boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 351 bis 375 von 775Nächste Seite - Ergebnis 401 bis 425 von 775
 
Themen-Optionen
  #376  
Alt 26.06.2023, 11:26
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.159
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Lass mich raten, der A4 war Baureihe B5?
__________________
-------------
Gruß,
David
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #377  
Alt 26.06.2023, 11:29
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

@ Hermic Michael:

Du liegst falsch. Schwaben sind keine (geizigeren) Schotten.

Es ist umgekehrt.

Schotten sind vormals Schwaben, die hier wegen Verschwendungssucht weggeschickt wurden

Und welch Last dieses Schicksal (Schwabe) mit sich bringt
merkst an mir.
Sonst würde ich mir doch nicht dieses billige Auto kaufen (und sogar noch nen Rabatt raushandeln), sondern gleich nen Porsche. Wo mir der Staat das Wägelchen doch mit grob und rund 40+% in nur 3 Jahren "subventioniert".
top
  #378  
Alt 26.06.2023, 11:29
Benutzerbild von Canadachris
Canadachris Canadachris ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Magog QC
Beiträge: 832
Boot: Mina der Strassenkreuzer 1991 Thomas saf-t-liner 5.9L Cummins #minatheskoolie , 2017 Kia Soul EV
16.278 Danke in 3.083 Beiträgen
Standard

Ich fahre seit knapp 2 Jahren einen Kia Soul EV Luxury, und bin grundzipiell zufrieden, nur ist die Batterie mit 27
kw/h viel zu klein, wir haben Sommer und milde Temperaturen und vollgeladen komme ich auf knapp 100km Reichweite, das reicht zwar für meinen 22km Arbeitsweg (hin und zurück) , aber es reicht nichtmal um nach Montreal zu fahren.
Zudem haben mir diese Autos zuviele gadgets, alles elektrisch und mit tatschscreen, wenn da mal was kaputt geht haste geschissen.

Nichtsdestotrotz werde ich die Tage mal schauen ob ich ein aktuelleres Modell mit grösserer Reichweite bekommen kann.
Ein Benziner kommt mir nicht mehr ins Haus, was ich am meisten geniesse ist im Winter nicht an der Tanke stehen zu müssen und in der Kälte warten bis der Tank voll ist.
Einfach nachhause kommen, Auto einstöpseln, rein gehen und chillen.
Meine EX hat seit 2 Jahren den Chevrolet Bolt, sie und die Kinder sind sehr zufrieden damit.
-------

Mein Deutsch wird immer schlechter, macht nix.
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #379  
Alt 26.06.2023, 11:30
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Lass mich raten, der A4 war Baureihe B5?
__________________
-------------
Gruß,
David


Jawoll. B5.
top
  #380  
Alt 26.06.2023, 11:43
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

@ Chris,

ich glaube von dem Gedanken, dass so ein Auto die 15 oder gar 20 Jahre Marke reisst können wir uns verabschieden.

Selbst mein Mercedes Verkäufer hat gesagt "Mann glaubt gar net was in denen Dingern alles drin ist und verrecken kann".

Bsp.: Ladegerät: €5.000,-- (nannte er, also muss es schon passiert sein).

Meinem Sohn sein Punto ging nach Afrika wegen nem Bremszylinder (11,50€ im Internet). Einfach weil´s nimmer sinnig war (15 Jahre, 150 tkm-alles eigentlich mechanisch top, nur TÜV war eben auch noch fällig)
top
  #381  
Alt 26.06.2023, 12:26
Benutzerbild von Canadachris
Canadachris Canadachris ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Magog QC
Beiträge: 832
Boot: Mina der Strassenkreuzer 1991 Thomas saf-t-liner 5.9L Cummins #minatheskoolie , 2017 Kia Soul EV
16.278 Danke in 3.083 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
@ Chris,

ich glaube von dem Gedanken, dass so ein Auto die 15 oder gar 20 Jahre Marke reisst können wir uns verabschieden....
Ja leider, ist ne Schande.

Nun ja, einen Oldtimer (Classic Car) habe ich ja wieder, meinen 1991er Bus

Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230621_161007.jpg
Hits:	199
Größe:	95,5 KB
ID:	989570  
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier.
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #382  
Alt 26.06.2023, 12:43
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Ideal.

Die haben den Platz für die Akku´s schon mit eingeplant
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bus3.jpg
Hits:	11
Größe:	75,7 KB
ID:	989575  
top
  #383  
Alt 26.06.2023, 13:11
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.096
7.564 Danke in 4.298 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Die blaue Plakette kauf ich mir (mangels E im Kennzeichen).
Wenn ich es recht in Erinnerung habe, gibt es die nur für ausländische (Land der Zulassung, nicht Land der Herstellung) Fahrzeuge
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
  #384  
Alt 26.06.2023, 14:02
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

@ Richard: Stimmt.

Leute was für ein Wahnsinn:
https://www.green-zones.eu/de/produkte

Die blaue Plakette fast 100€.

Die "Crit d´air" Frankreich 30€. (Gibt´s allerdings direkt in F für 5 €).

usw.

Ich fahr mal einfach
top
  #385  
Alt 26.06.2023, 14:31
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

15 Jahre soll mein Seat Leon halten. Verstehe auch nicht wo das Problem sein soll. Die hat selbst mein Golf II geschafft. Und mein T4 auch.

2033 ist noch zwei Jahre vor dem Verbrenner Verbot. Da wird man dann sehen ob sich die E Autos soweit weiter entwickelt haben dass es keinen Sinn mehr macht einen Verbrenner zu kaufen oder ob man noch mal zuschlägt bevor eventuell der ganz große run auf die letzten Verbrenner losgeht.

Aber ich bin gespannt. Ich warte immer noch auf den Tag wo mich das Auto Abends besoffen nach Hause fährt oder ich statt ins Bett ins Auto mit Liegefunktion steige und zum Frühstück an der Ostsee bin.

Gruß
Chris
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #386  
Alt 26.06.2023, 16:50
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.096
7.564 Danke in 4.298 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Die "Crit d´air" Frankreich 30€. (Gibt´s allerdings direkt in F für 5 €).
OT:
"Direkt in Frankreich" geht auch online (sogar mit deutscher GUI), da braucht man keine Zwischenhändler.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #387  
Alt 26.06.2023, 17:39
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.096
7.564 Danke in 4.298 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen

ich glaube von dem Gedanken, dass so ein Auto die 15 oder gar 20 Jahre Marke reisst können wir uns verabschieden.
So ist nun einmal der Plan: Immer noch kurzlebigere Produkte produzieren, konsumieren und wegwerfen. So retten wir die Welt, weil die jeweils nächste Produktgeneration ökologischer ist als die Vorgänger.

PS: Das war Ironie.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #388  
Alt 26.06.2023, 20:34
Benutzerbild von Spüli
Spüli Spüli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 622
1.410 Danke in 822 Beiträgen
Standard

Warum sollen E-Antribe eine geringere Haltbarkeit haben?
In den letzten Jahren haben ja eher die Verbrennern immer mehr nachgelassen. Das Thema Abgasreinigung scheinen die Techniker nicht in den Griff zu bekommen. Selbst Steuerketten reißen immer öfter oder werden durch lustige Konstruktionen mit Zahnriemen für die Ölpumpe ergänzt. Dazu am Besten noch einfrierende Gehäuseentlüftungen, tropfende Injektoren oder sonstige sporadisch Fehlermeldungen.

Nach 10 Jahren und >300tkm mit diversen BEV sehe ich nur Vorteile in Sachen Zuverlässigkeit, Wartungsarmut und günstigeren Kosten. Ob nach 15 Jahren Dann ein Ladegerät oder ein Turbo/Zylinderkopf durch geht, dürfte sich nicht viel nehmen.
__________________
Gruß Ingo
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #389  
Alt 26.06.2023, 20:56
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 732
Boot: Yam 310 STI-v
800 Danke in 431 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Spüli Beitrag anzeigen
.....
Nach 10 Jahren und >300tkm mit diversen BEV sehe ich nur Vorteile in Sachen Zuverlässigkeit, Wartungsarmut und günstigeren Kosten. Ob nach 15 Jahren Dann ein Ladegerät oder ein Turbo/Zylinderkopf durch geht, dürfte sich nicht viel nehmen.

Für mich ist das größte Problem aktuell die Ladeinfastruktur.
Zumindest wenn ich nicht zu hause laden kann!

Wenn ich unterwegs bin und nach der Arbeit das Auto an die öffentliche Ladensäule klemme, kann ich gegen 23 Uhr wieder hin um das Auto abzuholen oder zahle am nächsten Morgen mehr fürs Parken als fürs Laden. Naja vielleicht gibt es ja viele, die auf einen Abendspaziergang stehen, ich tue es jedoch nicht.

Am Supermarkt gibt es meinstens auch nur 11 kW Lademöglichkeiten.
Klasse - dann habe ich in einer Stunde, die ich zum Einkaufen brauche, gerade mal wieder 30 - 40 km geladen. Zumal wenn der normal arbeitende Mensch zum Supermarkt kommt, die Ladensäulen zu 95% belegt sind.

Wenn man sich dann auch noch erdreistet in der Urlaubszeit zu verreisen, kann man auch schnell mal ne gute Stunde vor der Ladesäule auf der Autobahn warten. Ist mir so am 2. Weihnachtsfeiertag sowie letztes Jahr in den Sommerferien passiert. Fazit: Doppelt so lange wie mit dem Verbrenner gebraucht.

Sicher funktioniert das alles irgendwie - aber schnell und komfortabel ist anders. Zumindest aus meiner Sicht.
__________________
Gruß
Markus

top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #390  
Alt 26.06.2023, 20:58
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.348
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.481 Danke in 21.426 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hempelche Beitrag anzeigen
Für mich ist das größte Problem aktuell die Ladeinfastruktur.
Zumindest wenn ich nicht zu hause laden kann!

Wenn ich unterwegs bin und nach der Arbeit das Auto an die öffentliche Ladensäule klemme, kann ich gegen 23 Uhr wieder hin um das Auto abzuholen oder zahle am nächsten Morgen mehr fürs Parken als fürs Laden. Naja vielleicht gibt es ja viele, die auf einen Abendspaziergang stehen, ich tue es jedoch nicht.

Am Supermarkt gibt es meinstens auch nur 11 kW Lademöglichkeiten.
Klasse - dann habe ich in einer Stunde, die ich zum Einkaufen brauche, gerade mal wieder 30 - 40 km geladen. Zumal wenn der normal arbeitende Mensch zum Supermarkt kommt, die Ladensäulen zu 95% belegt sind.

Wenn man sich dann auch noch erdreistet in der Urlaubszeit zu verreisen, kann man auch schnell mal ne gute Stunde vor der Ladesäule auf der Autobahn warten. Ist mir so am 2. Weihnachtsfeiertag sowie letztes Jahr in den Sommerferien passiert. Fazit: Doppelt so lange wie mit dem Verbrenner gebraucht.

Sicher funktioniert das alles irgendwie - aber schnell und komfortabel ist anders. Zumindest aus meiner Sicht.
Noch.... Das ändert sich von Monat zu Monat
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #391  
Alt 26.06.2023, 21:09
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 732
Boot: Yam 310 STI-v
800 Danke in 431 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Noch.... Das ändert sich von Monat zu Monat
Echt - also bei den Supermärkten ist mir noch nirgends ein Schnelllader begegnet.

Und wenn diese Kammeraden hier erst mal im größen Still elektrisch fahren:

https://www.mantruckandbus.com/de/in...lektrisch.html

Dann gibt es an der Autobahn auch keinen Platz mehr zum Laden.
__________________
Gruß
Markus

top
  #392  
Alt 26.06.2023, 21:11
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.966
5.040 Danke in 2.989 Beiträgen
Standard

Hi Volker
Dann warte ich gerne darauf, bis sich die Ladeinfrastruktur ähnlich dem Tankstellennetz darstellt.
Bis dahin ist für mich ein Verbrenner das praktikablere Fahrzeug.
Und ich bin sicher kein Gegner der E-Mobilität.
Grüße
Jürgen
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #393  
Alt 26.06.2023, 21:16
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 732
Boot: Yam 310 STI-v
800 Danke in 431 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi
Dann warte ich gerne darauf, bis sich die Ladeinfrastruktur ähnlich dem Tankstellennetz darstellt.
....
Das wird eben bei weitem nicht langen.
Du kannst ja mal in der Urlaubszeit an einer Autobahntankstelle hochrechnen wie viele Autos da tanken.
Wenn die jetzt statt 5 min eben 45 Minuten tanken / laden, kannst du ungefähr Abschätzen wie groß die Parkplätze mit Ladensäulen entlang der Autobahnen sein müssen......
Hinzu kommt ja auch noch das man wesentlich öfter laden muß im Vergleich zum Auftanken!

Mit dem Diesel fahre ich 1000km bei ca. 130km/h und beim E-Auto ist nach 250 - 300 km schluß.
__________________
Gruß
Markus

top
  #394  
Alt 26.06.2023, 21:18
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.348
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.481 Danke in 21.426 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi Volker
Dann warte ich gerne darauf, bis sich die Ladeinfrastruktur ähnlich dem Tankstellennetz darstellt.
Bis dahin ist für mich ein Verbrenner das praktikablere Fahrzeug.
Und ich bin sicher kein Gegner der E-Mobilität.
Grüße
Jürgen
Dann Google Mal wieviel Tankstellen es gibt und wieviel Ladepunkte...da wirst du dich wundern
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #395  
Alt 26.06.2023, 21:20
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.348
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.481 Danke in 21.426 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hempelche Beitrag anzeigen
Echt - also bei den Supermärkten ist mir noch nirgends ein Schnelllader begegnet.

Und wenn diese Kammeraden hier erst mal im größen Still elektrisch fahren:

https://www.mantruckandbus.com/de/in...lektrisch.html

Dann gibt es an der Autobahn auch keinen Platz mehr zum Laden.
Die gibt es schon mit mehr Reichweite wie ein Lkw Fahrer zurücklegen darf in einer Schicht... Daher werden die auch bald zu sehen sein ... Beim Befund entlader wird dann auch geladen ... Da arbeiten viele Logistiker schon daran
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #396  
Alt 26.06.2023, 21:24
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi Volker
Dann warte ich gerne darauf, bis sich die Ladeinfrastruktur ähnlich dem Tankstellennetz darstellt.
Bis dahin ist für mich ein Verbrenner das praktikablere Fahrzeug.
Und ich bin sicher kein Gegner der E-Mobilität.
Grüße
Jürgen
"Ich bin sicher kein Gegner der E-Mobilität, ich kaufe mir nur keins."

Ich stelle mir vor, wie Sträter diesen Satz ausspricht und muss schmunzeln.

Jürgen, ich glaub du bist off-topic. Komm wir machen einen neuen Faden auf, "Keine Ladesäule vorm Paulanergarten", da erzählen wir uns warum wir kein E-mobil haben und Hempelche nehmen wir besser auch mit.
top
  #397  
Alt 26.06.2023, 21:25
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 152
Boot: Charterboote
475 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hempelche Beitrag anzeigen
Echt - also bei den Supermärkten ist mir noch nirgends ein Schnelllader begegnet.
.
Ich wohne in einem 2500 Einwohner Dorf nördlich von Stuttgart und ich habe hier im 3km Radius 20 High Performance Charger. 2 bei Lidl, zwei bei Kaufland, 4 bei Aral und 12 Stalls bei Tesla.

Die Ladeinfrastruktur ist bei uns schon ganz in Ordnung.
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #398  
Alt 26.06.2023, 21:49
Benutzerbild von Spüli
Spüli Spüli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 622
1.410 Danke in 822 Beiträgen
Standard

Keine Ahnung wo man wohnen muß, um keine Schnelllader in der Gegend zu haben.

https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/

Etliche Investoren bauen nur in der Nähe von Schnellrestaurants uns Shoppingtempeln. Insbesondere Lidl, Aldi und Kaufland haben viel gemacht. Aber EnBW sieht man im Norden auch viel bei Rewe.
__________________
Gruß Ingo
top
  #399  
Alt 26.06.2023, 21:58
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.966
5.040 Danke in 2.989 Beiträgen
Standard

Hi Frank
Hast mich leider nicht verstanden.
War schon so wie geschrieben auch gemeint.
Bin schon einige E-Autos gefahren.
Sind nicht besser oder schlechter während der Fahrt als mein jetziger PkW.
Und fand das immer gut mit dem E-Antrieb.
Aber jetzt . . .
Passt es für mich nicht.
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #400  
Alt 26.06.2023, 22:35
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.797 Danke in 2.289 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hempelche Beitrag anzeigen
Für mich ist das größte Problem aktuell die Ladeinfastruktur.
Also wenn ich mir die Gegend in und Büttelborn herum anschaue, finde ich einige Lader. Auch 150kW und sogar 300kW !

Da stellste Dich kurz hin, rauchst 1 oder 2 Zigaretten bzw trinkst einen Kaffee und hast wieder 80% im Akku.

Keine Ahnung warum in Büttelborn so viele E-Autos herum fahren (bzw eher stehen und laden), dass ständig alle Säulen belegt sind. Das ist hier im Ruhrgebiet jedenfalls nicht der Fall

Gruß, Jörg
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 351 bis 375 von 775Nächste Seite - Ergebnis 401 bis 425 von 775



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Die beste Wallbox für Elektroautos, mit KfW-Förderung fast kostenlos! olli81 Werbeforum 179 15.02.2022 18:59
Erfahrungen von Northmaster Besitzern oder Erfahrungen von Bootscracks gesucht :) newbie_baltic Kleinkreuzer und Trailerboote 4 19.12.2020 18:58
Cleaver / Powertech Propeller Erfahrungen ?? ksplast Motoren und Antriebstechnik 0 25.02.2002 17:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.