boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 351 bis 375 von 406Nächste Seite - Ergebnis 401 bis 406 von 406
 
Themen-Optionen
  #376  
Alt 29.10.2025, 09:16
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.619
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.498 Danke in 9.946 Beiträgen
Standard

Zumindest vom DMYV gibt es eine detailierte und rechtlich fundierte Stellungnahme.

Für den DSV und den DMYV geht es um existenzielle Themen.
__________________
Klaus

Nur weil ich nichts schreibe, heißt das noch lange nicht, daß ich nichts zu schreiben hätte.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #377  
Alt 29.10.2025, 15:52
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.688
Boot: Bolger Micro und andere
4.515 Danke in 1.997 Beiträgen
Standard

Hi!
Wenn das Bundesverkehrsministerium den Einwand des DMYV übergeht, dann ist denen nicht zu helfen. Ich bin vom Fach und die Stellungnahme des DMYV fährt richtige Geschütze auf.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Stellungnahme-Gutachten-SG2510270018.pdf (243,2 KB, 51x aufgerufen)
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #378  
Alt 29.10.2025, 16:56
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.944
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
9.174 Danke in 2.583 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blondini Beitrag anzeigen
Hi!
Wenn das Bundesverkehrsministerium den Einwand des DMYV übergeht, dann ist denen nicht zu helfen. Ich bin vom Fach und die Stellungnahme des DMYV fährt richtige Geschütze auf.

Das kann ich hier nicht so stehen lassen !

Ich kenne das Referat im BMV in Bonn, auch teils persönlich

und hatte immer den Eindruck, dass die gute Arbeit leisten .

Die ganzen Abläufe sind viel komplexer, als sich viele vorstellen können .



Ich habe damals für die Abschaffung der Streckenkundepflicht

für das Sportpatent gekämft und weiß deshalb,

das das BMV nicht alleinig alles mit dem Hammer ....

einfach so entscheidet u.o. hintergeht .




Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
  #379  
Alt 29.10.2025, 18:19
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.688
Boot: Bolger Micro und andere
4.515 Danke in 1.997 Beiträgen
Standard

Hi, ich sage nur Kleinschifferzeugnis, auch ein völlig vermurkster Griff in die Tonne.

P.S.: Gerade in den Ministerien wird hauptsächlich heiße Luft produziert, die für die Bevölkerung nutzlos ist. Meine Meinung.

Ach und komplex sind die Abläufe nur, weil zu viele Köche den Brei verderben und die sich in ihrem eigenen Quark verheddern, das stellen die dann wortgewandt als komplex dar, obwohl es bei näherer Betrachtung unsystematischer Unsinn ist.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)

Geändert von blondini (29.10.2025 um 19:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #380  
Alt 29.10.2025, 18:47
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.460
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.173 Danke in 1.185 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blondini Beitrag anzeigen
Hi!
Wenn das Bundesverkehrsministerium den Einwand des DMYV übergeht, dann ist denen nicht zu helfen. Ich bin vom Fach und die Stellungnahme des DMYV fährt richtige Geschütze auf.
Leider geht die Stellungnahme nur auf ds "Führerscheingedöns ein".
Mit Zitat antworten top
  #381  
Alt 29.10.2025, 18:50
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.460
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.173 Danke in 1.185 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T-Technik Beitrag anzeigen
Das kann ich hier nicht so stehen lassen !
Ich kenne das Referat im BMV in Bonn, auch teils persönlich
und hatte immer den Eindruck, dass die gute Arbeit leisten .
Die ganzen Abläufe sind viel komplexer, als sich viele vorstellen können .
Ich habe damals für die Abschaffung der Streckenkundepflicht
für das Sportpatent gekämft und weiß deshalb,
das das BMV nicht alleinig alles mit dem Hammer ....
einfach so entscheidet u.o. hintergeht .
Grüße : TOMMI
Da magst Du ja recht haben. Nur ist der Referentenentwurf denn das gelbe vom Ei?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #382  
Alt 29.10.2025, 20:08
Big Blue Big Blue ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.10.2020
Ort: Bei Kiel
Beiträge: 514
Boot: Realcraft 600 Cabin mit Mercury F 150 Pro XS XL
Rufzeichen oder MMSI: 211418040 / DJ7739
555 Danke in 264 Beiträgen
Standard

Moin,

wenn das Ministerium den Entwurf durch kriegt, bin ich gespannt, wie es in der Praxis aussieht.
Sollen die Verbandsscheine die amtlichen Scheine komplett ersetzen?
Kann ich für evt. höhere Prüfungsgebühren trotzdem einen amtlichen Schein machen?
Werden die Verbandsscheine international anerkannt?
Erzeugen wir uns damit eine zwei Klassen Gesellschaft, nach dem Motto: Ich habe noch einen amtlichen Schein, Du hast ja nur einen Verbandsschein?
Was sagen die Vercharterer dazu?

Wir warten den ganzen Kram einfach mal ab.

Das die Nummer nicht komplett nach hinten losgehen muß, zeigen die "Luftfahrerscheine für Luftsportgeräte"
Diese werden i.d.R. von den entsprechenden Verbänden ausgestellt. Dort kann sogar die ausbildende Stelle ebenfalls die Prüfung abnehmen.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll.
Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #383  
Alt 29.10.2025, 21:17
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.944
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
9.174 Danke in 2.583 Beiträgen
Standard

Das " gelbe vom Ei " sehe ich nicht als Produkt alleinig vom BMV .

Die Wurzeln sind woanders, z.B. WSA, WSV oder die Länderbehörden

und vieles mehr .


Das Ministerium prüft alle Eingaben, genauso auch Einwände,

holt Fachmeinungen ein, hört auch Verbände an . Manchmal auch

Handel und Industrie sowie weitere Interessengesellschaften .


Dann wird hier auch noch auf rechtssicherheit geprüft .

Ist eine neue Vorschrift reif für ins deutsche Recht übernommen zu werden,

wird diese nochmals kontrolliert, auch z.B. auf Schreibfehler .


Ist alles top. geht es nach Berlin zur Unterzeichnung .

Und schießlich wieder nach Bonn, nochmal prüfen und ab in die

Bundesdruckerei zur endgültigen Veröffentlichung .



Klar, .... wo viele, verschiedene Menschen dran arbeiten

weden auch mal Fehler passieren .


Aber den schwarzen Peter jetzt dem BMV zuzuschieben finde ich nicht richtig .

Da gibt es viele andere Behörden wo Murks produziert wird .



Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
  #384  
Alt 29.10.2025, 22:08
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.460
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.173 Danke in 1.185 Beiträgen
Standard

Bislang hab ich hier Kritik am Referententwurf gelesen - weniger am BMV.

@Big Blue, wie das mit der internationalen Anerkennung laufen soll (ICC) steht recht ausführlich im -Entwurf......

Guts Nächtle, Rainer
Mit Zitat antworten top
  #385  
Alt 30.10.2025, 06:23
Chrisddorf Chrisddorf ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.04.2012
Beiträge: 25
16 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T-Technik Beitrag anzeigen
Aber den schwarzen Peter jetzt dem BMV zuzuschieben finde ich nicht richtig .

Da gibt es viele andere Behörden wo Murks produziert wird .


Grüße : TOMMI
Natürlich beruhen manche (oder die meisten) der Pläne auf den Vorstellungen untergeordneter Behörden. Es ändert aber nichts dran dass das Ministerium den Hut auf hat und für (handwerkliche) Fehler gerade stehen muss. Der Minister der die Verordnung unterschreibt ist ja auch der, dem der ganze Bums von Gerichten ggf. um die Ohren gehauen wird.

Ich bin wahrlich kein Anhänger von Deep-State Theorien - nur bspw. der Versuch, mal eben im Windschatten von Themen die mehr Aufmerksamkeit verursachen, ein faktisches Fahrverbot für Jetskis von interessierter, untergeordneter Stelle durchzudrücken (Streichung der Wanderfahrten) stärkt mein Demokratiegefühl eher nicht...Überdies ein Thema welches nicht mal von Fakten und (amtlichen) Daten unterlegt ist.
Mit Zitat antworten top
  #386  
Alt 30.10.2025, 06:50
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.688
Boot: Bolger Micro und andere
4.515 Danke in 1.997 Beiträgen
Standard

Hi!
Das ist es ja gerade auch, was mich nervt. Man bläst zum großen Angriff und versteckt aber die eigentlichen Spielerein in der ach doch so komplexen Rechtslage. Man hat alle Hände voll zu tun, mit der Brechstange das Zeugs aufzuhalten (siehe oben DMYV) und die anderen Frechheiten gehen irgendwie vielleicht trotzdem durch.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #387  
Alt 30.10.2025, 06:54
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.205
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.668 Danke in 22.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T-Technik Beitrag anzeigen
Das kann ich hier nicht so stehen lassen !

Ich kenne das Referat im BMV in Bonn, auch teils persönlich

und hatte immer den Eindruck, dass die gute Arbeit leisten .

Die ganzen Abläufe sind viel komplexer, als sich viele vorstellen können .



Ich habe damals für die Abschaffung der Streckenkundepflicht

für das Sportpatent gekämft und weiß deshalb,

das das BMV nicht alleinig alles mit dem Hammer ....

einfach so entscheidet u.o. hintergeht .




Grüße : TOMMI
der DMYV steht in ständigem Austausch mit dem BMV und hat schon vor langem darauf hingewiesen, das Verbandscheine Rechtswidrig sind... (nicht erst bei der Stellungnahme).

beim Umweltseminar wurden wir bereits darauf hingewiesen und am 08.02.25 habe ich dies bereits dargelegt... (#291) seither ist sicher viel zwischen dem Präsidium und dem BMV kommuniziert worden auch da es da einen Kurzen Dienstweg gibt...


das BMV hat aber bisher die Einwände des DMYV wohl ignoriert und das Papier unverändert ausgerollt...

jetzt bin ich mal gespannt was Sie aus den Einsprüchen machen...

beim Kleinschifferzeugnis war es ja ähnlich.. das wurde ausgerollt, die Einsprüche ignoriert und dann wurde festgestellt die Einsprüche sind ja stimmig... das ganze sollte eigestampft werden... da aber einige Behörden bereits Kleinschifferzeugnisse ausgestellt hatten wurde die Ausstellung wegen möglicher Regressvorderungen erst mal nur pausiert...

Hier hat sich das BMV nicht gerade mit Ruhm bekleckert...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #388  
Alt 30.10.2025, 08:11
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.795
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.335 Danke in 4.340 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Big Blue Beitrag anzeigen
Was sagen die Vercharterer dazu?
Wenn es nach denen geht, dann das holländische Vorbild.
Kein Schein nötig bis xx km/h.
Alles andere regeln die Versicherer.


Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #389  
Alt 30.10.2025, 08:18
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.205
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.668 Danke in 22.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Big Blue Beitrag anzeigen
Moin,

wenn das Ministerium den Entwurf durch kriegt, bin ich gespannt, wie es in der Praxis aussieht.
Sollen die Verbandsscheine die amtlichen Scheine komplett ersetzen? Ja mit Anerkennung der ICC
Kann ich für evt. höhere Prüfungsgebühren trotzdem einen amtlichen Schein machen? Nein es gibt dann keine amtlichen SCheine mehr
Werden die Verbandsscheine international anerkannt? ja da ICC gelistet
Erzeugen wir uns damit eine zwei Klassen Gesellschaft, nach dem Motto: Ich habe noch einen amtlichen Schein, Du hast ja nur einen Verbandsschein? Nein da es eine klare Abgrenzung gibt wann der Schein erworben wurde und beide SCheine Gleichwertig sein sollen... lach
Was sagen die Vercharterer dazu? Die Verscharterer sind ja auch im Verband organisiert und können ebenfalls die Verbandscheine ausstellen eventuell bekommt man nach eine Unfallfreien Charter den Verbandschein als Bonus wenn man die Kaution da lässt..

Wir warten den ganzen Kram einfach mal ab.

Das die Nummer nicht komplett nach hinten losgehen muß, zeigen die "Luftfahrerscheine für Luftsportgeräte"
Diese werden i.d.R. von den entsprechenden Verbänden ausgestellt. Dort kann sogar die ausbildende Stelle ebenfalls die Prüfung abnehmen.
ich hab mal Rot ein paar Gedanken eingefügt
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #390  
Alt 30.10.2025, 09:46
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.460
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.173 Danke in 1.185 Beiträgen
Standard

Hoi - ich find im Entwurf unter § 12 (4) den "Gelegenheitsverkehr" nicht mehr. In den Begriffsbestimmungen kommt er noch vor. Hab ich was überlesen oder ist das dann künftig Kleinschiffferzeugnis?

Bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
  #391  
Alt 30.10.2025, 09:53
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.205
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.668 Danke in 22.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
Hoi - ich find im Entwurf unter § 12 (4) den "Gelegenheitsverkehr" nicht mehr. In den Begriffsbestimmungen kommt er noch vor. Hab ich was überlesen oder ist das dann künftig Kleinschiffferzeugnis?

Bis denne, Rainer
der Begriff "Gelegenheitsverkehr" kommt 23x in der Neuregelung vor.. genauen Kontext habe ich jetzt nicht gesucht...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #392  
Alt 30.10.2025, 09:57
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.205
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.668 Danke in 22.032 Beiträgen
Standard

was ich gerade gefunden habe...

in §40 wird zumindest für eineige Boote die Ausrüstungspflicht eingeführt...

wenn ich es richtig lese muss auch auf einem Wassermotorrad ein Rettungsring mit 30m Leine ein Padel und ein VErbandskasten hnadlenzpumpe, ....... mitgeführt werden...

gibt es eigentlich schon Anhänger für Wassermotorräder?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #393  
Alt 30.10.2025, 11:23
Big Blue Big Blue ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.10.2020
Ort: Bei Kiel
Beiträge: 514
Boot: Realcraft 600 Cabin mit Mercury F 150 Pro XS XL
Rufzeichen oder MMSI: 211418040 / DJ7739
555 Danke in 264 Beiträgen
Standard

@Billi

Gerade der Punkt mit den Vercharterern macht mir Angst...

Ansonsten können wir dann bei uns im Verein die SpoBo Kurs Teilnehmer selbst prüfen.
Das wird für die dann allerdings härter, als die bisherige Prüfung.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll.
Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden
Mit Zitat antworten top
  #394  
Alt 30.10.2025, 11:27
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.205
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.668 Danke in 22.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Big Blue Beitrag anzeigen
Ansonsten können wir dann bei uns im Verein die SpoBo Kurs Teilnehmer selbst prüfen.
Das wird für die dann allerdings härter, als die bisherige Prüfung.
klar könnt ihr das so handhaben... wenn ihr aber dann eine hohe durchfallrate habt und der Surfverein daneben eine 100% Erfolgs Garantie werdet ihr selten Aspiranten haben... die bei euch den Schein machen...

genau das ist ja das Problem am Verbandschein... wenn der ausstellende gleichzeitig schule und Prüfer ist...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #395  
Alt 30.10.2025, 11:36
Big Blue Big Blue ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.10.2020
Ort: Bei Kiel
Beiträge: 514
Boot: Realcraft 600 Cabin mit Mercury F 150 Pro XS XL
Rufzeichen oder MMSI: 211418040 / DJ7739
555 Danke in 264 Beiträgen
Standard

Bis jetzt ist uns bei der Praxis in all den Jahren noch nie jemand durchgefallen.
Gerade weil wir mehr ausbilden, als bei der Prüfung verlangt wird.
So etwas geht nur, weil keine wirtschaftlichen Interessen dahinter stehen.

Theorie fällt immer mal wieder jemand durch. Das sind meist diejenigen, die zuhause nicht lernen.

Für unsere Vereinssegelyachten z.B. muß man eine vereinseigene Berechtigung machen. Das ist vom Niveau in Details über dem Sposs ( kleine Berechtigung ), bzw. SKS ( große Berechtigung )
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll.
Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #396  
Alt 30.10.2025, 11:37
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.205
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.668 Danke in 22.032 Beiträgen
Standard

was ist den das für ein dummes zeug was sich die da ausdenken ?

Mitführungspflicht Seekarten
(1) Auf Sportbooten unter deutscher Flagge hat der Bootsführer dafür zu sorgen, dass eine geeignete Seekarte für das zu befahrende Gebiet an Bord mitgeführt wird.
Die letzte Aktualisierung der Seekarte darf nicht länger als zwei Monate zurückliegen.


also muss man an der See sich alle 2 Monate neue Karten kaufen ? was ist wenn es keine gibt die aktueller sind ?
was wenn ich die Flagge weg mache... ich muss ja am Sportboot keine Flagge führen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #397  
Alt 30.10.2025, 12:18
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.460
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.173 Danke in 1.185 Beiträgen
Standard

Das ist kein dummes Zeugs - gilt ja jetzt schon. Du darfst Deine Seekarten auf Grundelage der NfS ja auch selbst berichtigen - musst halt ersichtlich sein bis zu welchem Stand.........

Geändert von schwinge (30.10.2025 um 13:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #398  
Alt 30.10.2025, 12:20
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.460
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.173 Danke in 1.185 Beiträgen
Standard

.... und wo steht, dass Vereine selbst prüfen dürfen (wobei auch bei uns dann mehr druchfallen würden als bei offiziellenn PA (Praxis).
Mit Zitat antworten top
  #399  
Alt 30.10.2025, 12:54
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.205
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.668 Danke in 22.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
.... und wo steht, dass Vereine selbst prüfen dürfen (wobei auch bei uns dann mehr druchfallen würden als bei offiziellenn PA (Praxis).
der Prüfer darf kein Ausbilder sein... das steht drin .. es steht nicht drin das er von Extern kommen muss... es kann also ein anderes geschultes Vereinsmitglied sein...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #400  
Alt 30.10.2025, 13:17
Benutzerbild von justme
justme justme ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.929
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
4.048 Danke in 2.021 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
der Prüfer darf kein Ausbilder sein... das steht drin .. es steht nicht drin das er von Extern kommen muss... es kann also ein anderes geschultes Vereinsmitglied sein...
lies Dir doch bitte mal den Referentenentwurf vollständig durch - in der Anlage 2 ist ziemlich genau beschrieben, wie ein Prüfungsausschuß zu bilden ist
Ein 'geschultes Vereinsmitglied' reicht so einfach nicht aus - der Verband muß alle als Prüfer einzusetzenden Mitglieder namentlich inkl. ihrer Qualifikation (die für binnen z.B. ein Befähigungszeugnis nach BinSchPersV beinhaltet) benennen, da ist kein besonders großer Unterschied zur derzeitigen Regelung, wie ein PA gebildet wird.

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 351 bis 375 von 406Nächste Seite - Ergebnis 401 bis 406 von 406



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gewerbliche Nutzung von Sportbootführerscheinen und Umtausch in Kleinschifferzeugniss Totti-Amun Allgemeines zum Boot 197 30.06.2025 12:55
Diskussion zu Re-Importen bei Fahrzeugen fignon83 Kein Boot 92 21.07.2024 11:26
Propeller-Experten.. Auswirkung bei Änderung der Propellergröße Kami Technik-Talk 77 20.09.2022 11:13
Diskussion zum Thema PSA bei Brandbekämpfung auf dem Wasser divefreak Kein Boot 12 08.08.2009 13:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.