boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 351 bis 375 von 1.565Nächste Seite - Ergebnis 401 bis 425 von 1.565
 
Themen-Optionen
  #376  
Alt 03.03.2012, 17:40
doggeldoggel doggeldoggel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.06.2011
Ort: bei Ketzin (BRB)
Beiträge: 120
Boot: noch in der Sparphase
611 Danke in 338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Der Link zeigt auf diesen Thread hier, der sinn ist mir nicht klar ... Im Bundesgesetzblatt habe ich noch nichts gefunden, ist es denn nun geschlossen und verkündet und ich habe es nur übersehen oder ist es noch in der Queue?
Hi Wohnbusfahrer,

der Kollege Düser hatte einen neuen Trööt eröffnet, diese wurden nun
von der Moderation zusammengelegt.

Der Bundestag als oberste Gewalt hat Änderungen an den Verordnungen
und Gesetzen beschlossen. Das Bundesverkehrministerium muss nun die
nötigen Änderungen vornehmen, eine Regelung in welcher Zeit dies
geschehen muss gibt es nicht.

Die MdB wollen Druck ausüben um eine Änderung in diesem Jahr zu erzwingen.
Ob sich der Bundesverkehrminister davon beeinflussen lässt werden wir
sehen.

Ich bin der Meinung das es zum 01.05. geschehen wird, aber das sagt gar
nichts. Im Moment ist alles beim alten.


Viele Grüsse

Danny
Mit Zitat antworten top
  #377  
Alt 03.03.2012, 18:57
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ach so, jetzt verstehe ich das. Also ist es weder ausgearbeitet noch verkündet, dann wird es sicher dieses Jahr nichts mehr
Mit Zitat antworten top
  #378  
Alt 03.03.2012, 21:34
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
@Vestus
Den alten Schein habe ich auch, allerdings auch eine Verdrängung von 25 m³ ... Messen kann man das aber nicht so ohne weiteres, vielleicht sollte ich das Teil einfach als Sportboot anmelden
Moin,

das sollte kein Problem sein. Zwei Gartenstühle und ´ne Kiste Bier drauf, dient es eindeutig Freizeit- und Erholungszwecken.

BTW: die 25 Kubikmeter machen mich neugierig. Hast Du mal ´ne Quelle? Ich kenne eigentlich nur die 15er Grenze.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #379  
Alt 03.03.2012, 21:39
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.477
Boot: Bolger Micro und andere
4.167 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Ein Ruder - Achter ist über 15 m lang. Ich denke mal, daß man dafür kein Rheinpatent benötigt. Oder gibts da Ausnahmegenehmigungen?
Der Ruderachter ist doch wohl aufgrund der Antriebsart führerscheinfrei.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #380  
Alt 03.03.2012, 21:58
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Irgendwie gings doch drum, ob die Längenbegrenzung auf 15m auch für führerscheinfreie Boote gilt oder nicht, oder ob die Antriebsart eine Rolle spielt.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #381  
Alt 04.03.2012, 08:12
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Irgendwie gings doch drum, ob die Längenbegrenzung auf 15m auch für führerscheinfreie Boote gilt oder nicht, oder ob die Antriebsart eine Rolle spielt.
In dem besagten Beschluss von einer Änderung der 15m-Regel keine Rede. Und ab 15m greift die BinSchiffPatentVO, egal wie viele oder wenige PS
__________________
Gruss Vestus

Geändert von vestus (04.03.2012 um 08:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #382  
Alt 04.03.2012, 08:17
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
BTW: die 25 Kubikmeter machen mich neugierig. Hast Du mal ´ne Quelle? Ich kenne eigentlich nur die 15er Grenze.
Eine Quelle für die 25 m³? Klar - Maßband und Kopfrechnen. Bei meiner Angabe handelt es sich nicht um irgendeine amtliche Grenze für oder gegen etwas, sondern um die errechnete Verdrängung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #383  
Alt 04.03.2012, 08:27
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Hatte die 25 auf den FS bezogen. klassischer Lesefehler.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #384  
Alt 05.03.2012, 17:06
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.653
Boot: Albin Vega
2.277 Danke in 976 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Weiß nicht, wo, aber bin der Meinung, von folgender Beschränkung der neuen Führerscheinfreiheit gelesen zu haben: 15 PS und/oder 9m Bootslänge.
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
  #385  
Alt 05.03.2012, 17:14
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

dann such mal schnell.

bisher weiss ich nur von der PS Begrenzung.

anders als in Holland wo auch die 15 PS grenze gilt.
Allerdings gilt dort auch das wenn das Boot schneller als 20 Km/h sein kann besteht Führerscheinpflicht.
Führerscheinfrei sind dor auch nur Boote < 15m
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #386  
Alt 05.03.2012, 17:24
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen

anders als in Holland wo auch die 15 PS grenze gilt.
Bei unseren Nachbarn gibt es eine 15 PS-Grenze? Das wäre aber neu.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #387  
Alt 05.03.2012, 17:52
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Bei unseren Nachbarn gibt es eine 15 PS-Grenze? Das wäre aber neu.
hab ich da was falsches im Kopf

sry
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #388  
Alt 05.03.2012, 18:04
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.477
Boot: Bolger Micro und andere
4.167 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Hi!
In der Beschlußvorlage, die vom Bundestag beschlossen wurde, stehen nur die 15 PS drin.

Viele Grüße
blondini
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #389  
Alt 05.03.2012, 18:06
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.477
Boot: Bolger Micro und andere
4.167 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

und hier der link

http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/084/1708482.pdf
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #390  
Alt 05.03.2012, 18:21
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
hab ich da was falsches im Kopf

sry
Ich denk mal ja. 15m Stahleimer mit 15 PS wäre etwas untermotorisiert.

Im Land der Tulpen gibt es nur zwei Grenzen: 15m Schiffslänge und 20 Km/h erreichbare Höchstgeschwindigkeit.
__________________
Gruss Vestus

Geändert von vestus (05.03.2012 um 18:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #391  
Alt 06.03.2012, 16:04
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.653
Boot: Albin Vega
2.277 Danke in 976 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Sorry, ich find das mit den 9m nicht mehr. Muss da was verwechseln!!
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
  #392  
Alt 06.03.2012, 16:11
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nils Beitrag anzeigen
Sorry, ich find das mit den 9m nicht mehr. Muss da was verwechseln!!
Die 9m sind in bayrischen Landesgewässern Führerscheinfrei.
Mit Zitat antworten top
  #393  
Alt 06.03.2012, 16:50
doggeldoggel doggeldoggel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.06.2011
Ort: bei Ketzin (BRB)
Beiträge: 120
Boot: noch in der Sparphase
611 Danke in 338 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

ich glaube die volle Stellungnahme des Direktors der brandenburgischen
Wasserschutzpolizei hatten wir hier noch nicht. Der Herr hat ja an der
Ausschusssitzung (5 s) teilgenommen.

http://www.bundestag.de/bundestag/au...randenburg.pdf

Seine Vorschläge passen zu einigen Vorschlägen hier im Trööt.

 Anhebung der Führerscheinpflicht auf 7,4 kW (10 PS) wird empfohlen;
 Einführung einer einheitlichen Ausrüstungs- und Kennzeichnungspflicht;
 Festlegung der Altersgrenze auf 18 Jahre;
 Einführung der Veränderung mit einer Probezeit (z.B. 3 Jahre);
 Vornahme einer bundeseinheitlichen Evaluierung (z.B. Unfallstatistik);
 Verpflichtende Einführung einer Haftpflichtversicherung.
Quelle

Er konnte sich aber bis zu diesem Moment scheinbar nicht durchsetzen.


Viele Grüsse

Danny
Mit Zitat antworten top
  #394  
Alt 06.03.2012, 17:56
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Moin,

jetzt fehlen noch die Stellungnahmen des:

ADAC: freie Fahrt für freie Bürger.

NABU: durch Motorbootrocker werden die Laichplätze der Fische gefährdet.

BUND: durch Motorbootrocker werden die Brutplätze der Vögel gefährdet.

DMYV: unsere Ausbildung ist perfekt, warum sollen wir was ändern?

DSV: Sicherheit ist unser oberstes Gut, lasst es so wie es ist,

etc., etc..

Da fliesst noch viel Spreewasser am Regierungsviertel vorbei....
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #395  
Alt 06.03.2012, 18:12
doggeldoggel doggeldoggel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.06.2011
Ort: bei Ketzin (BRB)
Beiträge: 120
Boot: noch in der Sparphase
611 Danke in 338 Beiträgen
Standard

Hi Vestus,

ein Teil der von Dir genannten Institutionen waren bei der Anhörung
ebenfalls dabei und haben ihre Meinungen kundgegeben.

Nach dem Beschluss des Bundestages ist es im Grunde vorbei.
Das Bundesverkehrsministerium könnte die verschiedenen
Vorschläge aber für eine zeitliche Verzögerung/Prüfung nutzen.

Ein Beschluss des Bundestages kann nicht einfach abgeändert werden,
höchstens ausgesessen.

Ich halte trotzdem felsenfest an meiner Meinung fest.


Viele Grüsse

Danny
Mit Zitat antworten top
  #396  
Alt 11.03.2012, 08:05
Benutzerbild von jeenns
jeenns jeenns ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: Koblenz
Beiträge: 238
Boot: Neptun25
Rufzeichen oder MMSI: Tequila
141 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Ab welchem Datum darf man den jetzt 15 PS fahren?
Ab heute? Morgen?
Mit Zitat antworten top
  #397  
Alt 11.03.2012, 08:11
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jeenns Beitrag anzeigen
Ab welchem Datum darf man den jetzt 15 PS fahren?
Ab heute? Morgen?
Also ich seit 18.08.95
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #398  
Alt 11.03.2012, 09:09
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.132 Danke in 8.882 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jeenns Beitrag anzeigen
Ab welchem Datum darf man den jetzt 15 PS fahren?
Ab heute? Morgen?

Leider noch ein bisschen Geduld.... Etwas genaues weiß man nicht. Und
der gute Wille bzw. die Vorgabe etwas zu ändern reichen da leider nicht.
Erst wenn das gültiges Recht ist, kann man los. Es träumen zwar einige
Politiker von "dieser Saison", sprich Mai 2012, aber ich vermute mal, bis
es wirklich umgesetzt wird, kann man noch einige Scheine machen....
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #399  
Alt 11.03.2012, 15:28
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von doggeldoggel Beitrag anzeigen
Wenn es zum 01.06.2012 zumindest die Regelung mit den 15 PS nicht
als Verordnung gibt, gehen 200 Euro als Spende an das .

Noch 82 Tage bis zum Pay-Day
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #400  
Alt 12.03.2012, 12:09
Benutzerbild von metulsky
metulsky metulsky ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Römhild in Thüringen
Beiträge: 15
Boot: Mystraly 480 cabin
Rufzeichen oder MMSI: Metulsky
24 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hallo.
Ich schneie hier mal rein und stell auch mal ne Frage.
Wie ist das dann eigentlich mit dem fahren auf See?? Man kann doch mit einem Boot und einem Führerscheinfreien Motor (unter 6 PS) auch auf nem Haff (auf See) fahren. Berichtigt mich wenn ich falsch liege.
Ich hab den SBF Binnen. Mein Boot wir von einem 10 PS Motor angetrieben.
Jetzt meine Frage. Kann ich nach der neuen Regelung das die Führerschein Freigrenze auf 15 PS angehoben wird mit meinem Boot und den besagten 10 PS auch in den Seebereich???
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 351 bis 375 von 1.565Nächste Seite - Ergebnis 401 bis 425 von 1.565



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.