boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 4.076 bis 4.100 von 8.229Nächste Seite - Ergebnis 4.126 bis 4.150 von 8.229
 
Themen-Optionen
  #4101  
Alt 29.08.2013, 11:23
Benutzerbild von harri
harri harri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Baden/AUT, Revier Rab
Beiträge: 2.552
5.081 Danke in 1.162 Beiträgen
Standard

p.s. ist das Teil, wo kein Tunnel in den Bug gebohrt, sondern die Probellereinheit unten am Bug (außerhalb des Rumpfes) montiert wird.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Exturn_simplex-54ac50b5.jpg
Hits:	120
Größe:	16,9 KB
ID:	477337  
__________________
!Grüße Harri!
Mit Zitat antworten top
  #4102  
Alt 29.08.2013, 12:08
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von harri Beitrag anzeigen
Bin am überlegen, ob ich mir für meine 2655iger ein Bugstrahlruder leiste...?

Hab mein Boot fix auf der Insel Rab/HR stehen.
Dort gibt es in Barbat das Bootservice "Peran", der sich auf den Einbau von Bugstrahlrudern der Marke "Exturn" spezialisiert hat.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesem Bugstrahlruder, kennt jemanden der ein solches verbaut hat...?

Danke, Gruß harri
Die Dinger sind noch zu neu um richtig Erfahrungswerte zu haben, sind aber meines wissens teurer als ein Einbaugerät.
hier gibts auch nen Threat zu den Teilen. Trailern ist dann nicht mehr nur noch Kranen. Das muss dir auch klar sien.

allerdings frag ich mich für was man bei deinem Boot ein Bugstrahl benötigt.
Ich fahr mit meinem 2855 auch rückwärts in die Box und hab da noch keines benötigt.
Man muss halt Wind mit einkalkulieren und alles ganz langsam angehen dann klappt das schon.

letztens hab ich beim Anlagen geholfen. In einer Marina da der Schiffsführer shon ziemlich hektishc war.
Das er beim Vor und zurück imemr so viel gas gegeben hat das das boot immer wieder zu weit ausgebrochen ist hab ich ihm beim fünften Anlegeversuch rausgerufen und er solle nur den gang einelgen und Abwarten und aufs boot reagieren. Das ganze ohne gas zu geben.

Sofort der erste Anlegeversuch nahc meine Tipps hat gefruchtet und er war Rückwärts am Steg.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #4103  
Alt 29.08.2013, 12:49
Benutzerbild von bayliner2655_KN
bayliner2655_KN bayliner2655_KN ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.05.2010
Ort: Schwarzwald/Bodensee
Beiträge: 572
Boot: Bayliner 2655
592 Danke in 317 Beiträgen
Standard

Ihr wisst warum Bugstrahlruder so laut sind?

Damit die Bootskollegen schon von weitem hören, dass
man nicht fahren kann (dug und weg)
__________________
Man fährt kein Boot um anzukommen.
Wer ein Boot fährt, ist schon angekommen!
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4104  
Alt 29.08.2013, 14:03
Benutzerbild von harri
harri harri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Baden/AUT, Revier Rab
Beiträge: 2.552
5.081 Danke in 1.162 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bayliner2655_KN Beitrag anzeigen
Ihr wisst warum Bugstrahlruder so laut sind?

Damit die Bootskollegen schon von weitem hören, dass
man nicht fahren kann (dug und weg)
Ja, ja...danke!

Hatten dieses Jahr auf Rab wieder mal einige Tage mit Bora dabei.
Glücklicherweise nicht so stark, dass man gar nicht mehr fahren konnte, aber stark genug, dass es mir beim rückwärts anlegen am Stegplatz ordentlich die Nase wegdrückte!

Die Anlegeplätze in HR sind wahrscheinlich nicht immer mit den Marinaplätzen in DE vergleichbar.
In Palit/Rab, wo mein Boot steht, ist meine Bootsgröße so ziemlich das Limit und auch ohne Wind und Strömung je nach Liegeplatz eine enge Angelegenheit...

Da würde mir, speziell mit Wind, so ein Bugstrahlruder schon helfen...

Gruß harri
__________________
!Grüße Harri!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4105  
Alt 29.08.2013, 14:09
sealine290 sealine290 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.07.2011
Beiträge: 223
161 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Leute die argumentieren: "Bsr brauchen nur jene die nicht fahren können, etc.", haben aus meiner Sicht keine Ahnung wovon hier gesprochen wird. Vor allem einmotorige Boote in der 8-9 Meter-Klasse sind ohne Bsr bei Wind schwer zu handhaben. Wenn man mit seinem Bötchen aber nur in der Badewanne unterwegs ist, so kann man das aber auch nicht wissen...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4106  
Alt 29.08.2013, 14:19
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sealine290 Beitrag anzeigen
Leute die argumentieren: "Bsr brauchen nur jene die nicht fahren können, etc.", haben aus meiner Sicht keine Ahnung wovon hier gesprochen wird. Vor allem einmotorige Boote in der 8-9 Meter-Klasse sind ohne Bsr bei Wind schwer zu handhaben. Wenn man mit seinem Bötchen aber nur in der Badewanne unterwegs ist, so kann man das aber auch nicht wissen...
Bevor du uns/mir hier was unterstellst:
mein Dampfer ist über alles 9,8m Lang (nach meiner Bedeplattformvergrößerung) und 2,95m Breit. hab übrigens auch nur 1 Motor. etwas höher als die Sealine 290 von meinem Bekannten
bisher bin ich auch bei Wind in die Engsten Boxen gekommen ohne Bugstrahlruder.

In diesem Urlaub hatte ich zum Rangschieren in einem hafen ca 2m Rangierweg: https://maps.google.de/maps?q=49.979...t=h&gl=de&z=19

Seitenwind war auch genug und trotzdem bin ich rückwärts in die Box die nur 3,10m Breit war.
Übrigens bin ich als single unterwegs und am Steg war auch keiner da da der Einzige der helfen konnte gerade mit meinem bekannten am anlegen war.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #4107  
Alt 29.08.2013, 14:27
sealine290 sealine290 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.07.2011
Beiträge: 223
161 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Ja, der Rüdesheimer Hafen ist berühmt für seine starken Fallwinde! Da hast du wirklich nochmals Glück gehabt, verzeihung, wahres Können gezeigt! Und das ob wohl die Box NUR 3,10m breit war? - eine Meisterleistung
Mit Zitat antworten top
  #4108  
Alt 29.08.2013, 14:29
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sealine290 Beitrag anzeigen
Ja, der Rüdesheimer Hafen ist berühmt für seine starken Fallwinde! Da hast du wirklich nochmals Glück gehabt, verzeihung, wahres Können gezeigt! Und das ob wohl die Box NUR 3,10m breit war? - eine Meisterleistung
ob nun Fallwind oder Starkwind ist ja wohl egal.
wind von der seite ist immer unangenehm beim anlegen.

trotzdem hab ich noch nie über ein Bugstrahlruder nachgedacht.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4109  
Alt 29.08.2013, 14:36
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

nur zur vervollständigung.
in meinem alten Hafen hatte ich je nach Wasserstand mit einer mehr oder minder starken Seitenströmung zu tun, da dieser in einem Flussauslauf lag.

Wenn dazu noch Wind kam wurde sogar das Vorwärts anlegen spassig.
Bei Hochwasser lag mein Boot dam mit einer Krängung von ca. 30° in der Box. Das war damals noch die 2455.

das wr übrigens hier: https://maps.google.de/maps?q=48.986...t=h&gl=de&z=19
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #4110  
Alt 29.08.2013, 14:41
Benutzerbild von harri
harri harri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Baden/AUT, Revier Rab
Beiträge: 2.552
5.081 Danke in 1.162 Beiträgen
Standard

Möchte hier keine Diskussion anzetteln wer besser einparken kann...

Fakt ist, und wer die Windverhältnisse in der Kvarner kennt weiß was ich meine, dass ich beim retour anlegen mit ungünstigen Seitenwind meine Probleme gehabt habe.

Ist zwar dann auch gegangen, aber ich denke mir, wenn ich mir die Aktion erleichtern kann, warum nicht!?!

Hier der Stegplatz meiner Vermieterin...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	palit marina.jpg
Hits:	143
Größe:	156,9 KB
ID:	477361  
__________________
!Grüße Harri!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4111  
Alt 29.08.2013, 14:46
Benutzerbild von Bärli-Skipper
Bärli-Skipper Bärli-Skipper ist offline
Falschgrillhändler
 
Registriert seit: 30.04.2007
Beiträge: 455
1.055 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Mensch Leute....das kann und muss doch jeder für sich selber entscheiden,
und ist ja nun wirklich kein "Bayliner"-Problem....
Die jenigen welche eins haben schwören drauf und die keins haben behaupten keins zu brauchen....also jeder wie er möchte..... so long.....
__________________
Gruß Steffen


Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4112  
Alt 29.08.2013, 15:01
Benutzerbild von harri
harri harri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Baden/AUT, Revier Rab
Beiträge: 2.552
5.081 Danke in 1.162 Beiträgen
Standard

Wollte auch kein "Bayliner-Problem" draus machen, sondern nur wissen ob vielleicht hier jemand so ein Teil verbaut hat und etwas darüber berichten kann!
__________________
!Grüße Harri!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4113  
Alt 29.08.2013, 15:07
Benutzerbild von harri
harri harri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Baden/AUT, Revier Rab
Beiträge: 2.552
5.081 Danke in 1.162 Beiträgen
Standard

...habe aber eh noch eine Frage!

Gibt es die Möglichkeit, ohne großartig basteln zu müssen, event. einen Art "Umbausatz" für den Frontausstieg am Bug...d.h. der geschlossene Relingbogen vorne soll auf eine offene Variante ausgetauscht werden um auch von vorne, ohne klettern von Bord gehen zu können?

Gruß harri
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SAM_0728.jpg
Hits:	132
Größe:	126,8 KB
ID:	477370  
__________________
!Grüße Harri!
Mit Zitat antworten top
  #4114  
Alt 29.08.2013, 15:11
Benutzerbild von bayliner2655_KN
bayliner2655_KN bayliner2655_KN ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.05.2010
Ort: Schwarzwald/Bodensee
Beiträge: 572
Boot: Bayliner 2655
592 Danke in 317 Beiträgen
Standard

1. Fahre ich selber ein Boot in der Größe ohne Bugstrahlruder...bei Wind nicht einfach aber machbar!!!
2. war es nur ein Joke am Rande. Wollte niemand damit angreifen!
Ich halte es einfach nicht sooooo für notwendig...nice to have aber sicher kein must have! Außer ich fahre alleine oder mit jemanden Bewegungsunfähigen.
3. Bodensee ist keine Badewanne!!
__________________
Man fährt kein Boot um anzukommen.
Wer ein Boot fährt, ist schon angekommen!
Mit Zitat antworten top
  #4115  
Alt 29.08.2013, 15:29
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bayliner2655_KN Beitrag anzeigen
Ich halte es einfach nicht sooooo für notwendig...nice to have aber sicher kein must have! Außer ich fahre alleine oder mit jemanden Bewegungsunfähigen.
Hi Yvonne. Also ich bin zu 90% alleine unterwegs
Und wenn ich jemanden dabei habe dann nur Bootsleihen die beim Anlegen nicht 100% helfen können.
Aber du hast recht.

nice to have wenn es das richtige ist.

wir haben zwei Boote im hafen mit Bugstrahl. Beim einen ist es nicht der Rede Wert das man es einschaltet. Der besitzer benutzt es daher auch nicht. War halt beim Kauf drinnen. Bei Seitenwind bringt es kaum was.
Das andere ist so stark, dass ich es als Antrieb in meinem Boot nutzen könnte. als der Besitzr es einschaltete und ich Steuerbord an der Rehling Stand bin ich beinahe Backboard drübergeflogen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #4116  
Alt 29.08.2013, 15:33
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von harri Beitrag anzeigen
...habe aber eh noch eine Frage!

Gibt es die Möglichkeit, ohne großartig basteln zu müssen, event. einen Art "Umbausatz" für den Frontausstieg am Bug...d.h. der geschlossene Relingbogen vorne soll auf eine offene Variante ausgetauscht werden um auch von vorne, ohne klettern von Bord gehen zu können?

Gruß harri
Ich hab letztens einen gesehen, der hat nur den Bugbogen aufgeschnitten.
Allerdings glaub ich nicht das der Seitenhalt dann noch groß ist.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #4117  
Alt 29.08.2013, 15:51
Benutzerbild von harri
harri harri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Baden/AUT, Revier Rab
Beiträge: 2.552
5.081 Danke in 1.162 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ich hab letztens einen gesehen, der hat nur den Bugbogen aufgeschnitten.
Allerdings glaub ich nicht das der Seitenhalt dann noch groß ist.
Denke auch, das es dann recht wackelig wird...
__________________
!Grüße Harri!
Mit Zitat antworten top
  #4118  
Alt 29.08.2013, 15:54
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Vielleicht reicht es ja dann, dass weiter unten in den Streben eine Verbindung eingebaut wird um die Steifigkeit wieder herzustellen.
dann muss man halt über eine Stütze in vielleicht 30cm höhe steigen.

So wie bei der Sealine hier: http://1.bp.blogspot.com/-kFcgQUF7oc...ealine+001.JPG
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4119  
Alt 29.08.2013, 18:37
Benutzerbild von kroeni
kroeni kroeni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Uckerland / in der Nähe vom Stettiner Haff
Beiträge: 720
Boot: Bavaria 33 Cruiser SY
Rufzeichen oder MMSI: 211275110
3.180 Danke in 868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Bevor du uns/mir hier was unterstellst:
mein Dampfer ist über alles 9,8m Lang (nach meiner Bedeplattformvergrößerung) und 2,95m Breit. hab übrigens auch nur 1 Motor. etwas höher als die Sealine 290 von meinem Bekannten
bisher bin ich auch bei Wind in die Engsten Boxen gekommen ohne Bugstrahlruder.

In diesem Urlaub hatte ich zum Rangschieren in einem hafen ca 2m Rangierweg: https://maps.google.de/maps?q=49.979...t=h&gl=de&z=19

Seitenwind war auch genug und trotzdem bin ich rückwärts in die Box die nur 3,10m Breit war.
Übrigens bin ich als single unterwegs und am Steg war auch keiner da da der Einzige der helfen konnte gerade mit meinem bekannten am anlegen war.
In eine enge Box fährt es sich mitunter leichter rein als in eine breitere, wo soll das Boot auch hin wenn zwischen die Dalben klemmt!
__________________
Gruß

René


Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4120  
Alt 29.08.2013, 19:48
Benutzerbild von Tiffie
Tiffie Tiffie ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.08.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 310
Boot: Storebro Royal Cruiser 31 baltic de Luxe
128 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Hey Volker, alles so gemacht wie beschrieben, aber immer noch keine Funktion

Ich bin ratlos. Es scheint, als würde der Drehzahlmesser beim starten des Motors ein Impuls bekommen, der ihm sagt "Zündung aus"

Bei eingeschalteter Zündung geht der Zeiger in Bereitschaft. Beim starten fällt er wieder runter.

12V Dose komplett stromlos
Mit Zitat antworten top
  #4121  
Alt 29.08.2013, 20:58
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kroeniboot Beitrag anzeigen
In eine enge Box fährt es sich mitunter leichter rein als in eine breitere, wo soll das Boot auch hin wenn zwischen die Dalben klemmt!
bei den Meisten ist ja der Bug weg bevor der Arsch zwischen den Dalben oder dem ersten Teil der Box ist.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #4122  
Alt 29.08.2013, 21:00
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tiffie Beitrag anzeigen
Hey Volker, alles so gemacht wie beschrieben, aber immer noch keine Funktion

Ich bin ratlos. Es scheint, als würde der Drehzahlmesser beim starten des Motors ein Impuls bekommen, der ihm sagt "Zündung aus"

Bei eingeschalteter Zündung geht der Zeiger in Bereitschaft. Beim starten fällt er wieder runter.

12V Dose komplett stromlos
Da hilft nur Messen und Kabel ziehen. die Stckdose dürfte das kleinere Problem sein. der Drehahlmesser wird ja von der Lichtmaschinen abgenommen. Eventuell ist auch das was krumm oder nur der Drehzahlmesser hin.

Funktionieren die restlichen Instrumente ?
Was sagt der Spannungsmesser ?
Auch mal bei laufender Maschiene einen Spannungsmesser (digitalmessegerät) direkt an die Batterie halten.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #4123  
Alt 29.08.2013, 21:27
Benutzerbild von Tiffie
Tiffie Tiffie ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.08.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 310
Boot: Storebro Royal Cruiser 31 baltic de Luxe
128 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Spannungsmesser sagt in der Steckdose nichts. Die anderen Instrumente funktionieren. Der Drehzahlmesser funktionierte bis gestern ja auch tadellos. Wo soll ich messen? Am Drezahlmesser?

Wenn ich es richtig gesehen habe, hängen Radio und Steckdose auf einer Sicherung. Radio geht!
Mit Zitat antworten top
  #4124  
Alt 29.08.2013, 21:34
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Naja den Drehzahlmesser kannst du nicht wirklich messen, dazu bräuchtest du ein Oszi.

wenn er bis gestern ging und jetzt nicht mehr. Gibts drei möglichkeiten.
lichtmaschiene defekt
Drehzahlmesser defekt
Kabelbruch oder abgerutscht.

eventuell mal irgendwo einen Drehzahlmesser besorgen zum Testen

zur Steckdose.
schauen ob alle Kabel drauf sind. Eventuell ist die Masse irgendwo unterbrochen.

Steckdose + mal gegen den Masseblock am Sicherungskasten messen.
Wenn dann Spannung angezeigt wird ist die Masse unterbrochen. WEnn nicht kommt keine Spannung an.

immer nach dem Ausschlussprinzip vorgehen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #4125  
Alt 29.08.2013, 21:42
Benutzerbild von Tiffie
Tiffie Tiffie ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.08.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 310
Boot: Storebro Royal Cruiser 31 baltic de Luxe
128 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Lichtmaschine kann ich wohl ausschließen, da die Batterie geladen wird.

Kabel werde ich nochmal in Ruhe durchchecken. Müssten die Kabel vom Drezahlmesser direkt zum Motor gehen? Da sind insgesamt vier dran.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 4.076 bis 4.100 von 8.229Nächste Seite - Ergebnis 4.126 bis 4.150 von 8.229



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.