boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 3.951 bis 3.975 von 8.229Nächste Seite - Ergebnis 4.001 bis 4.025 von 8.229
 
Themen-Optionen
  #3976  
Alt 11.07.2013, 14:24
bigbuck bigbuck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.06.2004
Ort: Bayern - Fahrgebiet Kroatien
Beiträge: 340
Boot: Bayliner 2855 7.4L '96 sowie Restaurationsobjekt ChrisCraft 210 LTD
130 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Grüss euch,

ein Kollege aus USA meinte Standard wäre ein 17 x 3/4 x 21P.

Das könnte ja bedeuten, dass wenn ich nächstes mal mit nur zwei Erwachsenen und kein Gepäck fahre der 18 1/4 auf eine höhere Drehzahl käme??

mfg

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #3977  
Alt 11.07.2013, 18:43
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.244
Boot: Neptunus 106
2.126 Danke in 1.137 Beiträgen
Standard

Hi,

kann man bei einer 2655 für bessere Frischluftversorgung ein zusätzliches Bullauge bei der Mittelkabine einbauen oder wäre die zu tief? Was kostet sowas?


Grüsse Wolf
Mit Zitat antworten top
  #3978  
Alt 11.07.2013, 22:52
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vargtimmen Beitrag anzeigen
kann man bei einer 2655 für bessere Frischluftversorgung ein zusätzliches Bullauge bei der Mittelkabine einbauen oder wäre die zu tief?
Solange Du sie nicht gerade unter der Wasserlinie einbaust: Warum sollte das nicht gehen? Ansonsten ist Einschlafen mit Blick ins Aquarium aber sicher auch nett, sofern man nicht mit offenem Fenster schläft

Zitat:
Zitat von vargtimmen Beitrag anzeigen
Was kostet sowas?
Simple Bullaugen unter 100,-€, wenn's vom Design her halbwegs zum Rest der Fenster passen soll, guckstdu hier oder hier, je nach Baujahr.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3979  
Alt 12.07.2013, 06:14
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bigbuck Beitrag anzeigen
Grüss euch,

ein Kollege aus USA meinte Standard wäre ein 17 x 3/4 x 21P.

Das könnte ja bedeuten, dass wenn ich nächstes mal mit nur zwei Erwachsenen und kein Gepäck fahre der 18 1/4 auf eine höhere Drehzahl käme??

mfg

Thomas

das sollte im Normalfall so sein. Du schriebst, du würdest bei 37 km/h Gleiten, bist du dir da sicher Ist die Geschwindigkeit nach GPS gemessen? Kannst du dein Boot austrimmen?
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #3980  
Alt 12.07.2013, 06:15
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ist der nicht ein bischen dick vom Durchmesser ?
ich würd mal auf 17x17 tippen was meinst du ? Gibts den überhaupt ?

oder soltle es mit einem 18x15 besser werden
der große Durchmesser ist schon okay aber da stimmt was anderes nicht
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3981  
Alt 12.07.2013, 09:40
bigbuck bigbuck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.06.2004
Ort: Bayern - Fahrgebiet Kroatien
Beiträge: 340
Boot: Bayliner 2855 7.4L '96 sowie Restaurationsobjekt ChrisCraft 210 LTD
130 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Grüss euch,

ja ich konnte mit den Trimmklappen arbeiten und das Boot reagierte darauf.

Geschwindigkeit laut GPS 37 km/h und wir hatten wirklich das Gefühl zu gleiten.

Ich muss mich heute entscheiden ob ich diesen
als Alternative bestelle: Edelstahl-Propeller Bravo II. 18 3/4 x R 17
Wäre der mindestens eine Verbesserung? Was meint ihr.

Ist irgendwie immer doof wenn das Boot so weit weg liegt...

mfg

Thomas



Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
das sollte im Normalfall so sein. Du schriebst, du würdest bei 37 km/h Gleiten, bist du dir da sicher Ist die Geschwindigkeit nach GPS gemessen? Kannst du dein Boot austrimmen?
Mit Zitat antworten top
  #3982  
Alt 15.07.2013, 12:09
Benutzerbild von harri
harri harri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Baden/AUT, Revier Rab
Beiträge: 2.552
5.081 Danke in 1.162 Beiträgen
Standard

Ersatzteilbeschaffung!

Hallo Leute,

benötige einen Lichtschalter für meine 2655iger Bj. 1995'
Das Teil sitzt an der Armaturentafel und hat die Bezeichnung NAV/ANC
Der Schalter ist 5-polig!

Wo bekomme ich das Teil her???

Danke harri
__________________
!Grüße Harri!
Mit Zitat antworten top
  #3983  
Alt 15.07.2013, 12:12
Benutzerbild von harri
harri harri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Baden/AUT, Revier Rab
Beiträge: 2.552
5.081 Danke in 1.162 Beiträgen
Standard

Vergessen die Bilder einzufügen!

harri
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SAM_0403.jpg
Hits:	167
Größe:	45,3 KB
ID:	465379   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SAM_0408.jpg
Hits:	155
Größe:	74,1 KB
ID:	465380  
__________________
!Grüße Harri!
Mit Zitat antworten top
  #3984  
Alt 15.07.2013, 12:29
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.108
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.927 Danke in 20.065 Beiträgen
Standard

ich hab mir diesen geholt. gibts bestimmt auch als EIN-AUS-EIN

http://www.conrad.de/ce/de/product/7...80266157219840
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3985  
Alt 15.07.2013, 13:06
Benutzerbild von Realex
Realex Realex ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.05.2011
Ort: Salzkammergut
Beiträge: 251
Boot: Elan 35 HT
106 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich habe mich auch intensiv mit Props beschäftigt. Da fängt man idealerweise wo anders an:

Bei mir (Bayliner 265, 4200 rpm = 50 km/h) stehen am Flammschutzdeckel die Motordaten, und wichtig auch die WOT. Das ist der optimale Drehzahlbereich der Maschine (bei mir 4400-4800 rpm).

Ich würde zuerst schauen, wie das bei dir ist! Freilich steigt die Drehzahl mit weniger Gewicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand ein Boot konstruieret, welches nur mit 2 Personen und ohne Gepäck betrieben werden kann!
Also die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß, dass es irgendwann einmal funktioniert hat. Das würde ich als Ersterwerber im jetzigen Zustand sicher nicht hinnehmen. Ausser es sind nachträglich Generator, Zusatztanks, 4 Batterien...usw. dazugekommen.

Ich will damit sagen, dass es auch an der Maschine liegen kann. Ist ja auch nicht mehr ganz neu.
Letztendlich musst du die WOT wissen, und dann ob bei der Maschine oder beim Prop was gemacht gehört!

Gruß Alex


Zitat:
Zitat von bigbuck Beitrag anzeigen
Grüss euch,

ja ich konnte mit den Trimmklappen arbeiten und das Boot reagierte darauf.

Geschwindigkeit laut GPS 37 km/h und wir hatten wirklich das Gefühl zu gleiten.

Ich muss mich heute entscheiden ob ich diesen
als Alternative bestelle: Edelstahl-Propeller Bravo II. 18 3/4 x R 17
Wäre der mindestens eine Verbesserung? Was meint ihr.

Ist irgendwie immer doof wenn das Boot so weit weg liegt...

mfg

Thomas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20120419_114808.jpg
Hits:	170
Größe:	89,0 KB
ID:	465404  
__________________
... und immer eine Handbreit Bier im Glas !

... und ja, ich freue mich immer über ein DANKE!
Mit Zitat antworten top
  #3986  
Alt 15.07.2013, 13:07
Benutzerbild von harri
harri harri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Baden/AUT, Revier Rab
Beiträge: 2.552
5.081 Danke in 1.162 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ich hab mir diesen geholt. gibts bestimmt auch als EIN-AUS-EIN

http://www.conrad.de/ce/de/product/7...80266157219840
Beim Originalen würd ich gleich die richtige Kabelbelegung wissen...
__________________
!Grüße Harri!
Mit Zitat antworten top
  #3987  
Alt 15.07.2013, 13:19
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.108
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.927 Danke in 20.065 Beiträgen
Standard

Dann würd ich mal bei einem Baylinerhandler z.B. Bayliner Worms anfragen.

http://www.bayliner-boot.de/haendler.html
oder hier

http://www.bayliner-ersatzteile.de/
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3988  
Alt 15.07.2013, 14:42
Benutzerbild von Bogo
Bogo Bogo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Allendorf
Beiträge: 162
Boot: Mahagoniboot mit 35PS Evinrude, Bayliner 2655
165 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Zitat:
Beim Originalen würd ich gleich die richtige Kabelbelegung wissen...
Ich habe mir den vor zwei Jahren bei Europe-Marine in Budenheim geholt (die hatten früher mal Bayliner), ich erinnere mich nur noch, dass das Ding schxxxteuer war. Daher würde ich heute nur noch die von Conrad nehmen, und die Kabelbelegung kannst Du doch schnell ausklingeln (messen) oder zur Not probieren.

Gruß

Oli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3989  
Alt 17.07.2013, 11:00
Benutzerbild von harri
harri harri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Baden/AUT, Revier Rab
Beiträge: 2.552
5.081 Danke in 1.162 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Cours Keeper oder auch Ruddersafe genannt.
Kein Hydrofoil. Das hilft ja nur beim schnell ins Gleiten kommen.

ich hatte für Größe bis 8,5 und würd heut den größeren nehmen.
...und danke nochmals für den Tipp mit dem Course Keeper!

Bereits montiert und funktioniert super!!!

Gruß harri
__________________
!Grüße Harri!
Mit Zitat antworten top
  #3990  
Alt 17.07.2013, 11:59
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.108
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.927 Danke in 20.065 Beiträgen
Standard

bitte bitte

welche Größe ist es den Jetzt geworden ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3991  
Alt 17.07.2013, 13:02
Benutzerbild von harri
harri harri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Baden/AUT, Revier Rab
Beiträge: 2.552
5.081 Danke in 1.162 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
bitte bitte

welche Größe ist es den Jetzt geworden ?
ab 8,5 Meter Bootslänge
__________________
!Grüße Harri!
Mit Zitat antworten top
  #3992  
Alt 17.07.2013, 13:17
bigbuck bigbuck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.06.2004
Ort: Bayern - Fahrgebiet Kroatien
Beiträge: 340
Boot: Bayliner 2855 7.4L '96 sowie Restaurationsobjekt ChrisCraft 210 LTD
130 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Danke für deinen Hinweis,

WOT liegt zwischen 4.200 -4.600 laut Flammschutzdeckel.

Wie gesagt vollgeladen kam ich auf max. GPS 37 km/h bei 3.600 rpm. Selbst wenn der Drehzahlmesser falsch anzeigen würde kann das nicht die Höchstgeschwindigkeit sein..

Ich werde jetzt am Wochenende den hier 48-18612A6
Edelstahl-Propeller Bravo II. 18 3/4 x R 17 probieren.

Mein letzter Schritt ist noch die Benzinfilter zu tauschen bzw. auszubauen und wenn das nix hilft noch die Kompression messen, dann weis ich nicht mehr weiter.

P.S. Rumpf und Antrieb wurden "saubergekratzt" und dampfgestrahlt aber nicht geschliffen und antifouling drauf. Der Rumpf ist also noch rau, so wie grobes Schmirgelpapier etwa. Kann dieser Zustand mehrere hundert Umdrehungen kosten??

Wie auch immer ich freu mich jetz auf den Urlaub und vom Fleck komm ich ja.

mfg

Thomas

Zitat:
Zitat von Realex Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe mich auch intensiv mit Props beschäftigt. Da fängt man idealerweise wo anders an:

Bei mir (Bayliner 265, 4200 rpm = 50 km/h) stehen am Flammschutzdeckel die Motordaten, und wichtig auch die WOT. Das ist der optimale Drehzahlbereich der Maschine (bei mir 4400-4800 rpm).

Ich würde zuerst schauen, wie das bei dir ist! Freilich steigt die Drehzahl mit weniger Gewicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand ein Boot konstruieret, welches nur mit 2 Personen und ohne Gepäck betrieben werden kann!
Also die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß, dass es irgendwann einmal funktioniert hat. Das würde ich als Ersterwerber im jetzigen Zustand sicher nicht hinnehmen. Ausser es sind nachträglich Generator, Zusatztanks, 4 Batterien...usw. dazugekommen.

Ich will damit sagen, dass es auch an der Maschine liegen kann. Ist ja auch nicht mehr ganz neu.
Letztendlich musst du die WOT wissen, und dann ob bei der Maschine oder beim Prop was gemacht gehört!

Gruß Alex
Mit Zitat antworten top
  #3993  
Alt 17.07.2013, 17:33
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.051
Boot: potentieller Charterkunde
10.253 Danke in 2.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ich hab mir diesen geholt. gibts bestimmt auch als EIN-AUS-EIN

http://www.conrad.de/ce/de/product/7...80266157219840
Der Schalter von Conrad ist ok - nur die Rändelmutter, mit der er festgeschraubt wird, rostet nach kurzer Zeit sehr heftig. Die original-Schalter haben leider zölliges Gewinde - man kann also die alte Rändelmutter (übrigens oft aus Kunststoff!) nicht so ohne weiteres verwenden.

Ich suche deswegen schon länger nach Edelstahl-Muttern für die zölligen Schalter aber auch für den metrischen Conrad-Schalter. Hat da jemand eine Bezugsquelle?

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
  #3994  
Alt 17.07.2013, 19:45
Benutzerbild von Realex
Realex Realex ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.05.2011
Ort: Salzkammergut
Beiträge: 251
Boot: Elan 35 HT
106 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Kommt jetzt auch drauf an was "Vollgeladen" ist.

Filter und Kompression ist schon mal gut zu kontrollieren.
Vergaserservice ist alle 10 Jahre auch nicht zu vernachlässigen!

Was ich nicht verstehe, warum der Rumpf wie grobes Schmirgelpapier ist, wenn neues AF drauf ist? Oder sollte es heißen: und kein AF drauf.
Und bitte niemals am Gelcoat kratzen oder schleifen!! GFK ist eigentlich der schlechteste Baustoff für Boote. Es saugt ganz einfach enorm Wasser. Die einzige Diode ist das Gelcoat. Das darf max. 0,6 mm dick sein, sonst springt es. Wenn du also nur schief drauf schaust, sind gleich mehrere zehntel weg, und das GFK saugt beschleunigt Wasser. Man hat Wasserblasen im GFK mit 6bar!! Druck gemessen. Das platzt dann auf und nennt sich Osmose.

Als einzige Hilfe fällt mir dann noch ein, dass der Prop wie poliert sein muss! Ich hatte mal leichten Belag drauf, da kam ich kaum ins Gleiten!
__________________
... und immer eine Handbreit Bier im Glas !

... und ja, ich freue mich immer über ein DANKE!
Mit Zitat antworten top
  #3995  
Alt 18.07.2013, 20:11
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
Ich suche deswegen schon länger nach Edelstahl-Muttern für die zölligen Schalter aber auch für den metrischen Conrad-Schalter. Hat da jemand eine Bezugsquelle?
Das nu nicht, aber googel mal nach "PlastiDip", womöglich löst das Dein Problem ganz elegant. Ansonsten hilft (auf neuen Muttern) vielleicht auch Klarlack.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #3996  
Alt 19.07.2013, 09:34
bigbuck bigbuck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.06.2004
Ort: Bayern - Fahrgebiet Kroatien
Beiträge: 340
Boot: Bayliner 2855 7.4L '96 sowie Restaurationsobjekt ChrisCraft 210 LTD
130 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Grüss dich,

ja sollte heisen ...und kein AF...

Niemals am Gelcoat kratzen, schleifen==> heist das nach dem reinigen wird direkt AF auf die "schmirglige Haut aufgetragen?? Die Werft sagte mir sie würden nach dem reinigen den Rumpf anschleifen und dann AF drauf streichen. Oder wäre richtig nach dem anschleifen erst eine Lage Gelcoat und dann das AF drauf?

Vergasser ist neu überholt aber der prop ist nicht wirklich poliert..

mfg

Thomas

.
Zitat:
Zitat von Realex Beitrag anzeigen
Kommt jetzt auch drauf an was "Vollgeladen" ist.

Filter und Kompression ist schon mal gut zu kontrollieren.
Vergaserservice ist alle 10 Jahre auch nicht zu vernachlässigen!

Was ich nicht verstehe, warum der Rumpf wie grobes Schmirgelpapier ist, wenn neues AF drauf ist? Oder sollte es heißen: und kein AF drauf.
Und bitte niemals am Gelcoat kratzen oder schleifen!! GFK ist eigentlich der schlechteste Baustoff für Boote. Es saugt ganz einfach enorm Wasser. Die einzige Diode ist das Gelcoat. Das darf max. 0,6 mm dick sein, sonst springt es. Wenn du also nur schief drauf schaust, sind gleich mehrere zehntel weg, und das GFK saugt beschleunigt Wasser. Man hat Wasserblasen im GFK mit 6bar!! Druck gemessen. Das platzt dann auf und nennt sich Osmose.

Als einzige Hilfe fällt mir dann noch ein, dass der Prop wie poliert sein muss! Ich hatte mal leichten Belag drauf, da kam ich kaum ins Gleiten!
Mit Zitat antworten top
  #3997  
Alt 19.07.2013, 09:37
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.108
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.927 Danke in 20.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bigbuck Beitrag anzeigen
Grüss dich,

ja sollte heisen ...und kein AF...

Niemals am Gelcoat kratzen, schleifen==> heist das nach dem reinigen wird direkt AF auf die "schmirglige Haut aufgetragen?? Die Werft sagte mir sie würden nach dem reinigen den Rumpf anschleifen und dann AF drauf streichen. Oder wäre richtig nach dem anschleifen erst eine Lage Gelcoat und dann das AF drauf?

Vergasser ist neu überholt aber der prop ist nicht wirklich poliert..

mfg

Thomas

.
unter das Antifouling einen Osmoseschutz.

min 5-7 Schichten VCTar2 und dann erst Antifouling.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3998  
Alt 19.07.2013, 10:23
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.084
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Stimmt wenn der Prop etwas Bewuchs hat merk ich das auch sofort
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3999  
Alt 19.07.2013, 15:59
Benutzerbild von harri
harri harri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Baden/AUT, Revier Rab
Beiträge: 2.552
5.081 Danke in 1.162 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
Der Schalter von Conrad ist ok - nur die Rändelmutter, mit der er festgeschraubt wird, rostet nach kurzer Zeit sehr heftig. Die original-Schalter haben leider zölliges Gewinde - man kann also die alte Rändelmutter (übrigens oft aus Kunststoff!) nicht so ohne weiteres verwenden.

Ich suche deswegen schon länger nach Edelstahl-Muttern für die zölligen Schalter aber auch für den metrischen Conrad-Schalter. Hat da jemand eine Bezugsquelle?

Gruss


Gerd
Für alle die es interessiert, oder selber mal den Ein/Aus/Ein-Lichtschalter benötigen...

Der Original-Baylinerschalter ANC/NAV kostet stolze 48,- Euronen!

Gruß harri
__________________
!Grüße Harri!
Mit Zitat antworten top
  #4000  
Alt 20.07.2013, 00:00
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bigbuck Beitrag anzeigen
Grüss dich,

ja sollte heisen ...und kein AF...

Niemals am Gelcoat kratzen, schleifen==> heist das nach dem reinigen wird direkt AF auf die "schmirglige Haut aufgetragen?? Die Werft sagte mir sie würden nach dem reinigen den Rumpf anschleifen und dann AF drauf streichen. Oder wäre richtig nach dem anschleifen erst eine Lage Gelcoat und dann das AF drauf?

Vergasser ist neu überholt aber der prop ist nicht wirklich poliert..

mfg

Thomas

.

Viele rauen es an (z. B. mit 280 er Schleifpapier). Aber wenn du schon mal den alten Rotz richtig runter machst, dann streiche nicht sofort AF drauf sondern ein Osmoseschutz.
Bei uns nehmen die Gewerblichen immer Gelshield 200 von International.

Danach z. B. VC 17 extra als Antifouling.
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 3.951 bis 3.975 von 8.229Nächste Seite - Ergebnis 4.001 bis 4.025 von 8.229



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.