Ideen gefallen und es nachmachen.

Das Forum ist dafür da, um anderen zu helfen oder Hilfe zu bekommen.

Gruß

Wolfgang

Das sehe ich genauso
MfG. Sebastian
__________________
Wer Rechtschreibfehl findet darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4129  
Alt 01.03.2014, 17:07
Kurt_K Kurt_K ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Heilbronn/Schwäbisch Hall
Beiträge: 521
Boot: Drago Fiesta 22
708 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Hi,

Stefan, das hat nichts zu tun "mit fremden Federn" usw.

Sebniks Lösung habe ich damals auch gesehen und für gut befunden.
Und gerade weil man eine Lösung für gut findet, neigt man dazu, diese Lösung auf seine Bedürfnisse zurechtzubiegen und selber was ähnliches, aber doch wieder anderes zu machen.
Zum Beispiel wusste ich, dass Wolfgang diese Lösung mit Fernbedienung hatte, aber mir war das nicht wichtig, weshalb ich die Lösung mit diesem Step-Down-Wandler (heißt glaub ich so) gemacht habe (ebay-Tipp von Wolfgang). Zusätzlich habe ich aber das ganze teilweise eingegossen ..... Von Deiner Lösung wusste ich nichts bzw. habe nicht mehr daran gedacht. So kupfert jeder vom anderen was ab, biegt es auf seine Verhältnisse hin und das ist gut so!
Eigentlich sollten alle, die irgendwie diese LED-Lösung haben, von Drago eine Prämie bekommen, denn die Plichtbeleuchtung bei der Drago ist mies!

Bei der Ankerwinde ist es doch genauso .... Ich habe rumgesucht, auch dich angeschrieben, herausgekommen ist aber meine Lösung, in die die Erfahrungen von Euch eingegangen sind
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!!
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4130  
Alt 02.03.2014, 09:27
Benutzerbild von Quickelbe
Quickelbe Quickelbe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.08.2010
Ort: Magdeburg
Beiträge: 59
Boot: Nimbus 340 Commander
Rufzeichen oder MMSI: DA 4390 / 211191300
142 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Hallo Stipe,

kannst Du die LED-Streifen-Quelle offenbaren?

Danke und Gruß

Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4131  
Alt 02.03.2014, 10:27
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard LED Streifen

Zitat:
Zitat von Quickelbe Beitrag anzeigen
Hallo Stipe,

kannst Du die LED-Streifen-Quelle offenbaren?

Danke und Gruß

Bernd
Hallo Bernd,

die LEDs hatte ich schon vor 2 Jahren bei einem eBay-Verkauf
erstanden. Die Quellenangabe habe ich nicht mehr .

Ich erinnere mich noch, dass der LED-Streifen für den Auto-Bereich beworben wurde (d.h. Lieferung ohne Trafo)... Ich habe da gerade auf die schnelle nichts passendes mehr gefunden.

Vielleicht kann Dir einer der Kollegen (Sebnick/Kurt/Wolfgang) weiterhelfen ??

Gruß
Stefan
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4132  
Alt 02.03.2014, 11:27
Benutzerbild von Bayliner 1702
Bayliner 1702 Bayliner 1702 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: D-Hohenlohe
Beiträge: 418
Boot: Drago Fiesta 660 mit Suzuki DF 140
602 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Hallo Bernd,
meine sind auch von eBay.
Kamen damals glaube ich aus Hongkong.
Genaueres weiß ich auch nicht mehr.

Hier kannst Du z.B. auch welche ohne Trafo bestellen:
http://www.ebay.de/itm/1-10M-LED-Str...item2334b52492 (PaidLink)

Denke aber, bei eBay bekommst Du auf jeden Fall was.
Es gibt hunderte Angebote.

So etwas als Dimmer und Schalter habe ich, und Stipe wohl auch:

http://www.ebay.de/itm/LED-SMD-DIMME...item4d168d9bcf (PaidLink)

Das Beste an dem Ding ist:
Es merkt sich die Einstellung auch wenn es am Eingang stromlos wird und beim nächsten Einschalten hat man die gleiche Helligkeit.
Der Preis ist auch super!

Gruß

Wolfgang
__________________
Bayliner 1702 der jetzt Drago Fiesta 660 fährt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4133  
Alt 02.03.2014, 12:32
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner 1702 Beitrag anzeigen
Hallo Bernd,
meine sind auch von eBay.

...

So etwas als Dimmer und Schalter habe ich, und Stipe wohl auch:

http://www.ebay.de/itm/LED-SMD-DIMME...item4d168d9bcf (PaidLink)

Das Beste an dem Ding ist:
Es merkt sich die Einstellung auch wenn es am Eingang stromlos wird und beim nächsten Einschalten hat man die gleiche Helligkeit.
Der Preis ist auch super!

Gruß

Wolfgang
Stimmt Wolfgang ,

das ist auch das Dimmer- und Schaltermodul, was ich verbaut habe. Nur der Aufkleber hat sich gelöst...

Gruß
Stefan
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4134  
Alt 03.03.2014, 13:38
Benutzerbild von gummi1
gummi1 gummi1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort: Berliner Umland
Beiträge: 217
Boot: Z-Ray III / Mercury 6 PS
253 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Das mit der Beleuchtung ist ne gute Idee, aber jetzt werde ich mein Verdeck erst mal reinigen lassen. Der "flinke Friese" hier in Berlin soll ja mit seiner Handwäsche sehr gut sein und mir fehlt dafür einfach die Zeit und die Muße. Das Ergebnis werde ich dann kundtun.
__________________
Gruß
Winne

PS: Meine Drago 600 ist verkauft, ich bin wieder auf Gummi.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4135  
Alt 03.03.2014, 18:38
Benutzerbild von jasko68
jasko68 jasko68 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2012
Ort: In der Nähe der Lutherstadt Wittenberg an der Elbe
Beiträge: 763
Boot: neuer Status: Sealine F34 ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Folgt demnächst…
1.024 Danke in 454 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gummi1 Beitrag anzeigen
Das mit der Beleuchtung ist ne gute Idee, aber jetzt werde ich mein Verdeck erst mal reinigen lassen. Der "flinke Friese" hier in Berlin soll ja mit seiner Handwäsche sehr gut sein und mir fehlt dafür einfach die Zeit und die Muße. Das Ergebnis werde ich dann kundtun.

Hallo Winne,
Dank Deines Beitrags fiel mir glatt ein, dass ich meine Persenning auch waschen lassen wollte Habe Herrn "Flinker Friese" angemailt und er hat sofort reagiert. Werde morgen mit ihm telefonieren. Danke für den denkanstoss

Hat jemand im Tröt damit Erfahrung?

Und noch etwas meine Drago ist verkauft. Aber ich hoffe weiter hier im Tröt die tollen Tipps lesen zu können

Also viel Spass mit Euren Griechen-Ladys!!! Und wer will... habe noch ein komplettes Bugstrahlruder-Paket abzugeben. Sollte noch in meine Drago, aber wurde dann nichts

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4136  
Alt 03.03.2014, 19:23
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jasko68 Beitrag anzeigen
Hallo Winne,
Dank Deines Beitrags fiel mir glatt ein, dass ich meine Persenning auch waschen lassen wollte Habe Herrn "Flinker Friese" angemailt und er hat sofort reagiert. Werde morgen mit ihm telefonieren. Danke für den denkanstoss

Hat jemand im Tröt damit Erfahrung?

Und noch etwas meine Drago ist verkauft. Aber ich hoffe weiter hier im Tröt die tollen Tipps lesen zu können

Also viel Spass mit Euren Griechen-Ladys!!! Und wer will... habe noch ein komplettes Bugstrahlruder-Paket abzugeben. Sollte noch in meine Drago, aber wurde dann nichts

Gruß Thomas
Ist der neue Besitzer auch im vertreten? Dann könnte ich den Eintrag in Dragonerliste einfach umtragen ...
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4137  
Alt 03.03.2014, 19:27
Benutzerbild von jasko68
jasko68 jasko68 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2012
Ort: In der Nähe der Lutherstadt Wittenberg an der Elbe
Beiträge: 763
Boot: neuer Status: Sealine F34 ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Folgt demnächst…
1.024 Danke in 454 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stipe Beitrag anzeigen
Ist der neue Besitzer auch im vertreten? Dann könnte ich den Eintrag in Dragonerliste einfach umtragen ...
Hallo Stipe,

Ich hab's schon versucht. Mal sehen Aber meine Drago bleibt in meinem Sichtfeld Bereich Potsdam

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4138  
Alt 03.03.2014, 19:52
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard

So,

auf vielfachen Wunsch eines einzelnen Skippers anbei die Bilder von der Acrylglasreparatur der Kabinentür unserer 660.

Die Tür habe ich ausgebaut und im Werkraum kratzerfrei gelagert. Damit während dem Verkleben alles stabilisert ist, habe ich die beiden Seiten mit Sperrholzbrettern und Schraubzwinge fixiert.

Die zu 2/3 Tiefe leicht kegelförmig ausgefräste Oberseite des Risses habe ich gereinigt, entfettet und dann in insgesamt 3 Durchgängen und Lagen mit dem Reparaturmittel verfüllt.
Mit Küchenwaage und mitgelieferter Pipette war das Mischungsverhältnis der zwei Komponenten präzise herzustellen. Gleichmäßig verrühren und schon kann man es mit einem Pinsel aufgetragen. Die zu verfüllende Fuge musste vorher ordentlich horizontal ausgerichtet werden, da das flüssige Material der Schwerkraft gehorcht...

Nach gut 1,5 h Ablüftzeit konnte gemäß Gebrauchsanleitung (Härteprobe mit dem Fingernagel erfolgreich!) die nächste Lage folgen. Die letzte Lage wird als Wölbung aufgetragen, da das Material beim Aushärten schrumpft..

Zum Schluss bleibt eine leichte Wulst und auch ein leichter Rand ringsum übrig, die dann abgeschliffen und schließlich glattpoliert wird (steht so in der Anleitung, also mache ich das mal so...).

Da ich das Reparaturmittel nicht gefärbt habe, ist der verfüllte Riss nun heller. Sobald die glatte Oberfläche hergestellt ist, wir ein Aufkleber aus hochwertigem Material die Türe an der Stelle verzieren...

Die Rückseite des Risses wird dann auf 1/3 der Tiefe aufgefräst und in gleicher Art verfüllt. Hier reichten 2 Durchgänge.

Nun warte ich noch auf den Schlief- und Poliersatz, den ich erst vor kurzem bestellt habe.

Die Reparatur ist durch die mehreren Durchgänge zwar zeitaufwändig (Winterarbeit), aber auch vom Laien durchführbar - q.e.d.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Arbeitsbereich.jpg
Hits:	140
Größe:	95,2 KB
ID:	518951   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Verfüllen.jpg
Hits:	130
Größe:	135,0 KB
ID:	518952  
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4139  
Alt 03.03.2014, 19:56
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard Tür

Hier ein paar Bilder nach der Fertigstellen der Verklebung.
Im zweiten und dritten Bild habe ich flach über die Oberfläche fotografiert. Man sieht die leicht überstehenden Wülste..

Die Tür hat jetzt Ihre volle Stabilität wieder. Nach dem Verschleifen und Polieren geht es wieder an Bord zurück zum Einbau. Diese Schienensysteme sind nicht wirklich der Brüller, aber es funktioniert..

Gruß
Stipe
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Draufsicht.jpg
Hits:	154
Größe:	68,1 KB
ID:	518955   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Oberseite.jpg
Hits:	152
Größe:	95,1 KB
ID:	518957   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unterseite.jpg
Hits:	152
Größe:	100,4 KB
ID:	518958  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Türe1.jpg
Hits:	157
Größe:	89,2 KB
ID:	518960  
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4140  
Alt 03.03.2014, 20:26
Benutzerbild von Crownline765
Crownline765 Crownline765 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.05.2011
Ort: Wesel / Niederrhein
Beiträge: 927
Boot: Maxum 2500SE
1.841 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Hey Stefan,

"es steckt in Dir"!
Yippijajayipiiyeah

De Jan Pütz hätse jetz ma schööön an de Wand jebastelt.

Ob man die Wulst noch völlig glatt bekommt?
__________________
Gruß
Enno
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4141  
Alt 03.03.2014, 20:29
Benutzerbild von jasko68
jasko68 jasko68 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2012
Ort: In der Nähe der Lutherstadt Wittenberg an der Elbe
Beiträge: 763
Boot: neuer Status: Sealine F34 ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Folgt demnächst…
1.024 Danke in 454 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Crownline765 Beitrag anzeigen
Hey Stefan,

"es steckt in Dir"!
Yippijajayipiiyeah

De Jan Pütz hätse jetz ma schööön an de Wand jebastelt.

Ob man die Wulst noch völlig glatt bekommt?
Ja das geht. Ich hatte mein Hecktür durch öffnen der Motorhaube zerstört und es auch so gemacht. Eine neue Tür (nur die Scheibe!!!) hätte roh 1000 € plus Versand aus Greece gekostet Da war dann die Amazonbestellung und selbermachen günstiger
Aber man muss aufpassen falscher Kleber und die Scheibe ist "Milchglas"
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4142  
Alt 04.03.2014, 18:20
ice35 ice35 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.10.2011
Ort: Hameln
Beiträge: 20
Boot: Yamaha SX230HO
20 Danke in 9 Beiträgen
Standard "Flinker Friese"

Zitat:
Zitat von jasko68 Beitrag anzeigen
Hallo Winne,
Dank Deines Beitrags fiel mir glatt ein, dass ich meine Persenning auch waschen lassen wollte Habe Herrn "Flinker Friese" angemailt und er hat sofort reagiert. Werde morgen mit ihm telefonieren. Danke für den denkanstoss

Hat jemand im Tröt damit Erfahrung?

Und noch etwas meine Drago ist verkauft. Aber ich hoffe weiter hier im Tröt die tollen Tipps lesen zu können

Also viel Spass mit Euren Griechen-Ladys!!! Und wer will... habe noch ein komplettes Bugstrahlruder-Paket abzugeben. Sollte noch in meine Drago, aber wurde dann nichts

Gruß Thomas
Hallo, nach längerer Abwesenheit kann ich auch mal was zu einem Thema beisteuern

Hatte meine Persenning letztes Jahr zur Reinigung in Berlin. Da der Vorbesitzer es nicht so mit dem Lüften hatte, waren alle Arten von "Dreck" vertreten

Und obwohl es sehr kurzfristig war, der Sommer kommt schließlich immer so plötzlich, hat Herr Wagner es in 5 Tagen geschafft (vom 1. Anruf bis Wiedereintreffen!!); dafür schon mal

Auf das Ergebnis war ich sehr gespannt und bin absolut positiv überrascht worden. Fast wie neu und kein Vergleich mehr zum ursprünglichem *bääääähhhhh*.

Also von mir gibt es eine glatte Top-Empfehlung für den flinken Friesen.

VG
Dirk

P.S. Hat jemand zufällig eine komplette Trimmeinheit für einen Suzuki DF140 rumliegen? Meine hat die Wasserliegerei letztes Jahr nicht überlebt
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4143  
Alt 04.03.2014, 20:49
Benutzerbild von jasko68
jasko68 jasko68 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2012
Ort: In der Nähe der Lutherstadt Wittenberg an der Elbe
Beiträge: 763
Boot: neuer Status: Sealine F34 ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Folgt demnächst…
1.024 Danke in 454 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ice35 Beitrag anzeigen
Hallo, nach längerer Abwesenheit kann ich auch mal was zu einem Thema beisteuern

Hatte meine Persenning letztes Jahr zur Reinigung in Berlin. Da der Vorbesitzer es nicht so mit dem Lüften hatte, waren alle Arten von "Dreck" vertreten

Und obwohl es sehr kurzfristig war, der Sommer kommt schließlich immer so plötzlich, hat Herr Wagner es in 5 Tagen geschafft (vom 1. Anruf bis Wiedereintreffen!!); dafür schon mal

Auf das Ergebnis war ich sehr gespannt und bin absolut positiv überrascht worden. Fast wie neu und kein Vergleich mehr zum ursprünglichem *bääääähhhhh*.

Also von mir gibt es eine glatte Top-Empfehlung für den flinken Friesen.

VG
Dirk

P.S. Hat jemand zufällig eine komplette Trimmeinheit für einen Suzuki DF140 rumliegen? Meine hat die Wasserliegerei letztes Jahr nicht überlebt


Danke für Dein Feedback Dirk!!!
Habe mit ihm heute telefoniert und er trifft sich mit mir am Samstag kurzfristig und schaut sich die Persenning an. Dafür gibts schon einmal ein fettes Lob!!!
Ich werde Euch weiter informieren und mit Bildern meiner scheidenden Griechin beglücken.
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #4144  
Alt 04.03.2014, 21:27
Kurt_K Kurt_K ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Heilbronn/Schwäbisch Hall
Beiträge: 521
Boot: Drago Fiesta 22
708 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jasko68 Beitrag anzeigen
Ja das geht. Ich hatte mein Hecktür durch öffnen der Motorhaube zerstört und es auch so gemacht. Eine neue Tür (nur die Scheibe!!!) hätte roh 1000 € plus Versand aus Greece gekostet Da war dann die Amazonbestellung und selbermachen günstiger
Aber man muss aufpassen falscher Kleber und die Scheibe ist "Milchglas"
Hi,

hast du nicht bei einem Glaser geguckt?

Mir ist das so ähnlich auch passiert.
Da stand unsere 22er draußen im Freien, ausnahmsweise.Hinzu kam, dass es 2 Wochen wie an Schnüren regnete. Kein Mensch hat ans Boot gedacht und als doch, war in der Persenning soch ein richtiges "Wasserloch" und die Türe futsch. Waagerechter Riss.
Ich hab daraufhin einen Glaser gesucht und gefunden, der auch Plexiglas verarbeitet. Der hat mir die Glastüre in der gleichen Stärke wunderbar nach Maß geschnitten, die Kanten geschliffen und angefast. Das hat zwar immer noch Geld gekostet, aber weit unter einem dreistelligen Betrag, kann so um 30.-€ gewesen sein.
Gut, das war zufällig ein Reststück, aber selbst wenn er es hätte bestellen müssen, wäre es immer noch billiger als das Original gewesen.

Ebay ist da auch ne Fundstelle, wenn es um Platten geht
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4145  
Alt 04.03.2014, 22:17
Benutzerbild von jasko68
jasko68 jasko68 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2012
Ort: In der Nähe der Lutherstadt Wittenberg an der Elbe
Beiträge: 763
Boot: neuer Status: Sealine F34 ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Folgt demnächst…
1.024 Danke in 454 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kurt_K Beitrag anzeigen
Hi,

hast du nicht bei einem Glaser geguckt?

Mir ist das so ähnlich auch passiert.
Da stand unsere 22er draußen im Freien, ausnahmsweise.Hinzu kam, dass es 2 Wochen wie an Schnüren regnete. Kein Mensch hat ans Boot gedacht und als doch, war in der Persenning soch ein richtiges "Wasserloch" und die Türe futsch. Waagerechter Riss.
Ich hab daraufhin einen Glaser gesucht und gefunden, der auch Plexiglas verarbeitet. Der hat mir die Glastüre in der gleichen Stärke wunderbar nach Maß geschnitten, die Kanten geschliffen und angefast. Das hat zwar immer noch Geld gekostet, aber weit unter einem dreistelligen Betrag, kann so um 30.-€ gewesen sein.
Gut, das war zufällig ein Reststück, aber selbst wenn er es hätte bestellen müssen, wäre es immer noch billiger als das Original gewesen.

Ebay ist da auch ne Fundstelle, wenn es um Platten geht
Hallo Kurt,
Ja bei Ebay o.ä. hätte ich fündig werden können. Aber ich wollte das Original und da ein Bekannter (neue Drago mit weißer Plastetür) auch ein Acrylglastür wollte, habe ich bei Ö....er angefragt. Originalteil ist halt teuer. Guter Geschmack eben auch
Aber es hat ja mit der Reparatur geklappt
Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #4146  
Alt 05.03.2014, 06:31
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kurt_K Beitrag anzeigen
Hi,

hast du nicht bei einem Glaser geguckt?

Mir ist das so ähnlich auch passiert.
Da stand unsere 22er draußen im Freien, ausnahmsweise.Hinzu kam, dass es 2 Wochen wie an Schnüren regnete. Kein Mensch hat ans Boot gedacht und als doch, war in der Persenning soch ein richtiges "Wasserloch" und die Türe futsch. Waagerechter Riss.
Ich hab daraufhin einen Glaser gesucht und gefunden, der auch Plexiglas verarbeitet. Der hat mir die Glastüre in der gleichen Stärke wunderbar nach Maß geschnitten, die Kanten geschliffen und angefast. Das hat zwar immer noch Geld gekostet, aber weit unter einem dreistelligen Betrag, kann so um 30.-€ gewesen sein.
Gut, das war zufällig ein Reststück, aber selbst wenn er es hätte bestellen müssen, wäre es immer noch billiger als das Original gewesen.

Ebay ist da auch ne Fundstelle, wenn es um Platten geht
Hallo Kurt,

sprichst Du von der Kabinentür (die ja gebogen und damit m.E. schwer herzustellen ist) oder von der einfacheren Tür am Heck ??

Gruß
Stipe
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4147  
Alt 05.03.2014, 06:45
Benutzerbild von jasko68
jasko68 jasko68 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2012
Ort: In der Nähe der Lutherstadt Wittenberg an der Elbe
Beiträge: 763
Boot: neuer Status: Sealine F34 ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Folgt demnächst…
1.024 Danke in 454 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stipe Beitrag anzeigen
Hallo Kurt,

sprichst Du von der Kabinentür (die ja gebogen und damit m.E. schwer herzustellen ist) oder von der einfacheren Tür am Heck ??

Gruß
Stipe
Hallo Stipe,
Die Aussagen von Kurt beziehen sich auf meinen Artikel, also die Tür am Heck.

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4148  
Alt 05.03.2014, 20:08
Kurt_K Kurt_K ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Heilbronn/Schwäbisch Hall
Beiträge: 521
Boot: Drago Fiesta 22
708 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Ich meinte die Aussage von Thomas, also die einfache Türe am Heck.

Deine oder die von einer 22er ist auf jeden Fall ein Fall für einen talentierten Reperateur!
Die kann man nicht einfach so aus einer Platte rausschneiden
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4149  
Alt 05.03.2014, 22:54
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard Türen

Zitat:
Zitat von Kurt_K Beitrag anzeigen
Ich meinte die Aussage von Thomas, also die einfache Türe am Heck.

Deine oder die von einer 22er ist auf jeden Fall ein Fall für einen talentierten Reperateur!
Die kann man nicht einfach so aus einer Platte rausschneiden
Ihr habt recht, das Zuschneiden mag ja noch gehen, ab das Abkanten und anschließende tempern einer neuen Tür ist was für Profis...
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4150  
Alt 05.03.2014, 22:57
Benutzerbild von jasko68
jasko68 jasko68 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2012
Ort: In der Nähe der Lutherstadt Wittenberg an der Elbe
Beiträge: 763
Boot: neuer Status: Sealine F34 ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Folgt demnächst…
1.024 Danke in 454 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stipe Beitrag anzeigen
Ihr habt recht, das Zuschneiden mag ja noch gehen, ab das Abkanten und anschließende tempern einer neuen Tür ist was für Profis...
Na Stipe, kannst wohl auch in der "bootlosen" Zeit schlecht schlafen

Gute N8
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 4.101 bis 4.125 von 13.573Nächste Seite - Ergebnis 4.151 bis 4.175 von 13.573



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.